Großes Problem mit meinem Roller

Hallo,
Ich habe einen rex rs500 mit c. a 9800km runter.
Als ich ihn gekauft habe, lief er noch gut, aber als wir mir eine 25kmh gaszugdrossel eingebaut haben fing er an Probleme zu machen. Erst hatte er beim fahren angefangen zu stottern, dann musste man anhalten, die Drossel rausnehmen und 5 sek. Vollgas geben dann lief er erstmal. Allerdings ist mir auf dem Rückweg der Keilriemen gerissen und die Kupplung war kommplett kaputt. Daraufhin haben wir neue Variomatik, Kupplung, Drosselringe und Keilriemen eingebaut. Da er damit aber 45 fuhr, haben wir die Gaszugdrossel eingebaut. Wieder lief er wie er soll. Aber 5-10min später fing er wieder an zu stottern und wurde immer lansamer. Den Vergaser hatten wir aber eigentlich richtig eingestellt, so das sich der Reifen nicht mehr drehte.
Zuhause haben wir dann einmal die cdi getauscht aber hat nichts gebracht daraufhin wieder die alte (auch nicht original) eingebaut. Und dann ging er wieder. Aber 10km später wieder ruckeln und er hält kein Standgas. Auf halbgas konnte ich erst normal fahren bis er dann auch anfing zu stottern. Sobald ich nach Vollgas vom Gas bin, hat sich das so angehört wie wenn Feuer ausm Auspuff kommt aber da kam nichts nur das Geräusch.
Jetzt springt er nicht mehr an und ich weiß nicht warum.
Wenn irgendwer weiß was es sein könnte lasst es mich bitte Wissen.

30 Antworten

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 17. Februar 2022 um 20:01:30 Uhr:


Dann könnte dein Problem sein, daß er zuviel Sprit bekommt, wenn die Kerze schwarz ist.
Ein Fehler in der Kaltstartautomatik wäre ne Möglichkeit, zumal das ja nach paar Minuten auftritt, wenn er warm wird.

also der e choke?

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 17. Februar 2022 um 20:01:30 Uhr:


Dann könnte dein Problem sein, daß er zuviel Sprit bekommt, wenn die Kerze schwarz ist.
Ein Fehler in der Kaltstartautomatik wäre ne Möglichkeit, zumal das ja nach paar Minuten auftritt, wenn er warm wird.

Die Farbe der Zündkerze bewertet man, wenn er eine Weile auf Betriebstemperatur gelaufen ist.
Während der Warmlaufphase mit stotterndem Betrieb ist eine dunkle Zündkerze normal.

Der Rex 500 ist wohl ein 4-Takter.
Wenn der beim warm werden herumzickt, könnte es auch am Ventilspiel liegen.

und wo bzw wie kann ich das überprüfen?
er macht ja aber beim warm werden keine Probleme sondern erst wenn er warm ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukas284i schrieb am 17. Februar 2022 um 21:42:29 Uhr:


und wo bzw wie kann ich das überprüfen?
er macht ja aber beim warm werden keine Probleme sondern erst wenn er warm ist.

Das Ventielspiel einstellen zu erklären is etwas blöd
Google mal nach Reparaturanleitung REXroller, die gibt's gratis als PDF und ist auch mit Bildern oder schau mal auf YouTube.
Auf jeden Fall brauchst ne Lehre 0,1 mm, sollte aber in jedem vernünftigen Werkzeugladen/Baumarkt erhältlich sein.

Aber den E-Choque trotzdem mal überprüfen, ob der richtig schließt.

Hab mal noch ein Bild von meinem rausgesucht, wo man den Motor mit offenem Ventildeckel sieht, is zwar ein Einspritzer, aber Zylinder und Ventile sind identisch.

Ventile

Wie das Ventilspiel überprüft und eingestellt wird, kannst du z.B. bei Youtube finden.
Der macht das sogar an einem Rex Roller: https://www.youtube.com/watch?v=aYJqjWtXWWg
Laien empfehle ich allerdings das von Profis machen zu lassen.

Gerade dass die Probleme bei warmem Motor auftreten ist typisch für zu geringes Ventilspiel.
Durch die Wärmeausdehnung der Ventile kann es passieren, dass sie dann nicht mehr schließen.
Das hat zu Folge, dass der Motor das Gemisch nicht mehr verdichten kann.

Sollte zu geringes Ventilspiel festgestellt werden, sollte unbedingt auch kontrolliert werden, ob die Ventile überhaupt noch abdichten, denn zu geringes Ventilspiel führt auch dazu, dass die Ventile verbrennen.

Okay, sobald ich Zuhause bin überprüfe ich das mal, wie kann ich denn feststellen, dass das Spiel zu niedrig ist?
eeklärt das auch warum der gerade nicht anspringt?

Bring das Ding in eine Werkstatt und Hefte das unter Lehrgeld ab, dann weißt du jetzt das du beim nächsten Roller eine längere Fahrt machst und dann kaufst und nicht vorher.

Zitat:

@Lukas284i schrieb am 18. Februar 2022 um 09:13:36 Uhr:


Okay, sobald ich Zuhause bin überprüfe ich das mal, wie kann ich denn feststellen, dass das Spiel zu niedrig ist?
eeklärt das auch warum der gerade nicht anspringt?

Das Ventilspiel wird mittels einer Fühlerblattlehre gemessen.

Wenn ein Ventil bereits durchgebrannt ist, wird er auch nicht mehr anspringen.
Das kann man durch eine Druck- bzw. Dichtheitsprüfung feststellen.

Ich hsbe keine Fühlerblattlehre, kann man das auch irgendwie anders machen?

Zitat:

@Lukas284i schrieb am 18. Februar 2022 um 11:37:45 Uhr:


Ich hsbe keine Fühlerblattlehre, kann man das auch irgendwie anders machen?

Ja ,kaufen oder Werkstatt.

Zitat:

@Lukas284i schrieb am 18. Februar 2022 um 11:37:45 Uhr:


Ich hsbe keine Fühlerblattlehre, kann man das auch irgendwie anders machen?

Wenn ich Deine Kommentare/ Fragen reflektiere ... let it be.

Das ist nicht boese gemeint, aber man sollte seine Grenzen kennen, sonst ist das Ding nachher tot repariert.

Bring den Roller lieber in die Werkstatt.

Frank

Zitat:

@Lukas284i schrieb am 18. Februar 2022 um 11:37:45 Uhr:


Ich hsbe keine Fühlerblattlehre, kann man das auch irgendwie anders machen?

Nein.

Für weitere Arbeiten solltest du dir erst einmal ein Werkzeug-Grundausstattung zulegen und dazu gehört auch eine Fühlerblattlehre.

War gerade nochmal in der Werkstatt, hab mal ein Foto von soner Lehre gemacht, damit du weißt, was gemeint ist

20220218
20220218

Wenn er weiterhin zum Selbsteinstellen der Ventile animiert wird,
sollte im auch erklärt werden, wo die Ventile zu finden sind, wo und wie und bei
welchem O.T. das Spiel eingestellt wird, was ein O.T. ist, welches Ventil mit
welchem Spiel eingestellt wird, u.v.m. 😰

Und wenn er sich eine Fühlblattlehre besorgt hat, Viel Spass bei der Erklärung 😉

@ Lukas

Wenn Du beim Einstellen der Ventile einen kleinen Fehler machst, kann der Motor

einen Totalschaden nehmen 😰

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:36:53 Uhr:



Zitat:

@Lukas284i schrieb am 18. Februar 2022 um 11:37:45 Uhr:


Ich hsbe keine Fühlerblattlehre, kann man das auch irgendwie anders machen?

Wenn ich Deine Kommentare/ Fragen reflektiere ... let it be.

Das ist nicht boese gemeint, aber man sollte seine Grenzen kennen, sonst ist das Ding nachher tot repariert.

Bring den Roller lieber in die Werkstatt.

Frank

Genau der gleichen Meinung bin ich auch !

Und wenn Du knapp bei Kasse bist, dann suche Dir wenigstens jemanden, der sowas

schon mal erfolgreich gemacht hat und zum "Freunschaftspreis" erledigt 😉

Ich persönlich glaube ja, wie auch der folgende User meint, nicht an eine extrem

falsche Ventileinstellung:

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 17. Februar 2022 um 20:01:30 Uhr:


Dann könnte dein Problem sein, daß er zuviel Sprit bekommt, wenn die Kerze schwarz ist.
Ein Fehler in der Kaltstartautomatik wäre ne Möglichkeit, zumal das ja nach paar Minuten auftritt, wenn er warm wird.

Mit dem Handieren am E-Chocke riskierst Du nicht gleich einen kompletten

Motorschaden und es reicht Dir erst mal der "kleine" Werkzeugsatz.

Kleine Erklärung:

Der E-Chocke gibt in Ruhestellung (kaltem Zustand) dem kalten Motor ein überfettetes

Benzin-Luftgemisch. Wird der Motor wärmer, muss der E-Chocke die Zufuhr des

Benzins drosseln, sodass der Motor dann im warmen Zustand mit dem optimalen

Gemisch versorgt wird 😉

Funktioniert der E-Chocke nicht mehr richtig oder wird er nicht mit Strom versorgt,

wird der Motor im warmen Zustand viel zu fett, d.h. sehr schlecht laufen.

Deshalb mangelhafte Verbrennung = verruste Zündkerze 😠

Wenn Du die Suchfunktion (ganz oben rechts) mit dem Begriff "E-Chocke" oder
"Kaltstartautomatik" benutzt, kannst Du einiges über die Funktion und die Prüfung
dieses Teils erfahren 🙂
Aber immer sauber, konzentriert, mit Köpfchen und ohne Zeitdruck arbeiten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen