1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. GoPro Hero2 Motorsports edition

GoPro Hero2 Motorsports edition

Ich habe mich spontan entschlossen, bereits zu meiner Allgäu-Tour am nächsten Samstag eine "vernünftige" HD - Videokamera anzuschaffen, weil ich die Touren filmen will, um sie mir anzuschauen und in Nostalgie zu schwelgen, wenn ich zum Motorradfahren zu alt geworden bin.

Meine Wahl fiel auf das o.g. Modell. Genauer: Das hier:

http://www.ebay.de/itm/300858377643?...

Ich habe keine Erfahrung mit diesen Kameras. Ich will die vorne an der Verkleidung meiner BMW K1100LT befestigen, da sehe ich eine Möglichkeit, an zwei Verkleidungsschrauben der Scheibenmechanik einen Sockel anzubringen. Am Helm will ich das nicht haben.

Ich habe folgende Fragen an die "Fach"leute:

1. Taugt das was ?
2. Wie sind die beigefügten Befestigungsteile ? Sinnvoll ?
3. Ist der Preis bei dem Anschaffungspaket in Ordnung ?
4. Was benötigt man zwingend dazu ? (32 GB SDHC - Karte hab ich)
5. Gibt es ein besseres Produkt (Preis-Leistung)

Mehr als 250 Euro wollte ich aber nicht ausgeben, sonst gehts an mein Urlaubs-Budget.

Beste Antwort im Thema

Aaaalso...

Dass ich keine Videos hochlade, ist keine Bosheit, sondern ich sehe das als Zeitverschwendung. Youtube ist voll mit allem möglichen Scheiß, den jeder meint, der Welt präsentieren zu müssen, da brauchts meine Videos nicht auch noch.
Für die JVC CGXA1BE gibt es -wie für alle anderen cams auch, genug Beispielvideos im Netz.

Ich filme seit 1988. Da wurde meine Tochter geboren und ich habe die erste VHS-Videocamera von Panasonic für 1700 Mark gekauft. Heute arbeite ich mit Magix, früher mit pinnacle studio.
Zur Vertonung nutze ich "meine" Musik, zur französichen Altlantikküste gehört eben "Mighty Atlantic" von Runrig, zu einem fröhlichen Morgen "Far away" von Paddy goes to holyhead und eine flotte Schnellstraßenetappe ist ohne Deep purples "Highway Star" undenkbar. "The Road to Hell" von Chris Rea, "on the road again" von Canned Heat oder Metallicas "Nothing else matters" und über verschneite Alpenpässe "A hazy shade of Winter" von den Bangles dürfen da auch nicht fehlen.

Das ist für mich, meine Freunde und Tourbegleiter, nichts für die Öffentlichkeit.

Ich habe sehr viel mit den minicams gefilmt, nicht wie ich irgendwo wie ein Bekloppter durch eine Stadt rase, was manche auch gerne machen, sondern vor allem habe ich herrliche Aufnahmen von den französischen Alpen, der Route des Grandes Alpes, der Atlantikküste, der Ardèche, Slowenien und Kroatien, dser Schweiz, Österreich und Italien, wo mich meine Motorrad-Reisen eben hingeführt haben.
Bislang haben die Mini-Videokameras gute Dienste geleistet, einzelne geben aber irgendwie den Geist auf.

Das ist schade, denn die lassen sich sehr einfach mit Klett an allen möglichen Stellen befestigen, so dass ich auch mal 3 oder 4 Cams gleichzeitig geschaltet hatte und dieselbe Sequenz aus verschiedenen Perspektiven habe.

Zudem fallen die Key chains kaum auf, so habe ich eine komplette französische Polizeikontrolle auf Video, der ist dauernd vor der Cam rumgekaspert und hat nichts bemerkt.

Zu der JVC habe ich zwei Klebestative mit 3 M- Pads, das klebe ich nicht auf den Lack, denn das geht nie mehr ab. Vielleicht an einen meiner Helme, muss noch überlegen, an welchen. Den Sommer - Caberg oder den Pinlock - Nolan. Dieses Brillendingens, eine Universalhalteplatte und das wars an Haltern. Dann noch zwei Plexiglas - Kappen als Schutz fürs Objektiv, einen Akku und ein USB-Kabel.

Wie die Drift auch hat die JVC zwei stabile Viertzoll - Anschlussgewinde, so dass einem die komplette Palette an Foto- und Videohalterungen zur Verfügung steht und man kein markengebundenes Gelump für viel Geld kaufen muss.
So kann die Cam in allen Positionen montiert werden, auch kopfüber, das bietet sich dann unter der Verkleidung der BMW an. Unsichtbar und effektiv.
Brauchbare Saugfuß-Stative gibt es für 10 Euro, habe ich eins dazu gekauft, ebenso einen zweiten Akku (9 Euro) und ein Ladegerät (11 Euro) Damit kann ich einen zweiten Akku im TRS laden, die BMW hat drei Steckdosen.

Mit der WiFi - Geschichte muss ich mich noch vertraut machen. Smartphone als Fernbedienung, als Zusatzmonitor im Tankrucksack, Übertragung via Hotspot am Handy, was weiß ich, was da alles machbar ist.

Speicherkarte ist SDHC, habe ich in 8GB, 16GB und 32 GB.
Abends wird am Laptop im Hotel auf eine 1 TB Festplatte gespeichert und geordnet.

Beim Schnitt bin ich radikal. Nur die besten Szenen. Das meiste, was ich bei youtube so an lustigen Moppedfilmchen sehe, würde bei mir in den digitalen Papierkorb wandern, Aus 50 Stunden Fimmaterial werden dann 30 Minuten Film.

Gut gemachte Filme, wie die von Lewellyn oder auch das, was ich von twindance schon gesehen habe, sind eher selten. Die häufig zu sehende Selbstinszenierung mancher poser geht mir eher auf den Sack.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Soll Leute geben, die zuviel Langeweile haben und das tun. Ich persönlich starte und stoppe die Aufnahmen unterwegs immer. Mache dann die Kamera an, wenn es für mich "spannend" wird.

Die Videos aus dem Sauerland habe ich mir noch nie komplett angesehen. Ich habe ein Leben und 7 Stunden Videomaterial ist mir zuviel. Selbst wenn ich es nebenbei gucke.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Guckt ihr das GESAMTE Rohmaterial dann eigentlich regelmässig an? Finde ich persönlich z.B. stinklangweilig, aus ner Tour oder auch 2 oder 3 werden dann 2-5min Video, je nachdem was das Bildmaterial so hergibt, finde das schneiden da fast interessanter als das filmen selbst.

Ich schaue eigentlich alles an.

Bin aber ne Frau, also eine hälfte Bildschirm das Video und auf der anderen schreibe ich Mail, bearbeite meine Ebayanszeigen, bearbeite Skripte, putze Kleinteile, bügel usw.

Was mir gefällt wird dann entsprechend ausgeschnitten.

Wenn ich in einer komplett fremden Gegend bin, weiß ich nicht wo gute Stellen zum filmen kommen und ich habe keine Lust dann umzudrehen nur weil ich denke "Das musste jetzt aufnehmen".
Dabei ist zu unterscheiden was jeder mag. Für den einen sind es nur Kurven, der andere mag Landschaft, beide ect. Ersteres sieht man ja oft auf dem Navi.

@Calle
Du filmst nur 720p damit hält der Akku länger. Ist bei der Hero aus so, wenn ich denn in 720p filmen würde.
Bei 860p hat der Akku knapp 3h gehalten.
Wenn ich zwischendruch mal an- und ausmache komme ich natürlich länger aus.

Hat die Drift auch ne Fernbedienung?

Nyah, das was du gerade geschrieben hast war irgendwie doof. Es kommt auf's selbe raus, weil bei 1080p dafür nur 30fps sind. Dadurch gleicht sich das am Akku, bei mir zumindest, aus. Ich gehe sehr stark davon aus, dass es bei der GoPro genauso ist.
Im übrigen filme ich auch häufig in 1080p.

@f_d.: Klar, habe ich auch. Bin damit auch zufrieden. Du hast an der Fernbedienung nur keine Anzeige/LED, woran du erkennst, ob die Cam läuft. 🙂

Ähnliche Themen

@Calle
Ich habe mal alle Modi durchprobiert und bei u.a. 720p 30fps hielt der Akku länger.

Woran siehst du den, ob du gerade aufnimmst, wenn an der Bedienung kein Signal ist und die Kamera an einer nicht erreichbaren Position ist (z.B. Heck)?

So ne Cam hätte ich gestern haben sollen (wollen) ... schön neben der dampfenden Schmalspurbahn in Richtung Heiligendamm/Kühlungsborn nebenher gefahren ... das hätte sicherlich toll ausgesehen. 🙁

Ahja, wenn du bei 720p filmst und da auch nur 30fps hast, dann hält der Akku länger. Ich habe aber 720p@60fps und 1080p@30fps. Da gleicht es sich einfach aus.

Am Heck? Dein Ernst? Erstens filme ich nicht meinen Arsch (weil der scheiße ist) und zweitens würde ich mich einfach umdrehen und gucken ob sie läuft. Ansonsten gibt es immernoch den Piepton. Bei dem ist es aber immer interessant, wie weit die Kamera weg ist und wie schnell man ist.

Ansonsten habe ich im Kopf, wann die Kamera aufnimmt und wann nicht!

Calle hast du Videos von dir bei YouTube? Links?

Ja, es gibt Videos. Die sind aber scheiße.
Ich habe kein Bock die Videos zu bearbeiten, will kein Möchtegern-Rossi sein. 😁

Ich prahle ungern mit den Links. Vorallem wegen meinem Fahrverhalten. Primär nehme ich die Videos für mich als Erinnerung auf.

Hier mal ein Beispielvideo: http://www.youtube.com/watch?v=XHyoP-9a4uk

Aber bitte bleibt beim Thema "Kamera" und fangt keine Diskussion über meine Fahrweise an.
In diesem Video sieht man übrigens, dass ich versuche die Kamera sehr zentral auszurichten.

Übrigens wurde nach dem letzten Update die Tonqualität bei der Drift verbessert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Am Heck? Dein Ernst? Erstens filme ich nicht meinen Arsch (weil der scheiße ist) und zweitens würde ich mich einfach umdrehen und gucken ob sie läuft. Ansonsten gibt es immernoch den Piepton. Bei dem ist es aber immer interessant, wie weit die Kamera weg ist und wie schnell man ist.
Ansonsten habe ich im Kopf, wann die Kamera aufnimmt und wann nicht!

Manchmal stellst du dich echt an ^^

Wenn du die Kamera am Heck hast, musst du ja nicht dich filmen, man kann die Kamera auch um 180° drehen und den Hintermann (generell nach hinten) filmen. Stell dir mal vor :P

Gibt vll. Leute die mögen die Perspektive.

Oder manche haben die Kamera an der Schinge wegen der Schräglage.

=> Hängt ja immer davon ab, was will ich filmen!

Okay, den Piepton würde ich wohl bei bestimmten Geschwindigkeit nicht hören. Jedenfalls geht es mir bei der Hero am Helm so.
Dann hast du definitiv gute Ohren!

Umdrehen selbst bei Stadttempo wäre mir auch nichts. Da bin ich halt Schisserin.

Aber danke für die Info. Dachte immer das es eine LED oder anderes Signal an der Bedienung gibt.

Wieso stelle ich mich an? Du hast dich unvollständig ausgedrückt - so wie das eben immer bei uns beiden ist. 😁

Ansonsten einfach umdrehen und gucken, wie ich schon sagte. Aber man weiß eigentlich wann die Kamera läuft und wann sie aus ist. Ich hatte noch nie den Effekt, dass ich gesagt habe: "Shit, die Kamera war nicht an, aber ich hatte doch auf's Knöpfchen gedrückt?!"

Irgendwie wirken die gopro Videos bei gleicher Situation immer etwas dynamischer finde ich. Hab vorhin auch ein Vergleichsvideo zwischen 4 Cams geschaut, alle zeitgleich am selben Bike angebaut, es war immer das GoPro Video was am lebendigsten wirkte. Wenn man nun eine möglichst originalgetreue Urlaubsreisendoku will, ist das natürlich Käse, aber um sich fürs Saisonende oder so ein schönes Video zusammenzuschnippseln find ich persönlich das eben besser.
Bei der Drift wirken die Farben leider genauso latschig wie bei meiner Rollei, GoPro übertreibts da zwar immer etwas, aber gefällt mir unterm Strich trotzdem noch am besten, Rest macht die Nachbearbeitung.

Machst du SlowMo Ausschnitte aus deinem Material oder wozu das filmen in 60fps?

Ich möchte die Möglichkeit haben, mal in SlowMo bestimmte Situationen hochladen zu können... Also ja...

Ansonsten habe ich noch andere Perspektiven.

Übrigens eine sehr lesenswerte Diskussion, die ich mit großem Interesse verfolge.

Denn, selbst auf die Gefahr hin, dass nun einige (vielleicht in diesem Zusammenhang sogar berechtigt?) argumentieren werden "Lern und übe Du lieber erst mal Fahren und habe nicht solchen Flausen im Kopf", würde auch ich mir gerne trotzdem (oder gerade deshalb) eine Cam zulegen.

Nach unendlich vielen Vergleichen und Diskussionen tendiere ich ebenfalls zur "GoPro Hero 2 - Motorsports edition", weil mich neben der Bildqualität auch das Zubehör mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt hat. Interessant wäre natürlich auch die "Drift HD" schon alleine wegen deren Fernbedienung und dem Display.
Also ist momentan gerade ein bischen Suchen und vergleichen angesagt. 😉

Lustig, was sich aus einer simplen Frage so zuweilen entwickelt. 🙁

Auf meinen Touren übernachte ich in Hotels. Laptop und smartphone sind immer dabei. Ladekabel und Ersatzakkus sowie eine externe Terabyte Festplatte auch.

Das HTC dient zuweilen als Hotspot, die meisten Hotels haben kostenloses W-LAN, Steckdosen findet man an der Wand, Calle.😉

Meine 1100er BMW bietet genug Stauraum und drei Steckdosen. Navi, Stromversorgung für Cams, Handy oder den MP3 Transmitter für die Quattro-Musikanlage Alles da.
Bislang habe ich mit den kleinen spycams "gearbeitet", teilweise 3 gleichzeitig mit 4GB miniSD Card. Habe ich 10 Stück.
Positioniert mittels Klett auf Helm, Topcase, Topcase meines Tourkameraden und auf dem rechten Spiegel der BMW. Ich habe tolle Video-Aufnahmen, schöne Filme mit Magix zusammengeschnitten, sauber mit "meiner" Musik vertont und habe so tolle Erinnerungen für mich und meine Freunde. Der Öffentlichkeit zeige ich das nicht, lade nichts hoch, geht Fremde nichts an und ich muss mir keinen Kopf um Gema und so nen Scheiß machen.

Seit diesem Jahr kacken mir aber mmer öfters Clips beim download von den Minicams ab. Das nervt mich. Und wenn es ein wenig regnet, muss ich sie abnehmen. Nur deshalb will ich eine andere cam.

Und jetzt fahre ich, mir eine zu holen. Die 10 Minicams nehme ich dennoch mit. Dazu einen USB Bus um 8 cams über Nacht gleichzeitig zu laden.

Abends wir Alles ungesichtet auf die Festplatte übertragen, mit Zahlen und Datum geordnet und in den kalten Wintermonaten habe ich Zeit das zu bearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen