Größeres Auto kaufen oder nicht?
Hallo liebes Forum,
seit Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir (als Familie) uns ein größeres Auto kaufen sollen , oder nicht. Da ich gedanklich mittlerweile so eingefahren bin, wäre ich um eine Einschätzung Eurerseits als Denkanstoß dankbar.
Aktuelle Situation:
Familie (er 43, sie 40) mit 2 Kindern (3 Jahre und 2 Monate)
derzeitiger Fuhrpark: Opel Meriva B Benziner (für die Frau) sowie ein Golf 6 TDI (5-türer)
Den Golf nehme ich fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit (45km einfach) sowie für gelegentliche Urlaubsfahrten.
Jetzt mit 2ten Kind gestaltet sich das allerdings aufgrund Kinderwagen etc. als zunehmend schwierig, mit Dachbox und viel Einschränkung aber gerade noch machbar.
Die Überlegung wäre, den Golf gegen einen Kombi auszutauschen. Meine Frau möchte Ihren Meriva ungern abgeben, so dass ich dann mit neuerem, größeren Auto jeden Tag die km absen müsste.
In Frage kämen entweder Skoda Octavia 3 bzw. Superb 3 oder aber als Firmenangehöriger eine noch aktuelle E-Klasse T-Modell, die derzeit aufgrund anstehendem Modellwechsel echt günstig angeboten wird (Jahreswagen 55% vom Bruttolistenpreis).
Der Bauch sagt zwar E-Klasse, der Kopf jedoch legt aufgrund der Kosten ein Veto ein, zumal es mit Golf und Meriva zu viert mit viel Kompromissen auch geht.
Zum Hintergrund:
Unser Haus ist fast abbezahlt aber irgendwie gibt es eine Sperre, so viel Geld für etwas auszugeben, dass nicht zwingend sein müsste.
Kennt jemand das Gefühl und kann vielleicht einen Tip geben wie ich hier zu einer Entscheidung kommen könnte?
Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ob es eine E-Klasse sein muss/soll, das musst du schon selbst beantworten. Dass es mit zwei so kleinen Kindern mit einem Golf eng werden kann hast du ja bereits bemerkt.
Sollte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein drittes Kind mehr kommen bzw. geplant sein, so reicht auch ein Kombi. Ob du dann eine E-Klasse fahren willst oder nicht - keine Ahnung.
Aber: Auch wenn die Frau eher den Meriva behalten will, so würde ich es sinnvoller sehen, diesen zu verkaufen und statt dessen einen etwas größeren VAN für die Familie nehmen. Mit dem Golf bist du eigentlich perfekt bedient für den doch recht langen Arbeitsweg. Und: Wenn du dir selbst jetzt ne E-Klasse nimmst und damit im Jahr 25.000 bis 35.000km (Arbeit, Familie) rauf fährst, wird der Wertverlust schon ordentlich zuschlagen.
Behältst du den Golf und ersetzt du den Meriva beispielsweise durch einen Zafira Tourer (oder was gleichwertiges), so hat deine Frau mit den Kindern täglich ein vernünftiges Fahrzeug mit viel Platz und du hast was Vernünftiges zum Pendeln.
60 Antworten
Zitat:
@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 08:05:53 Uhr:
Mir kommt Opel nicht mehr ins Haus. Die 3 Jahre mit Meriva mit zig Mängeln reichen....😠
Was für Mängel?
viele Kleinigkeiten, die in Summe nach 3 Jahren aber die Lust auf einen neuen Opel vermiesen
- Funkfernbedienung ohne Reichweite (nachgebessert, aber immer noch schlecht)
- 3te Bremsleuchte defekt (selbst ausgetauscht)
- Klappschlüssel defekt (selbst vom Zubehör umgebaut)
- Kupplungspedal knarzt (bekommt Händler nicht in Griff, ausser erneuter Austausch)
- Wackelkontakt Fensterheber hinten (mal geht er, mal nicht)
- Wasserpumpe defekt (keine Garantie, minimale Kulanz)
- Klimabedieneinheit fällt sporadisch aus
- Außengriffe knarzen beim Öffnen
Lol.... ich denke so mancher wäre froh, mit so wenigen, und dann meisten auch nur geringfügigen Mängeln davon zu kommen. Manche haben frühzeitig einen Motorschaden, defekte Getriebe,.... was würdest Du dann machen?
Zitat:
@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 08:46:59 Uhr:
@fedordimaviele Kleinigkeiten, die in Summe nach 3 Jahren aber die Lust auf einen neuen Opel vermiesen
- Funkfernbedienung ohne Reichweite (nachgebessert, aber immer noch schlecht)
- 3te Bremsleuchte defekt (selbst ausgetauscht)
- Klappschlüssel defekt (selbst vom Zubehör umgebaut)
- Kupplungspedal knarzt (bekommt Händler nicht in Griff, ausser erneuter Austausch)
- Wackelkontakt Fensterheber hinten (mal geht er, mal nicht)
- Wasserpumpe defekt (keine Garantie, minimale Kulanz)
- Klimabedieneinheit fällt sporadisch aus
- Außengriffe knarzen beim Öffnen
Ok, danke, sind gute Erfahrungswerte. Welcher Bj war das denn?
Ähnliche Themen
@JürgenS60D5
Nun ja, die Einschätzung der Mängel ist subjektiv, die Erfahrungen anderer interessieren mich da nicht. Meine Frau ist ja dennoch zufrieden
Bei meinen anderen Fahrzeugen hatte ich eine solche Anzahl an Problemen nicht.
Baujahr ist 2013.
Einen neuen Touran bekommst du natürlich um 40.000€, aber vernünftig motorisiert und auch mit allem Wesentlichen ausgestattet inkl. Rabatt auch deutlichst günstiger. Wenn das Teil deine Frau fahren soll (ich nehme an viele Kurzstrecken) würde ich jedenfalls zu einem Benziner greifen.
So ein Touran Comfortline mit 150PS TSI (der sollte ja reichen) kommt auf rund 28.000€ (Listenpreis), dazu packst du dann je nach Wunsch noch Sonderausstattung um rund 4.000€, ziehst gut 15% Rabatt ab und bist bei etwa 27.000€ Kaufpreis - und da fehlt dann meiner Meinung nach wirklich nichts Wesentliches mehr.
Ich hab mir mit 3 Kindern auch einen Sharan gekauft, klar sieht der jetzt nach 5 Jahren nicht mehr aus wie ein Neuwagen, aber daran sind mal sicher nicht die Kinder schuld. Muss man das Teil halt hin und wieder aussaugen (das musst du auch bei nem Gebrauchten), die Kinder sitzen auf Kindersitzen, darunter liegt eine Decke oder ein Schonbezug oder dergleichen. Ich wüsste jetzt nicht, was Kinder sonst noch so kaputt machen im Auto (da find ich einen Hund viel problematischer).
Probleme mit dem 2.0 TDI EA189 (170 PS) habe ich in den letzten 6 Jahren nicht gehabt. Er läuft jetzt 150.000 Km ohne
Probleme. Der Verbrauch ist für die fahrbare Schrankwand annehmbar (7,5 l). Oölverbrauch im geggensatz zu den PD Motoren 0.
Wenn es jetzt mehr als die Üblichen Rabatte gibt würde ich den Wagen wieder kaufen.
Ich schätze halt geringe unterhaltskosten. Als wir letztes Jahr einen Seat Leon gekauft haben war der neue mit Wunschausstattung allerdings billiger als der gebrauchte mit Vollausstattung.
Ich bin nicht bereit für Sachen zu bezahlen die ich nicht haben will. Daher wird es meist ein neuer der dann 10 Jahre gefahren wird.
Der bisher einstige Wagen der nach 3 Jahren getausch wurde war ein Fiesta Diesel. Der war einfach für seine Grösse zu Durstig (6,x l ).
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
seit Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir (als Familie) uns ein größeres Auto kaufen sollen , oder nicht.
Das tue ich auch :-)
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
Jetzt mit 2ten Kind gestaltet sich das allerdings aufgrund Kinderwagen etc. als zunehmend schwierig, mit Dachbox und viel Einschränkung aber gerade noch machbar.
Wow. Wir haben nur ein Kind (2 Monate) und ich möchte ein größeres Auto (Octavia oder Golf Variant, auch weil mir jeder junger Vater aus meinem Bekanntenkreis einredet, man braucht nun einen Kombi und auch jeder einen hat) und ihr fahrt zu viert mit einem Golf in Urlaub... Respekt.
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
Unser Haus ist fast abbezahlt aber irgendwie gibt es eine Sperre, so viel Geld für etwas auszugeben, dass nicht zwingend sein müsste.
Kennt jemand das Gefühl und kann vielleicht einen Tip geben wie ich hier zu einer Entscheidung kommen könnte?
Ich hab zwar (noch) kein Haus abzubezahlen (wird aber kommen), und daher hab ich auch nicht so viel Bedenken Geld für einen neuen Wagen auszugeben. Aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich um ein neues Auto herumkomme. Viel mehr denke ich, es muss zwingend ein neues Auto her.
Aber nicht nur wegen des Platzes, sondern v.a. auch weil mein Golf IV 17 Jahre alt ist, und ich mich zunehmend unwohl fühle (viele Mängel, kaum Vertrauen in Langstreckenfahrten).
Und wegen des Platzes: Wenn ich nur das Kinderwagengestell in den Kofferraum meines Golf IV packe, ist der quasi schon voll. Die Kinderwagenwanne passt in eingeklappten Zustand gerade noch so drauf.
Oft fahren dann irgendwelche Sachen (Getränkekisten, Taschen, Einkäufe) noch auf dem Beifahrersitz (Frau sitzt hinten mit Kind), oder auf der Rückbank mit, was wirklich etwas nervig ist.
Meine Frau fährt übrigens einen Audi A1 Zweitürer. Das ist natürlich noch nerviger, aber im Moment fährt sie auch nur mit dem Kind rum.
Unser Plan: Ich kaufe mir einen Kombi, auch für meine Fahrten zur Arbeit und natürlich für Familienfahrten (selbst kleinere mit Kinderwagen zu den Schwiegereltern oder so) und sie fährt erstmal den A1 weiter solange es geht für Fahrten nur mit Kind.
Habe mein opel zafria c seit 2 jahre und hatte bis jetzt nichts und habe einen verbauch deutlich unter 7 lieter benzin.....sehr zu frieden. Denke vw ist nur teuerer im kauf und unterhalt !
Hallo Scooter,
na dann haben wir ja ähnliche Voraussetzungen. Mit einem Kind hat unser Golf auch gereicht aber 17 Jahre sind ja nochmal ein anderes Argument.
Octavia scheint irgendwie der Klassiker für junge Familien zu sein. Würde vom Budget her auch passen. Ich habe gerade gesehen, dass der Kofferraum vom Superb nicht größer ist -scheidet für uns also aus (obwohl er besser aussieht)
Zitat:
@sco0ter schrieb am 18. August 2016 um 09:49:54 Uhr:
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
seit Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir (als Familie) uns ein größeres Auto kaufen sollen , oder nicht.Das tue ich auch :-)
Zitat:
@sco0ter schrieb am 18. August 2016 um 09:49:54 Uhr:
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
Jetzt mit 2ten Kind gestaltet sich das allerdings aufgrund Kinderwagen etc. als zunehmend schwierig, mit Dachbox und viel Einschränkung aber gerade noch machbar.Wow. Wir haben nur ein Kind (2 Monate) und ich möchte ein größeres Auto (Octavia oder Golf Variant, auch weil mir jeder junger Vater aus meinem Bekanntenkreis einredet, man braucht nun einen Kombi und auch jeder einen hat) und ihr fahrt zu viert mit einem Golf in Urlaub... Respekt.
Zitat:
@sco0ter schrieb am 18. August 2016 um 09:49:54 Uhr:
Zitat:
@Seewolf schrieb am 16. August 2016 um 11:54:38 Uhr:
Unser Haus ist fast abbezahlt aber irgendwie gibt es eine Sperre, so viel Geld für etwas auszugeben, dass nicht zwingend sein müsste.
Kennt jemand das Gefühl und kann vielleicht einen Tip geben wie ich hier zu einer Entscheidung kommen könnte?Ich hab zwar (noch) kein Haus abzubezahlen (wird aber kommen), und daher hab ich auch nicht so viel Bedenken Geld für einen neuen Wagen auszugeben. Aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich um ein neues Auto herumkomme. Viel mehr denke ich, es muss zwingend ein neues Auto her.
Aber nicht nur wegen des Platzes, sondern v.a. auch weil mein Golf IV 17 Jahre alt ist, und ich mich zunehmend unwohl fühle (viele Mängel, kaum Vertrauen in Langstreckenfahrten).Und wegen des Platzes: Wenn ich nur das Kinderwagengestell in den Kofferraum meines Golf IV packe, ist der quasi schon voll. Die Kinderwagenwanne passt in eingeklappten Zustand gerade noch so drauf.
Oft fahren dann irgendwelche Sachen (Getränkekisten, Taschen, Einkäufe) noch auf dem Beifahrersitz (Frau sitzt hinten mit Kind), oder auf der Rückbank mit, was wirklich etwas nervig ist.Meine Frau fährt übrigens einen Audi A1 Zweitürer. Das ist natürlich noch nerviger, aber im Moment fährt sie auch nur mit dem Kind rum.
Unser Plan: Ich kaufe mir einen Kombi, auch für meine Fahrten zur Arbeit und natürlich für Familienfahrten (selbst kleinere mit Kinderwagen zu den Schwiegereltern oder so) und sie fährt erstmal den A1 weiter solange es geht für Fahrten nur mit Kind.
Ich beschäftige mit der Frage auch, aber eins was ich rausgefunden habe ist, dass ein Kombi für wachsende Familie nicht ausreicht, da ist schnell ein Kinderwagen im Koffer und ende Gelände, also gucke ich jetzt nach Vans. Probier es auch.
Hallo fedordima,
es hängt aber auch vom Kombi ab. Die E-Klasse ist riesig, auch der Octavia hat viel Platz im Kofferraum. Aber generell hast Du schon recht.
Ich suche derzeit zweigleisig. Entweder Kombi für mich oder Van für die Frau.
Zitat:
@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 10:21:52 Uhr:
Hallo fedordima,es hängt aber auch vom Kombi ab. Die E-Klasse ist riesig, auch der Octavia hat viel Platz im Kofferraum. Aber generell hast Du schon recht.
Ich suche derzeit zweigleisig. Entweder Kombi für mich oder Van für die Frau.
Ja in Urlaub fahren wird aufjedenfall eng, mit Kinderwagen! Schau dir mal den Renault Gran scenic, der demnächst kommt, ich denke es wird genial. Aber die Ford C-Max Serie und den Facelift von Zafira!
Als wir uns damals entscheiden mussten haben wir uns für ein Auto entschieden in das die ganze Familie im Urlaub passt.
Das zweite war notfalltauglich also für Familei ohne grosses Gepäck. Aus wirtschaftlichen gründen wurde das grössere Auto für den kürzeren Arbeitsweg genutzt das kleinere für den längeren Weg.
Ab 5 Personen würe ich über einen Sharan , Galaxy , S-Max nachdenken. Sonst eher Touran oder Corolla Verso.
Der Ford Tourneo Courier wäre perfekt für deine Frau: sehr kompakt (Länge: 416cm / Breite: 176cm), enorm viel Platz, praktische Schiebetüren, guter Benzinmotor, handliches Fahrverhalten - und das zu Spitzenpreisen zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier mal ein Test: http://www.motorline.cc/.../...st-Aussen-klein-innen-gross-195185.html