GPS-gestützte Tempobegrenzer

Volvo

Ist das der 1. Schritt zur totalen Kontrolle?

Weitere denkbare Schritte:

- Zieleingabe mit Kontrolle, ob ich auch den kürzesten Weg benutzt habe, inkl. Strafsteuer für Treibstoffverschwendung (wobei das Mautsystem ja schon ähnlich funktioniert).

- Nächster Schritt wäre dann, dass man die eingeschlagene Route nicht verlassen kann...

- Straßennutzungsgebühren, wie Maut (s.o.)

- Automatischer Einzug von Parkgebühren (fänd´ ich gar nicht soo schlecht)

- ????

Besorgter Gruß

Martin

33 Antworten

Wahrscheinlich basiert der Tempolimitierer auf einem uns allem bekannten, unglaublich weit verbreiteten Betriebssystem für Personal Computer. Und dann taucht da so ein kleiner Virus auf und auf einmal kommen niemals Geschwindigkeiten oberhalb des Limits raus.🙂
Viele Grüße
Selenum

Re: GPS-gestützte Tempobegrenzer

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ist das der 1. Schritt zur totalen Kontrolle?

Besorgter Gruß

Martin

Da musste ich gleich mal was einscannen zum Thema: "Das Auto von morgen".

Aus dem Schmittbuch von 1968.

Tom

und der noch. 😉

Tom

@Kater Tom boisbleu:

Das passt ja wie die Faust aufs Auge!

Gruß

Martin

Der Dein altes Bild besser, weil unverwechselbar, fand!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der Dein altes Bild besser, weil unverwechselbar, fand!

Ooch. Ich dachte mal was neues tut gut. Aber du bist jetzt schon der vierte der das meint...

------------------

Zum Thema: hier noch die Kehrseite der Medaille.

Tom

herrlich! hattest du das zufællig zur hand oder ein sehr gutes gedæchtnis...!? 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


herrlich! hattest du das zufællig zur hand oder ein sehr gutes gedæchtnis...!? 😁

lieb gruss
oli

Beides 😉

Ich hab das Buch in meiner Kindheit verschlungen bis zum geht nicht mehr.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Beides 😉

Ich hab das Buch in meiner Kindheit verschlungen bis zum geht nicht mehr.

Tom

Zufälliger weise das "Große Schmidt Buch"?

Viele Grüße

Selenum

Nee. "Das dicke Schmitt Buch" 😉

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Nee. "Das dicke Schmitt Buch" 😉

Tom

Ja genau. Ich erinnere mich. Ich habe es auch geliebt. Leider ist es bei mir verloren gegangen. Weisst Du ob es jemals wieder aufgelegt worden ist?

Viele Grüße

Selenum

happige preise, aber gebraucht *tada* kenne das auch, ich glaube, meine tante hat das buch.

lieb gruss
oli

Re: GPS-gestützte Tempobegrenzer

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ist das der 1. Schritt zur totalen Kontrolle?

Mitnichten ist dies der erste Schritt. Ich erinnere mich da ganz dunkel an ein System zur automatischen Beurteilung der Fahrtüchtigkeit des Fahrers. Unklar war, welche Konsequenz das System aus der Beurteilung ziehen soll: Ausbremsen, Zwangsstopp, Freund und Helfer rufen oder einfach nur den Fahrer auf seinen mangelhaften Fahrstil hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weitere denkbare Schritte:

- Automatischer Einzug von Parkgebühren (fänd´ ich gar nicht soo schlecht)

- ????

- automatische Punktegutschrift in Flensburg

- automatische Abbuchung des Verwarnungsgelds, wobei durch das 'sichere' System ein Bestreiten der Zuwiderhandlung gegen die StVO praktisch aussichtslos wäre

- Aktivierung einer Restkilometerlaufleistung des Fahrzeugs, damit man es noch parken kann, anschließend Zwangsaktivierung durch eine in Flensburg unbelastete Person, bevor die Steuerelektronik eine Weiterfahrt ermöglicht, z.B. durch den RFID-Tag im Reisepaß

- automaitsche SMS an den Haushaltsvorstand "Die Fahrerin hat wiederholt unnötig viel Sprit verheizt..."

Bedenken darf man zu recht haben. Aber wir werden uns mit dem schleichenden Kontrollverlust und der zunehmenden Überwachung abfinden müssen. Was technisch machbar ist, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, wird früher oder später ins Auto Einzug finden. Schließlich haben sich auch die nicht abstellbaren Gurtpiepser durchgesetzt 🙂

Gruß,
Kunigunde, die sich an einen alten Hollywood-Schinken mit Sylvester Stallone erinnert fühlt, bei dem die Knöllchen bei unflätigem Sprachgebrauch automatisch aus der nächsten Telefonzelle kamen...

Wobei der automatische Gurt-Piepser nicht so sehr in meine Persönlichkeitsrechte eingreift wie der Tempolimitierer. Aber spätestens wenn einer der großen Autokonzerne in den USA 250 Millionen Dollar Schadenersatz gezahlt hat, weil nicht ganz klar ist ob der Tempolimitierer an dem Unfall Schuld war, wird entweder der Tempolimitierer abgeschafft oder keine Autos mehr für den US-Markt verkauft
Viele Grüße
Selenum

Eine automatische GEschw.-begrenzung, auch nur ein Warnton, würde erzwingen, dass per Sat jede erlaubte Geschwindigkeit mitgeteilt wird. Bei der Anzahl an tagesbaustellen, Verkehrsregelungen (Bei Unfall, Veranstaltungen) schlechterdings unmöglich.

Rapace

@kunigunde, demolition man. 🙂

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen