Golf VI Variant Tdi Automatik oder Mercedes C 200 CDI Automatik (204)

Hi,

ich will mir einen Gebrauchten holen und schwanke zwischen diesen beiden Modellen. Beide würden um die 100.000 km runter haben.

Beim Golf wollte ich aus Verbrauchsgründen eigentlich den 1,6 TDI aber da soll die Automatik ja anfällig sein (Stimmt das?). Deswegen würde es beim Golf der 2,0 TDI mit der 6-Gang Automatik.

Beim Benz würde ich ein Modell mit der 5-Gang Automatik nehmen, weil die ziemlich ausgereift sein soll. Der Benz wäre ca. Bj 2010, der Golf etwa Bj 2011.

Klar das der Benz besser ist, kostet aber auch etwa 4.000 € mehr. Der Golf wäre etwa bei 12-13.000 €, der Benz bei 16-17.000 € (jeweils direkt beim Hersteller gekauft).

Welchen soll ich nehmen? Lohnt sich der Mehrpreis des Benz, insbesondere was die Zuverlässigkeit ab 100.000 km angeht?

Würde den Wagen über 4-Jahre finanzieren und habe echt kein Bock drauf, dass ich dann auch noch ständig Werkstattkosten zusätzlichen tragen müsste.

Beste Antwort im Thema

Hier kann es nur Mercedes heißen. Die Automatik ist im VW-Konzern immer wieder ein Anlass für Sorgen und teure Reparaturen - das konnten sie schon früher nicht, können sie aktuell nicht und werden sie auch zukünftig nicht können, soviel hierzu! Ich propagiere den Mercedes C200CDI - da hast du mehr von und auch mehr Spaß, zumal der Kundendienst bei Mercedes deutlich besser und niveauvoller ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja leider wegen dem Kinderwagen. Vor allem wenn noch ein zweites Kind dazu kommt hat man ja immer jede Mängel Krempel mitzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von u-turn_


Das ist es, was mich noch vom Toyota abhält. Bei dessen Innenraum kommt einfach keine Freude auf, während manche Mercedes Fahrer berichten, sie müssten bei jedem einsteigen weinen, so schön sei das Fahrzeug 🙂

Heulen kannst auch bei Ford oder Fiat....da treibt dir die Katastrophale Verarbeitung und Materialwahl Tränen in die Augen 😁

Zitat:

Original geschrieben von u-turn_


Naja Diesel deswegen weil die sparsamer sind und der Sprit auch etwas billiger als beim Beziener. Hybrid gibt es bei deutschen Fahrzeugen bisher kaum und nur für exorbitante Aufpreise.

Wenn du wirklich zum Großteil Stadt (=Kurzstrecke?) fährst, ist dies eine Milchmädchenrechnung. Der Diesel ist in der Anschaffung teuer, kostet mehr Steuer und ist bei deinem Fahrprofil defektanfälliger (vorallem mit DPF). Hier würde ich ganz klar zu einem Benziner, und damit dem Mercedes C180, raten. Ein solches Modell absolviert gerade den Autobild-Dauertest und hat über 300.000km ohne nennenswerte Probleme abgespult. Der betreffende Motor (1.8 Kompressor) wurde m.W.n. 2007-2009 angeboten, danach durch einen 1.6 Turbo ersetzt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und wer wegen der Materialien in seinem Auto heult, weil sie so toll oder bescheiden sein sollen, hat einen mächtigen Hagelschaden in der Murmel 😉

Ok, interessanter Vorschlag.... du meinst so einen hier?

https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci.https.html?...

Ähnliche Themen

Genau so einen. Ist nicht der billigste, kein Ausstattungswunder - doch der Motor ist zuverlässig.

Guter Tip, aber bei den Baujahren war der Innenraum der C-Klasse wohl nicht viel hochwertiger als bei einem neuem Auris.

So schlecht ist der Innenraum im Toyota doch gar nicht, das ist wohl reine Gewöhnungssache.
Ansonsten sieh dir mal den Prius V (Vanversion vom Prius) an, vielleicht gefällt dir der besser.

Hab gerade mal recherchiert, der Benz 1.8 Kompressor verbraucht in der Stadt satte 9 l ... finde ich ganz schön krass.

Der Wert geht für ein Auto in der Größe mit dem Motor und Automatik völlig in Ordnung. Mein alter Ford Focus hat mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von u-turn_


Hab gerade mal recherchiert, der Benz 1.8 Kompressor verbraucht in der Stadt satte 9 l ... finde ich ganz schön krass.

Dann kauf dir einen Hybrid, der verbraucht die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von u-turn_


Hab gerade mal recherchiert, der Benz 1.8 Kompressor verbraucht in der Stadt satte 9 l ... finde ich ganz schön krass.

Ich fahren solch einen Benz seit einem Jahr, als 200 Kompressor. Mein Durchschnittsverbrauch nach 15.000 km liegt bei 9,5 Litern, ich fahre jedoch viel Kurzstrecke. Verbrauch reiner Kurzstreckenverkehr ist etwa 10 Liter, Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 8 Liter. Ich fahre kommod.

Wartung ist jedes Jahr vorgesehen, aber was mich verwunderte: es wurde gefragt, ob man Wischwasser selbst nachfüllen möchte und auch Verbandskasten und Scheibenwischer selbst kontrolliert, dann wird es günstiger:-)

Wagen läuft super, keine Probleme bisher gehabt, ist Zulassung 07/09.

So mal eine neue Idee: Ford Focus Turnier 1.6 TDCi DPF Durashift-CVT oder 2.0 TDCi DPF

Was haltet ihr von dem? Hätte den Vorteil, dass ich den nicht finanzieren müsste.

http://suchen.mobile.de/.../197845439.html?...

Oder besser den? Hat offenbar ein anderes Automatigetriebe:

http://suchen.mobile.de/.../194820833.html?...

Der 1.6-Diesel ist nicht empfehlenswert; mit dem 2.0 macht man hingegen keinen Fehler.

Der Focus hat aber auch keinen hochwertigeren Innenraum als der Auris.
Und ich sags nochmal: Ein Diesel macht bei deinem Fahrprofil keinen Sinn und ist die schlechtestmögliche Wahl. Erstens ist es Geldverschwendung, den Mehrpreis wirst du ewig nicht einsparen und zweitens wird es dir mit höchster Wahrscheinlichkeit den Dieselpartikelfilter verstopfen.
Wenn Focus, dann als Benziner 1.0 Ecoboost. Der Motor hat als bisher einziger den International Engine of the Year Award 3-mal in Folge gewonnen.
Der Focus steht übrigens vor einer Modellpflege, also wenn es nicht unbedingt das facegeliftete Modell sein muss, dann bekommst du den jetzigen im Abverkauf zu sensationellen Preisen:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen