GRR... Fliegen platzen

Mercedes C-Klasse W202

hallo,
gibts es eine geheime formel ab welcher geschwindigkeit diese drecksfliegen bei einem frontalaufprall platzen.

echt schrecklich, dauernd muss man wischen und putzen, können die nicht 10 meter höher rumfliegen 😉

mfg

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian700


ihr müsst einen Hochtonpiepser einbauen der aus dem Kuhlergrill tönt. Das tut den kleinen Fliegen in den Ohren weh und sie fliegen aus der Crashzone. Funktioniert aber nur bis um die 140.

Ist jetzt aber nicht ersnt gemeint oder?

Klingt blöd, aber einen moment musste ich jetzt doch überlegen, bei dem ganze technik krims krams was es heute so gibt.

Am tollsten ist es wenn ihr einen Schmetterling erwischt (der name passt schon). So ein kleines Viech, verteilt aber auf 20 cm Scheibe gelben Schleim.

MFG Claus

Zitat:

Original geschrieben von Christian700


ihr müsst einen Hochtonpiepser einbauen der aus dem Kuhlergrill tönt. Das tut den kleinen Fliegen in den Ohren weh und sie fliegen aus der Crashzone. Funktioniert aber nur bis um die 140.

*lol* Am besten einen Megaphone an stelle des Sternes und jedes mal wenn ihr am Tierheim vorbei fahrt, gibt es ein ohrenbetäubendes Schaulen aus den Zwingern.

Da kommt mir die Idee, klappt es eigentlich auch mit einer Polizeisirene, dann könnten diese sehr viele Steuergelder einsparen. Somit müssen die Polizeibeamten nicht die Zeit mit dem Autowaschen verbringen oder in die teuere Waschanlage fahren.

Nee jetzt mal im Ernst: Das Stimmt, die ganzen Insekten und die Pollen gehe schon einen auf den Sack. Habe auch am WE mein Wagen gewaschen, poliert und gewachst. Was war nach einer Stunde…*lol* ich konnte grad mein Wagen wieder waschen.

Ich sag euch Leute, dass ist ein Teufelskreis. Das Agraministerium und die Autoindustrie haben einen Packt geschlossen. Denn es sieht wie folgt aus. Mehr Felder mit Raps, führen automatisch zu mehr Pollen. Mehr Pollen bedeutet auch mehr Nahrungsangebot für Insekten. Mehr Insekten, umso verdreckter die Autoscheibe. Jetzt haben wir aber auch noch einen wichtigen Teil vergessen. Je mehr wir Insekten haben um so großer wird die Wohlstandsgesellschaft bei den Vögeln. Und was kommt bei einer Wohlstandsgesellschaft immer nur im Endeffekt raus. Nur Scheiße und das führt wiederum zum Kot auf der Windschutzscheibe. Alles im allem, sind wir die Verlierer.

Und Sonax und alle anderen renommierten Firmen sahnen dabei ab.

Scheely

nein, der Piepser ist für den Menschen nicht hörbar. Er strahlt über 20.000 Hz. Aber für Tiere schon. Wieso soll das nicht funktionieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen