Großes Lob an Mercedes
Da Audi derzeit nicht die besten Konditionen hat, habe ich mich eben bei BMW und Mercedes umgesehen.
Natürlich jeweils mehrere Händler.
Auftritt: Jeans, Shirt und Latschen. Wir hatten schließlich Urlaub.
BMW: Interesse an uns kaum vorhanden.
Erst nachdem wir darum baten, endlich einen Verkäufer sprechen zu wollen, hat sich (bis auf eine Ausnahme) ein gelangweilt wirkender Verkäufer unsere Wünsche angehört. Das wirkt schon abschreckend, oder? Ein Händler hat uns total ignoriert, bis wir einfach den Showroom verließen. Als wir dann in unseren Audi A6 steigen wollten, wurde ein Verkäufer wach, lief uns förmlich nach. Muss das sein?
Ein BMW-Händler war allerdings ausgezeichnet. Freundlich und kompetent. Für einen X3 war aber bei keinem Händler ein Rabatt über 10% drin.
Mercedes: Alle Händler überaus freundlich und zuvorkommend.
Probefahrt war kein Problem. Leider nur das „alte“ Modell, da der GLK MOPF zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeliefert wurde. Auch Angebote über das Wochenende wurden unterbreitet. Dabei haben wir nicht danach gefragt!
Rabatt für das neue Modell über 10%. Großzügiges Angebot für die Übernahme des alten A6.
Perfekter Service auch nach Kaufabschluss. Jede noch so trivial wirkende Frage wurde postwendend beantwortet. Keine Bitte wurde als unzumutbar abgetan. Wir fühlen uns ausgezeichnet aufgehoben.
Und: Nachdem wir uns mittlerweile den neuen GLK ansehen konnten, sind wir schon von der Verarbeitung des Fahrzeuges beeindruckt.
Da kommt der X3 nicht ran. Auch Audi kann da nicht mithalten. Respekt.
Somit sind wir eigentlich froh, dass es mit BMW nicht geklappt hat.
Aber traurig finde ich es schon, dass ein sehr großer Teil der BMW-Verkäufer (zumindest jene, welche ich kennen lernen durfte) doch ein relativ großes Maß an Arroganz an den Tag legen. Enttäuschend. BMW hat somit einen Neukunden weniger, denn ursprünglich war der X3 der Favorit.
BMW: Die wollten nicht
Mercedes: Großes Lob. Preis, Konditionen, Betreuung und Qualität stimmen!
Audi: So markentreu bin ich nicht, um derart schlechte Konditionen akzeptieren zu wollen.
Nun warte ich gespannt auf die Nachricht, dass der Wagen in die Produktion geht :-)
Beste Antwort im Thema
Da Audi derzeit nicht die besten Konditionen hat, habe ich mich eben bei BMW und Mercedes umgesehen.
Natürlich jeweils mehrere Händler.
Auftritt: Jeans, Shirt und Latschen. Wir hatten schließlich Urlaub.
BMW: Interesse an uns kaum vorhanden.
Erst nachdem wir darum baten, endlich einen Verkäufer sprechen zu wollen, hat sich (bis auf eine Ausnahme) ein gelangweilt wirkender Verkäufer unsere Wünsche angehört. Das wirkt schon abschreckend, oder? Ein Händler hat uns total ignoriert, bis wir einfach den Showroom verließen. Als wir dann in unseren Audi A6 steigen wollten, wurde ein Verkäufer wach, lief uns förmlich nach. Muss das sein?
Ein BMW-Händler war allerdings ausgezeichnet. Freundlich und kompetent. Für einen X3 war aber bei keinem Händler ein Rabatt über 10% drin.
Mercedes: Alle Händler überaus freundlich und zuvorkommend.
Probefahrt war kein Problem. Leider nur das „alte“ Modell, da der GLK MOPF zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeliefert wurde. Auch Angebote über das Wochenende wurden unterbreitet. Dabei haben wir nicht danach gefragt!
Rabatt für das neue Modell über 10%. Großzügiges Angebot für die Übernahme des alten A6.
Perfekter Service auch nach Kaufabschluss. Jede noch so trivial wirkende Frage wurde postwendend beantwortet. Keine Bitte wurde als unzumutbar abgetan. Wir fühlen uns ausgezeichnet aufgehoben.
Und: Nachdem wir uns mittlerweile den neuen GLK ansehen konnten, sind wir schon von der Verarbeitung des Fahrzeuges beeindruckt.
Da kommt der X3 nicht ran. Auch Audi kann da nicht mithalten. Respekt.
Somit sind wir eigentlich froh, dass es mit BMW nicht geklappt hat.
Aber traurig finde ich es schon, dass ein sehr großer Teil der BMW-Verkäufer (zumindest jene, welche ich kennen lernen durfte) doch ein relativ großes Maß an Arroganz an den Tag legen. Enttäuschend. BMW hat somit einen Neukunden weniger, denn ursprünglich war der X3 der Favorit.
BMW: Die wollten nicht
Mercedes: Großes Lob. Preis, Konditionen, Betreuung und Qualität stimmen!
Audi: So markentreu bin ich nicht, um derart schlechte Konditionen akzeptieren zu wollen.
Nun warte ich gespannt auf die Nachricht, dass der Wagen in die Produktion geht :-)
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Traurig ist die Vorgehensweise einiger Verkäufer schon.
Die haben immer noch nicht verstanden wer deren Gehalt bezahlt!
So sieht es wohl leider aus. Service-Wüste Deutschland....nicht immer, aber doch zu oft
Weder bin ich naiv, noch glaube ich, dass der Chef eine Gelddruckmaschine im Keller hat. Aber ich bin selber seit 31 Jahren im Dienstleistungsektor tätig, davon 24 Jahre als Arbeitgeber. Und komischerweise haben oft die Kunden die größten Erwartungen und spielen sich als "König Kunde", die den kleinsten Umsatz machen und dann auch noch schlecht zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Weder bin ich naiv, noch glaube ich, dass der Chef eine Gelddruckmaschine im Keller hat. Aber ich bin selber seit 31 Jahren im Dienstleistungsektor tätig, davon 24 Jahre als Arbeitgeber. Und komischerweise haben oft die Kunden die größten Erwartungen und spielen sich als "König Kunde", die den kleinsten Umsatz machen und dann auch noch schlecht zahlen.
Große Erwartungen zu haben ist heutzutage illusorisch.
Aber ich kann erwarten, dass man mich freundlich und zuvorkommend behandelt...unabhängig davon, wievel Umsatz ich beschere.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Weder bin ich naiv, noch glaube ich, dass der Chef eine Gelddruckmaschine im Keller hat. Aber ich bin selber seit 31 Jahren im Dienstleistungsektor tätig, davon 24 Jahre als Arbeitgeber. Und komischerweise haben oft die Kunden die größten Erwartungen und spielen sich als "König Kunde", die den kleinsten Umsatz machen und dann auch noch schlecht zahlen.
Also in meiner Bäckerei werde ich auch dann freundlich bedient wenn ich nur ein brötchen für 25 Cent haben möchte. Das sollte bei einem Autokauf für 60.000 Euro zumindest auf einem ähnlichen Niveau sein.
Ähnliche Themen
Man soll ja nicht verallgemeinern,
aber soviel Arroganz und Ignoranz, wie ich sie bei meinen Autokäufen -quer durch verschiedenste Automarken- erlebt habe, ist schon ungewöhnlich 😠
Immerhin ist doch ein Kfz die zweitteuerste Anschaffung nach Haus oder Wohnung, abgesehen von der Ehe 😁
Es gab auch mal Ausnahmen, aber gemessen am Kaufumsatz immer noch kläglich.
Selbst in Zeiten der Autokrise saßen diese Burschen auf dem ganz hohen Roß (mit Verkäuferinnen hatte ich im Kfz-Vertrieb noch nicht zu tun).
Ich denke, das bringt die Branche einfach mit sich, denn eine vernünftige Erklärung, für das doch sehr verbreitete, negative Verhalten der Autoverkäufer, finde ich nicht.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Also in meiner Bäckerei werde ich auch dann freundlich bedient wenn ich nur ein brötchen für 25 Cent haben möchte. Das sollte bei einem Autokauf für 60.000 Euro zumindest auf einem ähnlichen Niveau sein.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Weder bin ich naiv, noch glaube ich, dass der Chef eine Gelddruckmaschine im Keller hat. Aber ich bin selber seit 31 Jahren im Dienstleistungsektor tätig, davon 24 Jahre als Arbeitgeber. Und komischerweise haben oft die Kunden die größten Erwartungen und spielen sich als "König Kunde", die den kleinsten Umsatz machen und dann auch noch schlecht zahlen.
In deine Bäckerei kommen aber auch nicht auf einen Käufer 200 "Interessenten", die sich nach den Zutaten, der Backweise und dem Nährwert des Brötchens erkundigen, zuerst langwierigen Preisverhandlungen betreiben um dann mit dem Satz "bei ALDI sind die Brötchen günstiger" das Feld zu räumen. Da gehst du rein, "bestellst" deine Brötchen, bezahlst und gehst.
Die Verkäufer haben schon ein Näschen dafür, wer nur mal rumschauen und/oder eine Probefahrt ergattern will, oder wer wirklich kaufen will.
Natürlich gibt es unfreundliche Verkäufer und nicht jeder hat jeden Tag seine Bestform, und ich heiße das auch nicht gut, aber am lautesten schreien meistens ...
Und NEIN, ich habe beruflich NICHTS mit Autos zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
In deine Bäckerei kommen aber auch nicht auf einen Käufer 200 "Interessenten", die sich nach den Zutaten, der Backweise und dem Nährwert des Brötchens erkundigen, zuerst langwierigen Preisverhandlungen betreiben um dann mit dem Satz "bei ALDI sind die Brötchen günstiger" das Feld zu räumen. Da gehst du rein, "bestellst" deine Brötchen, bezahlst und gehst.Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Also in meiner Bäckerei werde ich auch dann freundlich bedient wenn ich nur ein brötchen für 25 Cent haben möchte. Das sollte bei einem Autokauf für 60.000 Euro zumindest auf einem ähnlichen Niveau sein.
Die Verkäufer haben schon ein Näschen dafür, wer nur mal rumschauen und/oder eine Probefahrt ergattern will, oder wer wirklich kaufen will.
Natürlich gibt es unfreundliche Verkäufer und nicht jeder hat jeden Tag seine Bestform, und ich heiße das auch nicht gut, aber am lautesten schreien meistens ...
Und NEIN, ich habe beruflich NICHTS mit Autos zu tun.
Ja, da hast du in Teilen natürlich recht. In meinem Fall hat sich das Näschen von manchem Verkäufer aber sicher schon erheblich getäuscht. Und dass man bei einem 60.000 Euro Produkt auch mal etwas genauer nachfragt als bei einem Brötchen ist doch eigentlich selbstverständlich. Wem das als Autoverkäufer zuviel ist, der sollte halt besser Brötchen verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Die Verkäufer haben schon ein Näschen dafür, wer nur mal rumschauen und/oder eine Probefahrt ergattern will, oder wer wirklich kaufen will.
Hallo,
da will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich glaube, die Verkaeufer bekommen Schulungen, wie der typisch potente Kunde aussieht. Leider geht es aber nicht immer so einfach. Ich selbst werde oft verkannt, zumal ich auch normalerweise keinen auf dicke Hose mache, wenn ich mich nach einem Fahrzeug erkundige. Ich gehe in Jeans und T-Shirt und stelle einfach die Fragen, die ich habe. Oft treffe ich dann nur auf einen mitleidigen Verkaeufer, der gerade nichts anderes zu tun hat und mal nett sein moechte. Wenn es dann konkret zum Kauf kommt, scheint man mir oft sehr ueberrascht.
Verkaeufer (uebrigens nicht nur im Autohandel) wollen einfach auf Blender reinfallen. Und deshalb fallen Sie auch auf Blender rein und deshalb bekommen Sie wieder Schulungen, die sie wiederum noch gezielter auf Blender reinfallen lassen ;-)
Genug des Zynismus - hole meinen 250 BluTec am 13.8. in Bremen ab und freue mich schon sehr.
Schoenes Wochenende
Pit