Grandland B GSe
Erste GSe-Modelle: Astra und Grandland
...Den Anfang machen der Opel Astra GSe sowie der Grandland GSe. Es folgen weitere elektrische Baureihen, die sich alle über ein besonderes abgestimmtes Fahrwerk freuen dürfen...
89 Antworten
Eventuell produktionstechnische Gründe, wegen der Gurthöhenverstellung. Bei den (Opel-)Modellen, wo das Teil komplett schwarz ist, ist es in der Regel ein Bauteil. Beim Grandland hingegen wird es in zwei Bauteile aufgeteilt.
- Schwarzer Dachhimmel bekommt man bei der Basis-A-Klasse gratis nachgeschmissen. Wegen sowas macht ja niemand mehr ein besonderes Fass auf.
- Felgen gut, als optisch "ökologische" Version. Wo aber ist die rassige Aufpreis-Felge, wie bspw. bei den A-Hybrid u allen Cupra-Hybrids?
- Tolle Sitze! Dass ich das noch erlebe! Haben die einen einst entlassenen Sitze-Angestellten wieder von zuhause zurückgeholt?
- Ulti an den GSe herangeklickt um 58.000,- + ÜF. Aktivkäufe des GSe somit ausgeschlossen. Hätten die ITEZ-Schlafmützen so 2018 bringen müssen, als 2019 dann der PHEV-Leasing-Hype anfing.
Als Sicht-Marker für die Ausstellungshalle jedoch wieder einwandfrei dienend. Denn die Ausstellungshallen warn ja unsichtbar. Egal, ob was drin stand oder nicht...
Mir gefällt er sehr gut.
Ab Februar hab ich 'ne Elektro-Tankstelle auf dem Dach. Dann mal sehen, was sich perspektivisch anbietet.
Ähnliche Themen
Beim Astra GSe ist immer die Rede davon, dass man ihn ab Januar 2023 konfigurieren kann. Allgemeine Aussage zu den GSe-Modellen ist, dass sie ab Anfang 2023 auf die Straße kommen. Würde daher für den Grandland GSe einen ähnlichen Bestellstart wie beim Astra vermuten.
Es gibt auf opel.de übrigens nun auch eine Modellseite für den Grandland GSe:
https://www.opel.de/fahrzeuge/grandland-modelle/gse/overview.html
Also am Dienstag ist ein Grandland GSe am M118 in Rüsselsheim weggefahren. Also auf der Straße ist zumindest schon einer. Mit der schwarzen Motorhaube war er nicht zu verkennen ;-)
Also ganz ehrlich, ich fahre jetzt den "normalen" H4 seit ein paar Tagen. Also der macht schon Laune. Beim GSe in Kombination mit dem Sportfahrwerk und einer etwas direkteren Lenkung ist das schon ein ordentlicher Sport-SUV.
Auch innen ist das Auto für die Kompaktklasse qualitativ einwandfrei finde ich. Einziger Wehrmutstropfen ist das grottige Infotainment. Mit dem neuen System aus dem Astra wäre das ein wirklich gutes Auto. Meiner Meinung nach einer der besten Opel den ich seit langem gefahren habe. Bisher knarzt und knack auch nichts.
Von der Qualität her finde ich den Grandland sehr gelungen. Den neuen Astra L kenne ich noch nicht so gut. Was kann das Infotainment besser als beim Grandland.
Alles.. Und vor allem wird dort einem ein 7zoll nicht als 10 Zoll verkauft.. Darüber rege ich mich auf.
Und das man für das Display 3 Profile hinterlegen kann, bei dem Sitz 2. Schön und gut.. Toll wäre aber, wenn sitz Profil 1/2 mit Display Profil 1/2 koppelbat wäre. Sitz 1 mann, hat auch anders Display, sitz 2 frau die z. B. Alles minimal im Display sehen will. Sind da schon paar Dinge, wo ich mir denke.. Wer hat da wieder nicht mit oder zuende gedacht. Ist alles nur Software. Aber generell bin ich mit dem H4 richtig zufrieden
Einer wurde scheinbar schon gefertigt.
https://www.media.stellantis.com/.../...grandland-gse-made-in-eisenach
Zum Angrillen im nächsten Jahr soll der Grandland GSe beim Händler präsentiert werden, allerdings nur an den Hauptstandorten.
Der Einstiegspreis für den GSe wird noch einmal deutlich höher sein als das, was zuletzt der Hybrid4 als Ultimate gekostet hat.
Im Vergleich zu meinem zuerst bestellten H4 macht es 6 Euro monatlich an leasing Kosten aus. Für mich ist das nicht die Welt.
Erste Sitzprobe im GSe von Auto Bild:
https://www.autobild.de/.../...leistung-motor-austattung-22343233.html