Gpz 500 mit nur einen heißen Krümmer.

Kawasaki GPZ 500S

Hallo,
ich habe jetzt zum zweiten mal den Vergaser draußen gehabt weil ich dachte das die Flüssigkeit die kurz vor dem Endtopf raus läuft etwas mit dem Vergaser zu tun hätte.
Das ist m.e. nicht der Fall.

Der linke krümmer wird nicht richtig heiß und am Auspuff kommt Flüssigkeit raus.Ers wird also links nicht richtig vebrannt.
Die Zündkerzen sin vor ca. 2 Wochen neu eingesetzt worden.
Die linke kerze sieht jetz schwärzer als die Rechte aus.

Könnt ihr mir bitt ein paar Tips geben woran es liegen kann das Links nicht richtig verbrannt wird?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iceman2018


Sorry das ich lebe......Aber wer bist du....und wer ist dein Kumpel schnapsmax??? Und falls du noch ein paar rechtschreibfehler findest kannst du sie gern behalten....

hmmmmm, ich glaub das wird nichts mit dein Vergaser.

Schnapsmax ist ein User hier bei MT. Er betriebt ein gute Spirituosenhandel, und als ich mein Vergaser an der Sammler überlassen habe war es mir wert ein schöne Flasche "etwas" von der Schnapsmax zu kaufen, der dies besagte Flasche dann sofort an der Sammler wieter geleitet hat. Mann kennt sich unter ein ander, und ist immer gern hilfsbereit, aber da ist kein Anspruch und kein Recht drauf. Nur die netten werden geholfen, da solltest du deine Auftritt überdenken wenn du die hilfe von andere in Anspruch nehmen möchtest. Das der Bihumi, Schnapsmax und der Sammler gut Freunde sind konntest du zwar nicht wissen, aber du hättest auch "normal" fragen können.

Na ja ,,, schön tag noch

Jason

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hui...
ich darf mich wundern, wenn sich hier jemand "gesteinigt" fühlt, nur wenn man die Aussage korrigiert, dass eine GPZ 500 immer ein Zweizylinder ist 🙄 Stimmt eben nicht.

O-Ringe heißen so, weil sie wie ein "o" aussehen, nämlich rund. In diesem Fall mit den Maßen 3 x 1 mm und sitzen unter der Leerlaufluftschraube. Gleich wieder vergessen, denn sie haben mit Deinem Problem nichts zu tun.

"Wenn die Zylinder saugen..." 🙄 Na denn... soll der Kolben blasen...😁

Bau die Vergaser raus und gib sie jemandem, der was davon versteht. Im Zweifelsfall schickst sie zu mir (PN).

Und um noch mal auf das zwei oder vierzylinder Problem zu kommen: Der TE schreibt aber nur von der linken und rechten Kerze. Nichts von mitte oder so ;-)

Danke Sammler! Ich bin echt froh, dass hier einer mit Ahnung auftaucht! Hoffentlich haben wir den Faden hier dann bald erledigt.
TE wenn ein Zylli zündet und einer nicht, wieso gehst Du dann davon aus, dass es kein Gemischproblem sein kann? Wieviele Gaserchen baumeln denn da rum???

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


Und um noch mal auf das zwei oder vierzylinder Problem zu kommen: Der TE schreibt aber nur von der linken und rechten Kerze. Nichts von mitte oder so ;-)

Jepp. Und er hat eine GPZ 500 S. das ist ein Zweizylinder. Derselbe Motor wie in der ER 5 oder KLE 500. Kenn' ich auswändig, das Ding.

Typenbezeichnung ist EX 500. Es gibt aber auch ZX 500. Die heißt auch GPZ 500. Das ist ein Vierzylinder. Ich wollte nur klugscheißmäßig klar stellen, dass es beides gibt. Konnte ja nicht wissen, dass das zu solch internationalen Verwicklungen führt.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi
Danke Sammler! Ich bin echt froh, dass hier einer mit Ahnung auftaucht! Hoffentlich haben wir den Faden hier dann bald erledigt.
TE wenn ein Zylli zündet und einer nicht, wieso gehst Du dann davon aus, dass es kein Gemischproblem sein kann? Wieviele Gaserchen baumeln denn da rum???

Hallo,

ich bin nicht davon ausgegeangen das es kein Gemischproblem sein kann,ich habe nur gefragt ob es ein Gemischproblem sein kann obwohl einer zündet.

Du hast PN, PLK. Einpacken, herschicken und das Problem wird gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Plutkenstein


Der Vergaser dürfte eigentlich nichts mehr haben.Er es zweinal von zwei verschieden Leuten ausgebaut und gereinigt worden.

Sodele, jetzt hol ich das nochmal hoch, die Leutz wollen ja immer gerne wissen, was denn nun war.

Der Vergaser ist nicht nur von verschiedenen Leuten gereinigt worden, sondern vor allem von welchen mit wenig Ahnung.

Es wird ja immer wieder gesagt, das Reinigen von Vergasern ist ein Klacks und das kann jeder.
Zum Einen war dieser "gereinigte" Vergaser eben noch ordentlich dreckig, wie er nun gereinigt aussieht, zeigt das erste Foto unten. Eine Leerlaufdüse war auch noch dicht.

Zum Anderen sollte man wissen, was man rausbaut oder was eben unbemerkt rausfällt. Wie z.B. die Führungshülse für die Düsennadel. (zweites Foto zeigt die des intakten Vergasers) Eine fehlt und der freundliche Helfer von PLK hat's nicht gemerkt.

In diesem Vergaser schlabbert nun die Nadel fröhlich herum, der Düsenstock sitzt nicht so, wie er soll und dann säuft der Hobel ab, das ist klar.

Leider PLK, musst Du noch ein paar Tage warten, denn diese Hülse bekomme ich erst am kommenden Donnerstag beim Freundlichen, der sie am Montag bestellt. Aber wir dürfen zuversichtlich sein, dass Deine GPZ danach wieder läuft wie nie zuvor.

Gruß

sammler
(der ein Vergaserjubiläum hat, das ist der 50. der durch mein Ultraschallbad bzw. meine Hände wandert.)

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


sammler
(der ein Vergaserjubiläum hat, das ist der 50. der durch mein Ultraschallbad bzw. meine Hände wandert.)

Na, denn meinen allerherzlichsten Glückwunsch

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


Und um noch mal auf das zwei oder vierzylinder Problem zu kommen: Der TE schreibt aber nur von der linken und rechten Kerze. Nichts von mitte oder so ;-)

Genau deswegen bin auch ich von die 2 Zyl Variant ausgegangen 🙂

Ja Jason. Und weil es eine GPZ 500 "S" ist, eine AX 500, in dem Fall ein D-Modell. Im Gegensatz zur vierzylindrigen ZX 500, das ist im Wesentlichen dasselbe wie das, was Du hast.

In einem Vergaser von Plutkenstein fehlt die Zentrierhülse für die Düsennadel. Dadurch kann vergleichbar viel Sprit angesaugt werden wie durch das hängende Nadelventil bei meiner GPZ 900 R, als der Mike damit die MBTFT gefahren ist. Bei einem Zweizylinder sind die Auswirkungen natürlich dann deutlich krasser, wie wenn wenigstens noch 3 Zylinder ordentlich arbeiten.

Leuchtet ein ... 3 von 4 laufen bestimmt besser als 1 von 2 🙂

Hallo,
dabei war der erste Helfer sogar gelernter Zweiradmechaniker und bot mir an wenn noch einmal was sein sollte könnte ich die Werkstatt aufsuchen in der er arbeitet.

Allerdings hat er bis heute auf meine Anrufe nicht reagiert?!

Hey,
kann man davon ausgehen das das Bike erst richtig abgesoffen ist nachdem die Hülse nicht mehr da war weil erst nach dem zweiten Ausbau wesentlich mehr Benzin aus dem Auspuff kam ais vorher und sie erst dann nicht mehr angesprungen ist?

Irgendein "Spezialist" hat diese Hülse versemmelt. Die fallen raus, wenn man die Düsenstöcke abschraubt. Ohne diese Verengung/Führung bekommt dieser Zylinder wesentlich zuviel Kraftstoff ab.
Der Hobel säuft wie ein Loch und läuft nicht mehr (richtig)

Ein paar Tage Geduld, PLK, dann sehen wir weiter. Am Donnerstag müsste die Hülse da sein. Dann schraub ich Deinen Vergaser sofort zusammen und schick ihn zurück.

Gruß

sammler

Sodele,

das Thema können wir nun auch abhaken. Ich denke, plutkenstein hat nichts dagegen, wenn ich seine PN von heute auszugsweise wiedergebe:

"Hey Stefan,
Ich habe das Gefühl ich habe einen neuen Motor eingebaut.
Sie geht ab wie Schmidts Katze.
Noch einmal vielen Dank."

Das Ergebnis einer professionellen Vergaserreinigung, -instandsetzung und -einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen