GPL in Italien
Hallo Leute,
nächsten Donnerstag geht es für ca. eine Woche zum ersten Mal
mit meinem VW Caddy und BRC Sequent 24 nach Norditalien.
Italien ist ja nach Polen bekanntlich das Land mit den meisten Gasern. Meine Frage nun, ist das Tankstellennetz dort dichter als hier bei uns in Deutschland (nehme ich mal an, schließlich müssen ca. 1,2 Mio. Gaser bedient werden) und findet man genügend Tankmöglichkeiten an den herkömmlichen Tankstellen bzw. an großen Tankstellenkette, die ja wesentlich auffälliger sind. als irgendwelche Hinterhoftanken.
Auf www.autogas-forum.de gibt es zwar eine wohl vollständige Liste aller Tankstellen, das Papier möchte ich mir allerdings sparen, wenn es auch einfach geht. Eine Datenbank, wie es für das deutsche Netz existiert, gibt es leider nicht. Die Tanken könnte man dann bequem übers Navi ansteuern.
Preise sind vereinzelt auf der Liste auch vorhanden, demnach ist das Preisniveau ähnlich wie hier, oder?
Über kurze Erfahrungen über GPL in Italien würde ich mich freuen.
Grüße
Tio-Bento
13 Antworten
hi.
ich glaub hier auf http://www.gas-tankstellen.de/index.php gibts auch die poi´s fürs ausland. jedenfalls sind die holländischen bei mir aufgeführt wenn ich mich nicht irre.
In Italien brauchst du keine große Vorbereitung. Mindestens jede zweite Tanke hat dort GPL, also kein Problem. Du mußt nur bedenken, daß es auf der anfahrt durch die Schweiz eigentlich keine Gastankstellen gibt... :-(
In Italien mußt du immer vor 20 Uhr tanken, danach geht es nicht mehr, da in Italien für GPL keine Selbstbedienung erlaubt ist.
In diesem Sinne: "Il pieno per favore!" :-)
@ Phil76:
Mille Grazie! Damit kann ich arbeiten!
Insbesondere der Hinweis auf die 20 Uhr ist prima.
Ciao Bello
hallo,und nicht vergessen einen italienischen tankatapter mit zu nehmen.
der gaspreis liegt so bei 60-68 cent zumindest auf der brennerautobahn A22 und A4 richtung venedig,selbstbedienung ist nicht erlaubt.
gruss merkur
Ähnliche Themen
Neben dem Gesagten:
Anschlüsse (Bilder)
Tankstellenzahl LPG (Schaubild):
TR 10.000
PL >5.000
NL >2.000
IT 2.000
FR 1.900
D 1.650
Zitat:
Original geschrieben von merkur70
hallo,und nicht vergessen einen italienischen tankatapter mit zu nehmen.
der gaspreis liegt so bei 60-68 cent zumindest auf der brennerautobahn A22 und A4 richtung venedig,selbstbedienung ist nicht erlaubt.
gruss merkur
Hallo!
Habe ja eine BRC, d.h. mit DISH.
Wieviel kostet denn Gas auf dem Lande? Gibt es da große Differenzen? An der Brennerautobahn, kann ich mir jedenfalls gut vorstellen, wird bestimmt gut zugelangt.
Wenn keine Selbstbedienung möglich ist, kommt der Tankwart i.d.R
von allein angedackelt? Oder sollte man seinen italienischen Wortschatz fürs Tanken noch grundlegend erweitern?
Gruß
Tio-Bento
Die kommen von alleine angedackelt... Wenns länger dauert einfach mal hupen und "Stronzo" brüllen...
Dann hast Du auch gleich einen neuen Freund... :-)
Die preise sind eigentlich überall gleich: 64,9 viel nhemen die sich nicht ziwschen Land und AB...
Das einzige ialienisch , daß ich gebraucht habe war: Buon giorno/ buena serra, il pieno per favore
Das wars. Viel Spaß
Höflicher ist der anfeuernde Ausruf: "Aber Pronto, per favore" 😉
Nein im Ernst: in Italien ist bei Gas keine Selbstbedienung und das Serviceverständnis ist normalerweoise so, dass man nicht lange stehen gelassen wird. Gilt im übrigens auch noch für viele Benzintankstellen.
Der Rest wurde ja schon gesagt: gas-tankstellen.de, Download, Plugins für Navi und Marco Polo. Gut funktioniren müsste jetzt besonders auch die autbahnahe Suche.
Gute Reise und Grüße
berggeist03
(Co-Admin gas-tankstellen.de Co-Admin Italien)
Ciao,
bin wieder zurück. Ganz so einfach, wie gedacht, war es nun auch nicht. GPL mag es zwar in bestimmten Regionen fast an jeder zweiten Tanke geben. Leider nicht dort, wo ich war.
An den Oberitalienischen Seen scheint GPL wohl ein Fremdwort zu sein. Irgendwo in Sesto Calende (oder war es Arona) bin ich auf Nachfrage auf einen GPL-Tanke gestoßen. Auf dem Weg nach Ligurien bin ich zwar an einigen Tanken mit GPL vorbei gekommen, diese hatten allerdings alle auf Selbstbedienung mit EC-Karten Zahlung umgestellt. GPL war deswegen nicht verfügbar. Glücklicherweise sind wir auf der Rückfahrt von Levanto in den Bergen an einer Tanke mit GPL vorbei gekommen.
Welches Plugin auf http://www.gas-tankstellen.de ist denn für einen TomTom Go 700 geeignet. Habe zwar die TomTom Datenbank installiert, dachte aber bis heute, daß dort nur deutsche Gastankstellen eingepflegt sind. Irre mich etwa? Oder gibt es noch andere Poi´s, die man installieren kann. Für einen kleinen Tipp wäre ich dankbar.
Grüße
Tio-Bento
Ich schätze, das in den Dolomiten z. zt. Turbodiesel mit Drehmoment angesagt ist. Bin über den Reschenpaß gekommen, und da ist kurz vor Meran eine große Tanke mit GLP, und dann in Richtung Brenta noch eine kleine Agip, die aber dann auch schon zu hatte. Also: Noch einmal in Füssen gaaanz volltanken, und schön die Augen offenhalten!
Wo es flach ist, da denke ich, das es besser aussieht.
@ Tio-Bento:
Ich benutze das LPG-Overlay für Mobile Navigator. Dort sind sehr viele ital. Tankstellen enthalten.
Nächste Woche fahre ich ein paar Tage in's Piemont und anschließend über Ligurien in die Toscana. Bin mal gespannt, wie das mit der Gasversorgung läuft.
BTW: Weil ich zum (W)einkaufen dorthin fahre: Die maximale Zuladung verringert sich bei meinem Wagen durch den Einbau der Gasanlage um satte 80 Kilo!
Bon Giorno, gleich am Brenner 100m hinter der Mautstelle (I) rausfahren, am Kreisel ist eine Tanke, sogar günstig
@meepmeep, Dann solltest du eben nicht Benzin volltanken, dafür ist ja das Gas da 😉
Tankstellen (I):
Mo-Fr- kein Problem, Sa /So und nachts nicht gut.
An den Autobahnen haben sie aber alle 50...80km 24h-GPL Ich bin einfach mal an eine Tanke gefahren und hab dort gefragt, wo die nächste ist.
Also besser ist es, den Tank nicht leer zu fahren.
Übrigens die Schweizer holen mächtig auf beim LPG.
(Die habens gmerrrkt, auuch wennns a bisssl dauuuurrt.)