GPX 600 R springt mit Choke an, geht danach aber direkt wieder aus

Kawasaki GPX 600 R

Hallo,

meine GPX, welche ich mir nun zugelegt habe, macht mir ein wenig Probleme.

Die Maschine startet inzwischen mit Choke, geht dann aber direkt wieder aus. Die Zündkerzen habe ich bereits erneuert. Die Zuleitungen sind alle frei.

Da ich von dieser Maschine noch keinerlei Ahnung habe, benötige ich eure Unterstützung.

Was kann ich noch unternehmen, um dieses Problem zu lösen?

Bisher habe ich den Ausbau und Reinigung des Vergasers vermieden, da ich auch in dieser Richtung ein Neuling bin und mir dieses nur bedingt zutraue.

Danke für eure Unterstützung.

Grüße aus Friesland

29 Antworten

Die Zündkerzen kann ich als Fehlerquelle ausschließen?

Nein, kannst du nicht ausschließen. Sagte ja, wenn die Zündung aussetzt, kann es auch zum Knallen kommen. ABER wahrscheinlicher ist der Vergaser das Problem.

Die Gemischschraube findest du von unten in einer Vertiefung richtung Motor am Vergaser. Ist im eingebauten Zustand kaum ranzukommen und dafür gibt es dann extra Winkelschraubenzieher.
Wenn du da nicht dran wahrst, könnten die auch verdreckt sein. Setzen meist nen schwarzen Rand an. Ist glaube ich Ruß.
Die sollte man auch reinigen mit der Zeit.
Am besten sich markieren, wie die Schrauben drin waren, zählen wie oft man sie hineinschraubt und dann raus damit. Vorsicht da sind dichtungen und federn.
Beim Einbau entsprechend dann andersherum. Also komplett rein und die gezählten Umdrehungen wieder raus.

Ok danke. Dann werde ich das nochmal probieren. Bin ja inzwischen halber Profi was den Ein- und Ausbau angeht. Könnte ich noch was vergessen haben, so als Laie?

Wie sollte ich mit dem Standgas vorgehen?

Das sollte man im Warmen einstellen. Ich habe das dann immer irgendwann mal an der Ampel gemacht. Auch ist es Abhängig, wie kalt es draußen ist. Also im Winter war es auch einwenig anders eingestellt als im Sommer. Aber die Schraube ist ja nicht schwer zu erreichen und wurde von Kawa mit weißer Voraussicht leicht zugänglich angebaut ;-)
Jetzt würde ich es so einstellen, dass er ohne Choke bei 1500-1800 dreht. Wie gesagt, erst wenn der Motor wirklich warm ist, also damit dann fahren, richtig einstellen.

Ähnliche Themen

Hallo Forster007, GPX schlachten? Das tut mir in der Seele weh.
Benzin aus den Vergaser lassen und einmotten.
Du würdest die Schlacht später bereuen. (vermutlich)

Nicht wirklich. Die Maschine ist offen und nicht mehr Alltagstauglich. Der Standplatz an der Straße und die Fahrten im Winter haben ihren Tribut gefordert.
Sie hat mich stets sicher und gut von A nach B gebracht und hatte sehr viel Spaß. Aber was will ich mit drei Maschinen? Selbst meine zweite (MZ) steht nur noch rum und ist mittlerweile abgemeldet, weil sie bei den Eltern steht und dort nicht bewegt wird.
Nein die Kawa kommt weg. Wenn sie keiner haben will in geschlachtetem Zustand und wenn die Teile keiner will, dann ab in die Presse. Verschenken tue ich sie nicht. So nötig habe ich es dann auch nicht ;-). Ist zwar schade, aber gibt zum Glück auch andere sehr gute Maschinen.

Lieber verschenken als die Presse, denke ich jedenfalls. Oder wenigstens ein paar Hunnies nehmen.
Nun ja, ich habe auch drei Maschinen und würde mich nur gegen den entsprechenden Betrag trennen.
Die eine habe ich mir selber gewünscht+organisiert, die andere ist von einem meiner besten Freunde, die dritte ist von einem Garagennachbar und hat den besten Durchzug.
Nun wähle weise.
Grüße

Von verschenken an Fremde halte ich nichts. Genausowenig erwarte ich das von anderen mir gegenüber. Es muss ein vernünftiger Ausgleich sein. Entweder in Form von Geld oder Arbeit etc.
Bei Freunden sieht es natürlich anders aus. Aber da ist ja ehe ein Geben und nehmen die ganze Zeit ;-)
Aber einfach so...
Wie gesagt, die Maschine steht nun schon seit Anfang Januar im Netz und gab auch ein paar interessenten. Die Sind aber entweder dreist gewesen und gemeint, dass man springt, wenn die Hü Sagen oder ein Angebot unterbreiten was über 50% weniger ist, als sie inseriert ist. Da wird sie lieber verschrottet.
Wenn sie jemand haben will, kann sich ja gerne per pn bei mir melden.
Aber wir werden langsam stark Offtopic. ;-)

Ja da hast du recht.
Das Problem mit den Mini-Angebote kenne ich auch.

Aber im Moment kann ich dem Themenstarter auch nicht weiter helfen, Ferndiagnose ist mit bloßen Worten kaum durchzuführen.
@frieslandfuchs, mache doch mal ein Video oder eine Fotosequenz vom Vergaser, ausgebaut, auseinandergenommen, und vom Startverhalten der Maschine, vielleicht hilft das weiter.

Werde da die Tage nochmal bei gehen und mein Glück versuchen. Sollte ich dann nicht weiterkommen, werde ich mal ein paar Bilder machen. Nächste Woche habe ich auch Urlaub und kann mich intensiv damit auseinander setzen. Ich halte euch auf dem Laufenden mit meinem Projekt. Danke.

Hallo,

nachdem ich nun die Gemischschrauben auch gereinigt habe, startet die Maschine nun zuverlässig und ich kann sie mit dem Gaszug bei 3000 Umdrehungen am Laufen halten. Gebe ich mehr Gas braucht sie recht lange um auf Touren zu kommen, gehe ich unter 3000 geht sie aus. Mit dem Choke gelingt mir ein Starten nicht. Ich hoffe auf eure Ideen?

Danke euch

Um eine vernünftige Reinigung und anschließende Einstellungen kommst du nicht drum herum.

Grüß

Inzwischen ist mir die erste Probefahrt geglückt. Die letzte Herausforderung ist, so hoffe ich, das ich das Standgas so eingestellt bekomme, das die Maschine im Leerlauf nicht dauernd ausgeht. Bin da erstmal zuversichtlich.

Moin frieslandfuchs, wenn dein Mopped länger steht, mach Benzin Stabilisator in den Tank. Das mache ich bei meinen Moppeds auch, und das hat bis jetzt immer gut geholfen. Und ich tanke nur Super Plus . Ich fahre leider nur noch ca. 1000 km im Jahr, meine beiden Maschinen stehen viel herum. Meine kleine Kawa hat letztes Jahr nur 300km gelaufen . In 10 Jahren hat sie bei mir 6500km gelaufen. Ich habe gehört, das in Westerstede ein fähiger Schrauber ist, der sich auf Vergaser spezialisiert hat. Ich glaube, der nennt seinen Laden die Moped Scheune. Gruß auch aus Friesland.

Super Plus benötigt die GPX nicht. Die kommt mit ganz normalen Super zurecht. Das Geld für den Super Plus würde ich lieber wo anders investieren. macht mehr Sinn.
Der Stabilisator bringt auch nur was, wenn man den Tank über Monate stehen lassen will, bzw. sowenig fährt, dass ein Tank über viele Monate reichen muss.
Sonst ist das auch rausgeschmissenes Geld.
Wer zum Beispiel sehr viel fährt, braucht überhaupt nichts der gleichen.
Meine Maschine wurde fast täglich bewegt und wurde eigentlich gar nicht kalt. Nur über den Winter musste sie dann drei Monate stehen.
An den Vergasern musste ich in den Jahren nie was machen bis auf die normale Synchronisation, die bei der großen Wartung ja ehe mit dabei ist.
Weder mussten die Vergaser raus, nachgestellt werden, oder sonst irgendwas dran gemacht werden.
Dennoch kenne ich von anderen GPXen das Stand bzw. wenigfahrproblem. Das mögen die dann nicht. Wenn dann noch ein dreckiger Tank dazu kommt, hat man halt Geburtstag. Deshalb kam bei mir ein ausreichend großer Filter zwischen Tank und Vergaser. Auch wurde der Tank im Frühjahr einmal komplett entleert und entsprechend wieder gefüllt um den Dreck vorzubeugen.
Wohingegen die Filter im Tank am Benzinhahn entsorgt wurden, weil defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen