GPX 500 (GPX 600) läuft nicht richtig

Kawasaki GPX 500 R

Servus Leute,

Freut mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und dass ich nun meinen ersten Beitrag verfassen kann. 🙂

Leider habe ich jetzt ein kleines Problem mit meiner frisch erworbenen Kawa. Es ist eine GPX 500 R (ZX500-B) Bj. 88. Für alle, die die Maschine nicht kennen: Es dürfte eine werksseitig motorisch etwas verkleinerte GPX 600 sein, die nur in kleiner Stückzahl für bestimmte Länder gebaut wurde. Laut Aussagen von Kawasaki wurden insgesamt nur 1205 Stück gebaut (680 Stück von der ZX500-B1 und 525 Stück von der ZX500-B2). Technisch ist sie aber weitgehend ident mit der GPX 600 R. Also auch mit 4-Zylinder Maschine, nicht wie die GPZ 500 mit 2 Zylindern, und gleichem Rahmen und Verkleidungsteilen etc.

Nun zum eigentlichen Problem: Es ist so, dass der Vorbesitzer einen Unfall hatte, bei dem ihm das Vorderrad wegrutschte. Nun hat der Tank eine leichte Delle und die untere Vekleidung ist gebrochen. Er hat dann den Tank innen neu beschichten lassen und die Vergaser strahlengereinigt.
Anfangs hatte ich zwar kleinere Probleme sie überhaupt zum Laufen zu bringen, da sie doch mittlerweile wieder ein paar Monate gestanden ist. Aber nach kurzer Zeit lief sie dann. Beim Kaltstart und im Stand, wenn sie noch nicht warm ist läuft sie auch recht gut und ohne Probleme. Sie nimmt das Gas gut an und klingt recht sauber. Aber wenn ich dann eine Zeit lang gefahren bin und sie dann langsam warm wird, stirbt sie im Stand immer ab. Wenn ich dann am Standgaseinstellungsrädchen links unterm Vergaser drehe, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, dreht sie dann bei Betätigung des Gasgriffs auf 4/5-tausend Umdrehungen und bleibt dort. Wenn ich dann wieder die Leerlaufdrehzahl zurückschraube, stribt sie wieder ab.....

Könnte das an der Vergasereinstellung liegen oder was könnte das alles sein? Mir wäre natürlich lieber, wenn ich nur irgendein Teil tauschen müsste, bevor ich den Vergaser einstellen muss.

Danke schonmal für eure Antworten.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Schon klar. Aber der Schließer ist nur ein auf US - Sicherheitsgezappel basierendes feature, das vorher keiner brauchte. Die Feder ist an sich stark genug. Wenn der Vergaser im Schall gereinigt wurde, muss das Gestänge hinterher sofort eingeölt werden, sonst wirds problematisch. Ich hoffe doch, dass das ein Profi gemacht hat, der was von der Sache versteht.

Siehe hier

Die vom TS genannten Symptome deuten aber auf Falschluft hin und nicht auf einen nicht schließenden Drosselklappenmechanismus.

jetzt weiß ich auch, warum die US-Version stützräder dran hatte 😁😁😁

In der Tat...

Hmm.... Eure Antworten stimmen mich recht zuversichtlich, dass ich die Vergaser nicht synchronisieren muss. 🙂

Heute bin ich noch eine Runde mit meiner "kleinen Nina" gefahren und habe sie anständig gescheucht. Danach ist mir aufgefallen, dass sie glücklicherweise nicht mehr im Stand abgestorben ist, nichtmal wo sie richtig warm war. Das mit dem Falschluftziehen werde ich mir aber auf alle Fälle anschauen.
Spätestens im Frühjahr vor der ersten Ausfahrt werde ich mir alles gründlichst anschauen und auch einen Komplettservice durchführen und schließlich auch neue Reifen besorgen. Da ich die Nummern ab November hinterlege und erst wieder im Mai zum Fahren komme, dürfte ich bis dahin genug Zeit haben. Das Wetter ist bei uns heute Abend eh sehr schlecht geworden.

BTW: In meinem Profil sind nun Fotos meiner Kleinen zu finden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von porsche_89



BTW: In meinem Profil sind nun Fotos meiner Kleinen zu finden. 😉

schön ... immerwieder interessant wie viele Kawa fahrer auch Opelaner sind ... die Veccy B in genau der gleichen Ausstattung fahr ich auch lol

Ähnliche Themen

Hey cool. Ich wollte dich eh schon drauf ansprechen. 😉
Fotos vom Vectra wären noch schön.
Meiner ist aber schon so gut wie weg. Habe ihn einer Freundin versprochen, die im Moment noch einen komplett fertigen 3er Golf "fährt"...
Ich benötige ja nicht wirklich 2 Autos. Wobei ich den "Alten" als Winterfahrzeug verwendet hätte. Jetzt muss ich halt für den neuen neue Winterreifen besorgen und nächstes Jahr wären wieder neue Sommerschlappen dran...

Jao, ich muss Bilder machen ,, ich habe die Veccy erst seid 6 Wochen (leider war mein Astra GSi fertig 🙁 ), dann poste ich in mein Profile.

Gruß

So, es ist ja nun schon wieder etwas Zeit verstrichen, seit dem ich das letzte Mal von meiner Kawa berichtet habe.

Mittlerweile habe ich sie zum Laufen gebracht und sie läuft wieder wie geschmiert. 🙂
Wie befürchtet hat sie irgendwo Falschluft gesaugt, sodass sie nicht richtig lief und am Stand immer ausging. Genauer gesagt: es waren die Anschlussstücke zum Vergaser ziemlich porös und nicht mehr wirklich flexibel (soweit ich weiß ein altbekanntes "Problem"😉. Also diese "einfach" getauscht, die Vergaser neu synchrinisiert (bin ich doch nicht drum rum gekommen) und fertig.
Nebenbei wurden nun auch die Kupplung, sämtliche Seilzüge, die Zündkerzen, alle möglichen Flüssigkeiten und die Reifen getauscht. Das einzige, das mir nach ein paar hundert Kilometern Fahren noch aufgefallen ist: Die Gabelsimmeringe sind nicht mehr die Besten. Diese müssten noch getauscht werden und eventuell der Kettensatz (wobei ich den jetzt nicht gleich tauschen möchte, vielleicht erst nächstes Jahr, weil er jetzt noch nicht sooo schlimm aussieht).

Im Großen und Ganzen läuft sie aber echt tadellos. Die letzten Wochen luden zwar nicht wirklich zum Fahren ein, aber jetzt sollte es doch hoffentlich wieder besser werden mit dem Wetter...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Schau dir dann auch die Verbindungsgummies zwischen Airbox und Vergaser-

😉

Danke für dien Feeback, dann wissen wir wenigstens das wir auf den richtigen Weg waren 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Schau dir dann auch die Verbindungsgummies zwischen Airbox und Vergaser-
😉

Danke für dien Feeback, dann wissen wir wenigstens das wir auf den richtigen Weg waren 🙂

Gruß

Naja, eigentlich waren es die Anschlussstutzen zum Motor, wie

moppedsammler

geschrieben hatte. Aber Falschluft war es auf alle Fälle. 😉

Ah gut, dann zumindest waren es die "günstigere" Gummies 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen