Größeres Auto kaufen oder nicht?

Hallo liebes Forum,

seit Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir (als Familie) uns ein größeres Auto kaufen sollen , oder nicht. Da ich gedanklich mittlerweile so eingefahren bin, wäre ich um eine Einschätzung Eurerseits als Denkanstoß dankbar.

Aktuelle Situation:
Familie (er 43, sie 40) mit 2 Kindern (3 Jahre und 2 Monate)
derzeitiger Fuhrpark: Opel Meriva B Benziner (für die Frau) sowie ein Golf 6 TDI (5-türer)
Den Golf nehme ich fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit (45km einfach) sowie für gelegentliche Urlaubsfahrten.
Jetzt mit 2ten Kind gestaltet sich das allerdings aufgrund Kinderwagen etc. als zunehmend schwierig, mit Dachbox und viel Einschränkung aber gerade noch machbar.

Die Überlegung wäre, den Golf gegen einen Kombi auszutauschen. Meine Frau möchte Ihren Meriva ungern abgeben, so dass ich dann mit neuerem, größeren Auto jeden Tag die km absen müsste.

In Frage kämen entweder Skoda Octavia 3 bzw. Superb 3 oder aber als Firmenangehöriger eine noch aktuelle E-Klasse T-Modell, die derzeit aufgrund anstehendem Modellwechsel echt günstig angeboten wird (Jahreswagen 55% vom Bruttolistenpreis).

Der Bauch sagt zwar E-Klasse, der Kopf jedoch legt aufgrund der Kosten ein Veto ein, zumal es mit Golf und Meriva zu viert mit viel Kompromissen auch geht.

Zum Hintergrund:
Unser Haus ist fast abbezahlt aber irgendwie gibt es eine Sperre, so viel Geld für etwas auszugeben, dass nicht zwingend sein müsste.
Kennt jemand das Gefühl und kann vielleicht einen Tip geben wie ich hier zu einer Entscheidung kommen könnte?

Dank und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ob es eine E-Klasse sein muss/soll, das musst du schon selbst beantworten. Dass es mit zwei so kleinen Kindern mit einem Golf eng werden kann hast du ja bereits bemerkt.

Sollte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein drittes Kind mehr kommen bzw. geplant sein, so reicht auch ein Kombi. Ob du dann eine E-Klasse fahren willst oder nicht - keine Ahnung.

Aber: Auch wenn die Frau eher den Meriva behalten will, so würde ich es sinnvoller sehen, diesen zu verkaufen und statt dessen einen etwas größeren VAN für die Familie nehmen. Mit dem Golf bist du eigentlich perfekt bedient für den doch recht langen Arbeitsweg. Und: Wenn du dir selbst jetzt ne E-Klasse nimmst und damit im Jahr 25.000 bis 35.000km (Arbeit, Familie) rauf fährst, wird der Wertverlust schon ordentlich zuschlagen.

Behältst du den Golf und ersetzt du den Meriva beispielsweise durch einen Zafira Tourer (oder was gleichwertiges), so hat deine Frau mit den Kindern täglich ein vernünftiges Fahrzeug mit viel Platz und du hast was Vernünftiges zum Pendeln.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Aus wirtschaftlichen gründen wurde das grössere Auto für den kürzeren Arbeitsweg genutzt das kleinere für den längeren Weg.

Ab 5 Personen würe ich über einen Sharan , Galaxy , S-Max nachdenken. Sonst eher Touran oder Corolla Verso.

Jetzt wird mir klar, warum so viele Mamas am Vormittag mit Dickschiffen zum Kindergarten und zum Einkaufen fahren und das Männchen mit dem sparsamen Kleinen zur Arbeit fährt.

Ich habe drei Kinder und keine Lust, mit S-Max etc. in Parkhäusern rumzufahren und in der Innenstadt bei Kinderarztterminen zu parken.

Bei einem oder zwei Kindern reicht doch ein Touran oder ein Citroen C4 locker aus.

Zitat:

@Epikureer schrieb am 18. August 2016 um 11:06:44 Uhr:



Zitat:

Aus wirtschaftlichen gründen wurde das grössere Auto für den kürzeren Arbeitsweg genutzt das kleinere für den längeren Weg.

Ab 5 Personen würe ich über einen Sharan , Galaxy , S-Max nachdenken. Sonst eher Touran oder Corolla Verso.

Jetzt wird mir klar, warum so viele Mamas am Vormittag mit Dickschiffen zum Kindergarten und zum Einkaufen fahren und das Männchen mit dem sparsamen Kleinen zur Arbeit fährt.

Ich habe drei Kinder und keine Lust, mit S-Max etc. in Parkhäusern rumzufahren und in der Innenstadt bei Kinderarztterminen zu parken.

Bei einem oder zwei Kindern reicht doch ein Touran oder ein Citroen C4 locker aus.

Bei zwei ja, aber bei Urlaubsreisen wird es eng und ab dem dritten Kind sowieso!

Zitat:

@Epikureer schrieb am 18. August 2016 um 11:06:44 Uhr:



Ich habe drei Kinder und keine Lust, mit S-Max etc. in Parkhäusern rumzufahren und in der Innenstadt bei Kinderarztterminen zu parken.

Bei einem oder zwei Kindern reicht doch ein Touran oder ein Citroen C4 locker aus.

Das ist nur eine Frage der Gewohnheit, mich kratzt das beispielsweise gar nicht.
Unterm Strich ist es mit einem Sharan / S-max / Galaxy oder sonst einem VAN nicht schwieriger oder anstrengender durch Parkhäuser zu fahren oder beim Kinderarzt einzuparken wie mit einem Golf-Kombi oder dem genannten Touran.

Das, was „locker ausreicht“ liegt daher immer im Auge des Betrachters.
Der eine nimmt lieber beengte Platzverhältnisse zum Vorteil kompakterer Abmessungen in Kauf, dem anderen sind üppige Platzverhältnisse wichtiger als ein etwas agileres Fahrverhalten.
Recht haben individuell für sich sicherlich beide Fraktionen irgendwo.

Alles Geschmackssache, meiner Frau könnte ich vielleicht noch einen Touran/Zafira schmackhaft machen, aber ein S-Max wird ihr zu gross sein, der ist fast so lang wie die E-Klasse als T-Modell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 12:01:17 Uhr:


Alles Geschmackssache, meiner Frau könnte ich vielleicht noch einen Touran/Zafira schmackhaft machen, aber ein S-Max wird ihr zu gross sein, der ist fast so lang wie die E-Klasse als T-Modell.

Zeig ihr einfach den GRAND SCENIC der bald kommt, dann hast du sie;-)

Zitat:

Zeig ihr einfach den GRAND SCENIC der bald kommt, dann hast du sie;-)

Was ist so besonders an dem GRAND SCENIC ?

Zitat:

@Epikureer schrieb am 18. August 2016 um 12:20:15 Uhr:



Zitat:

Zeig ihr einfach den GRAND SCENIC der bald kommt, dann hast du sie;-)

Was ist so besonders an dem GRAND SCENIC ?

Das muss man noch abwarten, aber das Aussehen stimmt schon, was bekanntlich für eine Frau enorm wichtig ist ;-)

Und das Aussehen ist ja doch mehr als nur subjektiv oder? Wenn der Frau der Touran besser gefällt macht sie mit dem auch nix falsch. Rein von den Kosten könnte man ja gleich auch noch Dacia Lodgy schreiben - auch der könnte wohl wem gefallen (mir nicht, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion und ist genau so subjektiv).

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 18. August 2016 um 12:28:14 Uhr:


Und das Aussehen ist ja doch mehr als nur subjektiv oder? Wenn der Frau der Touran besser gefällt macht sie mit dem auch nix falsch. Rein von den Kosten könnte man ja gleich auch noch Dacia Lodgy schreiben - auch der könnte wohl wem gefallen (mir nicht, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion und ist genau so subjektiv).

Völlig richtig!

Meiner Frau kommt es gar nicht so sehr aufs Aussehen an, sondern in erster Linie auf die Größe 😁
Dieses Mal allerdings: je kürzer (das Auto) desto besser

Zitat:

@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 13:59:05 Uhr:


Meiner Frau kommt es gar nicht so sehr aufs Aussehen an, sondern in erster Linie auf die Größe 😁
Dieses Mal allerdings: je kürzer (das Auto) desto besser

Kann ich gut verstehen. Die 4,66m des Octavias find ich auch schon recht lang für mich. Ich würde mir auch lieber einen normalen Golf 7 als einen Golf 7 Variant oder Octavia kaufen, aber was hilfts...

Doch dann denk ich mir, andere fahren diese langen Autos ja auch und sogar noch längere (Opel Astra ST, Ford Mondeo, VW Passat, ...)

Zitat:

@Seewolf schrieb am 18. August 2016 um 13:59:05 Uhr:


Meiner Frau kommt es gar nicht so sehr aufs Aussehen an, sondern in erster Linie auf die Größe 😁
Dieses Mal allerdings: je kürzer (das Auto) desto besser

Dann wäre der weiter vorn verlinkte Ford Tourneo Courier ja perfekt?

Es gibt so viele passende, interessante Autos. Und das ist vermutlich das Problem 😉

Wenn es wirklich nur um das Preis-Platz-Verhältnis geht, sind Hochdachkombis schwer im Rennen. Oder eben der schon angesprochene Dacia Lodgy. Da bekommst du für "ein paar Mark" Platz ohne Ende. Bin mal einen Probegefahren mit einem Kaufinteressenten in der ähnlichen Situation.

Ich war positiv überrascht. Bis auf einige Mängel in der Ergonomie recht angenehm zu fahren und wirklich groß.

Wenn es eher ein klassischer Kombi sein soll, mit dem man auch mal streßfrei mit 160 km/h oder mehr in den Urlaub fahren soll, werfe ich noch die neuen Renault Megane und Talisman ins Rennen. Sehr schick meiner Auffassung nach.

@Stratos Zero
Ich habe mich jetzt mal mit den Ford beschäftigt. Hat zwar ein wenig Nutzfahrzeugcharme, aber bezogen auf die Anforderung passt er wirklich gut. Werde ich demnächst meiner Holden präsentieren.
Auf jeden Fall danke für den guten Tip!

Zitat:

@Seewolf schrieb am 19. August 2016 um 07:16:58 Uhr:


@Stratos Zero
Ich habe mich jetzt mal mit den Ford beschäftigt. Hat zwar ein wenig Nutzfahrzeugcharme, aber bezogen auf die Anforderung passt er wirklich gut. Werde ich demnächst meiner Holden präsentieren.
Auf jeden Fall danke für den guten Tip!

Hier das hilft vielleicht, das habe ich meiner Frau gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=I18IKmKiCOk

Deine Antwort
Ähnliche Themen