GPZ 600 R springt nicht an
Hallo,
auch ich bin ein Neuling...und erst Recht auf dem Gebiet Technik ...aber ich will's versuchen zu lernen ..
Also hier ein paar Info's
GPZ Bj 85 rund 86000 gelaufen und hatte bis Nowember noch TÜV.....dann wurde ich leider operiert und der TÜV lief ab und mein Schrauber hat leider nicht immer soviel Zeit.Dazu kam das ich beruflich stark eingespannt war und selber nie Zeit hatte ...so genug gejammert.
Jatzt will ich mein TÜV erledigen und wollte so ein paar Sachen schon mal wechseln Batterie ,Zündkerzen,Flüssigkeiten...sowas eben nix wildes und habe dann die Maschine wieder zusammen gebaut und das Ding springt nicht an sie dreht noch nicht mal sondern macht nur so komische Geräusche an der INJECTION BOX , ich also ne neue gebraucht bestellt in der Hoffnung das funzt aber das gleiche Problem kann mir jemand weiterhelfen ??
Wäre echt klasse
Bis dann Micha
18 Antworten
Ich blick's jetzt gar nicht mehr.
Der Reihe nach:
Du drückst auf den Starterknopf und außer einem Klacken passiert nix. Das hört sich nach einer defekten Batterie an.
Du überbrückst mit einem vollen Akku auf die Batterie, es passiert dasselbe wie oben: Die von Jason beschriebene Box oder eben das Anlasserrelais (Magnetschalter). Die beiden Teile habe ich vor mir liegen (und räum sie nachher wieder in ihre Schuhschachtel).
Du überbrückst und der Bock löfft: Batterie am Arsch.
Wenn sie -nach dem Anspringen Theater macht, z.B. kein Gas annimmt: Verdreckte Vergaser (häufig) defekter, weil vom Tankrost verstopfter Benzinhahn (seltener)
Läuft sie trotz ausreichender Batterieleistung mal ja (kalt) mal nein (warm) obwohl der Anlasser dreht: CDI (auch häufig).
Vielleicht solltest Du das Phänomen mal schlüssiger und genauer (Abfolge) beschreiben, was denn wann genau passiert, dann werden wir dir eher helfen können, anstatt rumzurätseln, denn bei einer GPZ 600 R, das habe ich in diesem Forum und an den Vielen, die ich selbst hatte, gelernt; ist nichts unmöglich.
Weil ich eine Anfrage hatte und nicht mehr weiß von wem (ich bekomme recht viele): Bei mir steht noch ein tadelloser 600er Motor mit 85 PS im Keller. Wer also wechseln oder vorsorgen will, in der neuen Hefeweizen-Währung wären das 100 Stück, Versand incl. 😉😛
Gruß
sammler
www.moppedsammler.de
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bei mir steht noch ein tadelloser 600er Motor mit 85 PS im Keller. Wer also wechseln oder vorsorgen will, in der neuen Hefeweizen-Währung wären das 100 Stück, Versand incl. 😉😛Gruß
sammler
www.moppedsammler.de
Muss das ein wenig korrigieren, da ich gerade die Papiere für den Motor rausgekramt habe: 60 kW = 82 PS. Baujahr 7/86.
100 Flaschen oder Kisten ? 😉
Hab schon gar nicht mehr mit dieser Frage gerechnet.😁
Offene bei meinem Lieblings-Griechen. Ein "hell's Heffe" kostet 3,50 Euro.