gpz 750 r umbau
hallo...
hab von umbauten nicht viel ahnung...also bitte nicht lachen😎
ich hab ne kawa gpz 750 r bj87...
ich will mein maschinchen etwas umbauen...
der umbau soll wie folgt aussehen...
1. verkleidung weg (naked bike)
2. andere reifen, d.h. so wie bei der z 750 (Reifen (vorne) * 120/70-ZR17
Reifen (hinten) * 180/55-ZR17)
3. lenkerumbau für streetfightermaske & sb lenker
4. anderes heck
als ungefähres endprodukt ist dieses maschinchen anzusehen
www.kawa.ch/pdf/Umbauten/ub-Klassiker-gpz750.pdf
meine hauptsächlichen fragen sind
1. was brauch ich für teile
2. was werden die ungefähren kosten
3. kennt jmd eine site(online-shop) speziell für gpz umbauten
bin für jede hilfe dankbar...
mfg
alex
29 Antworten
Oooohm... ja also... weist... dafür gibts keine Baukästen.
Verkleidung weg sollte ja nicht das Problem sein, SB Lenker auch nicht, aaaaber... der Rest erfordert dann schon ne Menge Fertigkeiten, Wissen, Equipment, Beziehungen und auch nicht wenig Geld. Es ist ein Irrglaube, sowas wäre billig zu machen.
Allein der 17Zoll Umbau ist ein Akt, bei dem Du vom 100.ten ins 1000.te kommst. Heckumbau angedübelt überzeugt auch keinen TÜVi, das muss schon Hand und Fuss haben.. wie auch der Rest.
Rechne für einen halbwegs vernünftigen Umbau mit TÜV und Kleinteilen etc. ruhig 1500 bis 2000 Taler ... ohne Arbeit, versteht sich.
Grober Vorschlag - ZRX Gabel/Schwinge/Radsatz, Metzeler Z6 Interact, Z750 Maske kpl., Heck handlaminiert oder von mir aus R1/916 etc., Stahlgeflexe, Spiegler Platte mit SBL, Wilbers Beinderl hinten... kommt noch der ganze Kleinplunder, Lackierung und Fremdarbeiten wie auch TÜV dazu.
Guck dich um (Ibääh und Co), setz dich hin... und rechne dann 😉
Naja.. und wenn man dann schon so macht... macht man den Rest eben auch, wär ja sonst Schwachfug - also Kabelage neu, Rahmen gepulvert, Motor überholt usw. usf....
Weist, verschlimmhudelte Bikes gibts genug... entweder Asche aus der Tasche... oder einen toporiginalen Klassiker haben (hat schon fast mehr, als die ganzen Boa eys..) 🙂
freu mich das du dich gleich gemeldet hast....(hab es schon gehofft)
von den arbeiten her entstehen keine kosten...mach ich mit meinem papa zusammen...lackiererei ist auch gratis...
die kawa vom link wurde ja von ner schweizer firma gemacht...die hatte ich angeschrieben...die haben z1000 teile verwendet und den bugspoiler von sich selber....die haben mir geschrieben mit gebrauchten z1000 teilen und ihrem spoiler währen meine teile-kosten bei ca 1200 €....
hältst du das für realistisch???
danke dir schonmal vielmals für deine antwort...
mfg
alex
Halt ich für einen knappen Rahmen... kommt halt drauf an, zu welchem Tarif die Teile über den Tisch gehen.. gibts ja nicht ohne Ende und idR via Ibääh, Teiledealer verlangen definitiv mehr. Ich pers. kauf für sowas gerne eine kpl. Spenderkiste... das ist eben alles dran... und der Rest wird wieder verkloppt, das senkt die Kosten ungemein 😉
An der Turbolette auf den Bildern wurde ja nicht der Teufel gemacht - Gabel, Schwinge etc. sind ja noch original... nette Spielerei.
Nach deiner Vorstellung ... denk mal nur an den Radsatz mit Reifen. Und den packst nicht so mal eben in die orig. Schwinge/Gabel. Bremsen etc... Das Fahrwerk ist auch der anspruchsvollste Teil, alles andere mehr oder weniger einfach.
Kettenversatz, Spurversatz, Gabelaufnahme... nicht so einfach, da ist Tüftelei, ne Drehbank etc. nötig.
Dann musst ja auch noch wissen, welche Gabeln/Schwingen überhaupt in Frage kommen für den Akt.
Der einfachere Weg wäre wohl über ZZR/GPZ500 Teile... Radsatz mein ich... wenn Du die Gabel/Schwinge belassen willst.
Ich seh schon... der Thread wird laaaaang 🙂
Erstmal noch ein Rat - mach eine Doku/Planung für den Umbau und such dir vorher den passenden TÜVerer... red mit dem vorher, was Du machen willst, frag wie er das machen würde etc... lass den das Projekt begleiten, das erspart dir blöde Überraschungen. Briefkopien mit allen möglichen Einträgen an der Kiste gibts ohne Ende... an der 900er kannst dich auch orientieren.. aber das muss kein TÜVi so akzeptieren, da bist auf dessen Goodwill angewiesen.
Was meinst mit Spoiler?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Was meinst mit Spoiler?
"krümmerabdeckung"
den hat die firma selber hergestellt und verkloppt den für ca 200€...
die originalschwinge kann ich doch garnicht verwenden...da passt doch kein 180er reifen rein!?
das nächste prob is das ich nen wasser & nen ölkühler hab...wenn die verkleidungshalterung weg kommt hängen die beiden nur noch an schläuchen...haste ne idee wie bzw wo ich die anschrauben kann?
und kann ich den lenkerumbau auf die original-gabel setzen?
http://cgi.ebay.de/...150QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...|65%3A15|39%3A1|240%3A1318
sorry das ich dich mit fragen so zubombe...😎
mfg
alex
Ähnliche Themen
Asso... Bugspoiler.
Och ich weis nicht... bei den ganzen "Kleidungsteilen" würde ich pers. viel lieber meinen eigenen Weg gehen - such dir was in etwa hinkommendes und pass es an deine Kiste an. Laminieren ist so schwer auch wieder nicht, vernünftig ausgeführt ist auch der TÜV kein großes Thema. Dto. beim Heck...
Klaro geht ein 180er (z.B. auf einer ZZR1100C Felge mit diversen Anpassungen)... pers. würde ich eine ZZR600D in Kombi mit GPZ500s (D) Felge vorne nehmen und hinten einen 160er. Is deutlich einfacher und fährt sich wohl besser. 160er kannst auf der 1100er Felge natürlich auch fahren, aber der Umbauaufwand ist größer.
Der SB Kit sollte passen, ja.
Kühler... ja mei, muttu dir was einfallen lassen... 🙂
Mach dir mal Gedanken, in welche Richtung der Umbau gehen sollte.
Nur Felgen mit 17" oder komplett andere Gabel und Schwinge.Felge/Reifen hinten möglichst breit oder die einfachere Variante.
Felgen gibt es verschiedene Desings.Was soll es sein?GPZ, ZZR, ZXR oder die neueren ZX 6/9.
Dann originaltacho oder Digital.Eventuell wegfall des Tachoantriebs vorn.
Dann welche technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten hast Du?
Die Felgen müssen ausgemittelt werden und sämtliche Distanzen angepasst werden.
Kettenradträger hinten muss eventuell angepasst werden.Versatzritzel wird wohl fällig, damit die Kettenflucht wieder passt.
Also sollte Drehbank oder Dreher verfügbar sein.
Hier mal meine als Beispiel, was im groben so alles verbaut ist..Ist allerdings eine RX.
Gabel ZX9 B-Modell mit SB-Kit.Musste Steuerdorn angepasst werden.
Bremssättel vorn GSXR 1000, wegen Lochabstand 62mm.
Felgen ZXR 750 H1.
Ritzel vorn ZX 10 Tomcat wegen Versatz.Kettenrad hinten ZXR 750 H1.KRT musste abgedreht werden, damit die Kette fluchtet.
Bremsscheibe hinten Sonderanfertigung, da ich die hintere Bremse nicht komplett umbauen wollte.
Schwinge ist original.
Federbein hinten von WP.
Alles gemacht nach Absprache beim TÜV und daher komplett eingetragen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Didi 4
Hier mal meine als Beispiel, was im groben so alles verbaut ist..Ist allerdings eine RX.
Gabel ZX9 B-Modell mit SB-Kit.Musste Steuerdorn angepasst werden.
Bremssättel vorn GSXR 1000, wegen Lochabstand 62mm.
Felgen ZXR 750 H1.
Ritzel vorn ZX 10 Tomcat wegen Versatz.Kettenrad hinten ZXR 750 H1.KRT musste abgedreht werden, damit die Kette fluchtet.
Bremsscheibe hinten Sonderanfertigung, da ich die hintere Bremse nicht komplett umbauen wollte.
Schwinge ist original.
Federbein hinten von WP.Alles gemacht nach Absprache beim TÜV und daher komplett eingetragen.😁
Hübsch- nehm ich! 🙂
Ist aber unverkäuflich, ausser ich werd mit extrem vielen bunten Scheinen bestochen.😁
Oooch nö!
Adresse reicht, den Rest machen meine osteuropäischen Freunde 😁
Aber back to topic:
Ich halte einen Umbau auf "moderne" Reifenmaße bei solchen Youngtimern nur für sinnvoll, wenn auch die Peripherie ( Fahrwerk, Bremsanlage ) den neuen Erfordernissen angepasst wird.
Alles andere taugt eh nur für die Fahrt zur Eisdiele- und dafür ist die Mopete definitiv zu schade.
Was spricht ( ausser die liebe Kohle ) dagegen, komplette Baugruppen anzupassen und auszutauschen.
Gabel mit Rad und kompletter Bremsanlage einer ZRX 1100 ( wenns keine USD sein soll ), Schwinge einer ZXR oder ZX9 R mit Rad und Bremse dürften insgesamt günstiger und wesentlich besser in ein solches Projekt passen, als ausgelutschte Serienfederelemete, die auf dem 80er- Jahre- Stand sind.
Lieber einmal richtig als dauernd mit Kompromissen.
Sollte die Kohle nicht reichen- Sparen und sich auf das Ergenis freuen😉
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
PS: Schönes "Ding" Didi 4,hast sicher noch die Originalteile !? Weil Original und sooo gut in Schuss = selten. 😉
Am 24.- 26.07.2009 ist in 35619 Braunfels/Altenkirchen zum 14 mal GPZ 900 R & GPZ 1000 RX Treffen,da kann Mann auch gut kucken,reden und Schnaps/Bier trinken. 😁
Alles noch vorhanden.
Wobei wenn ich auf original will, leg ich mir eher noch eine zweite zu.
Termin ist eh schon vorgemerkt.Und wenn Du öfters bei Patrick unterwegs bist, solltest Du meine schon mal gesehen haben.
@Abarthjochen
Ich wohn im tiefsten Allgäu.Da fallen die Neueuropäer doch noch auf und das Möpp ist sehr gut versteckt.😁
Leider ist der Schwingenumbau doch sehr aufwendig.Und gerade bei der RX mit der ganzen Hebelei, weil da alles etwas verdreht ist.
Und so schlecht ist das Fahrwerk der GPZ-Baureihe auch wieder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Didi 4
Leider ist der Schwingenumbau doch sehr aufwendig.Und gerade bei der RX mit der ganzen Hebelei, weil da alles etwas verdreht ist.
Und so schlecht ist das Fahrwerk der GPZ-Baureihe auch wieder nicht.
Das war auch nicht auf Dein Motorrad gemünzt, sondern als Gedankenanstoss für den TE gedacht😁
Hab ich auch so verstanden.
Ich kann halt nur meine als Referenz hernehmen, weils bisher der einzige grössere Umbau war, wo ich selber dran beteiligt war.
Bei den heiklen Sachen wie Gabeldorn hab ich dann doch lieber einem Profi vertraut.🙄
Bin ja nicht lebensmüde.😎
Und meines erachtens gibt es zwei Gründe warum jemand so eine alte Karre fährt.
Liebhaberei oder Geldmangel.Bei mir ist zum Glück beides zusammengekommen.
Und mit chronischem Geldmangel kommt meines erachtens auch kein vernünftiger Umbau in kurzer Zeit heraus.Da werden extreme Kompromisse gemacht oder es wird mit Flex und feile rumgepfuscht, wo Präzisionsarbeit notwendig ist.
Ich denke auch,es macht keinen Sinn wenn ich eine halbwegs brauchbare Schwinge von 1987 gegen eine fertige von Mitte 90 auswechsel.
Ich hab fast zwei Jahre überlegt, was verbaut werden soll.Dann Teile gesucht und gekauft.Zum Teil auch doppelt, da die "Schnäppchen" leider Schrott waren.
Neue Denkanstösse anderer "verrückter" bekommen und umdisponiert.
Langer Rede kurzer Sinn.Nen Haufen Geld versenkt (dafür hätt ich wohl eine sehr gute gebrauchte mit 3 Jahren gekriegt), Lehrgeld bezahlt, und den ganzen Keller voller Ersatzteile verschiedenster Motorräder von Kawa.
Ich könnt jetzt noch viel mehr schreiben, aber mein Arbeitgeber verlangt jetzt nach meiner Anwesenheit.😠