Gradzahl der Klimaautomatik läßt sich nicht mehr exakt regulieren

Opel

Hallo zusammen,
ich fahre einen `96iger Omega B, 2,5 6V. Ich habe jüngst die Entdeckung gemacht, daß sich die Gradzahl der Klimaautomatik nicht mehr exakt regulieren lässt. D.h., die Temperaturen wie beispielsweise: 22........23....24....25....26 Grad u.s.w. fühlen sich nicht mehr wirklich warm an sondern eher kühl. Man könnte auch sagen: frisch. Wähle ich z. B. aber die Einstellung: HI, dann wird`s aller erwartung nach richtig warm bzw. sehr warm. Im Bordcomputer taucht einstweilen auf: Klimafüllstand. Kann das eventuell bedeuten, daß ich die Klima neu befüllen müsste?
Wo könnte man eine Klimafüllung, ausser bei Opel (ist wohl ziemlich teuer dort), eigentlich noch vornehmen lassen. Habt ihr da auch eventuell preisliche Erfahrungswerte?
Ich sach schon mal besten Dank,
Go Growl

Beste Antwort im Thema

Instandsetzung Sensor Kühlmittelbehälter.

Von ommiman

14 weitere Antworten
14 Antworten

"Klimafüllstand"? Du fährst einen Omega? Oder steht da vielmehr "Kühlmittelstand"? Hmmm...

Ansonsten scheint bei Deiner Klimaautomatik der Innenraumtemperaturfühler verstaubt zu sein und kann deswegen nicht wirklich die reelle Innenraumtemperatur messen. Hitzestau. Musst mal saubermachen, dann sollte die Temperatureinstellung wieder gehen.

Seidwann zeigt der bc den füllstand der klimaanlage an?😕 Das wäre mir ganz neu! Hattest du in letzter zeit mal das ecc draußen? Bc zeigt an: Bremslicht,hauptscheinwerfer,ölstand,scheibenwaschwasser und kühlwasser!

Hi,

Hm...Also ....

Klimafüllstand wäre mir neu .
Das zeigt es beim Omega nicht an .
Den Wasserstand zeigt es an , vom Ausgleichsbehälter .

oder den Waschwasserstand .

Überprüf auch mal deine elektrische Wasserpumpe ( unterm Ausgleichsbehälter )ob sie noch geht .

Ansonsten würd ich zuerst noch die 2 leitungen die in den Innenraum gehen kontrollieren , ob sie auch heiß werden .

In Verbindung mit leichtem Kühlwasserverlust fällt mir da das Heizunsgregelventil ein. Habe für dich mal die Suche gefüllt. GGfl. findest Du da ähnliche Symptome bei anderen und kannst Deinen Fehler eingrenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


"Klimafüllstand"? Du fährst einen Omega? Oder steht da vielmehr "Kühlmittelstand"? Hmmm...

Ansonsten scheint bei Deiner Klimaautomatik der Innenraumtemperaturfühler verstaubt zu sein und kann deswegen nicht wirklich die reelle Innenraumtemperatur messen. Hitzestau. Musst mal saubermachen, dann sollte die Temperatureinstellung wieder gehen.

....ja doch, du hast Recht. Ich hab mich komplett vertan. Da steht: Kühlmittelstand

Danke dir für die Korrektur,

Go Growl

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Seidwann zeigt der bc den füllstand der klimaanlage an?😕 Das wäre mir ganz neu! Hattest du in letzter zeit mal das ecc draußen? Bc zeigt an: Bremslicht,hauptscheinwerfer,ölstand,scheibenwaschwasser und kühlwasser!

...Omega 242 hat mich korrigiert. Auf dem BC steht zu lese: Kühlmittelstand.

Grüsse,

Go Growl

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Seidwann zeigt der bc den füllstand der klimaanlage an?😕 Das wäre mir ganz neu! Hattest du in letzter zeit mal das ecc draußen? Bc zeigt an: Bremslicht,hauptscheinwerfer,ölstand,scheibenwaschwasser und kühlwasser!

....neee, das ECC hatte ich noch nie draußen. Ob`s der Vorbesitzer schonmal freigelegt hat kann ich leider nicht beurteilen.

Besten Dank & Grüsse,

Go Growl

Letztens hat hier jemand eine Reparaturanleitung für den Kählwasserausgleichsbehältersensor eingestellt. Vielleicht findet das jemand und kann es hier verlinken ? Alternativ gibt es den Behälter beim FOH für rund 50 ,- Euro auch in neu.
Falls aber wirklich Kühlmittel fehlt, dann kann es Probleme geben !

Instandsetzung Sensor Kühlmittelbehälter.

Von ommiman

Wie wäre es erstmal mit syncronisieren?Auto und off 10sec gleichzeitig drücken.....

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Letztens hat hier jemand eine Reparaturanleitung für den Kählwasserausgleichsbehältersensor eingestellt. Vielleicht findet das jemand und kann es hier verlinken ? Alternativ gibt es den Behälter beim FOH für rund 50 ,- Euro auch in neu.
Falls aber wirklich Kühlmittel fehlt, dann kann es Probleme geben !

......wieso meinst du, daß, falls Kühlmittel fehlt, es Probleme geben könnte? Würde dann nicht "einfach" Kühlmittel nachgefüllt? Im Zweifelsfalle auch vom freundlichen FOH?

Schonmal besten dank & Grüsse,

Go Growl

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Instandsetzung Sensor Kühlmittelbehälter.

Von ommiman

......danke, kurtberlin. Ist ja `n Hammer, die detaillierte Beschreibung.

Nochmals meinen besten Dank & Grüsse,

Go Growl

Weil sich dann die Frage stellt, wo entweicht es ?
Das kann von preiswerten Sachen wie Schlauchschelle undicht, bis zu ganz teuren wie Zylinderkopfdichtung defekt gehen.
Wenn also regelmäßig Kühlmittel fehlt und es nicht nachvollziehbar ist wohin es entweicht, dann würde ich zum ausschließen des teuersten Falls, eine CO-Prüfung vornehmen lassen.

Kurt, danke für die schnelle Verlinkung.

Hallo zusammen !
Bin neuer Opel Omega B 2,0-16V,Bj.2000 Besitzer und hab auch gleich schon ein Problem !!!!
Die Heizung wärmt ganz normal..und im Laufe von einigen KM nimmt die Heizleistung ab und es kommt nur noch kalte Luft.
Bei Stellung HI funktioniert die Heizung auf max.Leistung.Der Inneraum Temperaturfühler wurde schon einmal von der Werkstatt gereinigt.Es funktionierte ein paar Tage und jetzt ist das alte Problem wieder da!!! :-(((((((.....
Wer kann mir helfen ???
Michael :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen