grooooooße Motorprobleme am Tigra (X14xe)

Opel Combo B

Huhu
in meinem anderen Thread hier konnte man ja lesen, dass die MKL aufleutete, am Ende war sie immer an.
Der Fehlerspeicher spuckte die Lamdasonde aus, später in der Weerkstatt wurde aber entdeckt, dass angeblich nur das Kabel lose war. Nachdem es wieder richtig zusammengesteckt war, ging die MKL aus, und blieb es auch.
Heute ist die Freundin meines Bruders aber 300km gefahren (150km hin, 150km zurück). Schon auf der Hinfahrt fiel ihr auf, dass das Auto recht laut ist, dachte sich aber nichts dabei.

Dann auf der Rückfahrt gings los. Zunächst fiel der Tacho aus, zeigte nichts mehr an, Temp.- und Benzinanzeige gingen noch, sowie die gesamte Mittelkonsole mit Radio, ...
Sie ist dann auf einen Parkplatz gefahren, beim Bremsen ging der Motor aus. Wieder gestartet, Tacho geht immer noch nicht, aber die Karre schien wieder zu laufen.
Sie ist also weiter, und es wurde schlimmer, sie kam nur mit Mühe nach Hause. Das Auto zog nicht mehr richtig, ging immer beim Bremsen aus (wenn man ihn dann wieder startet, läufts recht normal) und laut wars auch.

MKL leuchte ist soweit ich weis aus. Das Auto (wie gesagt, Tigra Bj. 1995 mit X14XE) hat nun ~120000km gelaufen, in ner Woche ist eigentlich ein Italienurlaub mit dem Auto geplant ;(

Was meint ihr, was könnte das sein? Kann eine defekte Lambdasonde diese Symthome auslösen?

Achso: was mir gerade noch einfällt: Irgendwie scheint das Auto ein Elektronikproblem zu haben. Gestern ist die Birne des linken Scheinwerfers durchgebrannt, und man hört dauernt ein leises brummen in den Boxen, selbst wenn Radio aus und Bedienteil ab ist.

Irgendjemand schonmal was ähnliches gehabt? Morgen kommts zu nem Bekannten in die Werkstatt, hoffentlich kann der eine eindeutige Diagnose stelen...

MfG
OpaHilde

16 Antworten

Aaaaaaaaaalso das Auto ist wieder da und fährt ^^
Aber es ist trotzdem eine beinahe unglaubliche Geschichte, so eine unglückliche verkettung verschiedener Probleme ist schon was besonderes, aber nun von vorne.
Nach dem zunächst diagnostizierten wirtschaftl. Totalschaden aufgrund des angeblich falsch eingebaueten Radios war die Stimmung dementsprechend gedrückt. Das Auto wurde dann in eine andere Werkstatt gebracht, die sich etwas besser auskennt.
Dort wurden umfangreiche Motortests und so gemacht. Defekt war die Tachowelle, und nun haltet euch fest -
für den schlechten Motorlauf war ein defekter Unterdruckschlauch für ein paar Cent verantwortlich ^^
Einfach unglaublich. Nach dem Radioeinbau erstmal das lose Lambdasondenkabel, dann die Tachowelle und gleichzeitig so ein Schlauch, ich fasses nich ^^
Naja, hat jetzt im Endeffekt 130€ gemacht, jetzt sollte die Italienreise kein Problem mehr sein.

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Aaaaaaaaaalso das Auto ist wieder da und fährt ^^
Aber es ist trotzdem eine beinahe unglaubliche Geschichte, so eine unglückliche verkettung verschiedener Probleme ist schon was besonderes, aber nun von vorne.
Nach dem zunächst diagnostizierten wirtschaftl. Totalschaden aufgrund des angeblich falsch eingebaueten Radios war die Stimmung dementsprechend gedrückt. Das Auto wurde dann in eine andere Werkstatt gebracht, die sich etwas besser auskennt.
Dort wurden umfangreiche Motortests und so gemacht. Defekt war die Tachowelle, und nun haltet euch fest -
für den schlechten Motorlauf war ein defekter Unterdruckschlauch für ein paar Cent verantwortlich ^^
Einfach unglaublich. Nach dem Radioeinbau erstmal das lose Lambdasondenkabel, dann die Tachowelle und gleichzeitig so ein Schlauch, ich fasses nich ^^
Naja, hat jetzt im Endeffekt 130€ gemacht, jetzt sollte die Italienreise kein Problem mehr sein.

Hallo OpaHildegard,

herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Fehlersuche und die preisgünstige Reparatur.

Und natürlich eine schöne Italienreise/ Aufenthalt.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen