GoPro3+ vs SJ4000 Camera

Im April ist schon ein 10 Tage Sardinien Urlaub eingeplant und diesmal möchte ich unten auch ein paar Videos aufnehmen, eigentlich habe ich dafür eine GoPro3+ Silver, oder Black in betracht bezogen, aber bei GoPro hat mit hinten der fehlende Monitor massiv gestört, ohne einen Smartphon ist ein richtiges ausrichten fasst unmöglich, da bin ich auf die Camera SJ4000 gestoßen, das Teil ist für 140 Euro ink. Versand und Zoll in meinen Augen eine ernstzunehmende Konkurrenz, was sagen die Profis hier dazu?
Die SJ4000 Videos schauen eigentlich schon sehr gut aus
http://www.youtube.com/watch?v=Q1PM8g1MSa8
http://www.youtube.com/watch?v=xnHDu-oW7_Y

Beste Antwort im Thema

Steckt euch das Mikrofon doch in den Hintern. Da ist der Sound sowohl beim fahren, wie auch beim fahren lassen ziemlich genial. 😁

242 weitere Antworten
242 Antworten

Hmm, mit dem Equipment hätte ich nach der geplanten Maitour ca. 2TB Film 😰

Da kapituliert mein Rechner...😉

Calle hilft dir da sicher weiter 😉

Meine Gesamtfestplattengröße beträgt 4x3 TB.

Eine HDD ist eine Backup-Festplatte, wo der Server in regelmäßigen Abständen gesichert wird.
Zwei weitere Festplatten sind in dem Server und laufen über ein RAID-Verbund.

Eine weitere 3 TB HDD habe ich als Ersatz hier, falls bspw. die Backup-HDD ausfällt.
Die Ersatz-HDD kann ich gerne online zur Verfügung stellen. Allerdings bezweifel ich, dass Lewellyn 2 TB übers Netz schieben will... 😁

Das würde ich nicht einmal im lokalen Netzwerk über meine Gigabit Ethernet Switch verschieben. 😁

Für Laien... "Gigabit Ethernet Switch " ganz viel super schnell!
Eure (und meine) Internetverbindung sau langsam.

Ähnliche Themen

1 Gbit = 1000 Mbit/s
1000 Mbit/s / 8 = 125 MByte/s

Ich denke nicht, dass jemand zu Hause mit 125 MByte/s runterlädt.
Das höchste, was dem Endverbraucher zur Verfügung steht, sind 100 Mbit. Soweit ich weiß.

Wer diese Internetleitung hat, der lädt mit 12,5 MByte/s runter. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Server, wo man etwas runterlädt, das vom Upload auch hergibt.

Nun kommt aber hinzu, dass der Upload i.d.R. nicht so schnell ist, wie der Download. Das hängt damit zusammen, dass die meisten Leute ja nur Daten saugen und nicht bereitstellen.

Übrigens werden die 125 MByte/s nie effektiv erreicht bei Gbit-LAN. Es können maximal 117 MByte/s sein.
Selbige Abweichungen existieren auch bei 100 Mbit-Leitungen.

Für unterwegs tut´s da einfach ein Netbook und eine USB Platte. Speicherkarten tagesaktuell überspielen (ggf. dabei sichten und schon vorsortieren / löschen). Geht ohne Internetz.

So hab ich das in Kufstein gemacht.
Und man kann sich gleich die Videos am Abend ansehen.

War ganz angenehm in Österreich. Chillig im Bett hocken, die Videos ansehen und erschreckend feststellen, dass nicht mehr viel bis zur Felswand gefehlt hat. 😁

Erster kurzer Test, die Kamera muss ich wo anders montieren, das Bild ist verwackelt, der Brustgurt ist aber schon bestellt, das Youtube-Video ist auch qualitativ deutlich schlechter als das Original
http://www.youtube.com/watch?v=8hJEbJ2hQFM

Das wirkt als würde das Bild immer mal springen? Ist das im Rohmaterial auch so oder liegt4 das an YT?

Hast du mit wasserdichter Hülle oder ohne gefilmt? Soundtechnisch meine ich..

Ja die Kamera war in der wasserdichte Hülle, aber die Kanzel vibriert sehr stark. Der Sound ist echt schlimm, das Kawasaki bekannte Ansauggeräusch kann die Kamera nicht aufnehmen, die Temperatur war gestern Vormittag sehr niedrig um die 10° und die Federelemente der Ninja sind auch sehr hart, das trägt einiges zu den Vibrationen bei.

Mit welcher Kamera wurde das ein aufgenommen?

SJ4000 um 90 Euro

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1


SJ4000 um 90 Euro

Also von der Bildauflösung her finde ich diese Cam sehr gut.

Stimmt, ich glaube der Brustgurt löst wenigstens die Vibrationsprobleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen