Grill lackieren

Volvo S40 1 (V)

Hi, ich habe einen blauen V40 Bj97.

Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, meinen Grill zu verändern. Bin mir nur noch nicht sicher, wie.

(1) komplett schwarz,
(2) komplett schwarz, nur "Volvo-Diagonale" chrom belassen
(3) komplett schwarz, ohne "Volvo-Diagonale"
(4) schwarz, Rahmen und Diagonale belassen
(5) alles lassen, wie es ist

Was findet Ihr passt am besten?

PS.: Paßt der Grill der aktuellen Baureihe in meine Motorhaube?

26 Antworten

Frage, für wen machst du das?

Vorschlag:

Mach ein Foto vom Volvo von Vorne, bring es in den Computer und probiere verschiedene Einfärbungen. Alternativ, nimm ein paar mehr Abzüge (evtl. mehrmals knipssen) und nimm einen Eding o.ä.

Bis denne

Stephan

Aktueller Grill

Hi,
der neue Grill passt - nur vier Schräubchen....

@Ostfriese: Für mich. Hab den Grill schon mal retuschiert.

... Und mich nun für die schwarze Variante mit Chrom-logo und -rand entschieden.

Das Logo kann ich ja abbauen. Doch fehlt mir eine Idee, wie ich den Rand abklebe... Habt ihr Hinweise, die mir weiterhelfen könnten? Nehme ich ganz normales Klebeband? Und wie ist das mit dem einspühen? Wenn ich das Klebeband abziehe, ziehe ich da die benachbarte frischgespüht Farbe mit ab?

Zum Abkleben nimmst du einfaches Malerabdeckband, im Prinzip mit das günstigste, was du im Baumarkt findest. Es sollte aber zwischen 1 und 1,5 cm breit sein. Schmaler macht dich beim Abkleben wahnsinnig und breiter läßt sich nicht gut in Biegungen verlegen. Wenn nötig, zwei Bahnen überlappend nebeneinander kleben. Wichtig ist, das die Kante, wo die neue Farbe hingelangt, richtig sauber und dicht abgeklebt ist. (Tip, reinige den Grill vorher mit Acetonentferner, keine Nitrouniversalverdünnung, Terpentin oder Pinselreiniger o.ä. verwenden, die enthalten alle Öl). Nun (wenn noch nicht gemacht, den Untergrund anschleifen, den Haftgrund aufsprühen, trocknen lassen und wieder anschleifen (nass). Alles penibel säubern und trocknen. Nun den Lack aufsprühen (bei Zwei-Komponenten-Lack fragen, ob der Lack Nass in Nass verarbeitet werden kann. Du sparst dir das erneute Anschleifen). Nach dem Lackieren den Lack ca. 20 min antrocknen lassen, dann den Klarlack drüber. Evtl. das mit dem Klarlack nach 30 Minuten wiederholen. Nach 20-30 min Antrocknungszeit das Abdeckband entfernen (Lack ist noch nicht trocken, somit reißt er nicht. (Das Klebeband sollte nicht länger als 24h Stunden auf dem Grill sein, sonst löst der Kleber nicht rückstandsfrei). Wenn du keine Ecke oder sonstige sauberen Kanten beim Abkleben hattest, würde ich dir jetzt noch einen kompletten Klarlacküberzug empfehlen (dafür muß aber die abgeklebte Fläche vor dem Abkleben fein (am besten nass) anschgerauht bzw -geschliffen werden (z.B. 400'er nass). Du ersparts dir damit harte, deutlich bei Verschmutzung erkennbare Kanten.

Hoffe geholfen zu haben

Stephan

Ähnliche Themen

Weiß wohl nicht,, was das soll. Wenn es aber sein soll, würde ich Auspufflack nehmen. Der andere MIst soll nicht so gut fürs Hirn sein. Ach Du hast schon ? Und auch gegrillt? Was fürn Lack hast Du denn genommen?

Zitat:

Original geschrieben von Jooochen


Weiß wohl nicht,, was das soll. Wenn es aber sein soll, würde ich Auspufflack nehmen. Der andere MIst soll nicht so gut fürs Hirn sein. Ach Du hast schon ? Und auch gegrillt? Was fürn Lack hast Du denn genommen?

Meinst du mich? Gegrillt? yeah, Mexikanisches Barbeque, schön scharf und lecker!!! Lack kommt da aber nicht so gut, auch Auspufflack würde da verbrennen. Und schnüffeln soll'n von mir aus andere.

Falls Du mich nicht meintest, ignorier obiges, drück dich dann aber demnächst etwas klarer aus.

Danke

Stephan

Ich habs getan... Hab den Grill lakiert und finde es sieht richtig scharf aus. Kann es jedem empfehlen.

Ja, sieht wirklich gut aus.

Hallo,
ich muss sagen das dein Grill gut aussieht. Ist das matt schwarz?

Gruß Ole

Ja, ich habe mich für mattes Schwarz entschieden. Ich finde es sieht nicht so aufdringlich aus...

Hallo an alle,

ertmal tut Leid dass ich so ein altes Thema ausgrabe!!

Bin seit Anfang der Woche dabei meinen Wasserfallgrill "sauber" zu schleifen und würde nun wie Holothurian meinen Grill schwarz matt lackieren.

Meine Frage an euch ist:

Muss ich auch auf Schwarz-Matt einen Klarlack aufbringen oder erspare ich mir das??

Hoffe ist Verständlich.

LG und danke im Voraus, Manuel

Hi,
wenn es Matt bleiben soll würd ich den Klarlack weg lassen sonst glänzt das nachher. Hatte das selbe mit meinen sommerallus. Erst ein paar schichten schwarz matt und dann Klarlack drüber sieht dann so aus wie auf dem foto und glänzt

Danke für die Antwort!

Hab mir das schon gedacht, es gibt aber auch ein spezielles Matt-Klarlack, nur ob sich das wirklich für den Kühlergrill auszahlt!?

Zitat:

Original geschrieben von Holothurian


Ich habs getan... Hab den Grill lakiert und finde es sieht richtig scharf aus. Kann es jedem empfehlen.

was hälste davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen