Golf V 1,4 auf LPG ???
Hallo,
hat denn schon Jemand einen Golf V, 59Kw
auf LPG umgerüstet???
Was wäre (wenn ich umrüste) mit meiner
Garantie??? Kann man das von VW machen lassen,
ohne Garantieverlust?
Und wieviel würde es ca. kosten???
Gruß Bonko
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nein, das sind keinerlei "Freigaben", VW übernimmt dann noch lange keine Gewährleistungskosten für Mängel, die nach und aufgrund dieser Umrüstungen entstanden sind.Diese Zertifikate sind lediglich als Unterstützung für Umrüster gedacht, die den "Segen" von VW dann haben, dass VW keine Einwände gegen diese Umrüstung hat, wie sie vorgestellt wurde.
Im Hintergedanken können sich da ganz schnell mal Vorteile ergeben, wie z.B. hier zu lesen:
http://www.umbauten.de/.../...T5-2-0l-CNG-BiFuel-VW-T5-2-0l-LPG-BiFuelGruß, Frank
Tja Frank, und was meinst du dann zu der Umrüstung des Caddys mit 1.4 und 1.6 L Motoren?
http://www.umbauten.de/products/503-FluessiggaskonvertierungAlso irgendwas muss ja schon gehen bei diesen Motoren oder?
Hallo Ihr lieben
Nun mische ich mal mit. 😰
Ich selbst fahre eine 1.6 l ( MPI 102 PS ) Golf V, Motorkennbuchstabe BSE.
Habe meinen Golf, nach dem Einfahren 1.500 km, auf LPG erweitern lassen. Bin nun 67.000 km ausschlieslich auf LPG gefahren.
Wir waren zwei mal damit in Itallien, Golf voll, Dachgepäckträger oben drauf 😎 und dann Richtung Bella Italia... Ihr kennt das sicherlich.
Der Golf läuft ohne Probleme, auch ich wurde hier von einigen Usern verunsichert und es mag auch sein das VW keine Freigabe für diesen Motor gibt und es mag auch sein das schon einige verraucht sind, trotzdem bleibe ich dabei und würde es wieder machen.
In Foren wird ja eigentlich nur geschrieben wenn mal ein Problem auftritt, keiner kommt auf die Idee, hey bei mir läuft alles toll 😁.
Als Anmerkung möcht ich noch schreiben, das ich keine Zusatzgarantie habe. Ich alle Gasanlagen und auch Herstellerangaben für Wartung und Inspektion in Anspruch nehme und das ausschlieslich in der Fachwerkstatt. Ich fahre ganz normal Auto, aus dem Rennsportalter bin ich raus 🙄. Des weiteren würde ich mir "dafür" keinen Golf kaufen...
Ich habe schon soviel Geld eingespart, das ich eine mögliche Reparatur ( wegen einem Schaden durch LPG ) locker verkrafte 😛.
In diesem Sinne... fröhliches Gasen.
Nur mal so als Denkanstoss
Alleine in Deutschland sterben 6.600 Menschen im Strassenverkehr 😠,wen interessierts... Das lasse ich mal offen !!!
1 Mensch wird vom Hai gebissen und die ganze Republik schreit auf... Die Medien berichten von Killerhai und bla,bla,bla...
Zitat:
Original geschrieben von ambassador24
Na welch ein passender Thread!Also ich bin bis letzten Sonntag auch einen Golf V 1.4 (55kW) für 2,5Jahre gefahren, der 55TKM drauf hatte. Diesen habe ich letzten Sonntag privat verkauft und mir am Montag einen neuen Golf V 1.4 mit 59KW geholt (Tageszulassung mit 8km).
Gestern war ich bei unserem Opel-Händler, der sich nebenbei auf den Einbau von LPG-Anlagen spezialisiert hat, und habe mir dort eine Gasanlage für meinen neuen Golf bestellt. Ich werde komplett 2550€ bezahlen müssen und erhalte eine Anlage von BRC Gas Equipment mit einem 60L-Radmuldentank. Ich habe mir die Papiere von dieser Anlage aushändigen lassen und bin damit wieder zum VW-Händler. Dieser hat direkt bei VW angefragt und es wird leider keinerlei Garantie für den Motor und für die Tankanlage übernommen. Opel übernimmt die Garantie auch nicht, BRC auch nicht. Trotzdem werde ich sie einbauen lassen.
Generali hört sich ja ganz interessant an. Werde mich da auch mal näher informieren müssen.
Wenn ich die Anlage eingebaut habe, werde ich mal über Fahrverhalten, Verbrauch und sonstiges posten.
Ja...bitte...berichte über deine Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!
Aber wiso übernimmt Opel (der Einbauer) keine Garantie???
Und erlischt eigentlich die gesammte Motorgarantie von VW, oder welche
Motorkomponenten sind nur betroffen???
Gibt es eigentlich keine VW-Werkstätten, die umrüsten??? Dann hätte man ja
im Schadensfall, alles in einer Hand.
Gruß Bonko
Beim Opel-Händler sagte man mir, dass sie bei Opelfahrzeugen Irmscher-Gasanlagen einbauen. Irmscher gehört ja auch irgendwie zum Opelkonzern, deswegen wird dann auch die Garantie für Opelfahrzeuge übernommen.
Die gesamte VW-Motorgarantie erlischt inkl. der Tankanlage.
Ich hatte mich auch bei VW erkundigt, ob die umrüsten. Aber die geben das Fahrzeug auch nur an andere Werkstätten weiter. Das hätte mich um die 2100€ gekostet. Aber mein VW-Händler hat bis jetzt kaum Erfahrung damit gemacht, deswegen habe ich die Finger davon gelassen. Auch wenn der Einbau über den VW-Händler läuft übernimmt VW keine Garantie, er vermittelt lediglich.
Ähnliche Themen
Tja..ist eigentlich traurig, für VW, dass sie da nicht Etwas anbieten.
Frage mich nur, wie Seat das macht?
Habe zwei Kollegen, die behaupten (einer Jahreswagen, einer fast Neuwagen),
bei Seat bleibt die Herstellergarantie unberührt, wenn der Wagen beim
Seatvertragshändler zur Umrüstung abgegeben wird.
Haben Beide umrüsten lassen, unabhängig voneinander, da die Beiden andere
Wohnorte haben und sich nicht mal kennen.
Letztentlich macht das dann auch nicht der Seatmechaniker, sondern gibt den
Wagen auch zum Umrüster.
Gruß Bonko
Zitat:
undefined
Hallo,ich habe mein Polo 9N nach 6000 Km mit eine ICOM umrüsten lassen,ohne Garantie und ohne Flasch Tuhbe,bin ca.15000Km ohne Probleme gefhren.Alle VW Motoren haben gehärtet Ventile das heist problemlos Umrüsten.
Kennt den Jemand eine VW - Vertragswerkstatt,
die selbst auf LPG umrüstet.???
Und wenn ja, wo find ich Diese???
Gruß Bonko
Hallo,
heute war es soweit. Ich konnte meinen Golf mit der fertig eingebauten Anlage abholen.
Eingebaut wurde eine BRC Sequent 24 Anlage. Die erste Probefahrt ist sehr gut verlaufen.
An einer Ampel gab es lediglich ein leichtes Ruckeln des Motors.
Leider habe ich vergessen was zu fragen:
In der Mittelkonsole habe ich eine Anzeige mit insgesamt 5 Leuchtdioden.
Wenn ich starte, leuchtet eine Lampe rot, die nach einiger Zeit grün erleuchtet.
- Bedeutet dieser Übergang, dass von Benzin auf Gas gewechselt wird?
(siehe Anhang)
- Wie viele KM muss man durchschnitllich fahren bis von Benzin auf Gas gewechselt wird?
Hallo,
dann Glückwunsch zum "Gasauto"...
Um welchen Golf, welchen Motor / Leistung handelt es sich denn???
Wie alt und wieviel gelaufen???
Wie teuer war die Umrüstung???
Die Umschaltung von Benzin- auf Gasbetrieb ist doch Temperaturabhängig.
Das heißt, es kommt darauf an, was man hat einstellen lassen,
bei welcher Temperatur umgeschaltet wird.
Je höher die Temp., umso später wird auf Gas geschaltet.
Was in einzelnem deine Leuchtdioden bedeuten, kann doch
am besten der Umrüster erklären, da es hier ja bestimmt auch
Unterschiede gibt.
Gruß Bonko
Hi Bonko!
Ist ein 1,4L mit 59KW. Das Auto ist jetzt knapp 3 Wochen alt. Bin in dieser Zeit knappe 2000km gefahren.
Musste heute letztendlich 2460€ zahlen.
Hab den Wagen heute auf den letzten Drücker abgeholt, da ich berufsbedingt kaum Zeit hatte. Ich soll den Tank jetzt zuerst mal leer fahren und dann werden dem Wagen nächste Woche noch Additive zugefügt.
Bin ganz ehrlich, hab mir jetzt so eine Gasanlage einbauen lassen, weiß aber garnicht wie so eine Gasanlage funktioniert und welche Funktionen die ganzen Geräte in meinem Motorraum haben. Hab also 0 Peilung vom Ganzen, hauptsache ich kann jetzt für ca. 60Cent pro Liter tanken ;-)
Das kann natürlich sein, dass temperaturbedingt umgeschaltet wird. Jetzt wo du es sagst, wird es mir auch klar!
Muss mir nächste Woche mal alles in Ruhe vom Händler erklären lassen.
Hey ambassador,
ich dagegen, versuche mich so viel wie möglich, zu informieren,
da ich auch sehr an einer Gasumrüstung interessiert bin.
Was mich z.Z. halt nur extrem davon abhält, ist die Sache mit der Garantie.
Hatte sehr viel Pech mit meinem "Vorgängerwagen" und wollte dies
mit dem Sorglospaket (4Jahre Garantie) absichern.
Wie läufts denn bei dir mit Garantie???
Diese Umrüster Garantie, wo dann im Schadensfall sich "Gasonkel" und VW
gegenseitig die Schuld zuschieben und der Autobesitzer als
Fußgänger, den "Streit" beobachten kann????
Gruß Bonko
Schau mal in diesem Thread, hatte schon mal was dazu geschrieben. Ab heute habe ich keinerlei Garantie mehr auf Motor und Tankanlage.
Was heisst es eigentlich schon, wenn der 1,4er oder 1,6er Motor laut VW nicht vollgastauglich ist?
Die Qualität bei VW ist eh mittlerweile gottverdammter Scheißdreck, da kommt keiner auf die Idee, ständig Vollgas zu fahren.
In der Praxis bedeutet die Aussage eigentlich nur, daß VW nicht konkret dazu Angaben machen kann, da Praxisergebnisse fehlen und jedes Risiko vermieden werden soll, das VW viel Geld kosten kann.
Ich habe den Golf IV mit 1,6SR-Motor und fahre seit 25.000km auf Gas ohne Probleme.
Bereut habe ich nur, daß ich mir den Golf gekauft habe, nicht die Gasanlage.
Vollgas fahre ich mit keinem Auto. Von den ganzen Kutschen, die ich hatte, weiss ich von keiner die Höchstgeschwindigkeit. Wozu auch? Ich bin Pendler und froh, wenn ich nicht auf der Autobahn stehen muß.
Für Vollgasfahrten habe ich ein Motorrad.
Gottseidank aus Japan!!!
Von Gasumrüstung, des 59kw-Motor´s wird abgeraten,
da es (angeblich) reihenweise Motorschäden gegeben hat.
Bei den neueren Motoren (der 59kw gehört dazu) sollen
sich die Ventile drehen, was dann nicht mehr der Fall wäre
und Schäden vorprogrammiert wären........
Weiß jemand genaueres???
Gruß Bonko
Hallo Bonko
ich habe ca.20 Gasumrüster gefragt wie die VW Motoren die Ümrüstung verkraften und keiner hat das verneint.
Dan habe ich einen guten ICOM Umrüster gesucht und gefunden ,den habe ich den Auftrag erteilt.
In Dortmund-Marten soll ein VW Händler Prinz Anlagen einbauen.Ich wolte keine Prinz Anlage haben weil sie veraltet ist. Mein Polo hat heute 30t km davon sind 24t auf Gas in 10 Monate. Bei SKN bekommt er noch einen ECO-Chip dann verbrauchter bis 1,5l weniger und fährt etwas geschmeidiger,weicher, nicht so rau wie ein Polo.
Guß amoremio