größeren Tank einbauen. Preisfrage

hallo leute

Hab eine A Klasse mit einem 39liter Prins Tank.

Im Netz gibt es deutlich größere für die a klasse.

Kann mir jemand ungefähr sagen was das kostet?
Quasi ein reiner Tank Swap!.

gruss

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZTUC


Danke für die Information, wie gesagt, bisher habe ich ein 30°-Tank. Kann ich den problemlos durch ein 0°-Tank mit gleichem Durchmesser ersetzen?

Kann ich dir so nicht sagen. Wo sitzt bei dem Tank das MV? Ist da jetzt bei deinem Fahrzeug Platz?

Bei mir sind zwei Tanks mit 0° MV verbaut - einer unterflur, der andere unter der Heckablage - aber bei mir geht das ja auch recht einfach. Ich hätte auch einen 30° Tank verbauen lassen können - hängt eben immer vom Platz im bzw. am Fahrzeug ab.

Hier mal Text und Bilder zu den Tanks - dann siehst du auch wo's evtl. ein Problem geben könnte wenn der Tank in die Radmulde soll...

http://www.gaskutsche.de/lpg_anlage.php#gastanks

Grüße, Martin

... aus meinerr Sicht ist 0° und 30° nicht kompatibel. Das Multiventil passt dann nicht - besonders nicht in die Radmulde.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... aus meinerr Sicht ist 0° und 30° nicht kompatibel. Das Multiventil passt dann nicht - besonders nicht in die Radmulde.

Leider hat er ja nicht angegeben was er für ein Fahrzeug hat. Wenn's z.B. ein Kangoo ist -> geht beides da unterflur verbaut. Bei einen Modell mit Radmulde geht's auch - sofern man kein Problem mit einem großen Loch nach hinten raus hat... Alles schon verbaut worden. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... aus meinerr Sicht ist 0° und 30° nicht kompatibel. Das Multiventil passt dann nicht - besonders nicht in die Radmulde.
Leider hat er ja nicht angegeben was er für ein Fahrzeug hat. Wenn's z.B. ein Kangoo ist -> geht beides da unterflur verbaut. Bei einen Modell mit Radmulde geht's auch - sofern man kein Problem mit einem großen Loch nach hinten raus hat... Alles schon verbaut worden. 🙂

Grüße, Martin

Er hatte geschrieben "Radmuldentank" - und Löcher im Spritzwasserbereich für ein MV würde ich tunlichst vermeiden. Besonders wenn ein reinrassiger Umrüster die Abdichtung macht. 😰

Lieber einen schönen Donat mit MV innen, saubere Lösung. Und wenn nötig -> etwas überstehen lassen.

Viele Grüße
Detlef

Ähnliche Themen

Ich hab einen Skoda Fabia Combi II und der Radmuldentank befindet sich dort, wo normalerweise das Reserverad wäre. Es handelt sich derzeit um einen 600x200 30°-Tank (41 Liter brutto). Ich möchte/brauche aber einen größeren Tank und habe gelesen, dass es bis zu 600x270 geht, wobei die 0°-Tanks ein etwas größeres Volumen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen