Größe ?!?

Alfa Romeo

.

40 Antworten

da stellst du eine interessante Frage.

Nun, ich will sie dir auch sogleich beantworten.
Hier ist die Alfagemeinde recht zwiegespalten,
deswegen ist eine eindeutige Antwort wohl nicht
möglich.

Trotz eines geringen Restrisiko's würde ich
dir eher raten die Sache nochmal zu überdenken,
und den Rat eines Experten einzuholen.

Die Risiken sollten genau abgewogen werden,
aber lass am Schluß auch mal den Verstand
beiseite und entscheide aus dem Bauch heraus!

mfg!
Tobias

*dagegen*

Außerdem: Es ist sicher der Luftmassenmesser schuld daran. Und vergiss nicht gleich noch den Zahnriemen zu machen. Ja Alfas sind einfach was besonderes. Ich würde auch den V6 nehmen. Ist aber ne Unterhaltsfrage

😁

also ich würde sagen: Phasensteller!
und ausserdem grüssen wir auch noch :-)

Luftenmassenmesser ?!?

also da tippe ich doch eher auf die Lambda Sonde!
Ansonsten, Kompressor nachrüsten.

Das Knarzen im Armaturenbrett bei niedrigen Aussentemperaturen ist mit Silikonöl in den Griff zu bekommen.
Ich würde sagen vorne 2,7 und hinten 2,5 bar, je nachdem auch anderer Druck auszuprobieren.
Den Nivomaten erkennt man an der schwarzen Feder und alle 156 SW mit Sportpaket haben sie eingebaut.

@Alfistomyces

aeh ... alle mit Sportpaket haben Niveauregulierung?

Das dürfte so nicht ganz richtig sein, oder Du solltest Dich hier auf eine bestimmte Baureihe oder ein Baujahr eingrenzen.

Greetz
M.

Zitat:

Original geschrieben von MMeckbach


@Alfistomyces

aeh ... alle mit Sportpaket haben Niveauregulierung?

Das dürfte so nicht ganz richtig sein, oder Du solltest Dich hier auf eine bestimmte Baureihe oder ein Baujahr eingrenzen.

Greetz
M.

Hast schon recht. Ich hatte etwas zu stark pauschalisiert.

Also: späte 2001er 156 SW 2.0TS und 2.5 V6 mit Sportpaket 3 haben Niveauregulierung (Nivomat-Stossdämpfer) an der Hinterachse, die schwarze Federn mit einem gelben Punkt haben und an denen man den Nivomaten erkennen kann. Puuh! ;-)

Gruss,

Jens

ach ja: 10W60!

😁

und natürlich immer schön warmfahren!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


und natürlich immer schön warmfahren!

Mindestens 10 - 15 km nicht über 3000 Giri!

Ich sach nur: Ölstand beachten! (sonst Pleuelbruch!)
Aber: bis 1 l auf 1000 sind normal (ja, Selenia muss es sein)

Zitat:

Original geschrieben von Vanguard666


.

lies dir den Beitrag nochmal durch (ich hab ihn dir extra nochmal zitiert !!!)

Hier geht es also eindeutig um einen Bi-Turbo Boxermotor, für den werden 10-15 Kilometer aber net schicken, da fehlen dir noch 20-25 Kilometer zum warmfahren !

Ups!
Asche auf mein Haupt!

Aber ich bleibe dabei: Steinschlagplatzer am besten sofort ausbessern! (nach der sanften Handwäsche natürlich :-))

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Hier geht es also eindeutig um einen Bi-Turbo Boxermotor, für den werden 10-15 Kilometer aber net schicken, da fehlen dir noch 20-25 Kilometer zum warmfahren !

Umgekehrt wird ein Stiefel daraus ... das Cuore Sportivo eines Turbobenziners kommt schneller auf Temperatur als das eines Saugmotors. Der einfache Grund: Die abgasdurchflutete Turbine heizt dem Motoröl tüchtig ein. Bis zum Erreichen der Betriebstemperatur heißt es dennoch: "Vooorsichtig warmfahren!". 🙂

Ihr zäumt das Pferd alle von hinten auf, Alfa bleibt Alfa, egal ob ihr da vorne nen Stern draufklebt 😁 😁 😁

Deine Antwort