Größerer Diesel im Cayenne?

Porsche

Hallo zusammen,

der neue Cayenne ist ein wirklich gut gelungenes Fahrzeug (insbesondere das Interior). Das Porsche mit dem 3,0 TDI sicher seinen sogenannten Flottenverbrauch deutlich gesenkt hat ist klar. Die Nachfrage nach einem stärkeren Diesel dürfte allerdings groß sein. 3,0 TDI ist irgentwie nicht Porschelike - finde diesen Motor schon im Q5 zwar angemesssen, aber auch nicht überragend.

Weiß jemand, ob eine größere Dieselversion geplant ist?

Vielen Dank und viele Grüße - Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von moranidesign


fahrgenuss statt dieselruss !
ich habe es hier im forum schonmal gesagt, wenn ich einen diesel fahren wollte, wäre ich lkw-fahrer geworden.
Absolut meine Meinung. 😁😁😁
Wenns für einen richtigen Porsche halt nicht reicht, sollte man lieber keinen kaufen.

so nen Schmarrn erzähl mal JEMANDEN der > 50.ooo KM p.a. mit dem SUV fährt!

Da geht es weniger um Kohle, sondern vielmehr um die PERMANENTE Tankerei...was nützt mir ein Wagen der alle 350- 500 KM an die Tanke muss.....NIX!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von dekonterminator


Und der Sound des V10 in meinem Dickschiff ist schon geil, Drehmoment 750 NM, ist die Quadratur des Kreises dieser Motor...
In welchem Drehzahlbereich liegen denn die 750 Nm an?

Bei 2000 U/min, Wolfi. Ich konnte diesen Schiffsdiesel schon mal im Phaeton bewegen, den Klang fand ich jetzt nicht so berauschend...der Durchzug wär wahrscheinlich in einem <2,x t-Schiff deutlich besser...

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Hi, der V10 ist viel zu schwer. Der R50 wiegt meines Wissens über 2600kg...
Die besten V8 Diesel sind der 4.2 TDI von VW mit 340PS und der 420CDI von Benz mit 306PS.
Ein V6 Biturbo kommt für mich nicht in Frage.

Dann fahre die zwei Rüben mal Probe....Träge, schwer und behäbig...

Und dann im Vergleich den X5 40d, der ist lediglich nicht mit einer so hohen Vmax gesegnet, ansonten zigmal agiler!

Allerdings muss ich Dir zustimmen, ein doppelt beatmeter 6Zylinder von VAG kommt nicht in Frage, da die Herrschaften so etwas nicht konstruiert bekommen.

Beste Grüße

Porsche arbeitet doch momentan an einem 300PS Dieselmotor für den Cayenne, der auch im Q5 und Q7 kommen soll. Basieren soll er auf dem bestehenden 3 Liter Triebwerk.

Ich denke mal, das ist nicht mehr lange hin bis das Gerät offiziell kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Porsche arbeitet doch momentan an einem 300PS Dieselmotor für den Cayenne, der auch im Q5 und Q7 kommen soll. Basieren soll er auf dem bestehenden 3 Liter Triebwerk.

Ich denke mal, das ist nicht mehr lange hin bis das Gerät offiziell kommt.

genau und dann direkt in den panamera damit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Porsche arbeitet doch momentan an einem 300PS Dieselmotor für den Cayenne, der auch im Q5 und Q7 kommen soll. Basieren soll er auf dem bestehenden 3 Liter Triebwerk.

Ich denke mal, das ist nicht mehr lange hin bis das Gerät offiziell kommt.

genau und dann direkt in den panamera damit!

Das wäre dann mein Wunschauto!

Zum Thema Diesel auch nur mal der Hinweis auf den Artikel der AMS Cayenne Hybrid (aktuelle Ausgabe).
Die Frage ist natürlich, ob man den Benziner auf Diesel Niveau runterbringt oder den Diesel dem Benziner annähert.

Ach ja: Das Problem mit dem häufig tanken wurde im BMW Forum diskutiert, wo M5 fahrer lieber nen 550i * nehmen, da hier der Tank wenigstens etwas länger hält. Zudem wird auch dort bemängelt, dass es keinen größeren Tank gibt. Der Cayenne mit dem 100 liter Tank und dem 3,0 D dürfte bei humaner Fahrweise schon für ne Deutschland-Tour reichen (Flensburg-Garmisch)

*ich rate hier eher zum B5 von Alpina😉

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


genau und dann direkt in den panamera damit!

Das wäre dann mein Wunschauto!

genau, panamera diesel und dann in rente!

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Zum Thema Diesel auch nur mal der Hinweis auf den Artikel der AMS Cayenne Hybrid (aktuelle Ausgabe).
Die Frage ist natürlich, ob man den Benziner auf Diesel Niveau runterbringt oder den Diesel dem Benziner annähert.

Ach ja: Das Problem mit dem häufig tanken wurde im BMW Forum diskutiert, wo M5 fahrer lieber nen 550i * nehmen, da hier der Tank wenigstens etwas länger hält. Zudem wird auch dort bemängelt, dass es keinen größeren Tank gibt. Der Cayenne mit dem 100 liter Tank und dem 3,0 D dürfte bei humaner Fahrweise schon für ne Deutschland-Tour reichen (Flensburg-Garmisch)

*ich rate hier eher zum B5 von Alpina😉

da kenne ich jemanden der dies angefacht hat!😁.....bin ja bekanntlich vom 550i auf den M560 umgestiegen.....

Zitat:

genau, panamera diesel und dann in rente!

Du hast es erfasst! Und zum Schluss den Hyundai für´s Altersheim :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk



Zitat:

genau, panamera diesel und dann in rente!

Du hast es erfasst! Und zum Schluss den Hyundai für´s Altersheim :-)))

für mehr hat das geld leider nicht gereicht und 2006 waren gebrauchte cayenne um 40.000€ eher alte gurken.

es ist wenigstens ein v6 benziner, nicht gerade der spritzigste, aber für eine kleine insel ohne autobahnen flott genug.

Zitat:

Original geschrieben von moranidesign



Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Das wäre dann mein Wunschauto!

genau, panamera diesel und dann in rente!

mit 33? wäre schön

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


So schlimm ist tanken nun auch wieder nicht, kann man sein schickes Auto einmal mehr präsentieren 😛

Zeitgenossen, die einen Porsche Diesel fahren, wollen (müssen) damit Geld verdienen und nicht posen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen