Großroller gesucht - 125 bis 500ccm - oder doch C1? Schwierige Frage! Kaufberatung erbeten.
Hallo zusammen, nachdem ich festgestellt habe, dass für meine geplante, regelmäßige Strecke ab September für mein Duales Studium ein Auto zu teuer ist, habe ich mir andere Überlegungen angestellt.
Was vielleicht nicht unwichtig zu wissen ist, dass ich mein duales Studium in einem Bereich mache, bei dem ich gelegentlich mit Anzug zur Arbeit kommen muss. Ja, auch im Winter und ja, auch bei Regen 😁
Ich muss täglich entweder 40-50km zur Arbeit fahren mit einem motorisierten Gefährt oder 10km zum Bahnhof - um dann ca. 50 Minuten Bahn zu fahren. Ein Bahnticket ist dank Immatrikulation an öffentlicher Hochschule so oder so vorhanden.
Ich bin im Besitz der Fahrerlaubnisklassen A2 und B - darf also schon mal relativ viel fahren.
Jetzt könnte ich mir entweder einen Großroller kaufen - 125ccm würde für niedrigere Unterhaltskosten sprechen, jedoch aufgrund der Motorisierung eher dafür, nur bis in die Stadt zum Bahnhof zu fahren.
Ein größerer, etwa 400 oder 500ccm spräche eher dafür, direkt über die BAB bis zur Arbeit/Uni.
Allerdings ist da das Problem mit der Abhängigkeit vom Wetter - gerade wenn ich im Anzug los muss - und ich noch nicht weiß, wie das mit Umziehen auf der Arbeit ist.
Spräche das also eher für einen BMW C1 - überdacht, Unterhaltskosten eines Motorrades - nur wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Fragen über Fragen, hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich suche auf jeden Fall ein Gefährt bis höchstens 2.200€ gebraucht. Fahre sonst nebenbei eine Kawasaki ER-5, bin zudem auch technisch annähernd versiert.
Ich danke euch auf jeden Fall schon Mal für die Hilfe und Vorschläge in meinem Problemfall!!
42 Antworten
Kleinwagen bieten wieder folgendes Problem - die Überlegung hatte ich ja auch schon durch:
- Neuwagen (Leasing zB) im Moment nicht bis September lieferbar, nichts ordentliches unter 130€/Monat zu finden.
- Gebrauchtwagen bieten meist keine Garantie mehr und sind dann in der Finanzierung auch eher bei 100€/Monat
- ältere GW meist nicht zuverlässig
- bedeutend höhere Unterhaltskosten als bei einem Roller
Es ist alles so schwierig :/
Ich bin mir sicher dass man bei etwas Flexibität schon was findet mit dem man quasi direkt vom Hof fahren kann. Wahrscheinlich nicht das Wunschmodel in der favorisierten Farbe und Ausstattung, das ist klar. Aber worum geht es denn, um einen brauchbaren fahrbaren Untersatz der einen durchs Studium bringt. Wenn man das als Ziel im Auge behält, findet man garantiert was.
Neben den Autohändlern lohnt es sich auch mal bei unabhängigen Leasinganbietern zu schauen. Gibt es kleine und grosse wie z.B. Sixt. Die grossen haben oft Einkaufspreisvorteile, die teilweise an den Kunden weitergegeben werden.
Alles nur als Anregung zu verstehen, Du musst schon selbst wissen was Du willst und finanzieren kannst.
Frank
PS. Bietet es sich nicht an, entweder an den Arbeitsort oder den Studienort zu ziehen? Damit wären 50% des Problems gelöst.
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:11:19 Uhr:
Kleinwagen bieten wieder folgendes Problem - die Überlegung hatte ich ja auch schon durch:- Neuwagen (Leasing zB) im Moment nicht bis September lieferbar, nichts ordentliches unter 130€/Monat zu finden.
- Gebrauchtwagen bieten meist keine Garantie mehr und sind dann in der Finanzierung auch eher bei 100€/Monat
- ältere GW meist nicht zuverlässig
- bedeutend höhere Unterhaltskosten als bei einem RollerEs ist alles so schwierig :/
aber ich habe es richtig verstanden dass du nur 10 km zur bahn fahren musst, um damit zum ziel kommen zu können?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 12. Juni 2022 um 13:35:06 Uhr:
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:11:19 Uhr:
Kleinwagen bieten wieder folgendes Problem - die Überlegung hatte ich ja auch schon durch:- Neuwagen (Leasing zB) im Moment nicht bis September lieferbar, nichts ordentliches unter 130€/Monat zu finden.
- Gebrauchtwagen bieten meist keine Garantie mehr und sind dann in der Finanzierung auch eher bei 100€/Monat
- ältere GW meist nicht zuverlässig
- bedeutend höhere Unterhaltskosten als bei einem RollerEs ist alles so schwierig :/
aber ich habe es richtig verstanden dass du nur 10 km zur bahn fahren musst, um damit zum ziel kommen zu können?
Korrekt. wenn ich von mir aus Google Maps die Bahnstrecke zur Arbeit bzw Uni berechnen lasse, schlägt er vor, mit dem Auto zum Bahnhof zu fahren 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:39:37 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 12. Juni 2022 um 13:35:06 Uhr:
aber ich habe es richtig verstanden dass du nur 10 km zur bahn fahren musst, um damit zum ziel kommen zu können?
Korrekt. wenn ich von mir aus Google Maps die Bahnstrecke zur Arbeit bzw Uni berechnen lasse, schlägt er vor, mit dem Auto zum Bahnhof zu fahren 😁😁
eine lösung könnte ein faltrad sein, gibts teilweise auch schon mit nem kleinen e-motor. das dann mit in die bahn nehmen. oder mit fahrrad, altem 50er roller oder KKR oder LKR nur zum bahnhof, da lohnt sich aber kein neuer. hauptsache, es fährt diee 10 kilometer. vielleicht ne alte Honda Vision oder Suzuki Adress oder Innova oder Wave.
oder doch einen neuen roller und bei schönem wetter im sommer durchfahren oder ein älteres motorrad kaufen.
oder mini auto leasen für 2 jahre. oder durch viel glück irgendwo ein altes opi-auto abgreifen, wenn sich zb jemand aus dem bekanntenkreis deiner eltern ein neues auto gönnt.
frage 1: was kannst du dir leisten?
frage 2: auf was hast du am meisten bock?
frage 3: wie wichtig ist der aspekt sicherheit für dich?
Frage 4: kann dich jemand finanziell unterstützen?
frage 5: kannst du dir vorstellen, im dauerregen oder bei temperaturen unter 12 grad eine stunde durch zu brettern.
Fragae von mir: was ist das für eine strecke mit den 10 KM und was für eine strecke mit den 50-60 km? Wo wohnst du denn?
edit: leasing unter 100 euro
https://www.sixt-neuwagen.de/.../farbe?customerType=private
bei den zu erwartenden Kilometern landest du vermutlich bei um die 120 euro im Monat.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 12. Juni 2022 um 13:50:48 Uhr:
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:39:37 Uhr:
Korrekt. wenn ich von mir aus Google Maps die Bahnstrecke zur Arbeit bzw Uni berechnen lasse, schlägt er vor, mit dem Auto zum Bahnhof zu fahren 😁😁
eine lösung könnte ein faltrad sein, gibts teilweise auch schon mit nem kleinen e-motor. das dann mit in die bahn nehmen. oder mit fahrrad, altem 50er roller oder KKR oder LKR nur zum bahnhof, da lohnt sich aber kein neuer. hauptsache, es fährt diee 10 kilometer. vielleicht ne alte Honda Vision oder Suzuki Adress oder Innova oder Wave.
oder doch einen neuen roller und bei schönem wetter im sommer durchfahren oder ein älteres motorrad kaufen.oder mini auto leasen für 2 jahre. oder durch viel glück irgendwo ein altes opi-auto abgreifen, wenn sich zb jemand aus dem bekanntenkreis deiner eltern ein neues auto gönnt.
frage 1: was kannst du dir leisten?
frage 2: auf was hast du am meisten bock?
frage 3: wie wichtig ist der aspekt sicherheit für dich?
Frage 4: kann dich jemand finanziell unterstützen?
frage 5: kannst du dir vorstellen, im dauerregen oder bei temperaturen unter 12 grad eine stunde durch zu brettern.Fragae von mir: was ist das für eine strecke mit den 10 KM und was für eine strecke mit den 50-60 km? Wo wohnst du denn?
Also. Ja, irgendwas was fährt habe ich ja prinzipiell - meine Kawasaki Er5. Ich dachte aber, ein Roller könnte mit Beindecke und Regenkombi besser geeignet sein, auch mal mit dem Anzug trotzdem die 10km zum Bahnhof zu schaffen.
Ich wohne im ländlichen Krefelder Norden, die 10km wären also in die Krefelder Stadt - alles ziemlich flach. Die 40km sind zur Uni in Düsseldorf (ca. 60% des Jahres) und die 50km zum Unternehmen in Düsseldorf (ca 40% des Jahres).
Natürlich auch immer viel Vrrkehr auf dieser Strecke, daher macht - wenn durchfahren - ein Zweirad Sinn um Stau zu umgehen. Oder eben nur zum Bahnhof und dank ÖPNV gar kein Stau ertragen müssen.
Naja also ich werde ca 1000 im Monat zur Verfügung haben. Möchte mein Motorrad auf jeden Fall behalten, sagen wir mal -100€ im Monat. Mein Gedanke: selbst jedes alte Opa Auto wird mit Versicherung etc. mindestens 400€ im Monat kosten. Das ist es mir halt eher nicht Wert. Sicherheit ist mir natürlich wichtig, aber eine Kawasaki Er5 ohne ABS ist mir Sicher genug. So als Anhaltspunkt 😁.
Durchbrettern im Dauerregen bei 0 Grad macht halt weniger Bock. Deswegen halt lieber nur zum Bahnhof - aber eben mit der Option auch doch im Notfall (Bahn fällt aus, verschlafen und und und) doch bequem durchzufahren.
Also ich persönlich würde zum Kleinwagen raten, neu leasen oder guten alten suchen.
Ich hatte vor gut 2 Jahren einen Nissan Micra Bj. 2000 für 650€ mit 2 J TÜV und 120 K Km gekauft weil mein Neuwagen nicht zeitnah geliefert werden konnte.
Der Nissan blieb bei mir die zwei Jahre ohne nur einen Cent Reparatur zu kosten, dann Schrotthändler, ein mal selbst Ölwechsel.
Steuern / Vers. 220€ im Jahr
Evtl. hatte ich nur Glück mit der Karre
Ich würde in Betracht ziehen, einen günstigen 125er Roller zu nehmen und mich auf der Arbeit umzuziehen.
Das ginge eigentlich auch mit der Kawa.
Aber die Neuanschaffung eines 500er Großrollers macht imho finanziell keinen Sinn.
Die oben vorgeschlagene Suzuki Address (FL125, ähnlich der Honda Innova/Wave) habe ich dieses Jahr bei einem Suzuki Händler im hintersten Winkel entdeckt. Keine 10tkm, 1490€, TÜV neu. Eine Mischung aus Motorrad und Roller: 17 Zolll Räder, daher fast kein Helmfach, dafür Gepäckträger serienmäßig und für 49€ ein 46 Liter Topcase beim Louis geschnappt (Ob Anzug auf der Hinfahrt oder Helm plus Regenkombi beim Parken vor dem Büro: das reicht). 4 Gänge mit Automatik-Kupplung, geschlossener Kettenkasten also geringster Pflegeaufwand, 95km/h.
Mein bisheriger Verbrauchsschnitt liegt bei 1.9 Litern/100km.
Aber ob günstiger 125er oder günstiger Kleinwagen: finden muß man ihn erst mal.
Zitat:
@garssen schrieb am 12. Juni 2022 um 14:59:27 Uhr:
Also ich persönlich würde zum Kleinwagen raten, neu leasen oder guten alten suchen.Ich hatte vor gut 2 Jahren einen Nissan Micra Bj. 2000 für 650€ mit 2 J TÜV und 120 K Km gekauft weil mein Neuwagen nicht zeitnah geliefert werden konnte.
Der Nissan blieb bei mir die zwei Jahre ohne nur einen Cent Reparatur zu kosten, dann Schrotthändler, ein mal selbst Ölwechsel.
Steuern / Vers. 220€ im Jahr
Evtl. hatte ich nur Glück mit der Karre
die preise sind seitdem explodiert.
Na wenn Uni und Betrieb in D'dorf sind, ist es ja ganz einfach ... auf nach D'dorf, in eine WG ziehen plus ein altes Fahrrad.
Frank
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 14:06:04 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 12. Juni 2022 um 13:50:48 Uhr:
eine lösung könnte ein faltrad sein, gibts teilweise auch schon mit nem kleinen e-motor. das dann mit in die bahn nehmen. oder mit fahrrad, altem 50er roller oder KKR oder LKR nur zum bahnhof, da lohnt sich aber kein neuer. hauptsache, es fährt diee 10 kilometer. vielleicht ne alte Honda Vision oder Suzuki Adress oder Innova oder Wave.
oder doch einen neuen roller und bei schönem wetter im sommer durchfahren oder ein älteres motorrad kaufen.oder mini auto leasen für 2 jahre. oder durch viel glück irgendwo ein altes opi-auto abgreifen, wenn sich zb jemand aus dem bekanntenkreis deiner eltern ein neues auto gönnt.
frage 1: was kannst du dir leisten?
frage 2: auf was hast du am meisten bock?
frage 3: wie wichtig ist der aspekt sicherheit für dich?
Frage 4: kann dich jemand finanziell unterstützen?
frage 5: kannst du dir vorstellen, im dauerregen oder bei temperaturen unter 12 grad eine stunde durch zu brettern.Fragae von mir: was ist das für eine strecke mit den 10 KM und was für eine strecke mit den 50-60 km? Wo wohnst du denn?
Also. Ja, irgendwas was fährt habe ich ja prinzipiell - meine Kawasaki Er5. Ich dachte aber, ein Roller könnte mit Beindecke und Regenkombi besser geeignet sein, auch mal mit dem Anzug trotzdem die 10km zum Bahnhof zu schaffen.
Ich wohne im ländlichen Krefelder Norden, die 10km wären also in die Krefelder Stadt - alles ziemlich flach. Die 40km sind zur Uni in Düsseldorf (ca. 60% des Jahres) und die 50km zum Unternehmen in Düsseldorf (ca 40% des Jahres).
Natürlich auch immer viel Vrrkehr auf dieser Strecke, daher macht - wenn durchfahren - ein Zweirad Sinn um Stau zu umgehen. Oder eben nur zum Bahnhof und dank ÖPNV gar kein Stau ertragen müssen.Naja also ich werde ca 1000 im Monat zur Verfügung haben. Möchte mein Motorrad auf jeden Fall behalten, sagen wir mal -100€ im Monat. Mein Gedanke: selbst jedes alte Opa Auto wird mit Versicherung etc. mindestens 400€ im Monat kosten. Das ist es mir halt eher nicht Wert. Sicherheit ist mir natürlich wichtig, aber eine Kawasaki Er5 ohne ABS ist mir Sicher genug. So als Anhaltspunkt 😁.
Durchbrettern im Dauerregen bei 0 Grad macht halt weniger Bock. Deswegen halt lieber nur zum Bahnhof - aber eben mit der Option auch doch im Notfall (Bahn fällt aus, verschlafen und und und) doch bequem durchzufahren.
die kawa würdest du im herbst winter wohl eher quälen, wenn die nur 10 km fährt. aber da nen koffer drauf, die job-kleidung da drin in einer tasche, und regenschutz mit nem winterkombi 2 größen größer, guter helm, handschuhe, überhandschuhe, griffheizung,gibt auch unterjacken, die man aufheizen kann und schau mal bei Tucano, die bieten wetterschutz für fast alles und jeden an. was ich sagen will: dein motorrad bietet dir mit ein wenig aufrüstung mindestens denselben wetterschutz wie ein roller.
das wäre die billigste lösung.
thema sicherheit: im herbst/winter 100 km am tag bei schlechter sicht, dunkelheit, nässe und ein motorrad ohne abs, das beinhaltet schon wesentlich mehr risiken als zug oder auto.
Zitat:
@MaxKr1337 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:11:19 Uhr:
- ältere GW meist nicht zuverlässig
- bedeutend höhere Unterhaltskosten als bei einem RollerEs ist alles so schwierig :/
Das kannst du so vergessen.
Zuverlässigkeit kommt von Wartung. Das liegt in deinen Händen.
Die Wartung und der Verschleiß eines Kleinwagens werden sicher nicht unter einem Roller liegen. Den Pkw Reifen fährst du 60-80tkm. Den Rollerreifen 10-15tkm. Roller Wartung alle 6tkm sicher 150€. Verschleißteile obendrauf. Vario alle 20-30tkm komplett neu. Dazu kommt, 50km bei unter 0 Grad mag auch nicht jeder.
Ja, wer heiß auf 2 Rad ist, der will das nicht hören...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Juni 2022 um 23:45:11 Uhr:
Die Wartung und der Verschleiß eines Kleinwagens werden sicher nicht unter einem Roller liegen. Den Pkw Reifen fährst du 60-80tkm. Den Rollerreifen 10-15tkm. Roller Wartung alle 6tkm sicher 150€. Verschleißteile obendrauf. Vario alle 20-30tkm komplett neu. Dazu kommt, 50km bei unter 0 Grad mag auch nicht jeder.
Ja, wer heiß auf 2 Rad ist, der will das nicht hören...
Welches Fahrzeug hebst du denn jetzt preislich hervor? Deine Aussage ist irgendwie nur halb gekocht...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Juni 2022 um 23:45:11 Uhr:
Vario alle 20-30tkm komplett neu.
Es tut mir leid, dass Du so schlechte Erfahrungen mit Honda gemacht hast!
Mein Kymco Xciting und die Suzuki Vario-Address haben einen Riemenwechsel alle 20tkm. Riemen, nicht die komplette Vario. Und das ist einfacher als ein neuer Kettensatz beim Motorrad!
Die Suzuki-Halbautomatik-Address hat im Endabtrieb einen geschlossenen Kettenkasten. Nach 10tkm war (noch) kein Nachspannen erforderlich. Ich wette, dass die eher 50tkm als nur 20tkm hält.
Zitat:
Den Pkw Reifen fährst du 60-80tkm.
Weil Du einen Sommer- und einen Wintersatz hast. Diese Pflicht besteht beim Kraftrad nicht. Auch nicht die automatische Reifenluftdrucküberwachung etc. Natürlich beim Pkw auf eigenen Felgen, damit man die Räder selber wechseln kann. Dumm ist nur, dass ein neuer Komplettsatz so viel kosten kann wie das Auto selbst.
Zitat:
Den Rollerreifen 10-15tkm.
Beziehst Du Dich auf die Ur-Vespa mit 8 Zoll Reifen? Bei größeren Rädern verteilt sich der Verschleiß auf einen größeren Abrollumfang.
Habe ich von Erfahrung mit Honda geschrieben? Natürlich kommt es auf die Nutzung an. wer oft unterschiedliche Geschwindigkeiten fährt, wird es sicherlich eher hinauszögern können. Wer oft gleiche Geschwindigkeit fährt, merkt bald die Abnutzung. Die Adress wird er sicherlich interessant finden, wenn er die Option auf 500cm³ nennt. Da hat er mit 10ps richtig Spaß. Mal sehen was er dazu sagt.
Ja, ich habe einen allwetter oder Ganzjahresreifen. Der hat 40tkm runter und hat gut 4-5mm Profil. Es ist natürlich die Frage, ob ein 60ps Kleinwagen oder Captain Hollywood das Teil mit 180ps im Anschlag fährt.
Die Laufleistung von 15tkm kann man oft im Forum lesen bei Reifen europäischer Hersteller. Klar, ein asiatischer Holzreifen macht auch 20tkm locker mit. Hat er die drauf, wenn er auch im Winter fahren will?
Die Diskussion ist gleich der anderen. Die Kosten kann man nur mit starkem verzicht drücken. Oder mit dem Punkt des parkens. Jetzt kommt der TE. Will er gnadenlosen verzicht mit einer Adress, oder geht's schnell über die 125er Klasse.