Großbaustelle

Mercedes W201 190er

So langsam hab ich echt das gefühl das sich mein auto zur großbaustelle macht...

ich hab ihn erst vor 4 Monaten gekauft und er sah ganz gut aus dann stellte sich heraus das die Zylinderkopfdichtung defekt ist
die hab ich letzte Woche machen lassen wobei sie da gleich eine neue auspuffanlage alle bremsschläuche, scheiben und klötze getauscht haben da die wohl kaputt waren
vorne sind alle dichtungen des motors und ein neuer keilriemen reingekommen und neuer tüv und au

was hätte das kosten dürfen?

jetzt hab ich heut festgestellt das beim beschleunigen hinten ein komisches gräusch kommt aber sonst nicht als ich nachgesehen hab
hab ich keinen grund für das geräusch gefunden aber ich hab gesehen das der gummi zwischen differential undantriebswelle völlig zerfleddert ist

16 Antworten

ach ja ich hab noch vergessen das heut auf einmal alles ausgefallen ist ich mein strommäßig keine blinker kein lich kein radio aber schiebedach ging noch
dann hab ich den motor etwas laufen lassen und nach 5 min ging der blinker wieder nach ner halben stunde das radio aber der warnblinker geht immernochnicht es liegt nicht an einer sicherung

und dann ist mir hinten die scheibe runtergefallen einfach in die tür rein

Das sieht wirklich nach Großbaustelle aus, was hast Du denn dafür bezahlt?
Habe meinen auch Ende März gekauft und musste feststellen, das die Durchrostungen in den vorderen Radkästen ganz gut versteckt waren, doch was solls, eine freie Werkstatt macht mir das noch in diesem Jahr und die Kosten liegen so zwischen 300 - 500 € je nachdem was gemacht werden muss und vorn die Bremsen mussten gleich nach dem Kauf getauscht werden und Heute ist ein Radlager zu tauschen.
Du siehst nicht nur Dein Auto hatt so seine Macken und wenn man sich ein altes Auto kauft, muss man schon damit rechnen das da einiges zu tun ist, aber für nen 190er macht man es doch , oder?
Ich wünsche Dir, dass die Reparaturen bald ein Ende haben und Allzeit GUTE FAHRT.

MfG Markus

Warum hast du auspuff und Bremsen nicht selber gemacht? An die kopfdichtung hätt ich mich auch net rangetraut aber der rest ist doch gut selbst machbar...

wie ich schon mal geschrieben hab, hat sich meiner auch als nicht so toll herausgestellt,Bremsscheiben und beläge hielten nur noch knappe 10000km, wie die stoßdämpfer auch, undichte heckscheibe, feder gebrochen, bremsschläuche vorn BEIDE hinüber (da war innen das gewebe gerissen und die hatten beide an der gleichen stelle ne gleich große kleine beule, was mir schon verdächtig vorkam.Aber so dass ich dachte das gehört so...war damit vor dem kauf beim tüv und heuer an ostern nochmal...keiner hats gemerkt😰 => und weil ich die gebrochene feder zwar raus aber die neue nicht mehr reinbekam ohne original federspanner mußt ich das in ner werkstatt machen lassen, welche auch die schläuche entdeckt hat. Die mußt ich dann gleich mitmachen lassen und hab dafür natürlich noname teile für 25 euro gekriegt statt die ate für 10 euro die ich gekauft hätte🙄 Domlager hab ich bei der gelegenheit auch gleich erneuert.

Jetzt kommt heuer noch die Heckscheibensanierung dran und evtl ne neue spannrolle und routinemäßig noch n Ölwechsel =>es gibt immer was zu tun😁

Dass die Scheibe einfach reinfällt hab ich auch schon von modernen autos gehört, das solltest aber doch selber machen können...wenn mit laufendem motor die elektrik immer besser wird würd ich mal drauf tippen dass es mit der motorwärme zu tun haben könnte=> irgend n steuergerät oder relais evtl feucht? vor kurzem mal motorwäsche gemacht?

hmm also das mit dedn bremsscheiben den belägen und den schläuchen war so das ich ihn in die werkstatt hab wegen der zkd und die gleich tüv machen sollten das haben die das mit den bremsen gesehen und gefragt ob sie es wechseln sollen und da er eh schon bei ihnen war und ich als selbstständiger wenig zeit hab hab ich es machen lassen

was hätte das alles kosten dürfen?
ZKD wechsel mit neuen dehnschrauben allen dichtungen auch krümmer und so
neuer kühler
kühlkreislauf gespült
4 neue bremsscheiben
alle bremsklötze auch handbremse
alle bremsschläuche
neuer kompletter auspuff
Ölwechsel
bremsflüssigkeitswechsel

Holla, neuer ZK, Krümmer, Kühler, Auspuff, usw usf.
Da kommen ja locker 2000-3000€ zusammen wenn anständige Teile verwendet werden.

Bei meinem versagte die ZKD auch nach drei Monaten, ist einfach nichts zu machen, bei mir hats 1000€ gekostet wobei ich so meine Zweifel habe ob die wirklich dicht ist(läuft aber seit gut 20.000km).

Ich denke auch dir wird das eine Lehre sein, nächstes mal vor dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck für 50-100€ zu machen, das hätte in deinem Fall locker 200000% gespart.
Ja, deine hintere Hardyscheibe ist zerfleddert, das ist schlecht und auch ein Grund eigentlich nicht durch den TÜV zu kommen, die muss ersetzt werden.

ich denke nicht das das ein grund ist nicht durch den tüv zu kommen da ja keine gefährdung für andere auftritt

eben...
...mehr als abreißen kann die ja nicht.
Wenn die sich wegen nem eingerissenen Wischergummi
oder nem abgelaufenen 1.Hilfe Köfferchen aufregen,
also ehrlich, dass kann man ja noch verstehen,
aber wegen so einer Hardy-Scheibe 🙄
So viel Wind, wegen der paar Umdrehungen die so eine Welle bei V/max macht.

Denn mal schönes Wochenende und viel Glück beim TÜV 😉

ich habe vor ein paar tagen tüv bekommen und das obwohl man durschaun kann und den ganzen finger durchstecken

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Holla, neuer ZK, Krümmer, Kühler, Auspuff, usw usf.
Da kommen ja locker 2000-3000€ zusammen wenn anständige Teile verwendet werden.

Bei meinem versagte die ZKD auch nach drei Monaten, ist einfach nichts zu machen, bei mir hats 1000€ gekostet wobei ich so meine Zweifel habe ob die wirklich dicht ist(läuft aber seit gut 20.000km).

Ich denke auch dir wird das eine Lehre sein, nächstes mal vor dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck für 50-100€ zu machen, das hätte in deinem Fall locker 200000% gespart.
Ja, deine hintere Hardyscheibe ist zerfleddert, das ist schlecht und auch ein Grund eigentlich nicht durch den TÜV zu kommen, die muss ersetzt werden.

ZONK!!

der gebrauchtwagencheck ist sicher net schlecht, falls (!) den prüfern mal was ins auge sticht was man selber nicht bemerkt hat oder falls man überhaupt gar keine ahnung hat...ich werd keinen mehr machen lassen! zumindest nicht beim tüv, so wie ich auch die Hauptuntersuchung und AU nicht mehr beim tüv machen lassen werd, da hab ich jetzt schon so viel negative erfahrung gemacht was die kompetenz der prüfer betrifft...lieber im Forum sich schlau machen und die schwachstellen betrachten😉

Das sehe ich nicht anders.

Nach diversen Erfahrungen mit TÜV, irgendwelchen Checks, Händlern, Vertragswerkstätten, usw. vertraue ich eigentlich auch niemanden mehr, ausser mir. Mein Weg führt eigentlich immer in die nächste Selbsthilfewerkstatt wo ich mir den Wagen dann gründlich anschaue.

DOCH und hier gebe ich dein ZONK zurück, wenn der Threadersteller nicht in der Lage ist TÜV-relevante Sachen wie Bremsen, vor einem Kauf selbst zu checken, dann ist er IN JEDEM FALLE bei einem Gebrauchtwagencheck besser aufgehoben.

Mich wundert es überhaupt nicht das der durchn TÜV gekommen ist. Der wäre wohl auch mit den schlechten Bremsen durch den TÜV gekommen, die werkstatt wollte bloss noch an dir verdienen. Ist alles möglich und du musst das jetzt akzeptieren, war bei mir auch nicht anders.
Was hat denn die Reparatur nun gekostet?

theoretisch kann ich mir selbst helfen ich hab auch die handbremsbacken selbst getauscht
aber mich hat die ganze reperatur 1300€ gekostet und ich weiß das alles gemacht worden ist und es war alles mb orginal teile
hätte ich mich da 3 tage hingestellt und es getan hätte ich mehr geld verloren als gespart

Rechnen wir mal zusammen, alles original Mercedes Benz Teile:

Bremsen rundum, zusammen ca. 400€.
Auspuffanlage beide Schalldämpfer zusammen ca. 300€
Riemen: 20€
ZKD, usw.:150€
Ölwechsel: 50€
Bremsfl.: 30€
Kühler: 100€
TÜV/AU: 70€

Macht zusammen rund 1.150€, Kleinkram überhaupt nicht berücksichtig, na, da bist du mit deinen 1.300€ verdammt günstig wegekommen. Die Jungs haben bloss 150€ für ihre Arbeit verlangt...

Entweder du hast keine Original Mercedes Benz Ersatzteile bekommen oder die 1.300€ sind "etwas" abgerundet.

Durch den Tüv kommen heißt noch lange nicht dass das Auto 1a ist. Viele Dinge interessieren da einfach nicht. Ein Bremsklotz der kurz vor der Verschleißgrenze ist ist für den Tüv ok, aber u.U. ein paar Monate später schon nicht mehr. Ebenso Unfallschäden etc. die nicht überprüft werden. Wenn dann muss man schon einen richtigen Gebrauchtwagencheck bei einem unabhängigen (!!) Gutachter machen lassen der nicht an evtl. anfallenden Reparaturen verdient. Allerdings macht den keiner mehr für 10€, das geht auch nicht in 5min. Der ADAC macht hier meist ganz gute Arbeit für wenig Geld wenn man Mitglied ist.

Alternativ würde ich bei solchen Reparaturen immer ein Vergleichsangebot einer anderen Werkstatt einholen. Es gibt solche die einem alles mögliche reparieren um Geld zu machen und auch andere die seriös arbeiten. Da hilft aber nur im Bekanntenkreis mal umhören.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Wenn die sich wegen nem eingerissenen Wischergummi
oder nem abgelaufenen 1.Hilfe Köfferchen aufregen,
also ehrlich, dass kann man ja noch verstehen,
aber wegen so einer Hardy-Scheibe 🙄

Tja, da haben die Prüfer nicht viel zu Entscheiden. Die StVZO (Anlage VIIIa) und die Richtlinien dazu geben einem genau vor was zu prüfen ist und welcher Mangel wie einzustufen ist. Verbandkasten war mal ein Mangel, ist mittlerweile keiner mehr. Dafür ist seit neuem z.B. eine einseitig defekte Leuchtweitenregulierung gleich erheblich. Hardyscheibe läuft als geringer Mangel. Theoretisch könnte die ja abbrechen und das Auto an einer gefährlichen Stelle deswegen liegen bleiben.

Ok, sagen wir mal die Prüfer sollten so arbeiten wie es in den §en steht 😁

Gruß Meik

Deine Antwort