Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Ich lasse mich gerne korrigieren aber hieß es beim Grandland nicht Mitte/Ende Dezember beim Händler?
Wenn wir Glück haben kommen die ersten Launch-Fahrzeuge sogar etwas früher zum Händler und Ende Dezember möglicherweise sogar die ersten Kundenfahrzeuge.
Ursprünglich angedacht war Ende Q4 2024.
Da würde ich aber nicht meine Hand für ins Feuer legen 😁
Kein Kommentar dazu 😁😁
Ähnliche Themen
Ich dachte ab Sept./Oktober kann man den neuen Grandland bestellen ?
Und die ersten Kundenfahrzeuge kommen erst im Dezember ?
Zunächst werden die Erstausstatter für den Handel produziert. Nur, weil die erste Kundenbestellungen eingeht, bedeutet es nicht, dass die direkt am Folgetag im Werk produziert wird.
Sorry, wenn ich noch mal frage: wenn ich Anfang Nov. mein MA-Folgeleasing bestellen muss, kann ich dann wohl schon den neuen als Verbrenner bestellen ?
(3.1.2025 wäre Wechseltermin)
Vielen Dank
Das halte ich eher für unwahrscheinlich, ehrlich gesagt. Zunächst einmal wird der Handel mit Fahrzeugen ausgestattet und dann kommt irgendwann das MA-Leasing. Dazu kommt noch, dass derzeit beim MA-Leasing eher Fahrzeuge angeboten werden, die kurzfristig verfügbar sind.
MA-Leasing nein, MA-Kauf ja.
Edit: Bei neuen Modellen dauert es ja meist ein wenig, bis diese im Leasing verfügbar sind - und da die freie Konfiguration (sowie Bestellbarkeit) der MA-Leasingfahrzeuge aktuell bis auf weiteres nur auf die vorkonfiguriert „verfügbaren“ Fahrzeuge beschränkt ist wird es vorerst auch so bleiben, dass man so lange warten muss bis in deinem Fall der Grandland auf „Auto finden“ unter den Fahrzeugen erscheint 🙂
Vielleicht sollte man das Thema hier in "Grandland Nachfolger 2024 / 2025 ändern" ? .. oder doch lieber in "Grandland Nachfolger 2025 ändern"
Nur zur Sicherheit .... :-)
An diejenigen, die beim Tag der offenen Tür in Rüsselsheim waren:
Wie war euer erster Eindruck vom Fahrzeug? 🙂
Konntet ihr Qualitätsunterschiede zwischen den ausgestellten Fahrzeugen erkennen? 😉
Die Fahrzeuge welche draußen ausgestellt waren entsprachen bereits materialtechnisch dem Serienstand und liefen von den Bändern der regulären Produktionswerke als Vorserienfahrzeuge ab.
Bei den im inneren präsentierten Fahrzeugen aus dem Prototypenbau konnte man vor allem am neuen, beleuchteten Opel-Logo im Vizor innenliegend kleine Risse erkennen, welche in den Serienfahrzeugen nicht mehr vorhanden waren.
Ebenso war die Qualität (beziehungsweise das Material) der Kofferaumklappe und der innenliegenden schwarzen Plastikverkleidung noch nicht final, sodass es zum Teil etwas abgenutzt und billig aussah.
Dies betraf auch die neue Mitteltunnelablage, die nun beleuchtet und sogar belüftet ist (mit innenliegend stufenlos drehbar einstellbarer Luftzufuhr) 😉
Ein großer Wow-Effekt ist natürlich der neue beleuchtete 3D-Vizor sowie das durchgehend beleuchtete Heckleuchtenband.
Ich hoffe ihr werdet von dem Fahrzeug auch so begeistert sein wie die vielen Besucher, da es in echt noch viel besser aussieht als auf Fotos 🙂
Bei den Kunststoffverkleidungen der Kofferraumklappe konnte man dann immerhin froh sein, dass die Heckklappe sich nicht immer öffnen lassen wollte. 😁
Der Grandland, der direkt vor dem N10 stand, war im Innenraum leider nicht so toll verarbeitet und die Dekorleiste auf dem Armaturenbrett hat beim Druck darauf leider noch Geräusche verursacht. Dies war bei den anderen Ausstellungsfahrzeugen jedoch nicht so sehr bzw. gar nicht der Fall, sodass man für die Serie optimistisch sein kann.
Kleine Anekdote vielleicht noch: Durch das Mittelstück des beleuchteten 3D-Vizor, das nun nicht mehr einfach nur ein dünner Kunststoffeinsatz ist wie bei den anderen Modellen, sondern ein massives Modul, schiebt sich bei einem seitlichen Impuls auf die Front (z.B. Unfall) auch direkt der Scheinwerfer auf der anderen Seite mit aus der Karosserie.
Aber ich bin davon überzeugt, dass der Grandland gut im Markt angenommen werden wird und sich auch im Wettbewerb gut behaupten wird. Zumal man intern wie auch beim Astra merkt, wie stolz man auf dieses Fahrzeug ist.
Hat eigentlich jemand der am letzten Samstag Anwesenden den kleinen Hinweis entdeckt, dass eventuell noch ein sportliches Topmodell folgen könnte? 😉