großes Problem mit Plastik Thermostat beim AEE 1.6. Golf 3

VW Vento 1H

Hallo,
habe schon einiges geschraubt an Opel, Oldtimer, BMW und Golf und Polo.
Aber mit dem billigen Plastikthermostat im AEE Motor ist es zum verzweifeln!
Letztes Jahr getauscht, weil mir auffiel, daß der Wagen meiner Freundin sehr schlecht warm wird!

Sie meinte war schon immer so. War aber auch Schlamm unter dem Öldeckel, also Schwitzwasser.

War danach kaum besser, gerade diesen Herbst fiel es wieder auf, also erstmal Pappe vor den Kühler.
Letztes WE Thermostat wieder raus und neuer Thermostat und zusätzlich Plastikflansch mit Wiederlager neu, Wiederlager war sogar gebrochen.

So und nun wird der Motor gar nicht mehr warm. Gerade bei freier Fahrt geht bis auf 65 Grad runter und nur bis 80 Grad hoch.
Meine Frage, was kann es nun noch sein?
Plastikflansch von ATU sieht nicht so gut gearbeitet aus, hatte es Samstag schnell geholt, weil der Händler aus dem Netz hatte alte Ausführung geschickt für Metallthermostat.

Kann auch das Große Kühlgehäuse mit den ganzen Schlauchanschlüssen, wo der Thermostat auch drinnen sitzt, verzogen, verschlissen sein? Kostet knapp 40€, SONST AUCH TAUSCHEN?

Es ist ja definitiv der Regler oder das Gehäuse schuld. Regler ist ja wieder neu.

Gruß Matthias

18 Antworten

Hallo, also sei letztem Wochenende wird dem Motor wieder schnell warm und die Heizung funktioniert auch sehr gut.
Also das erreichte ich mit dem Tausch des Kompletten Thermostatgehäuses komplett von einem Hersteller mit Thermostat, Flansch, Dichtungen und Temperaturfühler für 39€ bei Ebay oder ATU, andere Ersatzteilshops hatte nur Einzelteile.

Dafür hab ich Kühlwasser abgelassen, Luftfilter, Zündverteiler und Motorkabelstranghalterung demontiert, Runder Kabelstecker verläuft sinnigerweise unter dem Thermostatgehäuse, so würde beim Demontieren der Schläuche das Kühlwasser toll über den Hauptkabelstrangstecker laufen, super gelöst! Nachdem sämtliche Schäuche und die Zündkabel entfernt waren, ging alles schnell, 3 Schrauben am Motor block lösen, Gehäuse ist dann ab. Kühlsystem schön entlüftet, Kühlerlüfter muß anlaufen, Heizkörper hat sich allerdings erst während der Fahr entlüftet und heizte dann auch.

Denke werde nächstes Jahr mit dem Zahnriemen auch die Kühlwasserpumpe tauschen.

Aber das Problem ist gelöst, den schlecht verarbeiteten Flansch, welchen ich vorher kaufte, bekommt ATU wieder zurück, Passgenauigkeit
scheint schlecht zu sein, da funktionierte dei Heizung gar nicht mehr.

Danke für alle Tips trotzdem

Also im Zweifel komplett Tausch beste Lösung, kostet nur 19€ mehr als Thermostat und Flansch, ist dann alles aus einem Guß

lg Matthias

Zitat:

@wiesenwind schrieb am 26. Dezember 2008 um 13:03:28 Uhr:



Heizkörper hat sich allerdings erst während der Fahr entlüftet und heizte dann auch.

Aber das Problem ist gelöst, den schlecht verarbeiteten Flansch, welchen ich vorher kaufte, bekommt ATU wieder zurück, Passgenauigkeit scheint schlecht zu sein, da funktionierte dei Heizung gar nicht mehr.

Hat der G3 kein Entlüftungsventil am WT ? (wie 86c)

Atu-parts

Zitat:

@perchlor schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:23:05 Uhr:



Hat der G3 kein Entlüftungsventil am WT ? (wie 86c)

Nein,gibts nicht beim Golf 3.

Zitat:

@perchlor schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:23:05 Uhr:


...
Hat der G3 kein Entlüftungsventil am WT ? (wie 86c)

Der Kühlkreislauf des Golf III entlüftet sich beim ersten Warmfahren selbsttätig über den Ausgleichsbehälter.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen