Gratulation @ Audi

Damit wäre doch wohl bewiesen, das Dieselmotoren alles andere als unsportlich sind.

Audi belegt in Le Mans die Plätze 1 + 3 nachdem der Audi mit Tom Kristensen anfänglich probleme hatte und in der Nacht in einen Unfall verwickelt war.

Ich freu mich für die Fahrer, die Ingenieure und für alle TDI Faher 😉

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vanilla299


Vielleicht baut Audi ja einen V12 TDI, ich weiss es nicht. Nur was hat Audi und andere Hersteller bisher davon abgehalten solch einen Motor zu bauen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Kundenklientel der Oberklasse, die 100T€ und mehr für ein Fahrzeug auf den Tisch legt, durch Erfolge im Motorsport beeindrucken lässt.

Jeder Hersteller schreckt doch davor zurück einen V12 Diesel zu bauen, weil die Entwicklungskosten zu hoch und die Stückzahlen zu gering sind, mal von den technischen Problemen abgesehen. Was kann den ein V12 Diesel besser als ein V12 Otto.

Ich persönlich geb, ehrlich gesagt, nicht allzu viel drauf, wenn Leute hier irgendwelche Gerüchte (von seriösen oder unseriösen Quellen) in den Raum stellen wer welchen Motor in einigen Jahren baut. Dazu ändern sich die Entwicklungsstategien der Hersteller viel zu schnell. Ich kann nur mit meinen begrenzten technischen (und betriebswirtschaftlichen) Kenntnissen argumentieren, warum es so einen Motor bisher nicht gibt.

Was meinst du denn mit Schaltwege? Wenn du mal eines der ersten Fahrzeuge mit Schaltung am Lenkrad (Ferrari, Alfa oder auch Porsche Tiptronic) gefahren wärst, hättest du schnell gemerkt, das es sich wieder mal nur um einen Marketinggag handelt. Gerade die automatisierten Schaltgetriebe (F1-Schaltung 😁) der italienischen Hersteller waren früher, vor allem beim Hochschalten, dermaßen träge. Am Großserienfahrzeug mit Schaltgetriebe hat sich diese Neuerung nie durchgesetzt. Jeder halbwegs versierte Fahrer schaltet schneller hoch als ein automatisiertes Schaltgetriebe. Bei einem Doppelkupplungsgetriebe sieht das allerdings etwas anders aus.

Ein V12 Diesel hat mehr Drehmoment, weniger Verbrauch, hält wahrscheinlich länger, ist somit also effizienter. Zum Thema Marketing Gag, vor 50 Jahren hat auch jemand behauptet, dass Computer sich niemals durchsetzen werden...Die halbautomatischen Getriebe haben ihre Zeit gebraucht, jetzt durch das DSG wurde ein Getriebe entwickelt, dessen Schaltzeiten durch nichts zu unterbieten sind. Und deswegen wird sich diese Art von Getriebe bald auch durchsetzen, ist alles eine Frage der Zeit. Und nochmal, ich setze keine Ggerüchte in die Welt, ich habe die Information mit dem V12 aus einer sehr guten Quelle...vor 3-4 Jahren hat auch keiner geglaubt, dass ein TFSI kommt...

DSG hat aber erst mal nichts mit Lenkradpaddles zu tun, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


...vor 3-4 Jahren hat auch keiner geglaubt, dass ein TFSI kommt...

Doch ich wußte es schon, abver ich wollte nimmer länger warten. So eín geheimniss war das dann auch nimmer. Genauso wie die TSI technologie schon 2000/2001 in der AMS beschrieben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


DSG hat aber erst mal nichts mit Lenkradpaddles zu tun, oder?

naja, DSG wird meistens im Zusammenhang mit Lenkradpaddeön ausgeliefert, is aber nicht zwingend...

Ähnliche Themen

Stimmt ich glaub die 2.0TDI haben keine paddel. zumindest beim GolfV nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen