Golf VI GTI nach einem Jahr zurückgeben
Hallo!
Ich bin derzeit Student und habe mir vor ca. 1,25 Jahren einen neuen Golf VI GTI gekauft. Klappt von der Finanzierung her auch alles soweit so gut. Bezahle monatlich eine Rate von 146 € + 83 € Versicherung. Habe das Paket mit einer 0,9%-Finanzierung genommen und hatte durch Abwrackprämie, Umweltprämie, Schlachtung und eigenen Ersparnissen eine Anzahlung von 9.500 €.
Nach vier Jahren soll eine Abschlussrate von 18.000 € fällig sein. Bei meiner Planung gab es jetzt aber Veränderungen, weil ich wahrscheinlich ohne Einkommen weiter studiere oder für ein Jahr ins Ausland gehen werde. Mit welchen Verlusten sollte ich rechnen, wenn ich meinen Golf jetzt schon vorzeitig zurückgebe? Meint ihr mein Ansprechpartner macht dabei mit? Kann ich damit rechnen, dass ich von meiner Anzahlung etwas wieder bekomme?
Vielen Dank für eure Auskunft 🙂
Beste Antwort im Thema
Wieso Meinungen?
Hilft es Dir, wenn ich schreibe: das Auto ist bestimmt noch 30.000 € wert und Dein Händler nimmt es mit Kusshand zurück und haut Dich aus der Finanzierung raus? Ich denke eher nicht ...
Realistische Einschätzungen wurden doch schon gegeben.
Würde zuerst mit der Bank reden, ob und wie es gehen könnte. DIE treffen letztendlich die Entscheidung. Dann bist Du schlauer und kommst aus dem "im Trüben fischen" heraus ...
Rechne aber damit, dass es eine verdammt teure Tasse Tee wird und Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts von der Anzahlung sehen wirst, ganz im Gegenteil. Ein paar Euro (oder ein paar mehr) wirst Du wohl noch zusätzlich als "Goodbye" dem GTI "hinterherwerfen" dürfen/müssen ...
Viel Glück!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Nicht wirklich. Der Restwert nach vier Jahren liegt bei 18.000 EUR. Also wird der Wagen für mindestens 19.000 EUR beim Händler verkauft. Ein 22.000 EUR GTI in den Suchmaschine hat kaum eine Ausstattung. 22.000 EUR beim Händler ist für seinen GTI realistisch. Das Auto hat sicher nicht mehr als 39% in einem Jahr verloren. 50% (Listenpreis -> Händlerankauf) verlieren die Fahrzeuge in vier Jahren (siehe sein Auto und mein Auto).Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Theoretisch ja, Du wirst aber keine 22400 Euro bekommen, geh mal von 20.000 bis 21000 Euro aus.
Jupp das sind aber dann HVPreise die Händlerankaufspreise liegen dann nochmals 3-5 k unter den Werten.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Jupp das sind aber dann HVPreise die Händlerankaufspreise liegen dann nochmals 3-5 k unter den Werten.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Nicht wirklich. Der Restwert nach vier Jahren liegt bei 18.000 EUR. Also wird der Wagen für mindestens 19.000 EUR beim Händler verkauft. Ein 22.000 EUR GTI in den Suchmaschine hat kaum eine Ausstattung. 22.000 EUR beim Händler ist für seinen GTI realistisch. Das Auto hat sicher nicht mehr als 39% in einem Jahr verloren. 50% (Listenpreis -> Händlerankauf) verlieren die Fahrzeuge in vier Jahren (siehe sein Auto und mein Auto).
alles richtig, aber für den TE eher suboptimal.
wenn alles passt verliert er in jedem fall mal seine 9,5k anzahlung und steht nach seiner rückkehr (12 moante) ohne alles da.
wenn er keine anzahlung geleistet hätte und dann, zugegeben utopisch, den ablösewert erzielen könnte ist verkaufen richtig.
so aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
alles richtig, aber für den TE eher suboptimal.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Jupp das sind aber dann HVPreise die Händlerankaufspreise liegen dann nochmals 3-5 k unter den Werten.
wenn alles passt verliert er in jedem fall mal seine 9,5k anzahlung und steht nach seiner rückkehr (12 moante) ohne alles da.wenn er keine anzahlung geleistet hätte und dann, zugegeben utopisch, den ablösewert erzielen könnte ist verkaufen richtig.
so aber nicht.
Ohne es genau auszurechnen denke ich stimmt deine Rechnung. Das ist dann schon ein ziemlich teures GTI fahren.
Okay danke für eure vielen Antworten.
Die Frage ist: Kann ich den GTI ggf. nach den 4 Jahren (wie zu Beginn auch mein Plan war) abgeben obwohl ich ihn ein Jahr abgemeldet hatte? Habe das irgendwie so in Erinnerung, dass ich das dann nicht mehr kann..
Ansonsten könnte ich ja auch einen Privatverkauf versuchen oder so. Mal gucken.. Ich werde mir einfach mal dann im Januar ein paar Angebote von Händlern einholen und dann weiß ich mehr - das mit dem Ausland entscheidet sich nämlich erst so Mitte Januar.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prengepower
Okay danke für eure vielen Antworten.
Die Frage ist: Kann ich den GTI ggf. nach den 4 Jahren (wie zu Beginn auch mein Plan war) abgeben obwohl ich ihn ein Jahr abgemeldet hatte? Habe das irgendwie so in Erinnerung, dass ich das dann nicht mehr kann..Ansonsten könnte ich ja auch einen Privatverkauf versuchen oder so. Mal gucken.. Ich werde mir einfach mal dann im Januar ein paar Angebote von Händlern einholen und dann weiß ich mehr - das mit dem Ausland entscheidet sich nämlich erst so Mitte Januar.
Danke 🙂
das klärt dein freundlicher für dich.
man kann, soviel ich weiß, auch eine anmeldung ruhen lassen. je nach komune sollte das gehen
die kiste darf dann nur nicht auf öffentlichem parkraum stehen.
Wenn er die Kiste jetzt aber 1 Jahr stehen lässt, dann verliert die weiter an Wert (auch wenn kein km drauf gefahren wurde) - da zählt einfach auch das Alter.
Das was er in dem Jahr an Raten weiter zahlt verliert der Wagen auch an Wert, sprich will er ihn dann (warum auch immer) in einem Jahr verkaufen, dann wird er trotzdem nichts mehr raus bekommen und mit Pech auch noch draufzahlen müssen. Das ist meiner Meinung nach ein Nullsummenspiel.
Fakt ist aber auch, dass die 18.000€ nach 4 Jahren viel zu hoch angesetzt sind, sprich die Ablösesumme ist viel zu hoch kalkuliert worden um die Raten schön niedrig zu halten. 14.000€ wäre da wohl realistischer gewesen.
Weiters sehe ich es ähnlich wie ein Vorposter, Abwrackprämie und BB-Bonus sollte man nicht in dem "Verlust" mit rein rechnen, das ist eher mit einem Rabatt gleich zu setzen.
Derzeit verliert das Auto jeden Monat mehr an Wert als durch die Finanzierungsrate bezahlt wird (--> die Differenz zwischen Fahrzeugwert und Restschuld wird wohl immer größer). Wenn der TE möglichst ohne noch zusätzlich Kapital nachschießen zu müssen aus der Finanzierung raus will, dann ist heute besser als morgen.
12 Monate kein Auto fahren und brauchen (in Garage stellen), dafür rund 2k abdrücken und dann? Kann man ggf. das Auto nicht mehr weiter finanzieren und steht vor noch größeren Problemen.
Die ganze Sache als "Lehrgeld" abschreiben und das nächste mal als Student ohne großes Einkommen keine Karre um 35.000€ finanzieren.
Was weg ist: Die wirklich geleistete Anzahlung (wurde in dem Thread schon recht plausibel auf 4.500€ geschätzt) sowie die 15 Monatsraten. BB-Bonus + Abwrackprämie wurden ja nie bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Was weg ist: Die wirklich geleistete Anzahlung (wurde in dem Thread schon recht plausibel auf 4.500€ geschätzt) sowie die 15 Monatsraten. BB-Bonus + Abwrackprämie wurden ja nie bezahlt.
Jop so ist das wohl. Werde das nächste Mal auch ein preiswerteres Auto nehmen - aus "Fehlern" lernt man ja bekanntlich.. Eine Garage habe ich ja. Das wäre kein Problem. Aber die 18.000 € wollte ich nach vier Jahren eh nicht bezahlen und das Auto zurückgeben, weil ich das unterm Strich nicht hinbekomme, das Geld bis dahin zu sparen. Hatte das auch zu beginn so kalkuliert.
Was ich aber noch zu den 4.000 € Anzahlung sagen muss: wenn ich mein altes Auto nicht abgewrackt hätte, hätte ich es auch nicht ausschlachten können und bei einem Verkauf nur gut 1.800 € bekommen. So habe ich für die Einzelteile fast 2.200 € bekommen, welche ich (für meinen Teil) auch nicht wirklich in die Anzahlung mit Aufnehme, sondern auch eher als eine Art Rabatt ansehe..
Ich werde mich mal bei meinem Freundlichen (was vll zum Glück auch noch ein Bekannter von uns ist - weswegen ich jetzt aber noch nicht hingehen wollte) erkundigen, was bei einer Finanzierungsauflösung auf mich zukommen würde. Auf jeden Fall denke ich, dass es gut ist, wenn ich das Auto wieder richtig aufpepple (in Polen kostet das gut 30 € mit Lackaufbesserung und kompletter Innenreinigung und ich wohne direkt an der Grenze 🙂 ), damit ich dann nicht noch irgendwelche Abzüge bekomme oder? Mir hat nämlich an der Fahrertür einer einen leichten, ganz oberflächlichen Kratzer reingemacht (ohne Delle), welche aber ohne Probleme wegzupolieren geht..
Oberflächliche Kratzer fachmännisch (und vielleicht nicht durch ne polische Hinterhofwerkstatt) rauspolieren lassen bringt sicher etwas - aber auch in Polen gibts sicher gute Lackdoktoren oder dergleichen.
Wenn das Fahrzeug ansonsten in einem Top Zustand ist würde ich auch eher abklären, wie du das Fahrzeug vielleicht privat verkaufen kannst (gab hierzu ja in letzter Zeit einige Threads hier in diesem Forum).
Privat sollten auf jeden Fall noch über 20.000€ drin sein, so dass du möglichst ohne Verlust aussteigen kannst. Was dir der Freundliche noch für den Wagen gibt kannst du nur bei dem erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Oberflächliche Kratzer fachmännisch (und vielleicht nicht durch ne polische Hinterhofwerkstatt) rauspolieren lassen bringt sicher etwas - aber auch in Polen gibts sicher gute Lackdoktoren oder dergleichen.Wenn das Fahrzeug ansonsten in einem Top Zustand ist würde ich auch eher abklären, wie du das Fahrzeug vielleicht privat verkaufen kannst (gab hierzu ja in letzter Zeit einige Threads hier in diesem Forum).
Privat sollten auf jeden Fall noch über 20.000€ drin sein, so dass du möglichst ohne Verlust aussteigen kannst. Was dir der Freundliche noch für den Wagen gibt kannst du nur bei dem erfragen.
Jop okay. Na über den den in Polen hab ich bisher nur gute Sachen gehört - das Auto soll danach wirklich aussehen wie ein Neuwagen 😉 Von daher würde ich das mal probieren..
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich verstehe bis heute aber auch noch nicht, warum du als Student dir so ein Auto kaufen musstest. Den Thread http://www.motor-talk.de/.../...i-durch-vw-polo-abloesen-t2583427.html kennt man ja sehr gut.
21.000 € ist der realistische Restwert, abhängig noch von der Innenausstattung (RNS oder RCD, etc.).
Als Student einen neuen Golf VI GTI finanzieren ist schon ziemlich abgefahren. Wozu braucht man hier einen GTI? Um mit 240 km/h zur nächsten Uni zu fahren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
21.000 € ist der realistische Restwert, abhängig noch von der Innenausstattung (RNS oder RCD, etc.).Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich verstehe bis heute aber auch noch nicht, warum du als Student dir so ein Auto kaufen musstest. Den Thread http://www.motor-talk.de/.../...i-durch-vw-polo-abloesen-t2583427.html kennt man ja sehr gut.Als Student einen neuen Golf VI GTI finanzieren ist schon ziemlich abgefahren. Wozu braucht man hier einen GTI? Um mit 240 km/h zur nächsten Uni zu fahren? 😁
also das warum ist offtopic und gehört hier einfach nicht her..
hab xenon, rns510, media-in, freisprecheinrichtung premium, adaptives fahrwerk, winterreifen, die großen sommerreifen, eine kofferraummatte, licht-und-sicht-paket, manuelle schaltung, raucherausstattung (aber nicht geraucht) und es ist ein 2/3-türer.
was sagst du jetzt? habe jetzt das ganze auch schon eine weile bei autocout und mobile beobachtet - dort gehen sie so für rund 24.500€ weg.. wenn ich das bekommen würde wäre top 🙂 bzw.. die bank bekommt ja dann den großteil aber ich wenigstens noch so 2.000 glaube 😉
Zitat:
Original geschrieben von Prengepower
#also das warum ist offtopic und gehört hier einfach nicht her..
hab xenon, rns510, media-in, freisprecheinrichtung premium, adaptives fahrwerk, winterreifen, die großen sommerreifen, eine kofferraummatte, licht-und-sicht-paket, manuelle schaltung, raucherausstattung (aber nicht geraucht) und es ist ein 2/3-türer.was sagst du jetzt? habe jetzt das ganze auch schon eine weile bei autocout und mobile beobachtet -
dort gehen sie so für rund 24.500€ weg.. wenn ich das bekommen würde wäre top 🙂 bzw.. die bank bekommt ja dann den großteil aber ich wenigstens noch so 2.000 glaube 😉
*Edit
Dort werden sie für 24500 € angeboten was später durch Verhandlungen wirklich bezahlt wird steht bei Mobile dann nicht mehr, lasse dich nicht von den Angebotsvorstellungen der Verkäufer blenden.