ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits

Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits

Themenstarteram 5. November 2013 um 9:15

Eingentlich bin ich kein Fan unnötiger Geschwindigkeitslimits, aber im Autobahnnetz Großraum München gibts fast täglich mehrstündige Staus wegen Unfällen.

Aktuell z.B.

A99 gut 10km ca. 2 Stunden

Da hätte ich echt lieber ein Tempolimit von 100 km/h plus Kontrolle sowie Kontrolle der Abstände, als wenn ich 2 Stunden Stau habe und danach vielleicht 150 km/h fahren kann.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema
am 5. November 2013 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

Ich will, dass die aus dem Verkehr gezogen werden, die mit 160 statt 80 durchrauschen bzw. mit 10m Abstand irgendwo hinterher fahren.

Wegen den drei Hanseln, die Limits so krass überschreiten, muss man nur wirklich kein solches Fass aufmachen. Bei Limit 80 fahren die meisten so zwischen 90 und 100, ein paar wenige bis 120. Die paar Ausreißer, die noch schneller fahren, kann man doch an einer Hand abzählen. Das sind dann meist solche, die sich nirgends benehmen können und sowieso früher oder später zu Fuß gehen müssen.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten
Themenstarteram 5. November 2013 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

Je besser der Verkehr läuft, umso mehr Leute steigen dann aufs Auto um.

Das hatte ich momentan gar nicht berücksichtigt. Stimmt natürlich, ist bei mir genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

viele Nutzer des ÖPNV dies aus Zeitgründen tun

...

überrascht wie "leer" manchmal die Strassen im Berufsverkehr sind wenn der Winter einsetzt

Das kann ich beides gar nicht nachvollziehen. ÖPNV ist bei mir die Langsamste Variante.

PKW: 10 min bis 1 Stunde (Die 1 Stunde im Winter übrigens, normal meist ca. 20 min) + Sicherheitspuffer

Fahrrad: ziemlich zuverlässig 30 Minuten

ÖPNV: 1 Stunde incl. Sicherheitspuffer

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

Wegen den drei Hanseln, die Limits so krass überschreiten, muss man nur wirklich kein solches Fass aufmachen.

Mir geht's nicht um die Raser an sich, sondern dass im Schnitt (vermutlich) jeden 2. Tag ein schwerer Unfall passiert, wo es dann ewig Stau gibt. Werde es mal verfolgen und die gravierenden Staus hier posten.

Das mit den Blitzern in den Brücken bringt nur sehr begrenzt was. Das spricht sich schnell rum, und dann wird halt an der entsprechenden Brücke etwas langsamer getan.

Zitat:

Mir geht's nicht um die Raser an sich, sondern dass im Schnitt (vermutlich) jeden 2. Tag ein schwerer Unfall passiert, wo es dann ewig Stau gibt. Werde es mal verfolgen und die gravierenden Staus hier posten.

Dann poste aber bitte auch die Ursache des Staus, dass sind meist keine Raser , sondern LKW Fahrer oder Spiegel-Ignoranten! Wenn es sowieso schon voll ist, dann reguliert sich die Geschwindigkeit doch meist von selbst, ihr mit eurem TL Regulierungs-Bedarf! Nur Abstands Kontrollen halte ich für sinnvoll.

Themenstarteram 7. November 2013 um 8:59

neuer Fall: "Unfall mit Lkw führt zu erheblichen Verkehrsbehinderung"

( http://www.polizei.bayern.de/.../189057 )

"mehrstündigen Totalsperre in beiden Richtungen"

"viel zu Schnell in den kurvigen Baustellenbereich"

OK, war jetzt ein LKW im Baustellenbereich und nicht mehr ganz im Großraum München.

Strengeres Tempolimit hätte wahrscheinlich nicht geholfen, aber vielleicht die Kontrolle des bestehenden.

Wenn man sich Staumeldungen großer Ballungszentren anhört dann sind es meistens die LKWs, die die Staus verursachen. Krachen zwei PKWs ineinander werden die Fahrzeuge meistens schnell geborgen, kippt ein Laster um legt sich dieser quer über der Fahrbahn, manche schaffen es eine Autobahn vollständig auf beide Spuren lahm zu legen. Die Bergung dauert meistens Stunden, es kommt zu einem Verkehrinfarkt in der Ganzen Region durch den Ausweichverkehr.

Man sollte dem Problem LKW viel mehr Aufmerksamkeit schenken, geregelte Arbeitszeiten und Bezahlung, kein Termindruck!

Gruß

Durch eine Begrenzung auf 100 km/h werden es auch nicht weniger Autos. Bei Olpe gibt es auch jeden Tag auf 5! Spuren Stau und da ist quasi immer auf 80 begrenzt.

Themenstarteram 7. November 2013 um 22:08

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter

Durch eine Begrenzung auf 100 km/h werden es auch nicht weniger Autos.

Ja, aber das ist nicht das Entscheidende.

Mit abnehmender Geschwindigkeit (bis herunter zu 10m/s) steigt nämlich die Kapazität der Straße pro Fahrspur und Stunde.

Siehe Link: http://www.hs-augsburg.de/.../autostau.pdf

Da gibts ein Diagramm zu.

Nicht dass ich mir nen langsamen Verkehr wünschen würde, aber lieber langsam fahren als stehen!

Darauf bin ich schon vor dem PDF gekommen. In der Theorie ergibt sich der Abstand = nicht genutzte Kapazität aus x * v/2. Deshalb ist die optimale Geschwindigkeit und Art des Fahrzeuges ein 20m langer LKW der 100 km/h fährt (erst ab 100 km/h spielt der Abstand in der STVO eine Rolle glaub ich).

Praxis: die Abstände werden nicht größer, nur weil die Geschwindigkeit steigt. Meist fahren alle mit ca. 30-50 m Abstand. Die Länge der PKWs können wir auch nicht beeinflussen. Ergo: 100 km/h sind Quark.

Nachtrag: Die lineare Behauptung LKW mit doppelter Masse eines PKW hat in der Theorie keine Auswirkung, stimmt in der Praxis auch nicht weil:

mit der Masse die Trägheit steigt und somit die Reibung, aber die Bremsscheibe kann nicht vergrößert werden -> längerer Bremsweg.

Dann kommt dazu noch die Haftreibungszahl, die von Material und Kontaktgeometrie abhängt.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

Richtig, aber es gibt dabei 2 grundsätzliche Probleme:

1) Wenn auf der Überholspur trotz dichtem Verkehr (und Limit z.B. 120) mit 160 gefahren wird, kann man mit 120 kaum noch ausscheren und muss ggf. auf 100 abbremsen, was natürlich auch den nachfolgenden Verkehr betrifft - deswegen hatte ich auch den Punkt KONTROLLE mit aufgeführt.

:confused: musst Du auch wenn einer mit 120 angefahren kommt und Du ihn nicht ausbremsen willst

Zitat:

2) Abstand: Tritt auf der von Dir genannten Strecke - von mir insbesondere auf dem Abschnitt Kreuz-Süd Richtung Rosenheim beobachtet - auch regelmäßig auf. Alle drei Fahrstreifen plus (freigegebener) Seitenstreifen im Abstand 10 bis 20m mit Fahrzeugen belegt (Tempo ca. 100 bis 120). Sollte mal jemand mal kräftiger bremsen müssen bildet sich schnell ein Stau oder Unfall. Versucht man selber, korrekten Abstand zu halten, schert oft jemand ein, um 1 bis 2 Fahrzeuglängen gut zu machen. Deshalb wär ich auch für ABSTANDSKONTROLLEN bzw. wenn die Fahrer den Abstand bei der Verkehrsdicht nicht ans Tempo anpassen wir halt die Geschindigkeit über VLS an die gefahrenen Abstände angepasst - z.B. 60.

:confused: wo nimmst Du denn diese Weisheiten her? Das ist doch Unsinn. :rolleyes: Und wenn Du bei dichtem Verkehr nicht in der Lage bist dich dem Verkehrsgeschehen anzupassen und Abstände einzuhalten, machst Du etwas falsch, und nicht die anderen!

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter

Durch eine Begrenzung auf 100 km/h werden es auch nicht weniger Autos.

Ja, aber das ist nicht das Entscheidende.

Mit abnehmender Geschwindigkeit (bis herunter zu 10m/s) steigt nämlich die Kapazität der Straße pro Fahrspur und Stunde.

Siehe Link: http://www.hs-augsburg.de/.../autostau.pdf

Da gibts ein Diagramm zu.

Nicht dass ich mir nen langsamen Verkehr wünschen würde, aber lieber langsam fahren als stehen!

Nein, lieber Abstand halten und sich dem Verkehrsfluss eigenverantwortlich anpassen. Und wenn es dem eigenen Erachten nach der momentanen Situation angemessen und notwendig ist 70 zu fahren, dann macht man das. Und schert NICHT aus, um weiter 100, oder 120 fahren zu können sondern wartet bist frei ist, und fährt dann raus. Ebenso wenn frei ist, rückt man nicht auf den Vordermann bis auf 10cm auf, sondern lässt Platz. Wenn man selbst "bedrängt" wird, lässt man vorbei. Weg mit dem Kollegen und das Geschehen um sich herum beobachten und versuchen im Fluss zu bleiben. Die Geschwindigkeit ist dabei eher nebensächlich

am 7. November 2013 um 23:31

Man sollte auch nicht vergessen, dass sich die Geschwindigkeit von selbst herunterregelt, je höher die Verkehrsdichte ist. Ich war heute auf besagter A99 unterwegs und es waren nur Tempi von etwa 80km/h möglich, obwohl die Schilderbrücken 120km/h angezeigt haben.

Geschwindigkeitsbeschränkungen haben schon ihren Vorteil, da sie den natürlichen Drang des Autofahrers dämpfen, Abstände zum Vordermann bei JEDER Geschwindigkeit gleichzuhalten. Bremst dann auch nur einer in der Kolonne bei höherer Geschwindigkeit, kommt es zur Massenpanik und alles bremst runter bis fast zum Stillstand (die berühmte Zieharmonika).

Ist die Geschwindigkeit limitiert, sinkt auch dieser Drang. Sehr gut auf linitierten Strecken nachzuvollziehen.

Die Gesamtkapazität der Strecke steigt bei gleichzeitig höherer Durchschnittsgeschwindigkeit.

am 8. November 2013 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

...

Edit: Sehe gerade Deine Antwort. Das Problem, das Du schilderst, kommt leider zwangsläufig auf, wenn eine hohe Verkehrsdichte herrscht. Dann pendelt sich das Tempo aber eh auf sehr niedrigem Niveau ein. Eine weitere Limitierung ist dann nicht zielführend.

... eher sogar kontraproduktiv, wenn "der erste in der kolonne" nicht nach vorne hinweg platz machen darf (oder kann, da kontrolliert) und bei allen anderen die aufmerksamkeit - limitbedingt - sinkt. tempomat rein und ab nach hinten - kaffee kochen. :D

Themenstarteram 8. November 2013 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

wenn "der erste in der kolonne" nicht nach vorne hinweg platz machen darf (oder kann, da kontrolliert)

In meinem Thema geht's aber um Verkehrsdichten, wo nach vorne gar kein Platz mehr ist!

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

In meinem Thema geht's aber um Verkehrsdichten, wo nach vorne gar kein Platz mehr ist!

:confused: dann geht doch sowieso nix mehr, also was willste da kontrollieren? :confused: Da guckt jeder (inklusive der Polizei) nur noch, dass es halbwegs vorwärts geht. Probleme habt ihr :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits