grosses riesengrosses Turboproblem
Hallo Leute,
grosses Problem, ich hatte einen Turboschaden bei meinem S4 B5! aber das ist kein Problem, haben zwei neue eingebaut, kupplung und alles andere was noch wichtig war! nach der ersten Probefahrt war alles ok, normales gutes Pfeifen, aber als er warm war fiff richtig laut der rechte Turbo! Jetzt hört es garnicht mehr auf, pfeift schon extrem bei niedrigen Drehzahlen, wenn man dann mal gas gibt kommt nicht viel (der ton ist auch wirklich extrem laut) aber dann zwischendurch fängt er sich mal wieder für ein paar meter!
Wisst ihr woran das liegen kann, wie gesagt die turbos sind (waren) neu. Dachten erst es könnte an nem schlauch liegen weil das pfeifen hört sich an wie als wenn man mit nem Luftballon diese geräusche macht (also als wenn man den Ballon schreien lässt indem man vorn fast
zudrückt)! Habe nun etwas Angst!!!!!
Weiss auch nicht sorecht wie man das geräusch beschreiben soll( wie ein schreien ) aber keine ahnung ob mechanisch oder nicht!!!
Bitte fals jemand eine geringe Idee hat, bitte melden.
An den schläuchen konnte man nichts feststellen, aber wenn man ihn auf der Bühne hat und dann Gas gibt bei hohen drehzahlen hat man das gefühl es kommt direkt aus den Turbo(s) irgendwie eine kleine Unwucht, aber das kann auch täuschen.
danke
20 Antworten
danke für eure antworten,
zum thema peilstab, also da ist alles normal, bedeutet in dieser richtung habe ich kein öl gesehen!
Wie gesagt das öl kam direkt aus dem Schlauch vom TL zum Ladeluftkühler mit späne vom TL.Und auch sonst kann man kein öl sehen, beim inspizieren im Motorraum von oben wie von unten war sonst nichts wirklich auffällig. Uns wäre es auch lieber wenn man sofort sehen könnte woher der TL-schaden genommen hat. Weil beim eigendlichen Turboschaden vor dem Austausch war ja auch nirgendwo öl oder so zu sehen.Erst bei den neuen Turbos kam aus dem schlauch öl und späne, vorher war nichts zu sehen oder zu hören!!
Das mit dem Öl stimmt, meiner hat fürchterlich aus dem Ölrücklauf (Verbindung zur Ölwanne) geölt.
Aber wenn es einfach zu kontrollieren ist, würde ich es trotzdem tun.
Gruss, Martin
Ein kleiner Tipp am Rande wegen dem ÖL beim Ladertausch:
Man baut alles trocken und sauber zusammen mit einer neuen oder gereinigten Zulaufleitung. Ich meine deswegen trocken, weil man sonst die Sauerei mit dem Öl hat und so ja auch Dreck reinkommen könnte.
Bevor man den Motor zum ersten mal startet den Ansaugschlauch vom Turbo abnehmen und mit einem Handschuh fest das Schaufelrad halten, dass sich der Turbo nicht drehen kann.
Nach ca. einer Minute Motorlauf den Motor abstellen, Ansaugschlauch drauf machen und sich über den neuen Lader freuen!
Gruß Georg!
guter Tip, danke.
Werden dann wohl Montag anfangen den ganzen Motor nochmal auszubauen!
fals noch jemand tips hat wie man es machen kann, immer her damit!!!
Danke
Ähnliche Themen
Habe selber auch nen kaputten Turbolader gehabt
bei mir war es so das das Ölsieb in der Ölwanne total verschlammt
bzw so gut wie dicht war. Allerdings war genug Druck drauf für den
Öldruckschalter. Sieb freigebrannt und alles gespült seit dem nie
wieder Probleme gehabt.