Größenvergleich
Hallo zusammen, ich bin neu hier.
Da bald das dritte Kind kommt und wir ca. alle 2 Monate Autobahnstrecken von 6-700km fahren, suche ich ein passendes Reiseauto. Neben Komfort ist auch Allrad ein wichtiges Kriterium. In punkto Preis/Leistung taucht immer wieder die R-Klasse als junger Gebrauchter auf.
Momentan fahren wir einen Volvo XC60 D5, mit dem wir sehr zufrieden sind. Handlich, spritziger Motor, für 4 mit Gepäck zwar weniger Platz, als es von außen scheint, aber ausreichend. Cross-overs sind halt eher mittelgroße Kombis auf Stelzen. 3 Kindersitze gehen aber definitiv nicht rein.
Der Plan ist, in der R-Klasse die 2. Reihe mit 2 Kindersitzen auf den Außenpositionen zu besetzen, das älteste Kind steigt über die umgeklappte Mittelkonsole (kann man die eigentlich ganz ausbauen? wie schwierig ist das?) oder zur Not über den Kofferraum auf den einen Sitz der 3. Reihe, während die andere Hälfte hinten umgeklappt bleibt. So ist immer noch ausreichend Platz für einen Kinderwagen und all den anderen Kram, den man für 3 Kinder so mitschleppen muss. Auf längeren Strecken kann dann zur Not immer noch eine Dachbox oben drauf.
Heute also Probefahrt mit einer R-Klasse, nachdem ich hier im Forum schon viel Gutes gelesen habe. Hat wirklich viel Platz! Der Aha-Effekt kam aber beim parken neben meinem Volvo. Ich erkannte erstmals, wie riesig dieses Auto ist! Aufgrund der Proportionen wirkt die R-Klasse wie ein großer Kombi, der XC60 wie ein Offroader. Aber in Höhe, Fensterunterkante (dafür gibt's sicher einen fachlicheren Begriff ;-) und Sitzposition unterscheiden sich die beiden kaum voneinander! Den XC60 sieht man ja mittlerweile sehr häufig, zumindest in unserer Gegend, ist daher nicht nur für mich als Besitzer eine gute Referenzgröße.
Ich wollte dieses Bild hier teilen, da ich bei meinen Recherchen zwar viele Bilder vom Innenraum fand, aber kaum Ansichten, die einen Vergleich zulassen.
Übrigens auch noch interessant: Die Griffmulde an der Heckklappe ist bei beiden Fahrzeugen ziemlich genau so breit wie der Radius des Heckscheibenwischers. Scheint eine Design-Regel zu sein.
Viele Grüße, und drückt mir die Daumen, dass es mit dem Kauf klappt!
6 Antworten
Kann das TIFF leider nicht lesen. Habe aber sehr gut in Erinnerung (und ein paar Fotos davon gemacht), als mein R erstmalig auf dem Parkplatz neben einem Audi A6 oder meinem vorherigen Volvo V70 stand. Die sehen dagegen echt enorm klein aus... :-)
Moin,
wenn Du noch Infos brauchst, stöber mal in den FAQ unter Kaufberatung. Da steht unter anderem auch :
"4. Innenausstattung
Bis 2007 gab es nur die Sitzanordnung 4+2, wahlweise mit hinterer Mittelkonsole. Ab 2007 wurde der klassische 5-Sitzer Standard, die Varianten 4+2 oder 5+2 waren von nun an Sonderausstattung."
Das heisst, die Mittelkonsole war immer Option bei 4+2 Sitzern und kann, wenn vorhanden ausgebaut werden.
Wir (als Familie) haben das genau so gemacht wie Du, mit zwei Kindern war's noch ein Kombi, als das dritte kam, wurde der R angeschafft, 4+2 Sitzer ohne Konsole. Den 7. Sitz kannst Du vom Platzangebot her vergessen, da ist der Stauraumgewinn ohne Mittelkonsole 10x mehr wert. Wir hatten dann größtes Kind vorne rechts, Baby Mitte links, Mama Mitte rechts und zweitgrößtes Kind ganz hinten rechts sitzen, das ging gut weil die größeren nur noch Sitzerhöhungen brauchten. Wenn Du ganz hinten einen Sitz klappst, hast Du fast so viel Kofferraum wie im E-Klasse T-Modell, also proper.
Ich nehme mal an, deine Kindersitze sind rückwärts gerichtet, oder warum willst Du ganz hinten keinen? Aber ohne Mittelkonsole können "normal gebaute" Zehnjärige locker zwischen den Sitzen der 2. Reihe durch, haben wir immer so gemacht.
Viel Erfolg bei der Suche
An alle bisher 43 User, die das TIFF heruntergeladen: Entschuldigung für die nicht zu öffnende Datei. Habe das Bild eben nochmal als JPG hochgeladen.
Louis_V251, danke für deinen hilfreichen Kommentar. Hab mich vielleicht nicht klar ausgedrückt, in der 3. Reihe plane ich 1x Kindersitz für den Ältesten, der kommt selbständig hin, kann sich auch selbst anschnallen. Die Kinder sind jetzt 5 und 2 1/2, das dritte kommt im Sommer. Dann ist der Älteste noch zu klein für den Beifahrersitz. Außerdem hätte meine Frau wohl was dagegen, ständig hinten zu sitzen. Aber die Option, 3 Kindersitze und 1 Erwachsene auf die hinteren Reihen zu verteilen, haben wir ja immer noch. Isofix gibt's ja auf allen Positionen außer auf dem 7. Sitz.
Es wird wohl ein 350 CDI Bluetec L werden, Chromitschwarz (in meinen Augen eher so was wie Nachtblau, vgl. Photo) mit beigem Leder. Sieht echt schick aus.
Ich hab mal gelesen, dass der Bluetec chipgetunt werden kann. Hat damit jemand Erfahrungen? Tut mir leid, wenn ich hier mehrere Fragen vermische. Bin wie gesagt als Aktiver neu hier und lasse mich gerne belehren, falls es erwünscht ist, für jeden Themenkreis einen eigenen Thread aufzutun.
Grüße, quattuor
Meiner (Kurzversion) stand mal neben einem Tuareg. Länge, Breite und Höhe sind ziemlich vergleichbar. Aber der Tuareg ist - aus meiner Sicht - ein Monster, und der R dagegen viel eleganter.
Und wie es VW (und Porsche, aber auch Audi und Volvo und ...) hinkriegen, bei diesen Aussenabmessungen so einen kleinen Kofferraum zu machen, ist mir schleierhaft. Kein Vergleich mit dem R.
Gruss
Nick
Zitat:
Und wie es VW (und Porsche, aber auch Audi und Volvo und ...) hinkriegen, bei diesen Aussenabmessungen so einen kleinen Kofferraum zu machen, ist mir schleierhaft. Kein Vergleich mit dem R.
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Beschämend für alle Hersteller von SUV's die Klapperkisten im Innenraum derart beengt zu bauen.
ABER:
Schaut euch aber mal die Stärke der Seitenverkleidung sowie die Tiefe der Reserveradmulde beim R an. Da gehen links und rechts ca. 30cm verloren. Die Gesamthöhe des Kofferraums könnte auch 40cm mehr betragen. Das SAM REAR, den Sicherungskasten, die Hydraulik für die Heckklappe oder die Pumpe für die Multikontursitze hätten definitiv auch woanders hin gepasst. Zumal da auch ein vollständiges Ersatzrad reinpassen würde und kein Notrad nebst Kompressor. Da hat Mercedes absolut keine Meisterleistung abgeliefert. Wenn die Sitze in der 2. und 3. Reihe etwas intelligenter konstruiert wären, dann könnte man diese sogar entnehmen. Nun stelle man sich den R mal ohne 2. und 3. Sitzreihe sowie tiefem Kofferraum vor. Dann wären es statt der ca. 2500Liter Kofferraumvolumen bei umgelegten Sitzen wahrscheinlich 4000Liter geworden, oder man hätte einen Smart drinne parken können

Hay, Mercedes ist warhscheinlich davon ausgegangen das Autos in der Preiskategorie, Käufer anspricht die nicht selber zum Baumarkt fahren sondern Liefern lassen, und für den Urlaub muß nur Platz sein für ein Beautykase.
Das einzige was mich Nervt, zum umlegen der zweiten Sitzreihe,Kopfstützen raus ( die meine Frau nicht rausbringt weil sie zu fest sitzen ) ,Mittelkonsole raus die dann irgendwo rumfliegt.
MFG aus FFB