Großes Problem
Mein bester Kumpel (Vectra A 1,8l) läuft nur noch auf drei Pötten und Nagelt über einem Zylinder wie Hund ich vermute das die Ventile kaput sind kan mann die ohne große kosten selber wechseln????
es wäre schade um den alten sack
Gibt es für sowas auch eine Anleitung??
24 Antworten
Hi...
also so teuer muss das gar nich sein! Von meinem Vatsch der Vectra hatte nen Kolben gefressen oder was auch immer jedenfalls hat er sich dann nen Audi geholt und wollt den Opel wieder fit machen (für mich ;-)) Letztendlich haben wir nen kompletten Motor (C20NE) samt Getriebe für 10,50 Euro bei Ebay ersteigert! De Klima hing auch noch mit dran...
Mussten zwar bis Fulda fahren ihn abholen aber er funktioniert einwandfrei und schnurrt wien kätzchen!
Und hatte auch gerade mal ca. 200 000 Km weg.
Vielleicht da mal gucken ob de was findest....
erstmal Danke Mr Berniich war heute auf dem Schrotplatz der hat einen für mich der sieht noch recht gut aus für 120 € das ist doch ein guter kurs
muss ich alerdings selber ausbauen
Die kleinen Motoren kriegt man doch überall hinterhergeschmissen...
Nochmal zu der Dichtung, wenn ihr eine neue kauft, dann habt ihr dabei noch ne Montageanleitung liegen, da steht nochmal alles ganz genau beschrieben, reihenfolge, drehmoment etc...
so einfach geht das nun auch nicht 1,6 die krigste 1,8 ist schon seltener wohnt vieleicht einer von euch in der nähe ich habe alle sachen zusammen mir fehlt ein drehmomentenschlüssel die wollen ein schweine geld für das teil
Ähnliche Themen
@WINNI ...
Baumark OBI etc ... 25 - 30 Euro gibts da nen Haushalt Dremo Schlüssel ... und wenn der Kopf drauf is geht der als Radschlüssel in Kofferaum :-D
NA da schau her ... wieder ein Opel erfolgreich wiederbelebt :-)
Postest du nochmal kurz ..wieviel du nun Ausgeben musstest und was du nun genau gemacht hast ... so ist es dem nächsten hilfesuchenden möglich abschätzen zu können ob er sich das zutraut .. sowohl finanziell als auch technisch
gruss aus lübeck
Allso ich habe alleszusammen etawa 200€ bezahlt 120€ der Kopf den rest für kleinteile (Schrauben,Dichtungen,Motorreiniger,Keilrimmen,Zahnriemen......) Wichtig ist die Stößel vor dem einbau leer drücken ansonsten Nullpunkt beachten und den Ansaugkrümmer beim Ausbau dranlassen weil man nicht an die Schrauben komt und Immer dran dencken Sauber Arbeiten dan klapts auch mit dem Kumpel