Good vibrations

Hallo ,

ich habe einen 71`er Buick GS, der brav seinen Dienst verrichtet. Allerings habe ich seit ca. 3-4 Wochen eine zunehmende Vibration zwischen 100-120 kmh, welche danach wieder verschwindet. Mein erster Verdacht war Unwucht am Rad, daher alle Räder neu gewuchtet, dabei kam heraus, dass die Felgen (alte Oldsfelgen) einen leichten Höhenschlag haben. Neu gewuchtet verringerte sich der Vibrationsbereich, aber es nervt und ich möchte die Kiste nicht kaputtfahren. Bei Zuladung im Kofferraum wurde es auch besser(hat vielleicht als Dämpfer fungiert?). Meine Reifen sind Cooper Cobra GT Radials MS, bekannt in der Szene, denke ich.
Kennt jemand von euch die Probleme, mir wurden noch die Radlager und die Kadanwelle als Problemstellen genannt.
Falls jemand in der Gegend Zürich wohnt und Lust auf einen Kasten Bier hat, ich bräuchte zum Ausschluss leihweise einen Satz Räder für 2-3 h mit nem 4.75 Lochkreis, dass ich mal schauen kann, ob das Vibrieren weggeht.

Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

3) Die Felgen haben einen Höhenschlag, ich konnte das sehen, es war scheinbar auch soviel, dass es dem Mec dort auffiehl, er meinte aber versöhnlich, dass die Stahlfelgen immer einen leichten Höhenschlag hätten...diese hatten aber wahrscheinlich mehr, sonst hätte er, nehm ich an, nichts gesagt.

Hohles Gesabbel, wie F-Body schon angedeutet hat. Daß mehrere Felgen gleichzeitig einen Höhenschlag haben, tendiert in der Wahrscheinlichkeit gegen null. Der Reifendepp hat die Felgen wahrscheinlich über die Mittenbohrung auf den Konus der Wuchtmaschine gespannt. Diese Felgen werden aber über die Bolzen zentriert. Soviel zum Thema "Reifenfachbetrieb". Ahnungsfrei und dann auch noch Scheiße behaupten ("jaaa, diese Amifelgen taugen doch alle nix, die haben alle einen Schlag!"😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von barbequebitch


Back again! Die Reifen habe ich jetzt nochmal lege artis wuchten lassen, aufgezogen über die Bolzen, die Jungs haben sich, meiner Meinung nach, richtig viel Mühe gegeben. Ende vom Lied: immer noch Vibrations. Muss also weiter suchen. Wie gesagt, zw. 100 und 120 km, auch im Leerlauf, projeziert sich stark auf die Heckablage vom Wagen. Welche Buchsen und Lager könnten genau betroffen sein? Lass ich ihn übrigens etwas an der Ampel rollen, dann hab ich ein leichtes Quitschen, wie metal auf Metal, muss nix bedeuten, könnt aber.

Gruss

Jens

Unwuchtige Bremsscheibe? Oder Radlager?

Das ist immer sooo schwer aus der Ferne...

Das ist so, da hast du recht....unwuchtige Bremsscheiben, das hab ich noch nicht gehört....man, es nervt, die Kiste läuft so toll, ich will, dass das wieder weg geht, und nix kostet.
Also, ich schau nach, viele Grüsse und Danke

Jens

O.k. wenn Du schreibst das da ein metallenes Geräusch ist, könnte es auch an einer harzenden Bremse liegen. Durch das ständige anliegen des Bremsbelages entwickelt sich eine enorme Hitze.

Am besten Du fährst ein Stück ( ca. 10 km) wo du mehrmals Bremsen musst. Anhalten und die Temperatur an der Felge beidseitig fühlen. Vorne ist es wärmer als hinten, sollte aber beidseitig je Achse etwa gleich heiss sein.

grz

Deine Antwort
Ähnliche Themen