grosse LiMa und lebensdauer der Batterie
Hallo MA Gemeinde
habe ja nun nach technischem defekt meiner alten 70 Ampere LiMa günstig eine 100 Ampere LiMa bekommen und natürlich auch erfolgreich implantiert :-)
nun sind wir gestern abend auf das Thema gekommen -> grössere LiMa ->schneller tot der Batterie .... einige Leute berichteten von neuen Batterien die durch eine grosse LiMa binnen 6 Monaten tot waren ... ist an diesen gerüchten was dran ?
Ich glaub da nicht so direkt dran .... weil die LiMa ja eine "feste" Spannung hat die ja so bemessen ist das wenn Batterie voll dann kein Ladestrom an die Batterie ... und der Ladestrom der richtung Batterie fliesst begründet sich meiner Meinung nach aus dem Spannungsunterschied LiMa <-> Batterie .. das soll heissen .... durch das Sarten des Fahrzeugs wird ein Teil Energie aus der Batterie entnommen ..das Fahrzeug springt an ... durch die entnommene Energie is die Batteriespannung niedriger als bei ganz voller Baterie .. die LiMa hat eine höherer Spannung es fliesst Strom und die Batterie wird geladen bis Spannungs gleichstand vorhanden is ... und da bei selbst 3 Volt unterschied keine 70 oder gar 100 Ampere fliessen sehe ich nirgens einen Grund warum die Batterie (schneller) sterben sollte .....da im normal Betrieb eine Autobatterie immer nahe der 100% Ladung ist ... und nur durch Verbraucher die im Stand aktive sind und beim Starten des Fahrzeugs entladen wird ... während der Fahrt versogt die LiMa das Fahrzeug mit Strom .. da macht dann die höhere Amperezahl sinn .. weil zB durch Zusatzverbraucher (Heckscheibe Spiegelheizung Sitzheizung Licht Lüftung Musikanlage) schnell die Leistungsgrenze der LiMa erreicht ist ...nicht umsonst gibt es ja bei anderen Herstellern zB bei Winter Zusatzpaketen (Spiegelheizung Sitzheizung elektrische Schnellheizer) automatisch ne grosse LiMa mit im Paket ....
also nu die Frage .. stirbt meine Opel Vectra standart Batterie
durch die grosse LiMa schneller ? Ich meine NEIN
22 Antworten
@MKC und Jilman
Danke das ihr mich in dieser "Verhandlung" entlastet 😉
Die Zeugen brauchen nicht vereidigt werden 😁
Die Verhandlung kann fortgesetzt werden...
Zitat:
Original geschrieben von JilMan
Kleine LiMa, grosse Batterie = Kein Thema, kein Problem
Denk doch einfach einmal an die Diesel was die für Akkus drin hatten (haben).
Greetz
Jil
Ich hab aber kleine original Batterie und grosse LiMa :-)
Ähm...... Jo.
Eigentlich meinte ich die Frage in der Richtung, daß mir mal gesagt wurde, daß eine große Batterie überflüssig ist, da eine verhältnismäßig kleine LiMa die gar nicht laden kann....?
Hab ne 84Ah(??) glaub ich Batterie drin und original LiMa vom c20ne, weiß net was die bringt, hatte allerdings noch keine probleme...
@Vectramaniac:
Auch eine "kleine" LiMa würde eine Batterie (egal wie stark) aufladen. Sie braucht dafür eben nur sehr viel länger als eine "grosse" LiMa, da sie nicht soviel "Überschuss" produziert.
@Kevcali:
Gibts Zeugengeld???? sende dir meine Ktonr. dann zu 😁
Ach ja...und danke fürs Schmiergeld 😁
greetz
Jil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JilMan
@Kevcali:
Gibts Zeugengeld???? sende dir meine Ktonr. dann zu 😁
Ach ja...und danke fürs Schmiergeld 😁greetz
Jil
Klar gibts Zeugengeld. Sende mir Deine Kontodaten und eine Einzugsermächtigung 😁 😁
Ist ja auch einleuchtend, klar...
Wie ist das überhaupt, sagen wir mal ne LiMa bringt 70A, 70A was, ich kann also nen Verbraucher anschließen der 70A braucht. was, wie braucht der 70A, pro Stunde, oder wie, da hab ich 70Ah.. Aber was bedeutet das für die Ladung einer Batterie?? Also jetzt nur mal rein theoretisch um das Prinzip zu verstehen, irgendwelche verbraucher oder leitungsverluste mal außen vor...
Sanfte Grüsse,
70Ah heißt, daß die Batterie in völlig intaktem und geladenen Zustand theoretisch 70 Stunden lang ein Ampere abgeben könnte. Da spielen Faktoren wie z.B. Temperatur aber auch noch mit.
Eine große Batterie mit einer kleinen LiMa zu kombinieren ist nicht sehr glücklich. Die LiMa kriegt die Batterie zwar irgendwann voll geladen, nur sind viele Fahrten gar nicht so lang das das funktionieren könnte. Durch das Starten und das Einschalten vieler Verbraucher ist die "kleine" LiMa relativ schnell ausgelastet und schafft es nicht mehr die Batterie zu laden.
@skytor
Deine Kombination ist unproblematisch, allerdings würde ich darauf achten das die Batterie nicht zu klein ist. Ich weiß ja nicht was du alles an Komfortelektik bzw. Musikanlage in deinem Auto hast, würde aber sagen ne 55Ah Batterie ist für einen Vectra schon ganz angebracht. Lieber eine Nummer zu groß als eine Nummer zu klein.
Zitat:
Original geschrieben von far out
Durch das Starten und das Einschalten vieler Verbraucher ist die "kleine" LiMa relativ schnell ausgelastet und schafft es nicht mehr die Batterie zu laden.
Hi
das gilt aber für eine kleine Batterie genauso wie für eine große. Ein Sache darf man nicht vergessen, eine große Batterie ist ja nicht Grundsätzlich leerer als eine Kleine.
Bei gleichen Lastbedingungen muß eine große Batterie auch nicht mehr oder weniger Ah an die Verbraucher abgeben als eine kleine, im Anschluß brauchen daher beide Batterien auch die gleiche Ladeenergie wieder zurück. Die Große hält nur länger durch wie eine kleine vor allem im Winter. Dafür muß sie dann natürlich auch länger geladen werden, aber nur um den Teil länger, den sie länger gehalten hat als die Kleine.
Wer mit einer kleinen Lima und großen Verbrauchern fährt, wird mit keiner Batterie über einen längeren Zeitraum eine Freude haben. Umgekehrt mit einer großen Lima und einer Mindestgröße von Batterie ist das kein Problem.
Gruß
Steve
Gruß
Steve