Größere Lichtmaschine = Leistungsverlust?
Grüß euch!
plane eine größere lichtmaschine ins auto zu setzen und der micki und ich überlegen jetzt, wiegroß man den leistungsverlust da erwarten muss.
klar ist, dass beim umstieg von einer 70er auf eine 90er oder sogar 120er LiMa der drehwiderstand dieser ja viel größer ist, d.h. dass das ding motor-leitung frist.
angenommen es wird eine 90er, ist der leistungsverlust dann schon bemerkbar?
falls jemand dazu etwas weiß, bitte her damit.
mfg,
skamp
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabriodriver
Häh, der Leistungsverlust ist nur da, wenn die Lichtmaschine auch die Leistung liefern muss!
Jop so ist das.
Bei elektrischer Belastung baut sich ein stärkeres Magnetfeld auf und so dreht sie sich dann schwerer.
Das Gesetz hieß............moment..............gleich..............ah, Lenz`sche Regel wars.
Versuch: Fahraddynamp wird mit einem Motor angetrieben. Wenn man nun an den Dynamo ein Lämpchen anschließt wird der Dynamo belastet und der Motor dreht sich langsamer da er den Dynamo antreiben muss der jetzt schwerer drehbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von skambar
da hatte aber jemand ein physikbuch zum frühstück 😁
thx
ne, der Depp hat morgen Gesellenprüfung zum Elektriker 😛
Welche LiMa passt jetzt bei mir rein?
habe Golf 3 1,4 L 60 PS ohne Klima usw... denke also mal dass ich die kleinste LiMa drinne habe... hab nu bei ebay ne 120er gefunden :-)
Da ja die Leistung bei gleicher Stromabnahme nicht verringert wird, kanns ja ruhig die große sein, wenn ich die günstig bekomme....
die stammt aus Golf 3 VR 6 2,8l 174PS Bj.94 Motor... Passt die nun auch bei mir rein?