Großes Fahrzeug für 5-köpfige Familie

Hi zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gefährt für meine Familie und mich [2 Erwachsene, 3 Kleinkinder (0,2,4)]. Zurzeit fahren wir noch einen Opel Insignia B Kombi mit dem wir auch sehr zufrieden sind. Leider bekommen wir hier nicht vernünftig drei Sitze installiert und es ist auch keine Option, das meine Frau sich ständig hinten in die Mitte zwängt und unser Größter vorne auf dem Beifahrersitz platz nimmt. Daher suchen wir ein neues großes Gefährt mit viel Platz (was man so braucht bei drei Kleinen). Das Fahrzeug sollte zuverlässig sein, insbesondere weil die Autos inzwischen ja so teuer geworden sind und wir hoffen, dass man dann erstmal einige Jahre Ruhe hat.

Ins Auge gefasst habe ich verschiedenste Vans/Busse (u.a. wegen der Schiebetür und natürlich dem Platzangebot), allen voran den Opel Zafira Life oder Citroen Spacetourer (kein E!). Am liebsten aber hätte ich gerne eine V-Klasse, aber das wird mit dem Budget vermutlich nichts, das mal bei bei 25k-30k EUR lag. Auf keinen Fall in Frage kommen Autos ala Sharan/Alhambra und alles von Ford. Länge von 5m sollte reichen soweit ich das beurteilen kann, also keine XL/extralang Varianten.

Der Gebrauchtwagenmarkt geht ja seit 3 Jahren durch die Decke, wenn ich überlege was vor 5 Jahren noch ne "nackte" V-Klasse gekostet hat. Aber nutzt ja nichts, ich rechne nicht damit, dass es auf absehbare Zeit in diesem Segment günstiger wird.

Ich hatte schon einige interessante Angebote für Zafiras und Spacetourer gesehen. Was mich insbesondere beim Citroen wundert: Die Autos mit einigermaßen Austattung (bin nicht anspruchsvoll, aber ich bräuchte auf jeden Fall eine AHK und Xenon/LED-Licht, Vis-a-Vis Sitze wären sehr schön!) kosten häufig so um die 30k, sind dann 2-4 Jahre alt und haben um die <80k runter. Lege ich 5k EUR drauf, bekomme ich den Wagen in neu. Lege ich nochmal 5k drauf bin ich schon bei einer V-Klasse (Naja gut, das Spielchen kann man ewig weiterspielen).

Habe jedoch auch konkrete Fragen, bei denen mich eure Meinung interessiert:
1) Mal angenommen, ich bekomme einen neuen Spacetourer für um die 35k (carwow Angebote oder apl liegen vor) und eine V-Klasse, die maximal 4 Jahre alt ist für um die 5k EUR mehr, was würdet ihr nehmen? Meine emotionale Seite drängt zu einer V Klasse, aber mit 4 Jahren und >100k runter? Rational spricht mich da ein Neuwagen doch eher an. Hier ein Beispiel:
V Klasse.

2) Habt ihr einen Tipp, wie ich bei der Suche selektieren kann, um immer nur Autos mit Vis-a-vis Sitzen anzeigen zu lassen? Mein aktuelles Verständnis ist, das wenn in der 2. Sitzreihe zwei Einzelsitze sind, man diese bei Opel, Citroen oder auch Peugeot immer auch drehen kann.

Danke für eure Zeit und Meinungen.

19 Antworten

Da hamma's schon wieder...!!!
Uns die sche.. Elektrokisten aufdrängen und keine Infrastruktur zum laden schaffen...🙄

Danke ihr grünen Vollhonks.😠

Sorry für Offtopic.

Habe jetzt nochmal ein wenig recherchiert, bin momentan bei zwei Modellen, die ich mir nochmal näher anschauen möchte:

  1. Caddy Maxi 1.5 TSI und
  2. Renault Grand Kangoo

Was ich beim Renault praktisch finde: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind die Sitze in der zweiten und dritten Reihe voll Modular, dass heißt, ich könnte einen Sitz in der dritten Reihe einfach raus nehmen und hätte so super viel Platz gewonnen und gleichzeitig noch genügend Möglichkeiten für große Kindersitze. Das möchte ich mir mal live anschauen. Auch scheint mit der Preis auf den ersten Blick ansprechend, ich suche noch nach den Haken. Hier ein Beispiel: Renault Grand Kangoo Neu

Zitat:

6.3 Liter waren nur bei Langstrecke möglich, egal wer von beiden. War das erste nach dem Chippen? Was war vorher?

Was man halt merkt das Fahrwerk ist eigentlich nicht auf das Gewicht ausgelegt (meines Wissens ist der Passat die Basis) Bei beiden Wagen mussten die Achslager getauscht werden, beim 2018er bei 60tkm. Ein Vito oder V Klasse hat da wahrscheinlich von vorneherein eine andere Dimensionierung. Das AGR ist jetzt noch am Anklopfen, da muss wohl sogar die Achse dafür raus, also günstig find ich den 7N nicht so wirklich im Unterhalt😉. Ich fahre noch ein Zafira - der ist würde ich sagen, schon ein gutes Stück günstiger im Unterhalt.

Der Verbrauch vor dem Racechip lag bei 7,3 Liter. Fahre das Auto im „Mischbetrieb“ Kurzstrecke (ca 6.7km um Mittelstrecke 20-50km am Stück) Wohnen hier ländlich im MIttelgebirge. Wenig Ampeln viele Hügel und Ampeln. Handschalter.
Grüße

Danke. Dann macht der Chip 1 Liter aus, echt viel. Wir wohnen eher wie im Flachland dagegen. Kann auch am DSG liegen, das halt doch nicht so sparsam ist wie es soll

Haste auch Mehrleistung, oder nur auf Spritsparen getrimmt?

Ähnliche Themen

Die Kiste hat ne deutliche Mehrleistung. Ab etwas über 2tausend Umdrehungen geht die Luzie, ähnlich wie
früher bei den Pumpe-Düse Motoren. Macht deutlich mehr Spaß das Auto, auch im Anhängebetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen