großes Problemm AJM

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute.
Gestern bin ich mit meinem B5 den ich vor einem Monat gebraucht gekauft habe nach hause gefahren (1100Km). Ich bin von Auto wirklic begeistert! Ich finde es wirklich angenehm zu fahren. Alles lief gut bis 150 km vor meiner Haustür. Ich fuhr ruhige 110km/h, als sich erstmal ESP und ABS meldete. Auto fängt an zu ruckeln. Dann heisst es Generalisiertes Problem bei der Bremsanlage. Ich halte an, es ruckelt sehr stark. Ich mach motor aus, warte ein Paar minuten, starte wieder, ESP, ABS und Bremsen melden sich nach ein Paar Sekunden.
Der Motor Läuft jedoch schon im Leerlauf unruhig. Wenn ich gas gebe, dann ruckelt es stärker. Ich habe dann versucht im ersten gang zu schalten, bin 20 m gefahren, und habe es aufgegeben, weil es unheimlich stark ruckelte.

Zum Fahrzeug: A4 B5 2001, 1,9TDI 115PS (PD) 155TKm.

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte ? Ich bin Total verzweilfelt, denn ich bin erst 1200km mit dem Auto gefahren . . .

28 Antworten

hallo,
ich habe folgendes problem bei einem audi a4 1,9 tdi pd bj.2000 115ps
165tkm.

das problem ist das er nur auf drei zyl. läuft und der fehlerspeicher den fehler "p0301 zyl 1 verbrennungsaussetzer" gespeichert hat.

jetzt hab ich in anderen foren gelesen man soll mit vag com die messwertblöcke 13 18 und 23 ansehen und bei mir sehen die so aus:

13: 2,99 -0,35 1,98 -0,82
18: 0 0 0 0
23: 12 12 12 -7 (alle 4 stark schwankend)

ich bräuchte eigendlich nur eine antwort ob diese werte der pd einheiten ok sind oder nicht.

wäre super wenn sich da jemand auskennt. mfg broadi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ich würde mal die Stecker vom Kabelbaum prüfen.

Ist ein bekanntes Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Hallo

Die Werte sind nicht i.O. der 1. Zylinder liegt mit 2,99 am Anschlag der Leerlaufruhereglung.

Als erstes kannst du den Leitungssatz für die PDEs im Zylinderkopf ersetzen wenn der Fehler dann noch auftrittwürde ich nen neues PDE verbauen oder du machst erst nen Quertausch zw. dem 1. und 2. Zylinder und schaust ob der Fehler mitwandert.

Wenn ja ist das PDE defekt wenn neein hast du nen anderes Problem.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Die Werte sind nicht i.O. der 1. Zylinder liegt mit 2,99 am Anschlag der Leerlaufruhereglung.

Als erstes kannst du den Leitungssatz für die PDEs im Zylinderkopf ersetzen wenn der Fehler dann noch auftrittwürde ich nen neues PDE verbauen oder du machst erst nen Quertausch zw. dem 1. und 2. Zylinder und schaust ob der Fehler mitwandert.

Wenn ja ist das PDE defekt wenn neein hast du nen anderes Problem.

MFG

Der Kabelbaum braucht in der Regel nicht getauscht werden.

Da reicht ein Nachbiegen der Steckerkontakte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

weiss jemand die Audi Teile Nummer von dem PDE Kabelsatz und eine Bezugsquelle?

Viele Gruesse
Ohosch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ohne Angabe zum Fahrzeug bzw. Motorkennbuchstaben wohl eher nicht.

Bezugsquelle wird aber sicher der nächste VW / Audi Partner sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ich würde mal schätzen ein AJM, auch wenn die Sig auf einen ATJ schließen lässt 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Korrekt, laut Service Buch AJM , die Ziffern aus der Signatur stammen aus dem Fahrzeugschen. Das wird auf 85KW aufgelöst. Ich hatte aber eigentlich gedacht ich hätte einen 81 KW Motor.
Vielleicht kann mir das mal einer auflösen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

038 971 600 Adapter-Leitungssatz Einspritzduesen.

Der AJM ist der 85KW PD Motor.

Der 81KW Motor ist der AFN welcher über eine Verteilereinspritzpumpe verfügt (also kein PD ist).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Wat wer bist du den jet?

Hab da nicht gecheckt, dass du nicht der TS bist 😁

Der spricht von Allrad, und der PD mit Allrad wäre der ATJ.

Ja also der Audijunge hats eh schon gesagt PD=85kw und VEP=81kw.

Vom PD gabs den AJM (2WD) und den ATJ (Quattro), und vom VEP gabs den AFN (wohl der meist verwendete 1.9er überhaupt) und den AVG. Den VEP gabs mit beiden Motoren als Quattro, den PD nur als ATJ.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ahm, ich bin ich, und nicht TS. Trotzdem Danke. Wer ist dass denn nu TS? EuroSky?

Ich bin nur ein Verzweifelter mit einem kleinen Halbwissen, der ein paar Kleinigkeiten selber schraubt, und bei anderen Sachen meistens die Teile selber kauft, aber wissen will wie gross der Aufwand fuer die Werkstatt ist....
Lernen tut man dabei echt viel. Das hat noch nie geschadet.

Noch mal zu meinem Motor. Ich glaube als ich Mitte 2000 den A4 bestellt habe, gab's noch die 81KW Motor. Dann kam das Facelift, und mir wurde Im Februar der 85KW geliefert. Im Hirn ist immer noch die initiale Bestellung. (alles nur Vermutungen)

Macht es Sinn den PD Kabelbaum beim Zahnriemen mit tauschen zu lassen, oder sind die die Arbeiten ehr unabhaengig?

Ich hoffe mal, das ich den Fehler mit dem Kabelbaum behoben bekomme.
Ich habe im Fehlerspeicher:
18074 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 (N240) elektrischer Fehler im Stromkreis
und sporadisch ein Ruckeln bei Beschleunigung um 120km/h. Ist meistens weg wenn der Motor warm ist. Vorsichtig Geschwindigkeit halten geht dann meistens.

Mir ist noch aufgefallen, das mein Oel Verbrauch zugenommen hat. Sonst habe ich nach 15.000 einen halben Liter aufgefuellt, und bin dann bis 30.0000 zum Oel Service gekommen.
Jetzt gehen da gut 1,5 Liter drauf.

Viele Gruesse
Ohosch (nicht TS 🙂 )

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

TS= Thread Starter 😉

Ja der PD löste ab dem FL den "alten" VEP ab der im FL nicht mehr (ein paar Ausnahmen in der Übergangszeit gab es wohl) verbaut wurde.

Weißt du denn was für Öl verwendet wird beim Wechsel? Wurd vielleicht auf ein anderes Öl umgestellt?

Ist ne Kostenfrage, wenn der Kabelsatz nicht zu viel Kostet ist es den Versuch schon wert. 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Ich fahre eigentlich schon seit 7 Jahren ein 0W30 Longlife Oel, as fuer 30.000KM ausgelegt ist.
Frueher von Audi wurde ein 5W15 Oel genommen, das aber alle 15.000 gewechselt werden musst.

Das mit dem hoeheren Oel Verbrauch bemerke ich erst seit ca. 1,5 Jahren.

Das mit der Kostenfrage ist korrekt. Angeblich gibts den Kabelsatz fuer ca. 60 Euro + Dichtung + Dehnungsschraubensatz. Ich befuerchte nur die Arbeitszeit wird das um ein vielfaches uebersteigen.

Die Teilenummer habe ich ja jetzt , dann kann ich zumindest den freundlichen um die Ecke mal Fragen.

Viele Gruesse
Ohosch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpedüse - einheit prüfen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen