GPZ500S nach Winter elektrisch tot°!?
Hallo , bin zum 1. mal in einem Forum. Drum Nachsicht)))))
Bei meiner alten GPZ500 S gibts nun wohl ein Problem((((.
Ich weiss schon aus der Vergangenheit dass sie nach der Winterruhe schlecht bzw sehr spät wieder zum Leben kommt.
Man muss immer ewig orgeln.------- Doch nun das aktuelle Problem:
Hab heut mittag mit der Autobatterie (!) versucht die GPZ zu starten..... Da hats ein leises Knistergeräusch (dachte ich jedenfalls leise zu höhren) gegeben und jetzt ---- geht nichts mehr.
Keine Neutrallampe ....kein Strom ...nichts. ( Zuvor ,also vor der aktion mit der Autobatterie hatte die grüne Neutrallampe noch gebrannt und der Anlasser zog sehhhhhhhhhhhr langsam durch. Will sagen min. Strom war da.) Aber wie gesagt .-nach anlegen der PKW Batterie ----kein Strom--- keine grüne Lampe ---kein Anlasserstrom--- nichts.!!????
Die Sicherungsbox mit den Stecksicherungen (über der Batterie) hab ich schon kontrolliert------ alle Stechsicherungen raus ... aber offensichtlich keine durch... alle heil. An was kann das liegen???? Gibts da nochmals ne "Hauptsicherung??? Darf man nicht mit Autobatterie???
Beste Antwort im Thema
Ich finde es sehr schade. Sie wollen hilfe, bekommen hilfe, geben aber die Hilfe dann nicht weiter. Sie scheißen im Prinzip auf das Geben und nehmen.
So was geht ein auf die Eier...
Grüße
Forster
26 Antworten
Den Relais und Spulen macht eine Verpolung nichts aus.
Bei der CDI z.B. sind Dioden Transistoren und IC drin. Bei den Transistoren kann die Sperrschicht durchschossen werden und somit einen Kurzschluss im Bauteil verursachen.
Meistens sind elektronische Sicherungen in den Schaltkreisen eingebaut, wie z.B. in Autoradios. Da wird durch Verpolung der Strom umgeleitet und somit die Zerstörung des Gerätes verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ooooch, ich hab das an einer ER5 dreimal hintereinander geschafft, bis mir die Sicherungen ausgegangen sind. Dann habe ich festgestellt, dass ich an der Spenderbatterie falsch angeklemmt hatte. Seitdem ist dieser Pluspol rot lackiert.Die Elektrik (ER 5 und GPZ 500 S sind motorseits nahezu identisch) hats glücklicherweise überlebt.
Aber meine Frage an den Electronic - Experten: Was konkret geschieht eigentlich bei der Falschpolung eines Spenderakkus ?PS: Hier regnet es jetzt auch und ich quäl mich gerade mit dem Lenker der R 80 ST....
Bei eine Falsch verpolung treffen sich plus auf Plus ... ähm, stell dir mal das genze Elektrik als Wasserschlauch vor ,, das wasser läuft immer von Plus seite , durch die Geräte auf dem Weg zurück nach der Minuspol.
Nur, wasser fliesst ja immer, bei Strom ist das ein bischen anders, der Strom (wasser) ist immer da, fliesst aber nur wenn ein Verbrauch vorhanden ist, also am Wasserschlauch hast du nun ein Wasserhahn die Zu ist. In dem Zustand ist wasser (Strom) da, wird aber nicht verbraucht. Wenn du den Hahn aufmachst (Verbrauch einschaltest wie Licht z.B) fliesst das Wasser. Sooooo, jetzt nimmet du ein zwietes Wasserschlauch, jeder Schlauch ist an der wasser Versorgung an der Hauswand verkoppelt, nun verbindest du beide Schläuche mit einander und stellst das wasser an, was wasser druckt richtung Ausgang in beide Schläuche und es baut sich ein Druck auf, irgendwann mal platz der Schlauch irgendwo.
Bei Strom ist es zwar anders, aber mit wasser kann mann sich das Bildlich vorstellen was da wirklich passiert. So, nun verbindest du dein Spenderauto Pluspol mit dem KRAD Pluspol. Auch wenn kein Batterie verbaut ist, fliesst nun der Strom in der falsche Richtung. Das wird sofort aufgefangen mit eine sicherung.
Jason, sorry, aber so ganz kommt das nicht hin. Nicht wirklich.😉
Wenn man eine Batterie überbrückt, dann schaltet man die beiden Quellen parallel. Das bedeutet, dass im System die Spannung gleich bleibt, während ich den gesamten Strom aus beiden Quellen additiv nutzen könnte. Parallelschaltung bedeutet Plus auf Plus und Minus auf Minus.
Eine andere Verstöpselung führt nun zu anderen Effekten, die von Umständen abhängig sind. Wenn Du eine schwache Quelle mit einer starken in Reihe (Verpolung!) zusammenschliesst, dann möchte sich die schwache Quelle blitzschnell voll laden. Die Kabel werden sehr heisst, es fliessen irre Ströme. Es funkt auch sehr anständig beim Anstöpseln. Das kann dann soweit gehen, dass die Batteriesäure im schwächeren Akku anfängt zu kochen und der Akku explodiert. Ganz unschön das ist. Wenn kein grosser Ladungsunterschied vorhanden ist, dann ist es auch nur auf den ersten Blick harmloser. In Wirklichkeit hast Du aber gerade 24V an dein Bordnetz angelegt und mindestens eine Sicherung fliegt ruckartig. Glück braucht man halt immer mal wieder. 😁 Der Strom fliesst jedoch nicht zwangsläufig in der anderen Richtung und einer Sicherung ist es ohnehin ziemlich wurscht, ob der Strom von links (England) oder von rechts (Dtl, klar) kommt. Die funktioniert in beiden Richtungen- da gibts kein Plus oder Minus. Der Sicherung kommts nur auf die Leistung an, die da daherkommt. Alles klar? 😉
Die Wassertheorie ist gut, Jason. Die vertiefen wir nochmal am 4. Mai. Das kann heiter werden.
@bihumi:
Ich hab keine Ahnung von Fahrzeugelektrik, aber das so etwa in Erinnerung mit der Hintereinanderschaltung. Ich erinnere mich an graue Vorzeiten mit den alten Audi 80 FuSTw. Da hatten wir so ne Gurke, da wollte der Anlasserschalter nicht mehr.
Einen zweiten dazu gestellt, Kabel von dessen Batterie ab, die Überbrückungskabel überkreuzt (Plus-Minus; Minus - Plus) und dieser Spannungskick hat den Magneten überzeugt. Aber diese Fahrzeuge hatten auch noch keine empfindliche Elektronik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Aber meine Frage an den Electronic - Experten: Was konkret geschieht eigentlich bei der Falschpolung eines Spenderakkus ?Nimm eine Batterie, ein kräftiges Kabel und verbinde +mit- (und mit weg), geh schnell zur Seite und warte etwas. Den Effekt (oder wie wird das geschrieben???) kann man noch verändern (?!), indem ein Freiwilliger (evtl. Schwiegermutter) ein Feuerzeug genau oberhalb der Batterie positioniert und etwas leuchtet. Am besten klappts übrigens mit ner LKW-Batterie.
Hallo,Du hast noch ein Hauptsicherung in der Anlasser-Magnetschalter. 30A, Grün in Farbe. Unter die Seitenverkleidung, linke Seite. Neue 30A Sicherung rein und schon kann es los gehen Mit Deine Kawasaki,beim mir wahr auch diese Probleme,habe eine neue Batterie gekauft umsonst...Sehe im Bilder!.....Kaputt Sicherung und so....
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki-1-2-3
Hallo,Du hast noch ein Hauptsicherung in der Anlasser-Magnetschalter. 30A, Grün in Farbe. Unter die Seitenverkleidung, linke Seite. Neue 30A Sicherung rein und schon kann es los gehen Mit Deine Kawasaki,beim mir wahr auch diese Probleme,habe eine neue Batterie gekauft umsonst...Sehe im Bilder!.....Kaputt Sicherung und so....
Hmm, bin mir nicht sicher ob das Problem noch aktuell ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Hmm, bin mir nicht sicher ob das Problem noch aktuell ist ;-)Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki-1-2-3
Hallo,Du hast noch ein Hauptsicherung in der Anlasser-Magnetschalter. 30A, Grün in Farbe. Unter die Seitenverkleidung, linke Seite. Neue 30A Sicherung rein und schon kann es los gehen Mit Deine Kawasaki,beim mir wahr auch diese Probleme,habe eine neue Batterie gekauft umsonst...Sehe im Bilder!.....Kaputt Sicherung und so....
Musses aber noch, weil ja keine bestätigung kam, dass das Problem gelöst wurde.
Verstehe ich ehe nicht, warum man nicht ein Thred zu mindest schließen kann, auch wenn er vielleicht das Fahrzeug in die Tonne geschmissen hat...
Grüße
forster
Das ist aber leider üblich geworden - Rückmeldungen werden immer seltener !Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Musses aber noch, weil ja keine bestätigung kam, dass das Problem gelöst wurde.Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Hmm, bin mir nicht sicher ob das Problem noch aktuell ist ;-)
Verstehe ich ehe nicht, warum man nicht ein Thred zu mindest schließen kann, auch wenn er vielleicht das Fahrzeug in die Tonne geschmissen hat...Grüße
forster
gruß hanspool
Ich finde es sehr schade. Sie wollen hilfe, bekommen hilfe, geben aber die Hilfe dann nicht weiter. Sie scheißen im Prinzip auf das Geben und nehmen.
So was geht ein auf die Eier...
Grüße
Forster