1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. GoPro Hero2 Motorsports edition

GoPro Hero2 Motorsports edition

Ich habe mich spontan entschlossen, bereits zu meiner Allgäu-Tour am nächsten Samstag eine "vernünftige" HD - Videokamera anzuschaffen, weil ich die Touren filmen will, um sie mir anzuschauen und in Nostalgie zu schwelgen, wenn ich zum Motorradfahren zu alt geworden bin.

Meine Wahl fiel auf das o.g. Modell. Genauer: Das hier:

http://www.ebay.de/itm/300858377643?...

Ich habe keine Erfahrung mit diesen Kameras. Ich will die vorne an der Verkleidung meiner BMW K1100LT befestigen, da sehe ich eine Möglichkeit, an zwei Verkleidungsschrauben der Scheibenmechanik einen Sockel anzubringen. Am Helm will ich das nicht haben.

Ich habe folgende Fragen an die "Fach"leute:

1. Taugt das was ?
2. Wie sind die beigefügten Befestigungsteile ? Sinnvoll ?
3. Ist der Preis bei dem Anschaffungspaket in Ordnung ?
4. Was benötigt man zwingend dazu ? (32 GB SDHC - Karte hab ich)
5. Gibt es ein besseres Produkt (Preis-Leistung)

Mehr als 250 Euro wollte ich aber nicht ausgeben, sonst gehts an mein Urlaubs-Budget.

Beste Antwort im Thema

Aaaalso...

Dass ich keine Videos hochlade, ist keine Bosheit, sondern ich sehe das als Zeitverschwendung. Youtube ist voll mit allem möglichen Scheiß, den jeder meint, der Welt präsentieren zu müssen, da brauchts meine Videos nicht auch noch.
Für die JVC CGXA1BE gibt es -wie für alle anderen cams auch, genug Beispielvideos im Netz.

Ich filme seit 1988. Da wurde meine Tochter geboren und ich habe die erste VHS-Videocamera von Panasonic für 1700 Mark gekauft. Heute arbeite ich mit Magix, früher mit pinnacle studio.
Zur Vertonung nutze ich "meine" Musik, zur französichen Altlantikküste gehört eben "Mighty Atlantic" von Runrig, zu einem fröhlichen Morgen "Far away" von Paddy goes to holyhead und eine flotte Schnellstraßenetappe ist ohne Deep purples "Highway Star" undenkbar. "The Road to Hell" von Chris Rea, "on the road again" von Canned Heat oder Metallicas "Nothing else matters" und über verschneite Alpenpässe "A hazy shade of Winter" von den Bangles dürfen da auch nicht fehlen.

Das ist für mich, meine Freunde und Tourbegleiter, nichts für die Öffentlichkeit.

Ich habe sehr viel mit den minicams gefilmt, nicht wie ich irgendwo wie ein Bekloppter durch eine Stadt rase, was manche auch gerne machen, sondern vor allem habe ich herrliche Aufnahmen von den französischen Alpen, der Route des Grandes Alpes, der Atlantikküste, der Ardèche, Slowenien und Kroatien, dser Schweiz, Österreich und Italien, wo mich meine Motorrad-Reisen eben hingeführt haben.
Bislang haben die Mini-Videokameras gute Dienste geleistet, einzelne geben aber irgendwie den Geist auf.

Das ist schade, denn die lassen sich sehr einfach mit Klett an allen möglichen Stellen befestigen, so dass ich auch mal 3 oder 4 Cams gleichzeitig geschaltet hatte und dieselbe Sequenz aus verschiedenen Perspektiven habe.

Zudem fallen die Key chains kaum auf, so habe ich eine komplette französische Polizeikontrolle auf Video, der ist dauernd vor der Cam rumgekaspert und hat nichts bemerkt.

Zu der JVC habe ich zwei Klebestative mit 3 M- Pads, das klebe ich nicht auf den Lack, denn das geht nie mehr ab. Vielleicht an einen meiner Helme, muss noch überlegen, an welchen. Den Sommer - Caberg oder den Pinlock - Nolan. Dieses Brillendingens, eine Universalhalteplatte und das wars an Haltern. Dann noch zwei Plexiglas - Kappen als Schutz fürs Objektiv, einen Akku und ein USB-Kabel.

Wie die Drift auch hat die JVC zwei stabile Viertzoll - Anschlussgewinde, so dass einem die komplette Palette an Foto- und Videohalterungen zur Verfügung steht und man kein markengebundenes Gelump für viel Geld kaufen muss.
So kann die Cam in allen Positionen montiert werden, auch kopfüber, das bietet sich dann unter der Verkleidung der BMW an. Unsichtbar und effektiv.
Brauchbare Saugfuß-Stative gibt es für 10 Euro, habe ich eins dazu gekauft, ebenso einen zweiten Akku (9 Euro) und ein Ladegerät (11 Euro) Damit kann ich einen zweiten Akku im TRS laden, die BMW hat drei Steckdosen.

Mit der WiFi - Geschichte muss ich mich noch vertraut machen. Smartphone als Fernbedienung, als Zusatzmonitor im Tankrucksack, Übertragung via Hotspot am Handy, was weiß ich, was da alles machbar ist.

Speicherkarte ist SDHC, habe ich in 8GB, 16GB und 32 GB.
Abends wird am Laptop im Hotel auf eine 1 TB Festplatte gespeichert und geordnet.

Beim Schnitt bin ich radikal. Nur die besten Szenen. Das meiste, was ich bei youtube so an lustigen Moppedfilmchen sehe, würde bei mir in den digitalen Papierkorb wandern, Aus 50 Stunden Fimmaterial werden dann 30 Minuten Film.

Gut gemachte Filme, wie die von Lewellyn oder auch das, was ich von twindance schon gesehen habe, sind eher selten. Die häufig zu sehende Selbstinszenierung mancher poser geht mir eher auf den Sack.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Hast Recht. Ich hatte Motorsport edition eingegeben, was angezeigt wird, ist die outdoor edition, da ist skeleton dabei, aber kein Saugnapf.
Meinst Du die Hero3 silver für 270 Euro wäre die bessere Wahl ?
Dann kauf ich eben noch Karten, Akkus Saugnapf und skeleton dazu.

Nein, ist auch nicht bei der Outdoor (und Surf) Edition dabei!

Für dich mal:
http://i.ebayimg.com/.../$T2eC16dHJHYFFkRCeHm1BRj2lBDDW!~~48_72.JPG

Du bekommst ein Gehäuse mit einem Deckel/Tür die komplett dicht ist und eine SKELETON Deckel/Tür mit den 2 Luftschlitzen dazu. Letztere nutzt du, wenn draußen trockenes und warmes Wetter ist, sonst beschlägt das Gehäuse wegen Überhitzung!
ABER KEIN Skeleton Gehäuse, dass rechts und links Öffnungen hat wo die Anschlüsse an der Kamera sind.
http://www.motoin.de/.../GoPro-HD-Skeleton-Gehaeuse::16193.html?...

Für mich ist die Hero 3 unpraktisch:
Ich mag die Micro SD nicht (habe kein Gerät das die nutzt), kaum Zubehör dazu, Bildqualität am Tag schlechter aber in der Nacht & Unterwasser besser.

Ah - okay.

Und was ist "skeleton backdoor ?"

Was ist enthalten

1 11MP HD HERO2 Kamera
Ein Unterwassergehäuse (bis 60 Meter)
1 HD Skeleton Backdoor
1 Lithium-Ionen-Akku
1 USB-Kabel
1 Helmband
1 Kopfband
2 gekrümmte Klebhalterungen
2 flache Klebhalterungen
1 Drei-Wege-Schwenkarm
Montage-Zubehör

Mir ist das zu unsicher, auch mit den Lieferzeiten. Ich fahr morgen zum MM und schau mal, was die haben. Ich muss das sehen. Es nützt mir nix, wenn ich am Freitag ein Päckle bekomme und das Wesentliche fehlt, das reicht, wenn das eine poplige Befestigung ist, Dann war alles für die Katz'

Vielen Dank soweit für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ah - okay.

Und was ist "skeleton backdoor ?"

Habe ich oben eben editiert und versucht zu erklären.

Ich hab die Hero 3 Silver (die haben übrigens kein Bluetooth, nur WiFi!)

Betreibe meine teilweise auch mit externen Mic (Audio Technica ATR3350)

Gekauft hab ich mir die Cam hier: http://www.camforpro.com/

Sehr empfehlenswert! Aber kein E**y-Preis.
Dafür mit Spitzenservice!

Einziger kleiner Nachteil zur Hero 2:
Bei der Hero 3 braucht man jetzt einen 25€-Adapter zum Anschluß eines Mic´s

Okay, dann kein Bluetooth. Hatte das irgendwie mal in einem der yt-Testvideos gehört, soll aber wohl noch nicht funktionieren.

http://www.willhaben.at/.../verkaufe-gopro-hd-hero-2-59093224?...

Das ist im übrigen ein nettes Angebot für ne HD 2.

Würde ich persönlich sofort kaufen und teileweise verscherbeln, wenn ich die 245EUR hätte.
Kommt zwar aus Österreich, aber der Versand kostet nur rund 10EUR und kann evtl. noch teilweise heraushandeln.

Nach diversen Einsetzen auf Tour muss eine Kamera folgendes können:

- Stromversorgung unterwegs möglich.
- Bedienung während der Fahrt
- Kontrollmonitor, auf dem man die Ausrichtung kontrollieren kann.
- einfaches Wechseln der Befestigungspunkte.
- für Wasserdichtigkeit sollte kein besonderes Gehäuse erforderlich sein.

Befestigung für Touren: Nach diversem Probieren haben sich bei mir 2 Punkte herauskristallisiert. Das befestigen mittels Klebehalterung auf dem Topcase rückwärts um die Truppe zu filmen und Befestigung mittels Klebepunkt seitlich am Helm um Landschaft zu filmen. Gilt nur für Vorfahrer. 😉
Alle anderen Orte sind eher für den Einsatz auf der Rennstrecke oder zur Dokumentation von Schräglagenperformance. Oder dienen zur nachträglichen Beweissicherung. IMHO.

Sehr schön. Und was kam dabei heraus, also welche Kamera ?

Für Bullet 4S gibt es auch ein wasserdichtes Gehäuse.

moppedsammler, das ist so nicht ganz korrekt...

Die Drift ist bis zu einem halben Meter wasserdicht. Die hat auch den Dauerregen überlebt (weißt ja - von meiner Tour, wo ich klitschnass wurde).

Ansonsten gibt es ein wasserdichtes Gehäuse.
http://www.helmkamera-systeme.de/.../...-hd-wasserdichte-gehaeuse.html

edit: Oh, du hast ja den Satz rausgenommen, dass die Drift nicht wasserdicht ist. 😕

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sehr schön. Und was kam dabei heraus, also welche Kamera ?

Für Bullet 4S gibt es auch ein wasserdichtes Gehäuse.

Also Lew hat die Dirft wie Calle.

Die Drift HD. Sie ist unterwegs einfach praktischer als die GoPro. Der Daniel (blackhawk3k) war ja mit in Frankreich und hatte die GoPro2 von seinem Bruder dabei. Er ist teilweise an der Bedienung verzweifelt. Auf der Drift liest man alles auf dem Monitor. Auf der GoPro gibt's kryptische Symbole auf einem LCD. Mit der GoPro muss man sich intensiv beschäftigen, um die Bedienung und die Symbole zu erkennen oder das Handbuch mitnehmen. Auf der Drift klickst Du dich mit wippe und Auswahltaste in die entsprechende Menüs wie bei einer normalen Digicam. Du kannst unterwegs an der Kamera die Aufnahmen angucken und sogar löschen.

Aber die GoPro macht das bessere Bild. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und das Zubehör ist enorm.

Ich hab jetzt nochmal alles hin und her verglichen, die GoPro2 kommt mich auf 340 Ocken, wenn ich Halterungen, Ersatzakkus und SDHC Karten dazu rechne.
Das ist mir zu teuer. Die Bullet 4S kommt damit auf knapp über 200.
Die Drift ist von Haus aus nur spritzwassergeschützt. Das reicht wenigstens fürs Motorrad und damit für den kurzfristig angestrebten Zweck.

Kommt im Endpreis auf etwa das Gleich raus wie die Bullet, scheint aber handlicher und kompakter.
Ich will das aber in den Händen halten, deshalb morgen zu MM und Saturn.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Drift HD. Sie ist unterwegs einfach praktischer als die GoPro.

Sowas ?

http://www.ebay.de/.../140892741482?...

Ja Sammler, dass ist die Drift HD von Lew und Calle.

Also die Symbolbilder sind bei der Hero 2 selbst für DAUs verständlich.
Man ist nicht so fix durch das Menü, aber ich stelle eigentlich alles nur einmal ein bzw. wenn ich halt ersteinmal experimentiere ist es etwas mehr.

Ich habe seit gut einem Jahr nur eine Einstellung: Video - 1080p 30fps - 170° - LEDs off - Ton off - On Button
Seitdem habe ich mich nie wieder im Menü aufgehalten.

Die HD 1 hatte Buchstaben-Zahlenkombinationen für die einzelnen Modi, welche aber auf der Rückseite des Gerätes standen.

Ich komme auf Kosten von 300EUR (Motorsportsedition 265EUR, SD Karte 25EUR und Akku 10EUR). Dieses Jahr kommt noch eine neue Speicherkarte hinzu mit ca. 20EUR oder das doppelte für ne 64GB Karte.

Die Dirft gibt es nun schon für 180EUR (neu) die Hero Preise gehen nur immer mal ab und an bei Amazon nach unten.

Für Bastler ist die Hero ganz nett, weil man relativ leicht kaputte/gebrauchte Heros kaufen kann, falls man mal selber einen Schaden hat.

Jetzt hast du dir schon mein DAU-Spruch angeguckt. 😁
Ich glaube du weiß gar nicht, was richtige DAUs sind!

Naja egal...

Die GoPro ist definitiv in der Menu-Führung komplizierter. Und manch ein älterer Herr kommt damit nicht sofort klar. Ich werde mir aber kein Urteil über das technische Verständnis vom moppedsammler anmaßen.
Es ist Fakt, dass die Drift ein eingebautes Display hat, mit dem man sich sofort die Videos auf dem Gerät ansehen und löschen kann! Durch das Display ist es auch einfacher die Kamera richtig auszurichten.

Ich hab mich auch schonmal mit dem Menu der GoPro meines Crosser-Kumpels aus der Berufsschule vertraut gemacht und fand es ziemlich umständlich.

Die Frage ist auch, was man für Zubehör braucht. Nicht jeder braucht einen Titten- ... ähhh ... Brustgurt. Ich bräuchte gar kein weiteres Zubehör, weil es ebenfalls nahezu alles für die Drift HD gibt. Afaik sind auch die Zubehör untereinander kompatibel (zwischen Drift HD, Drift HD170 und Drift Ghost HD)
Im übrigen lässt sich die Drift auch wesentlich einfacher verstauen.

Windempfindlichkeit ist auch so eine Sache. Da kann ich aber nicht einschätzen, wie es bei GoPro ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen