Gran Torino
erst mal hallo,bin neu hinzu gekommen.Habe mich schon ein wenig durchgelesen,könnte aber noch hilfe von erfahrenen hier im Forum gut gebrauchen.Werde mir am Wochenende einen 72 Gran Torino Sport 351c 5,7l ansehen mit neuem tüv und h-zulassung.
Würdet ihr dieses auto einem einsteiger empfehlen können und auf was sollte man bei diesem modell beachten,hat er irgendwelche schwachpunkte,schaue mir das auto alleine an,habe leider niemanden der sich auskennt.Der Wagen wird mit dekra-siegel angeboten.
erst mal danke,Thomas
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist der Torino und alle seine Abwandlungen (Elite, LTDII) aus meiner Sicht ein ideales US-Einsteigerauto. Der Wagen wurde in sehr großen Stückzahlen gebaut, war sehr beliebt, es gab viele Karosserievarianten und die Technik ist gut durchdacht und überschaubar. Eine breite Ford-Motorenpalette vom popeligen 6-Zylinder bis zur 460PI-Maschine wurden verbaut. Stärkste zivile Motorisierung war der 429 CJ. Die "Stabul"-Hinterachse gilt als eine der besten Starrachsenkonstruktionen.
Mechanische Teile sind allesamt gut erhältlich und relativ preiswert, daher rechne ich da nicht mit größeren Schwierigkeiten. Diese Autos haben nur zwei große Feinde: nachlässige Besitzer und Rost. Rost beim Torino sitzt gern an den Türböden, den Radläufen, den Kotflügeln, den Kofferraumseitentaschen, den Fensterfalzen, unter dem Vinyldach (wenn vorhanden) und in den vorderen Bodenblechen. Der Rahmen ist eher unauffällig.
Auch heute werden noch viele NOS-Teile angeboten (ebay.com), allerdings findet man aufgrund der Vielfalt der gebauten Torinovarianten nicht immer das richtige Teil. Da muß man manchmal ziemlich suchen. Daher gilt: Das vollständigere, besser gepflegte Auto ist der bessere Kauf, auch wenn es etwas teurer ist.
Zum Wagen:
Der von Dir ins Auge gefaßte Wagen ist wohl der für knapp 20.000 Taler auf mobile.de angebotene. Dabei handelt es sich auf jeden Fall um eine mehr oder weniger gelungene "Restaurierung", manche würden vielleich auch schon von einer Bastelbude reden. Bei dem Wagen wurden viele Modifikationen vorgenommen: Spinne, Vergaser, Räder, Reifen, Zündung, Lenkrad, wahrscheinlich am Fahrwerk. Der Innenraum wurde neu bezogen, allerdings nicht mit den (noch lieferbaren) Originalbezügen, sondern mit Kunstleder aus der deutschen Autosattlerei. Allerdings recht ordentlich. Der rechte hintere Sidemarker fehlt, neben dem Kofferraumschloß is anscheinend ein Loch.
Außen wurde Lack aufgetragen, den es original nicht gab. Da der Motorraum von der neuen Farbenpracht nichts abbekommen hat, wird der Wagen wohl zum Lackieren nicht teilzerlegt worden sein. Umso ärgerlicher, daß das nicht gemacht wurde, als Motor und Getrieb zur "Überholung" raus waren. Das läßt auf "Verkaufslackierung" schließen und nicht unbedingt auf eine fachgerechte Restaurierung. Wenn ich mir den Motorrraum so anschaue, sollte man da schon mal die Frage stellen, was da unter dem schönen neuen Silberlack ist...
Wäre gut wenn der Verkäufer das dokumentieren könnte, was da gemacht wurde. Besonders bei dem Preis.
Wenn ich das alles zusammenzähle und jetzt mal nur nach den Fotos urteilen soll, würde ich persönlich den Wagen nicht kaufen, da ich den Preis für deutlich überzogen halte. Den Wert des Wagens würde ich höchstens in der Region 10.000 Euro sehen, wenn überhaupt. Außerdem ist da so ein ungutes Gefühl, die Katze im Sack zu erwerben, wenn nicht genau dokumentiert wird, was da alles gemacht wurde.
Ein Dekra-Siegel halte ich für absolut wertlos, da die DEKRA von solchen Autos mangels Bewertungsmaßstab praktisch null Ahnung hat und den Kringel wohl auf jeden Trecker pappt.
Übrigens ist der Wagen kein Gran Torino Sport sondern ein stinknormales Coupe. Den Sport gab es nur als Fastback.
30 Antworten
18 Zoll ? Niemals ! Da müsste der jetzige Besitzer andere Räder montieren für ein H. Wenn das ginge verlier ich den Glauben 😁
Dokumentation: Festhalten der Arbeitsschritte in Bild und Datum der Restauration, Belege/Rechnungen
Zitat:
Original geschrieben von h2881
bin ja bereit,etwas mehr auszugeben von meinem sparstrumpf für ein anständiges auto,naturlich zum verschenken hat keiner was,deshalb ist die suche auch nicht so einfach-besonders dann,wenn man nicht von der materie ist..
spechti sprach von fastback(torino sport),kann das jemand erklären,danke
Zitat:
Original geschrieben von h2881
spechti sprach von fastback(torino sport),kann das jemand erklären,dankeZitat:
Original geschrieben von h2881
bin ja bereit,etwas mehr auszugeben von meinem sparstrumpf für ein anständiges auto,naturlich zum verschenken hat keiner was,deshalb ist die suche auch nicht so einfach-besonders dann,wenn man nicht von der materie ist..
werde den händler mal mailen und fragen stellen,mal sehen was rüber kommt-besichtigen werde ich ihn trotzdem..
Ein Torino Sport (Sportsroof) aus den genanten Baujahren dürfte im Topp-Originalzustand, d.h. unrestauriert, in den USA so etwa zwischen 10.000 und 16.000 Dollar kosten. Restaurierte Exemplare sind manchmal sogar etwas teurer als originale, da man oftmals Autos in der Kategorie hat, die besser als neu sind. Stufenheckcoupes, Sedans oder Kombis sind meistens billiger. Ich habe auch schon Gran Torino Sedans in tollem Originalzustand (nahezu neuwertig), 40.000 Meilen auf dem Tacho, aus Omi-Besitz für 4.500 Dollar gesehen. Die haben dann aber meist "harmlose" Motoren.
Teurer sind Exemplare mit Big-Block-Maschinen. Solche gut gepflegten Exemplare bekommt man in den USA durchaus alle paar Wochen auf eboy.com angeboten. Über Oldie-Händler werden auch viele verkauft. Der Wagen steht ganz unverdient eher in der zweiten Reihe der Aufmerksamkeit.
Vor diesem Hintergrund ist der Wagen in Mobile.de völlig überteuert
Der Gran Torino Sport sieht so aus.
Ähnliche Themen
Ich setz dann hier mal den Link dazu rein!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Meine Einschätzung zu dem Wagen:
Den Innenraum finde ich eigentlich sehr gelungen. Das Amaturenbrett schaut gut aus, die Sitze auch. Auch wenn die nicht original sind, passen sie meiner Meinung nach zum Fahrzeug.
18 Zoll Felgen und H-Zulassung? Das wird wohl nix. Auch wenn ich hier selbst von einem Händler schon mal die Info bekommen habe, dass wenn im Fahrzeugschein Alternativbereifung oder so eingetragen ist, dass es dann möglich sei! Sowas würde ich aber beim TÜV klären. Er schreibt ja auch H-Zulassung auf Wunsch! Wahrscheinlich will er dafür auch noch was haben.
Die ganzen Dinge die er so schön anpreist "Motorüberholung" "Getriebeüberholung" "Lackierung" etc. sollte er mit Bildern bzw. mit Rechungen oder so belegen können.
Motor: Wenn du den Wagen probefährst, dann sag dem Händler er soll ihn vorher nicht warmlaufen lassen oder starten. Manches hört man bei kalten Motoren! Es ist wichtig, dass die ganzen Teile die er so zusammenveredelbrockt hat auch gut zusammenspielen und eingestellt sind. Ich kenn mich technisch mit diesen Teilen zwar nicht so aus, aber hier im Forum liest man öfters von Einstellungsproblemen!
Preis: Über den Preis lässt sich immer streiten, wie auch über den Geschmack. Für den angegebenen Preis denke ich bekommt er den Wagen nicht los. Jetzt kannst du entweder einfach mal abwarten, denn nach einer Zeit geht der Händler auch runter, oder du fährst mit deinen Vorstellungen hin, nennst ihm die Summe, und wenn er ablehnt fährst halt wieder. Manche Händler steigen dann von ihrem hohen Ross und melden sich dann schon bei dir. Ich habe schon mal in einem anderen Thread davon gepostet, dass ich einen 1965er Bonneville beobachtet habe, der mal 17000 kostete, dann mal 15000, kurz mal 11000, dann wieder 13000 usw. Ich würde mir Zeit lassen und mal weiter beobachten. Nichts überstürzen ist die Devise.
Gruß wodkaa
Das Auto steht 80 KM von mir weg. Am Samstag bin ca 20 Km nah dran. Wenn Du willst schau ich ihn mir für dich an falls Du nen weiten Weg haben solltest. Bin zwar mehr bei GM zu Hause aber gelte bei meinen Kumpels als "Oberpingel".
Gruß
Ich klinke mich hier mal ein:
@ h2881:
Sag doch bitte mal, wo Du zu Hause bist, evtl. wäre ein Blick ins benachbarte Ausland effektiv.
In Schweden wird dieser '72er Gran Torino Sport angeboten, der ausgeschriebene Preis ist SEK 149.000,- (€ 14.343,42). Falls Dich der Wagen interessiert, gibt es gerne weitere Informationen.
Grüsse
Norske
hallo Northstar,komme aus Darmstadt-ca.3oo km entfernt.Dein Angebot hört sich nicht schlecht an,wenn es für dich keine große Arbeit macht,könntest du ihn die wirklich ja mal ansehen.Ich habe am samstag ca.13uhr vor ort einen termin vereinbart-könnten wir das zusammen durchziehen,wäre super von dir,melde dich mal...
Einen Wagen aus dem Ausland,keine ahnung,sind doch kosten mit verbunden,oder?Außerdem habe ich zeit,kann auch was im frühjahr suchen,es ist jetzt kein muss zum suchen,nur dieser ist mir beim stöbern ins auge gefallen und hat mein interesse geweckt.
Zitat:
Original geschrieben von h2881
[…]
Einen Wagen aus dem Ausland,keine ahnung,sind doch kosten mit verbunden,oder?Außerdem habe ich zeit,kann auch was im frühjahr suchen,es ist jetzt kein muss zum suchen,nur dieser ist mir beim stöbern ins auge gefallen und hat mein interesse geweckt.
Bei einem Import aus einem EU-Staat fallen zusätzlich Umrüstungs- und Zulassungskosten an. Und natürlich die Überführungskosten, aber kein Zoll und EUSt.
BTW: Mit den gesparten € 5.292,- kannst Du die Umrüstung, Zulassung, Abholung und einen Schweden-Urlaub locker finanzieren.
Natürlich besteht das Risiko, dass die Besichtigung nicht nach Wunsch verläuft und die Fahrt nach Schweden ein Flop ist.
Grüsse
Norske
was wäre denn noch eine alternative zu torino,hab mir mal verschiedene Mustangs V8 302 angesehen,scheint hier besonders eine große auswahl zu geben,müßte hier nicht so tief in die Tasche greifen,kennt sich jemand mit mustang aus???
Geschmacksache..... bei einem Mustang ist`s wie bei einer Corvette, jeder kennt sie und jeder will sie 😎 Den Torino finde ich jedoch cooler und er hat viel mehr Stil, und es fahren nicht soviel damit herum. 🙂
Also für mich wär der Fall klar, auf jeden Fall Torino
Ausserdem, für einen ordentlichen Mustang mit einem gescheiten Motor bist Du auch ganz schnell mal mit 15-20000 € dabei, nach oben natürlich keine Grenzen (z.B. 67er Fastback)
Gruß Stephan
Hi,
also der braune Schwede sieht ja ganz lekker aus,für meinen persönlichen Geschmack um Welten besser als der silberne...Aber das ist halt wie immer Geschmackssache....
Mein persönlicher Favorit bei den Torinos wäre da zwar der 70er Jahrgang wie dieser hier
70er Torino aber beide sind in meinen Augen schöner als ein Mustang und auch sicherlich nicht so häufig zu sehen....
Grüße,Chris
p.s.: das ist nur meine ganz persönliche Meinung bzw. mein persönlicher Geschmack 😉
Kauf dir keinen Stang, nimm lieber den Gran Torino.
Mustang? The most overhyped pony car of all times. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Osman Ardana
Mustang? The most overhyped pony car of all times. 😉
Na endlich sagt mal einer was ich schon immer denke... 😉