Grantie / Inspektion Meriva Modelljahr 2006

Opel Meriva A

Hallo miteinander,

wir haben kürzlich einen Meriva 1.4 Modelljahr 2006, welcher originär mal in Spanien lief, erworben.

Nun sind wir mal kurz beim Opel-Händler vorbei, um eine deutsche Anleitung zu erwerben und ferner eine Frage zu der Inspektionsanzeige im Display (beim km-Stand) zu stellen. Denn immer wenn wir den Wagen anlassen, steht dort für kurze Zeit "Inspec" oder so. Mein Spanisch ist nicht sonderlich gut und ich hatte aus der spanischen Anleitung gemeint herausgelesen zu haben, daß dies bedeutet, daß der Wagen nun zur Inspektion sollte.
Der Opel-Händler sagt: ja, genau - Inspektion ist jetzt fällig (EZ = 08.03.2006; knapp 11.000 km gelaufen).
Der Reimporteur sagt: nein, die leuchtet immer kurz auf, erst nach 30.000 km oder 1 Jahr ab EZ; dann würde "Inspec" auch dauerhaft leuchten.

Wer hat nun Recht?

Die zweite Frage ist nach meiner Meinung nach noch absurder:
Der Wagen hat laut Fahrgestellnr. das Werk am 03.03.2006 verlassen. Erstzulassung ist der 08.03.2006. Nun haben wir erfahren, daß Opel angeblich nur noch (ab dem Modelljahr 2006, was man an einer "6" als 3. Zahl der Fahrgestellnummer erkennen kann) die Garantie ab dem Tag des Werksabgangs gewährt und nicht ab dem Tag der Erstzulassung. Dies würde angeblich VW auch so machen. Ist diese Aussage korrekt?
Ich kann das kaum glauben, denn dann hätte man ja bspw. ein echtes Problem, wenn man einen Wagen kauft, der rund ein halbes Jahr beim Händler stand. Denn so hätte man als "Neuwagenkäufer" nur 1,5 Jahre Garantie. Das ist doch (hoffentlich) rechtlich nicht möglich, oder?

22 Antworten

Re: Grantie / Inspektion Meriva Modelljahr 2006

Zitat:

Original geschrieben von stca


(ab dem Modelljahr 2006, was man an einer "6" als 3. Zahl der Fahrgestellnummer erkennen kann)

Also abgesehen davon, da auf jeden Fall die Inspektion fällig ist und abgesehen davon, das die Garantie IMMER (egal welches MY) erst ab dem Datum der Auslieferung beim HÄNDLER (spricht wenn Du es gleich Anmeldest auch das EZ Datum) beginnt, ist die Info über das o.g. Zitat falsch !

Das Modelljahr (kurz MY) erkennst Du an der 10. Stelle der Fahrgestellnr. Eine Zusammenstellung findest Du bei mir hier

Und nun ab zur Inspektion mit deinem Moppel 😁

Zitat:

Original geschrieben von chipmaker


Das Flex Intervall und die Anzeige der KM bis zur nächsten Inspektion gibt es seit Herbst 2005 nicht mehr. Laut Opel waren viele Kunden verwirrt. Die haben seitdem feste Intervalle programmiert, in D sind das z.B. beim 1.4 30000km
Wenn die gefahren sind, kommt bei jedem Start des Meri INSP in Display.
Die Aussagen, daß man zwischen den Intervallen zur Inspektion kommen soll halte ich für Kundenverarschung. Was wollen die denn da machen? Türen auf und "Durchsicht"? Selbst der Ölwechsel zwischen den Inspektionen ist nicht notwendig, zumal ja extra das teure longlife Öl eingefüllt wird obwohl die Intervalle wieder kleiner geworden sind. Nach welchen Wartungsplänen gehen dann die Händler vor?

Ich lass das auch nicht machen, schließlich fahre ich ein Auto, und keine High End Diva, wie der Bugatti , der alle 5000km eine sau teure Inspektion benötigt, zum Preis eines Moppel.

Re: Re: Grantie / Inspektion Meriva Modelljahr 2006

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Also abgesehen davon, da auf jeden Fall die Inspektion fällig ist und abgesehen davon, das die Garantie IMMER (egal welches MY) erst ab dem Datum der Auslieferung beim HÄNDLER (spricht wenn Du es gleich Anmeldest auch das EZ Datum) beginnt, ist die Info über das o.g. Zitat falsch !

[...]

Und nun ab zur Inspektion mit deinem Moppel 😁

Erst einmal vielen Dank für all die Infos!

Um es mal zusammenzufassen:
Ein Meriva, der für den deutschen Markt gedacht war, hätte bei einem MY 2006 erst nach 30.000 km zur Inspektion gwwollt (oder halt nach 1 Jahr). Ein Meriva, der für den spanischen Markt gedacht war, der will aber schon nach 10.000 km zur Inspektion?

Da soll man sich nicht veräppelt vorkommen! 🙂

Ok, dann werden wir wohl in den sauern Apfel beißen müssen...

Re: Re: Re: Grantie / Inspektion Meriva Modelljahr 2006

Zitat:

Original geschrieben von stca


Erst einmal vielen Dank für all die Infos!

Um es mal zusammenzufassen:
Ein Meriva, der für den deutschen Markt gedacht war, hätte bei einem MY 2006 erst nach 30.000 km zur Inspektion gwwollt (oder halt nach 1 Jahr). Ein Meriva, der für den spanischen Markt gedacht war, der will aber schon nach 10.000 km zur Inspektion?

Da soll man sich nicht veräppelt vorkommen! 🙂

Ok, dann werden wir wohl in den sauern Apfel beißen müssen...

Genau richtig, was ja nichts anderes heißt, als dass EU - REimporte genauso teuer sind, wie normale Autos!

Ähnliche Themen

Habe nun mit dem FOH telefoniert. Er schätzt, daß diese 10.000 km Inspektion rund 250 Euro kosten wird, da u.a. ein Ölwechsel vorgeschrieben sei...

Ich könnte heulen... oder einfach nur noch los in die Fußgängerzone und mit der Blockflöte so lange spielen, bis das Geld wieder drin ist... 🙁 (Scherz)

Ahja, 250 Euro fuer eine 10000. Was macht der da, Motor vergolden? Ich habe fuer meine 30000 152 Euro bezahlt. Da war Oelwechsel mit dabei. Ich wuerde mal den Haendler wechseln...

woraus schliesst ihr überhaupt, daß eine inspektion fällig ist.
ich habe noch nie was gesehen, was auf einen diesbezüglichen unterschied zwischen importen und nicht importen hinweisen würde. also ist die inspektion bei 30.000 fällig. das müsste auch aus dem span. serviceheft hervorgehen, denn auch in spanisch sind die zahlen 0-9 in gebrauch. desweiteren könnte ein anruf bei opel hier hilfreich sein. von nicht richtig angezeigten service intervallen bei importen hab ich dagegen schon mal gehört. das wird aber nicht durch ne inspektion gelöst, sondern durch richtiges setzen des serviceintervalls. also nochmal nachfragen, bevor man 200€ aus dem fenster wirft.

Re: Re: Grantie / Inspektion Meriva Modelljahr 2006

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Also abgesehen davon, da auf jeden Fall die Inspektion fällig ist ...

Ich seh das nicht unbedingt so. Ich meinte keine 10.000 Inspektion sondern eine 1.000 km Inspektion die bei dem Fahrzeug programmiert sein könnte.

Es leuchtet seit er das Fahrzeug übernommen hat und nach Aussage des Importhändlers hats anscheinend vorher auch schon geleuchtet.
EZ 03/2006 und 11.000 km, selbst wenn er nicht Flex haben sollte muß er erst nach 30.000 oder 1 Jahr zum FOH.

Ich würde das Problem einem anderen FOH schildern da ich denke es handelt sich um einen Programmierfehler.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


und abgesehen davon, das die Garantie IMMER (egal welches MY) erst ab dem Datum der Auslieferung beim HÄNDLER (spricht wenn Du es gleich Anmeldest auch das EZ Datum) beginnt,

Präzisierung:

offizieller OpelHÄNDLER. Importhändler gehören da nicht dazu.

Garantiebeginn ist das Datum der Auslieferung oder Erstzulassung je nachdem was zuerst eintritt.

Beispiel:
Ich nehm das Auto am 01.09. mit und stell es bei mir unangemeldet für zwei Wochen in die Garage weil ich in Urlaub fliege. Zulassung am 16.09. nach dem Urlaub. Garantiebeginn ist der 01.09.

Ich lasse das Auto am 01.09. zu, brech mir auf dem Weg zum FOH das Bein und lieg 4 Wochen im Krankenhaus, Auto steht immer noch beim FOH. Auslieferung am 29.09. wenn ich aus dem Krankenhaus komme.
Garantiebeginn ist der 01.09.

Genauso ist es mit Importen, Mietwagen, Fahrzeugen der Post, Bahn und sonstigen großen Unternehmen. Wenn das Auto ohne Zulassung irgendjemand übergeben wurde läuft die Garantie. Ob das am gleichen Tag zugelassen wird oder 11 Monate später ist egal.

Am lustigsten in dem Zusammenhang sind spanische Mietwagen die nach 4 Monaten brutalster Strecke nach Deutschland importiert werden. Freundin von mir fährt so nen Corsa, Opel hat da schon einiges abgelehnt. Trotz Fürsprache eines FOH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen