GPZ 600 R geht immer aus
Hallo zusammen,
ich habe eine GPZ 600 R. Ich hatte sie jetzt in der Werkstatt aber irgendwie kriegen
die das nicht auf die Reihe.
Zu meinem Problem.
Ich fahre mit ihr und irgendwann geht die Drehzahl hoch und runter (sehr schnell) von 0 auf
5000 und wieder runter hin und her, dann geht die Karre aus. Wenn ich sie dann wieder
anmachen will, knallt es aus dem Auspuff und sie geht nur mit dem Choke an.
Heute hatte ich wieder das selbe Problem und nun geht sie gar nicht mehr an.
Was kann das sein ? Kerzen und Kerzenstecker sind neu drauf. Vergaser soll
eingestellt worden sein.
LG Micha
43 Antworten
Ja ist ja auch ne schöne Maschine. Ich muss gucken was es noch sein kann. Was so komisch ist
das sie mal läuft und dann wiederum macht sie diese Macke. Benzinschläuche habe ich ja auch
neue drin und neu verlegt. Benzinfilter ist raus. Kabel überprüft. Ich weiss bloss keinen Rat
mehr.
LG Micha
Dann geh doch endlich mal hin und wechsel den beschissenen Sicherungskasten.
Da haste doch draufgedrückt und Fehler war weg.
Das Ding kostet doch nix !!!
Zündspulen hab ich auch noch welche rumliegen wenn die mal zum Ausprobieren haben wills, schreib ne PN.
So und nun mach was draus 🙂
Gruß
Heute wieder gleiches Problem wie eigentlich immer. Fahre 100 km mit dem Bike und nichts
passiert sie läuft gut. Dann bin ich heute im Stadtverkehr vielleicht 10 km gefahren. stehe an
der Ampel will gas geben geht der Drehzahlmesser wieder willkürlich hoch und runter.
Karre aus. dann wieder an aber direkt wieder aus. an und aus, an und aus. dann geht sie
gar nicht mehr weil die batterie leer ist. Ich will nach 2 stunden das Bike nach hause schieben.
denk ach versuch doch mal ob sie anspringt und siehe da, sie springt an. Keine Spur mehr
von leerer Batterie und so und sie fährt ca. 2 km und dann wieder das selbe Problem.
Ich tick bald aus.
Achso nochwas, die grüne Leerlauflampe leuchtet nur dann auf wenn ich am Hahn drehe und bleibt dann auch an ansonsten ist von der nichts zu sehen. hängt das alles zusammen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikeheuer
Achso nochwas, die grüne Leerlauflampe leuchtet nur dann auf wenn ich am Hahn drehe und bleibt dann auch an ansonsten ist von der nichts zu sehen. hängt das alles zusammen ?
Schade das hier auch keiner helfen kann.
Hallo Mike,
wie würdest Du reagieren, wenn alle deine Ratschläge ignoriert und in den Wind geschlagen werden. Was hast Du biss jetzt getan außer jammern ?? an deinem Motorrad. Selbst ein Laie sollte doch wissen, wenn die Neutralleuchte beim Gas geben plötzlich wider angeht dass da irgendwo ein Wackler sein muss.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan
Hallo Mike,
wie würdest Du reagieren, wenn alle deine Ratschläge ignoriert und in den Wind geschlagen werden. Was hast Du biss jetzt getan außer jammern ?? an deinem Motorrad. Selbst ein Laie sollte doch wissen, wenn die Neutralleuchte beim Gas geben plötzlich wider angeht dass da irgendwo ein Wackler sein muss.
Gruß
Sorry aber ich ignoriere nichts ich habe bis jetzt alles ausprobiert und jammern tue ich auch
nicht. Ich hab mal ne Frage, ich bin nämlich wie du richtig sagst absoluter Laie. Ich kann zwar
Motorrad fahren aber sonst auch nichts.
Links unter bzw. neben dem Drehzahlmesser ist ein weisser Kabelverbinder.
Da gehen ca. 6 Kabel rein. Wo führen die Kabel hin ?
Hallo zusammen,
ich denke du hast mehrere Problem mit deiner Maschine und die wechseln sich ständig ab!
Alle Fehler müssen lokalisiert und behoben werden.
War bei meiner GPX600R genauso mal dies mal das und dann wieder ganz was anderes und meistens lief die auch ca. 40-45 Km.
Ich habe Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Zündspulen, Kühlwasserstutzen, CDI, Unterdruckschläuche ersetzt, Benzinfilter eingebaut, mehrfach Getriebeöl gewechselt weil es nach Benzin roch, Zündgeber durchgemessen, Ventile eingestellt Vergaser gereinigt und alle Dichtungen kontroliert eingestellt sowie Syncronisiert.
Ich hatte mehrere gravierende Fehler:
CDI Defekt - verreckt bei Wärme
Wasserstutzen undicht - Kühlwasser flutete 2 Kerzen
Falsch eingestellte Ventile - Kaum Verdichtung 4,5 Bar durchgehend
Vergaser - Benzin wurde durch falschluft über die Leerlaufschraube gezogen weil dort O-Ringe fehlten so gelangte Benzin ins Motoröl und flutete den Luftfilter dadurch wurde die Mischung immer fetter.
Ein Teufelskreis!
Meine Arbeit hat sich gelohnt der Verbrauch liegt bei 5,5 Liter und die Kosten, weil ich Teure Teil durch Gebrauchte ersetzt habe, ca 80-90 Euro.
Arbeitszeit ca. 5 Monate pro Tag 2-3 Std Arbeit
Jetzt geniese ich jede Fahrt mit meiner Kawa egal obs regnet oder nicht!
Gruß.
Hallo Mike,
hast Du keinen Schaltplan ? oder Werkstatthandbuch?im Servicemanualheft ist ein Schaltplan vorhanden. Da kannst du genau den Kabelbaum sehen wo jedes kabel hinführt und wie das alles geschaltet ist.Gewechselt oder getauscht hast Du aber immer noch nichts,oder?. Geh beim Neutralschalter (Licht) wie folgt vor am Getriebedeckel ist der Geber für das Neutrallicht warum?da ist untendrunter der Schaltkranz und ne Kralle wenn du den Leerlauf drin hast kommt es da drin zu einem Kontakt der das Licht aufleuchten lässt.Verfolge jetzt das Kabel von unten nach oben und kontrolliere jede Verbindung, da brauch es keinen Kabelbruch geben um dass das Neutrallicht nicht ständig leuchtet, das kann auch der Schalter direkt am Getriebedeckel sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mikeheuer
Hallo zusammen,
ich habe eine GPZ 600 R. Ich hatte sie jetzt in der Werkstatt aber irgendwie kriegen
die das nicht auf die Reihe.
Zu meinem Problem.
Ich fahre mit ihr und irgendwann geht die Drehzahl hoch und runter (sehr schnell) von 0 auf
5000 und wieder runter hin und her, dann geht die Karre aus. Wenn ich sie dann wieder
anmachen will, knallt es aus dem Auspuff und sie geht nur mit dem Choke an.
Heute hatte ich wieder das selbe Problem und nun geht sie gar nicht mehr an.Was kann das sein ? Kerzen und Kerzenstecker sind neu drauf. Vergaser soll
eingestellt worden sein.LG Micha
Hi Micha,
ich bin redlich bemüht meine Mitmenschen stets zu helfen, aber dazu muss ein gewisser Dialog entstehen. Eine ständige abfragen ist nötig um ein Problem zu erröten. Fehlersuchen bestehen nicht, wie einige Leute denken, aus Fehlern finden, sondern um möglichen Fehlerquellen auszusondern und das was übrig bleibt ist dann meist der Schuldigen.
Dein Eröffnungsthread war sehr dünn und enthält eigentlich keine verwertbaren Infos. Das ist aber auch normal für jemanden der sich mit der Materie nicht auskennt. Wie sollst du eine einwandfreie Fehlerbeschreibung abgeben wenn dir die Begrifflichkeiten fehlen, völlig normal. Daher stell ich dir ein paar Gegenfragen, vielleicht können wir doch das Problem gemeinsam lösen.
Du schreibst das während der Fahrt die Drehzahlen plötzlich springen zwischen 0 und 5000 U/Min.
Da du aber am fahren bist, gehe ich davon aus, der Motor bleibt konstant, nur der Tacho ANZEIGE hin und her springt ... ist das richtig?
Anschließend geht der Motor dann aus. Dauert es länger bis sie aus geht? Wie lang hoppelt dann der Tacho hin und her?
Beim erneuten Startversuche gibt es Fehlzündungen und sie springt an nur mit Choke. Läuft die dann auch nur mit Choke?
So, ich habe nun mein Verdacht, aber da muss du nun auch zuerst die Fragen beantworten, und anschließend draußen am Motorrad etwas kontrollieren.
Zuerst eine Erklärung zur Funktionsweise der Tacho ... Dein Tacho greift ein Drehzahlsignal von die Rechte Spule ab. Fällt die Spule aus, hast du kein Drehzahlmesser. Deine Maschine hat 2 Zündspulen. Die Linke ist für die Zündung im Zylinder 2 und 3 zuständig, die Rechte für Zyl 1 und 4.
So, ich vermute mal das etwas an deine Zündung nicht stimmt. Wegen der Drehzahlmesser Ausfall bin ich mir sicher dass das Problem i.d.N. die Spule liegt, und zwar die rechte. Wenn die Zündung also an 2 Zylinder ausfällt, läuft sie nur auch wenn sie richtig überfettet wird mit Benzin, daher läuft sie nur mit Choke.
Also zuerst was ganz einfaches. Lass deine Motorrad an. Lass sie ca. 1 Minute laufen. Egal wie du es schaffst, aber sie muss ca. 1 Minute laufen, dann stellst du sie wieder ab. VORSICHTIG tastest du nun die 4 Auspuff Rohren die vorne zu sehen sind. Warum? Weil wir wollen wissen ob alle 4 Zylinder gleich laufen. Wenn nicht werden 1 oder mehrere Auspuffröhre nun Kalt sein, während die restlichen Warm/Heiß sind. Das musst du als erstes prüfen.
Wenn tatsächlich einige Rohre kalt sind, zündet sie nicht. Dann müssen wir weiter sehen.
So, und jetzt du .....
PS, was war den mit dein Junction Box bzw Sicherunskasten ??
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Hi Micha,Zitat:
Original geschrieben von mikeheuer
Hallo zusammen,
ich habe eine GPZ 600 R. Ich hatte sie jetzt in der Werkstatt aber irgendwie kriegen
die das nicht auf die Reihe.
Zu meinem Problem.
Ich fahre mit ihr und irgendwann geht die Drehzahl hoch und runter (sehr schnell) von 0 auf
5000 und wieder runter hin und her, dann geht die Karre aus. Wenn ich sie dann wieder
anmachen will, knallt es aus dem Auspuff und sie geht nur mit dem Choke an.
Heute hatte ich wieder das selbe Problem und nun geht sie gar nicht mehr an.Was kann das sein ? Kerzen und Kerzenstecker sind neu drauf. Vergaser soll
eingestellt worden sein.LG Micha
ich bin redlich bemüht meine Mitmenschen stets zu helfen, aber dazu muss ein gewisser Dialog entstehen. Eine ständige abfragen ist nötig um ein Problem zu erröten. Fehlersuchen bestehen nicht, wie einige Leute denken, aus Fehlern finden, sondern um möglichen Fehlerquellen auszusondern und das was übrig bleibt ist dann meist der Schuldigen.
Dein Eröffnungsthread war sehr dünn und enthält eigentlich keine verwertbaren Infos. Das ist aber auch normal für jemanden der sich mit der Materie nicht auskennt. Wie sollst du eine einwandfreie Fehlerbeschreibung abgeben wenn dir die Begrifflichkeiten fehlen, völlig normal. Daher stell ich dir ein paar Gegenfragen, vielleicht können wir doch das Problem gemeinsam lösen.Du schreibst das während der Fahrt die Drehzahlen plötzlich springen zwischen 0 und 5000 U/Min.
Da du aber am fahren bist, gehe ich davon aus, der Motor bleibt konstant, nur der Tacho ANZEIGE hin und her springt ... ist das richtig?
Anschließend geht der Motor dann aus. Dauert es länger bis sie aus geht? Wie lang hoppelt dann der Tacho hin und her?
Beim erneuten Startversuche gibt es Fehlzündungen und sie springt an nur mit Choke. Läuft die dann auch nur mit Choke?So, ich habe nun mein Verdacht, aber da muss du nun auch zuerst die Fragen beantworten, und anschließend draußen am Motorrad etwas kontrollieren.
Zuerst eine Erklärung zur Funktionsweise der Tacho ... Dein Tacho greift ein Drehzahlsignal von die Rechte Spule ab. Fällt die Spule aus, hast du kein Drehzahlmesser. Deine Maschine hat 2 Zündspulen. Die Linke ist für die Zündung im Zylinder 2 und 3 zuständig, die Rechte für Zyl 1 und 4.
So, ich vermute mal das etwas an deine Zündung nicht stimmt. Wegen der Drehzahlmesser Ausfall bin ich mir sicher dass das Problem i.d.N. die Spule liegt, und zwar die rechte. Wenn die Zündung also an 2 Zylinder ausfällt, läuft sie nur auch wenn sie richtig überfettet wird mit Benzin, daher läuft sie nur mit Choke.
Also zuerst was ganz einfaches. Lass deine Motorrad an. Lass sie ca. 1 Minute laufen. Egal wie du es schaffst, aber sie muss ca. 1 Minute laufen, dann stellst du sie wieder ab. VORSICHTIG tastest du nun die 4 Auspuff Rohren die vorne zu sehen sind. Warum? Weil wir wollen wissen ob alle 4 Zylinder gleich laufen. Wenn nicht werden 1 oder mehrere Auspuffröhre nun Kalt sein, während die restlichen Warm/Heiß sind. Das musst du als erstes prüfen.
Wenn tatsächlich einige Rohre kalt sind, zündet sie nicht. Dann müssen wir weiter sehen.So, und jetzt du .....
PS, was war den mit dein Junction Box bzw Sicherunskasten ??
Hallo Jason, vielen lieben Dank das du mir hilfst.
Also es ist richtig der Drehzahlmesser geht hoch und runter und die Motorleistung bleibt
dabei konstant. Nach kurzer Zeit geht der Motor aber dann aus und ich habe Schwierig-
keiten die Maschine wieder anzubekommen. Meist dann nur mit Choke. Manchmal wenn
sie dann angeht dreht der Drehzahlmesser kurz hoch und geht dann sofort wieder aus.
Das kann manchmal sooft passieren bis sie gar nicht mehr anspringt weil dann die 'Batterie
leer ist.
Gestern sprang sie an und fuhr dann ca. 5 km normal dann ging sie in Leistung extrem runter,
es knallte aus den Auspuff und ich konnte nicht schneller als 50 fahren, plötzlich ein Ruck
und sie kam wieder so ging das ca. 10 km hin und her und dann ein ruck und ich konnte
50 km fahren ohne probleme.
Achso den Choke ziehe ich nur zum Starten - nehme ihn dann aber ziemlich schnell wieder
raus. Sie fährt also nicht nur mit gezognenem Choke. Dabei hatte ich gestern wie sie so
langsam lief -gar keinen Drehzahlmesser-.
Okay Jason jetzt habe ich sie laufen lassen, was auch ganz gut funktionierte. Als die
Krümmer waren wie folgt: Krümer 1 war heiss, Krümer 2 kalt, Krümmer 3 heiss und Krümmer 4 auch heiss.
Freu mich auf deine Antwort.
LG Micha
Jason die Junctions-Box habe ich eine gebrauche neu verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von mikeheuer
Hallo Jason, vielen lieben Dank das du mir hilfst.Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Hi Micha,
ich bin redlich bemüht meine Mitmenschen stets zu helfen, aber dazu muss ein gewisser Dialog entstehen. Eine ständige abfragen ist nötig um ein Problem zu erröten. Fehlersuchen bestehen nicht, wie einige Leute denken, aus Fehlern finden, sondern um möglichen Fehlerquellen auszusondern und das was übrig bleibt ist dann meist der Schuldigen.
Dein Eröffnungsthread war sehr dünn und enthält eigentlich keine verwertbaren Infos. Das ist aber auch normal für jemanden der sich mit der Materie nicht auskennt. Wie sollst du eine einwandfreie Fehlerbeschreibung abgeben wenn dir die Begrifflichkeiten fehlen, völlig normal. Daher stell ich dir ein paar Gegenfragen, vielleicht können wir doch das Problem gemeinsam lösen.Du schreibst das während der Fahrt die Drehzahlen plötzlich springen zwischen 0 und 5000 U/Min.
Da du aber am fahren bist, gehe ich davon aus, der Motor bleibt konstant, nur der Tacho ANZEIGE hin und her springt ... ist das richtig?
Anschließend geht der Motor dann aus. Dauert es länger bis sie aus geht? Wie lang hoppelt dann der Tacho hin und her?
Beim erneuten Startversuche gibt es Fehlzündungen und sie springt an nur mit Choke. Läuft die dann auch nur mit Choke?So, ich habe nun mein Verdacht, aber da muss du nun auch zuerst die Fragen beantworten, und anschließend draußen am Motorrad etwas kontrollieren.
Zuerst eine Erklärung zur Funktionsweise der Tacho ... Dein Tacho greift ein Drehzahlsignal von die Rechte Spule ab. Fällt die Spule aus, hast du kein Drehzahlmesser. Deine Maschine hat 2 Zündspulen. Die Linke ist für die Zündung im Zylinder 2 und 3 zuständig, die Rechte für Zyl 1 und 4.
So, ich vermute mal das etwas an deine Zündung nicht stimmt. Wegen der Drehzahlmesser Ausfall bin ich mir sicher dass das Problem i.d.N. die Spule liegt, und zwar die rechte. Wenn die Zündung also an 2 Zylinder ausfällt, läuft sie nur auch wenn sie richtig überfettet wird mit Benzin, daher läuft sie nur mit Choke.
Also zuerst was ganz einfaches. Lass deine Motorrad an. Lass sie ca. 1 Minute laufen. Egal wie du es schaffst, aber sie muss ca. 1 Minute laufen, dann stellst du sie wieder ab. VORSICHTIG tastest du nun die 4 Auspuff Rohren die vorne zu sehen sind. Warum? Weil wir wollen wissen ob alle 4 Zylinder gleich laufen. Wenn nicht werden 1 oder mehrere Auspuffröhre nun Kalt sein, während die restlichen Warm/Heiß sind. Das musst du als erstes prüfen.
Wenn tatsächlich einige Rohre kalt sind, zündet sie nicht. Dann müssen wir weiter sehen.So, und jetzt du .....
PS, was war den mit dein Junction Box bzw Sicherunskasten ??
Also es ist richtig der Drehzahlmesser geht hoch und runter und die Motorleistung bleibt
dabei konstant. Nach kurzer Zeit geht der Motor aber dann aus und ich habe Schwierig-
keiten die Maschine wieder anzubekommen. Meist dann nur mit Choke. Manchmal wenn
sie dann angeht dreht der Drehzahlmesser kurz hoch und geht dann sofort wieder aus.
Das kann manchmal sooft passieren bis sie gar nicht mehr anspringt weil dann die 'Batterie
leer ist.
Gestern sprang sie an und fuhr dann ca. 5 km normal dann ging sie in Leistung extrem runter,
es knallte aus den Auspuff und ich konnte nicht schneller als 50 fahren, plötzlich ein Ruck
und sie kam wieder so ging das ca. 10 km hin und her und dann ein ruck und ich konnte
50 km fahren ohne probleme.Achso den Choke ziehe ich nur zum Starten - nehme ihn dann aber ziemlich schnell wieder
raus. Sie fährt also nicht nur mit gezognenem Choke. Dabei hatte ich gestern wie sie so
langsam lief -gar keinen Drehzahlmesser-.
Okay Jason jetzt habe ich sie laufen lassen, was auch ganz gut funktionierte. Als die
Krümmer waren wie folgt: Krümer 1 war heiss, Krümer 2 kalt, Krümmer 3 heiss und Krümmer 4 auch heiss.Freu mich auf deine Antwort.
LG Micha
Hallo Micha ...
Super ... Krümmer 2 ist Kalt ... das ist ein gute Anfang. Da deine Maschine immer Sporadisch die Symptome zeigt, geht ich von einer Elektrik Problem aus. Mechanisch wird es 100% nicht sein, z.B. falsch eingestellte Vergaser oder defekten Benzinhahn Membran. Wenn Mechanisch etwas defekt ist, dann bleibt es defekt und kommt nicht nach Lust und Laune.
Also, Zylinder 2 Zündet nicht. Gut. Jetzt müssen wir ALLE möglichen Ursachen dafür finden. Jetzt begeben wir auf Fehlersuche. Wir wissen zumindest wo wir suchen müssen.
Also, zuerst solltest du die Zündkerze überprüfen. Auch wenn neu, können die trotzdem kaputt gehen. Die Kerze Nr. 2 (und 3) sind etwas fummelig eil unterhalb der Kuhlrohr.
Dann der Zündkabel überprüfen. Ist der Zündstecker RICHTIG angeschlossen. Die werden nur angeschraubt. Weiter geht es zum Zündspule. Wenn deine Maschine keine Bastelbüde ist, sollte der Zündkabel von Nr2 Kerze Richtung Spule Nr1, also linke Spule, dabei der unterste Anschluss. Dabei die Verschluss Ring aufschrauben und prüfen das auch hier das Kabel noch gut ist und das eine gute Kontaktfläche vorhanden ist.
Siehe Bild Unten.
Somit sind wir an die Spule angekommen. Kontrolliere die 2 Anschlusskabel (mit Pfeil markiert), linke Spule sollte Grün und Rot vorhanden sein (rechte Spule Schwarz und Rot). Sind die Kabelstecker FEST. Ich habe schon mal hier ein Wackler gehabt, gleiche Symptome wie bei dir. So, sind alle Kabelfarben richtig, sind alle angeschlossen, kein Kontaktprobleme??
Dazu kommen wir zum Drehzahlmesser Flimmern ...
An dein Drehzahlmesser sind 3 Kabeln.
1 x Schwarz/Weiß (12v - auch mit der CDI verbunden),
1 x Schwarz (die auch mit der Schwarze Kabel, rechte Spule, verbunden ist. Wenn du die Schwarze Kabel von der rechten Spule abziehen wurdest, fällt der Drehzahl aus - zudem im weiteren Verlauf führ der Schwarze Kabel zum CDI)
1 x Braun (Masse)
Wenn die Kerze, Kabel, Kerzenstecker, Spulen alle optisch in Ordnung sind, geht es nun weiter zum CDI.
Der CDI regelt die Zündung vollautomatisch und unterbrecherlos vollelektronisch. Eine defekten CDI verursacht Zündungsfehler und führt dazu dass die Maschine nicht auf alle 4 Zylinder läuft, und im schlimmsten Fall, stirbt der Motor ab. Der CDI bei unsere GPZ ist dafür bekannt Probleme zu verursachen. Typische Fehlerbild ist das plötzliche Absterben des Motors, und kein Start mehr möglich bis die Maschine sich abgekühlt hat. Warm wenn kalt, weil der CDI reagiert empfindlich auf Wärme. Deswegen ließt man oft den Tip, Eisspray mitzuführen, und der CDI einzusprühen wenn die Maschine ausgeht. Ich "glaube" nicht dass dein Problem in der CDI liegt, aber es könnte genau so ein banalen Kontakt Problem sein. Deswegen solltest du nun der Stecker aus dein CDI ziehen, auf Korrosion an Stecker und CDI Büchse kontrollieren. CDI findest du unterhalb der rechten Seitenverkleidung.
So, schauen wir da schon mal weiter...
Gruß
Jason
PS. Wo wohnst du?
Hallo Jason,
super das du mir das so genau beschreiben konntest. Leider schaffe ich das heute nicht mehr
zu kontrollieren und es regnet auch heftig hier. Aber morgen mach ich das mal alles durch
und dann melde ich mich bei dir.
Ich hab so das Gefühl das wir das hinkriegen. Das wäre super.
Ich komme aus Mönchengladbach.
LG Micha
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Hallo Micha ...Super ... Krümmer 2 ist Kalt ... das ist ein gute Anfang. Da deine Maschine immer Sporadisch die Symptome zeigt, geht ich von einer Elektrik Problem aus. Mechanisch wird es 100% nicht sein, z.B. falsch eingestellte Vergaser oder defekten Benzinhahn Membran. Wenn Mechanisch etwas defekt ist, dann bleibt es defekt und kommt nicht nach Lust und Laune.
Also, Zylinder 2 Zündet nicht. Gut. Jetzt müssen wir ALLE möglichen Ursachen dafür finden. Jetzt begeben wir auf Fehlersuche. Wir wissen zumindest wo wir suchen müssen.
Also, zuerst solltest du die Zündkerze überprüfen. Auch wenn neu, können die trotzdem kaputt gehen. Die Kerze Nr. 2 (und 3) sind etwas fummelig eil unterhalb der Kuhlrohr.
Dann der Zündkabel überprüfen. Ist der Zündstecker RICHTIG angeschlossen. Die werden nur angeschraubt. Weiter geht es zum Zündspule. Wenn deine Maschine keine Bastelbüde ist, sollte der Zündkabel von Nr2 Kerze Richtung Spule Nr1, also linke Spule, dabei der unterste Anschluss. Dabei die Verschluss Ring aufschrauben und prüfen das auch hier das Kabel noch gut ist und das eine gute Kontaktfläche vorhanden ist.
Siehe Bild Unten.
Somit sind wir an die Spule angekommen. Kontrolliere die 2 Anschlusskabel (mit Pfeil markiert), linke Spule sollte Grün und Rot vorhanden sein (rechte Spule Schwarz und Rot). Sind die Kabelstecker FEST. Ich habe schon mal hier ein Wackler gehabt, gleiche Symptome wie bei dir. So, sind alle Kabelfarben richtig, sind alle angeschlossen, kein Kontaktprobleme??
Dazu kommen wir zum Drehzahlmesser Flimmern ...
An dein Drehzahlmesser sind 3 Kabeln.
1 x Schwarz/Weiß (12v - auch mit der CDI verbunden),
1 x Schwarz (die auch mit der Schwarze Kabel, rechte Spule, verbunden ist. Wenn du die Schwarze Kabel von der rechten Spule abziehen wurdest, fällt der Drehzahl aus - zudem im weiteren Verlauf führ der Schwarze Kabel zum CDI)
1 x Braun (Masse)Wenn die Kerze, Kabel, Kerzenstecker, Spulen alle optisch in Ordnung sind, geht es nun weiter zum CDI.
Der CDI regelt die Zündung vollautomatisch und unterbrecherlos vollelektronisch. Eine defekten CDI verursacht Zündungsfehler und führt dazu dass die Maschine nicht auf alle 4 Zylinder läuft, und im schlimmsten Fall, stirbt der Motor ab. Der CDI bei unsere GPZ ist dafür bekannt Probleme zu verursachen. Typische Fehlerbild ist das plötzliche Absterben des Motors, und kein Start mehr möglich bis die Maschine sich abgekühlt hat. Warm wenn kalt, weil der CDI reagiert empfindlich auf Wärme. Deswegen ließt man oft den Tip, Eisspray mitzuführen, und der CDI einzusprühen wenn die Maschine ausgeht. Ich "glaube" nicht dass dein Problem in der CDI liegt, aber es könnte genau so ein banalen Kontakt Problem sein. Deswegen solltest du nun der Stecker aus dein CDI ziehen, auf Korrosion an Stecker und CDI Büchse kontrollieren. CDI findest du unterhalb der rechten Seitenverkleidung.
So, schauen wir da schon mal weiter...
Gruß
JasonPS. Wo wohnst du?