Ground Zero gzhb 25xbt Endstufe

Halli Hallo,
Vorweg ich bin totaler Laie auf dem Hifi Gebiet also bitte nicht zu kompliziert antworten :P
Und zwar, ich habe von einem Bekannten einen Ground Zero gzhb 25xbt Subwoofer, für meinen alten Polo, ergattern können und benötige nun Beratung bei der Endstufe. Würde gerne preislich unter 200 bleiben, wenn das möglich ist (also gebraucht geht auch) und hab erfahren, dass noch ein Kondensator verbaut werden muss, was hat es damit auf sich und welchen brauche ich da?
Außerdem sind schon vom Vorbesitzer zwei Mac Audio MX 69.4 Lautsprecher verbaut und ein Alpine Radio, ich weiß nicht ob das relevant ist...

33 Antworten

Zitat:

Was genau meinst du mit Masseverstärkung?

Wieviele Kabel waren dem Paket beigelegt ?

Drei !

Eines macht man zwischen Batterie- und Masse, das Kürzere der blauen Kabel
Eines macht man zwischen Masse und Endstufe-, das Längere der blauen Kabel
Eines macht man zwischen Endstufe+ und Batterie+, das Lange Rote mit der Sicherung

Zitat:

Die Einstellung am Verstärker hab ich so von dir übernommen und am Radio nichts besonderes.

Ähm, keine Ahng, ob ich da irgendwas verstellt habe, nachdem der Ausbau erfolgte. Deshalb pegelt man ja auch immer individuell ein. Also das einfach zu übernehmen ist .....zumindest nicht ratsam. Natürlich, vielleicht passt es.

Ohnehin, für das starke Einschaltploppen wird das weniger die Ursache sein.

Zitat:

Woraus besteht die Anlage jetzt ? Aus Kondensator, Verstärker und Subwoofer

Ähm, damit meinte ich, daß du alle Bestandteile explizit aufzählen sollst.

P.S. all diese Hinweise/Belehrungen müssen zur Lösung des Problems mit dem Einschaltplopp nicht zwingend hilfreich sein.

Zitat:

Remote nehm ich am Zündplus, soll ich das vielleicht an elekt. Antenne anschließen

Würde ich sagen, ja !

Wenn du Remote vom Zündplus nimmst, dann geht die Endstufe beim Zündung-einschalten an. Das habe ICH noch nie so gemacht.

Wenn du aber Remote vom Antennen - an - Schalter nimmst, dann kann die Endstufe ihre Einschaltverzögerung noch ausnutzen, nachdem du das Radio angeschaltet hast, und genau dadurch macht es normalerweise NICHT BUMM !

Dieses BUMM ist für den Lautsprecher gar nicht gut, da m.W. ein sehr starker Impuls seitens der Endstufe abgegeben wird, d.h. der Subwoofer springt so stark er kann bzw. evtl. sogar stärker als er eigentlich sollte

Also meiner Meinung nach ist das der Fehler ! Aber ich lege mich ungern fest.......Grund : KEINE Erfahrung hierzu !

Mfg

Meiner Meinung nach zeigst du dich schwach in der Kommunikation.

Wenn es hinterher nicht richtig klingt oder klappt, dann möchte ich aber auch keine Klagen hören bzw. wenn du das Problem auf "meine" Endstufe schieben möchtest, dann werde ich gar sauer.

Probiere die Problemlösung über Anschluß des Remote über Antennensteuerung, meiner Meinung hast du da gute Chancen. Also ich würde sagen, daß es daran liegt, wobei ich die Installation nicht gesehen habe

Zitat:

Meiner Meinung nach zeigst du dich schwach in der Kommunikation.

Tut mir leid, dass noch kein Feedback kam, liegt aber daran, dass ich deine Vorschläge noch nicht ausprobiert habe, da ich mir gerade noch eine Befestigung für die Anlage baue und sie somit garnicht angeschlossen ist. Außerdem bin ich gerade noch dabei mein Abitur zu schreiben 😉

Zitat:

Wenn es hinterher nicht richtig klingt oder klappt, dann möchte ich aber auch keine Klagen hören bzw. wenn du das Problem auf "meine" Endstufe schieben möchtest, dann werde ich gar sauer.

Ich hoffe es kam in den letzten Nachrichten nicht so rüber aber ich zweifel keinesfalls an dem Verstärker ich wende mich nur an dich weil es sehr angenehm ist mit jemand zu schreiben der scheinbar Erfahrung hat und sich nicht irgendwo im Internet informieren muss, denn da weiß man wie du schon meintest nie was Unsinn ist.

Zitat:

Probiere die Problemlösung über Anschluß des Remote über Antennensteuerung, meiner Meinung hast du da gute Chancen. Also ich würde sagen, daß es daran liegt, wobei ich die Installation nicht gesehen habe

Mach ich und berichte dann...

Okay hab sie jetzt endlich wieder angeschlossen und remote mit elekt. Antenne verbunden, jetzt kommt kein Knall mehr und auch sonst spielt die Anlage gut 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen