GPS Genauigkeit

Opel Omega B

Hallo,
mich würde mal interessieren wie genau eigentlich die Geschwindigkeitsanzeige bei mobilen Navis ist. Weil hab festgestellt das bis 100 Kmh stimmt der Tacho ungefähr überein, ab 100 sind dann so 10 Kmh unterschied und ab 190 dann noch ein bischen mehr.

MfG Wartburg

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,
@busracer+AndyOPC

Normalerweise darf der Tacho ab 50 km/h eine Abweichung von 7 % und zwar nur nach oben haben.Er darf also nur bis zu 7% mehr anzeigen wie tatsächlich gefahren wird.
Daß er vorgehen muß, wüßte ich jetzt auch nich, nur auf keinen Fall nach und in dem oben beschriebenen Bereich vor.

Aber ich glaube da gibt´s noch en Haken.
Die Fahrzeuge nach BJ. 91 dürfen nach meiner Info etwas mehr vorrauseilen.
Hab schon gelesen , daß die etwa 10 % + 4 km/h ab 50 vorgehen dürfen.

@ Sir Donald

So kenn ich´s eigentlich auch, muß aber irgendwie Baujahr abhängig sein.

😁 zum Glück hab ich mir damals was aus der Autoblöd kopiert.

Zitat:

Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.

Moin,

Ich hab das etwas anders in Erinnerung, bin aber im Moment zu Faul da was rauszusuchen. Aber darauf kommt es ja auch nicht an. Ob es nu erlaubte maximal 7 km/h oder 13 km/h sind ... iss Latte. Der Wert ist eh mehr akademisch, denn der gilt nur bei Auslieferung des Autos. Nach 50.000 km passt da eh vorne und hinten nichts mehr.

Und ... datt iss eine Kalibrierung, weil es eine Prüfung ist, aber keine Eichung ...

MFG Kester

Der Tacho sollte das ganze Autoleben hindurch halten und nicht nur 50000km halbwegs stimmen.Ihn so auszulegen das er bei zunehmendem Verschleiß bestenfalls voreilt ist eh nicht möglich.
Wenn die Kalibrierung nur 50000km gültig wäre mußte jedes Auto spätestens dann nur Nachprüfung.Entweder beim Tüv oder in der Werkstatt da der Tacho ja nie zuwenig anzeigen darf.
Bei moderneren Autos ist das eh kein Problem mehr,da wird die Geschwindigkeit schon lange nicht mehr mechanisch ermittelt.Die Übertragung des Geschwindigkeitswertes durch die Tachowelle wurde schon vor mehr als 10 jahren erst durch eine kontaktlose elektronische Übertragung abgelöst und in den letzten Jahren wurde zur Ermittlung der Geschwindigkeit aauf das ABS zurückgegriffen da dieses ja die Raddrehzahl erfasst.Da ist es dann relativ einfach dauerhaft und verschleissfrei die Geschwindigkeit zu ermitteln.Raddrehzahl x definiertem Radumfang + Sicherheitszuschlag = Tachoanzeige.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen