GPS vs. Tacho

Volvo C70 2 (M)

Also ich hatte gestern meinen Laptop+GPS-Antenne mit auf der Autobahn. Bei Tacho 160km/h hatte GPS 153km/h gemessen. Bei Tempo 150 waren es auch 7km/h Abweichung. Geht bei euch der Tacho auch so daneben?
Der Wagen ist ja mit 210km/h ausgelegt, dann muss er das doch auch mit GPS-Messung (ist ja genauer?) erreichen?

42 Antworten

mein V50 (mit 18 zöllern medusa) zeigt im vergleich zu einem extern mitgeführten GPS (Garmin) 1km/h zu wenig an. dies von tempo 30 bis 140. immer ein km/h daneben. mit den 17 zöllern winterreifen konnte ich noch nicht testen.

Hi, der Tacho meines S40 T5 zeigt mit Sommerrädern ca. 2km/H zu wenig (17"😉 im Vergleich zum externen Navi. Mit Winterrädern liegt die Abweichung etwas höher. Meine Tacho V-Max (A5 bei Frankfurt) lag bei 255km/H, das Navi hat als höchstwert 253km/H geloggt. Der Tacho geht also sehr genau. Ich habe das Spiel auch schon mit einem A6 (2.6 Liter 150PS) gemacht. Der hat laut Tacho 225 km/H geschafft, das Navi hat aber nur 207 angezeigt. Nach oben hin wurde der Tacho immer ungenauer aber er hat immer > 10 km/H mehr angezeigt. Als ich noch kein Navi hatte habe ich mich anfangs immer gewundert das sich beim T5 220km/H ganz anders (also schneller) anfühlten als bei meinem VW (130 PS PD TDI) vorher. Ich vermute mal das bei dem VW der Tacho auch deutlich vor ging. Ich bin mit dem Volvo Tacho, wie auch mit dem rest des Autos, sehr zufrieden. Was mich allerdings wundert ist das es hier im Forum auch Leute gibt die behaupten ihr 2.0D läuft 235km/H. Entweder lügen die oder die Tachos gehen je nach Model unterschiedlich genau denn 235km/H mit 136PS Diesel ist m.E. normal nicht möglich...

Viele Grüsse,

S40T5

Zitat:

Original geschrieben von hirwi


mein V50 (mit 18 zöllern medusa) zeigt im vergleich zu einem extern mitgeführten GPS (Garmin) 1km/h zu wenig an. dies von tempo 30 bis 140. immer ein km/h daneben. mit den 17 zöllern winterreifen konnte ich noch nicht testen.

was hast du für eine reifendimension?

hatte festgestellt, dass die originalen 215/45-18, die mir der 🙂 aufgezogen hatte, ebenfalls eine sehr geringe abweichung aufwiesen (128 GPS vs 130 tacho).

habe dann nachgerechnet und herausgefunden, dass der 215/45-18 einen grösseren umfang hat, als die originalen 205/50-17 und zwar rund 2%...

mittlerweile fahre ich auf meinen medea's 225/40-18, umfang nur sehr gering anders als bei 205/50-17 und jetzt habe ich wieder die "gesetzlichen" 2-3% abweichung (126 GPS vs 130 tacho), genau gleich wie bei den 17"-ern (winterräder)...
die polizei hat mir das unlängst bestätigt (136 radar vs 140 tacho), wobei mich diese bestätigung auf 60 CHF (rund 40€ ) zu stehen kam... 🙁 😉

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Eine exakte Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit ist schwer zu realisieren. Die hängt nämlich auch vom Reifendurchmesser, Luftdruck und der Profiltiefe ab.

Laut StVo darf ein Tacho nie zu wenig anzeigen, nach oben hin ist aber eine Toleranz von bis zu 10% (+ 4 km/h) erlaubt.

Wenn du einen exakten Tachowert möchtest, dann musst du ihn eichen lassen - oder einen LKW mit Fahrtenschreiber fahren. 😉

Gruß Tom

Nichts für ungut, aber bei mir geht der Tacho auf Sommerrädern gut 5,5% nach ! Das habe ich auch schriftlich und trotzdem ohne Probleme eingetragen.

Auf meinem Messchrieb steht zum Beispiel bei Tacho 150km/h eine Messung von 157km/h. Das wurde auf einem Prüfstand gemessen und war auch laut Felgengutachten notwendig, verboten ist es aber nicht. Eine Tachoeichung hätte ich erst ab einer Abweichung von mehr als 7% gebraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Nichts für ungut, aber bei mir geht der Tacho auf Sommerrädern gut 5,5% nach !
...
Auf meinem Messchrieb steht zum Beispiel bei Tacho 150km/h eine Messung von 157km/h.

Ich habe lediglich die (derzeit gültige) StVZO zitiert. Wenn du das schriftlich hast, dann sei doch froh. Vielleicht haben die für dich die Gesetze geändert. 😉

Gruß Tom

Noch eine andere Frage zu den Angaben im Fahrzeugschein bezüglich Höchstgeschwindigkeit, die sollen laut Volvo auf dem Tacho realisiert werden und nicht real.

Zitat:

die polizei hat mir das unlängst bestätigt (136 radar vs 140 tacho),

moment, gabs da nicht von Adac erst vor kurzem Test das z.b. Laserpistolen ein wenig schneller alles anzeigen. Ein Balkon war da schon mal 18 km/h schnell. Radar sollte aber richtig anzeigen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

moment, gabs da nicht von Adac erst vor kurzem Test das z.b. Laserpistolen ein wenig schneller alles anzeigen. Ein Balkon war da schon mal 18 km/h schnell. Radar sollte aber richtig anzeigen.

Gruß

es war radar, denn mir wurden 6 km/h "toleranz" abgezogen, in der CH üblich zwischen 100-150 km/h... beim laser wären es im selben bereich "nur" 4 km/h toleranzabzug... wieso auch immer...

@ Zonkdsl

Frag jetzt nur weil mein damaliger A3 8L 1.9TDI Facelift mit 130 PS von 2001 (der mit 205 km/h eingetragen ist/war) lt. Tacho ab und an mal 255km/h draufgekriegt hat (leicht bergab). Schätze mal das das reell höchstens 225-230 km/h gewesen sein konnten

Ich glaube das das nicht leicht Bergab gewesen ist bei dir,
sondern eher im freien Fall mit Rückenwind.

Ab und an hat er mal 255 angezeigt. Sagst du zumindest.
Und zufällig konntest du diese Seltenheit auf ca. 230 km/h
schätzen. Das ist Geil. Ich will auch schätzen können.!?

Fränkhart!

und jetzt wieder zum thema gps

wer sagt eigentlich, dass diese geräte genau messen - wo sind da toleranzgrenzen - eine 100%ige Messgenauigkeit gibt es nicht oder?

mfg ziegenbart

Zitat:

Ich glaube das das nicht leicht Bergab gewesen ist bei dir, sondern eher im freien Fall mit Rückenwind.

ne weißte ich hab da immer spikes an die Reifen geklebt und bin dann die Berge hoch. Runter hab ich dann so 300km/h draufgekriegt. Mußte immer den Bremsfallschirm unten zünden 🙄 Wann gibts dieses "Zubehörteil" eigentlich endlich bei Volvo?

Ganz ehrlich Frankhart, iss mir jetzt völlig egal wie du das siehst, ich bin damals und heute noch keine 80, kann also nen Tacho lesen 😛 und hatte damals das Tempo drauf.

Ob sich bei der Motorsteuerung damals dort was verändert hatte? Keine Ahnung. Merkwürdig war das er zum Schluss nicht unter 1600rpm`s fahrbar war (hat geknallt und war aus).

Gruß

@Zonkdsl ich habe dich zwar seit unserem ersten encounter auf der ignore liste aber jetzt musste ich doch mal lesen was du schreibtst...

Ich vermute Du hast einen Fall von "spontanem Selbsttuning" bei deinem A3 erlebt, von 130 auf 250PS... Nee mal im ernst, die Leute die mit ihren 130 - 140PS Diesel Kisten jenseits der 230 unterwegs sein wollen haben entweder einen kaputten Tacho oder fahren in einem Luftloch. Nie im leben!!!

Zitat:

Original geschrieben von S40T5


Ich vermute Du hast einen Fall von "spontanem Selbsttuning" bei deinem A3 erlebt, von 130 auf 250PS... Nee mal im ernst, die Leute die mit ihren 130 - 140PS Diesel Kisten jenseits der 230 unterwegs sein wollen haben entweder einen kaputten Tacho oder fahren in einem Luftloch. Nie im leben!!!

deshalb fällt es diesen 2 liter TDI kutschern oft so schwer, die linke spur zu räumen, die fühlen sich schneller, als sie wirklich sind... 😁

Zitat:

ich habe dich zwar seit unserem ersten encounter auf der ignore liste

wenn du schon keine Kritik abkannst, wozu jetzt so ein merkwürdiger Kommentar.

Zitat:

Ich vermute Du hast einen Fall von "spontanem Selbsttuning" bei deinem A3 erlebt, von 130 auf 250PS...

Toll, du bist echt mein Held. Keine Ahnung von dem Thema (solltest du Ing bei nem Kfz-Hersteller sein nehm ich die Bemerkung zurück) aber hauptsache Kommentare posten.

Gruß

..möglich das der Tacho nen leichten Defekt hatte. Allerdings war der 6.Gang auch extrem lang übersetzt. Aber schon merkwürdig da merkt man mal was von nem 5 Jahre alten Kfz an, den man schon seit 2 Jahren nicht mehr hat und schon kommen nen paar selbstberufene und zweifeln erstmal aufs blaue los.

@zonkdsl

Ich bin selber zwei Jahre 130PS TDI gefahren, und nein das Auto war nicht langsam, er ging wirklich gut aber 255 nie im leben (Tacho 225 wie schon erwähnt), egal wie lang der sechste Gang ist. Mein T5 der 90 PS mehr hat und mehr 10NM auch noch dazu, kommt an guten Tagen auf 255 (253 laut GPS)... und überholt dabei z.B. einen 530D oder einen A6 3.0TDI. Ich halte selbst echte 230 für einen Standard 1.9TDI für utopisch. Schon alleine deshalb weil die Dinger immer mit 205 bis 210 vor mir rumschleichen...

Man hat mir mal gesagt das die TDI Leistung stark streut, es also durchaus normal ist das man mehr PS hat als angegeben, aber das ganze auch nur in einem gewissen Rahmen.

Ähnliche Themen