Golf Springt manchmal schwer an.
Hallo liebe Gemeinde,
bin neu hier im Forum und der Golf ist auch mein erstes Auto.
Bin 22 Jahre und lebe in Berlin. Habe ein relativ gutes Technisches Verständnis, arbeite in der IT Branche aber von Autos habe ich nicht wirklich ahnung. Schraube im Sommer auch ab und zu an meinem Roller.
Also nun zu meinem Problem.
Habe das Auto von einem Arbeitskolegen gekauft. Is nen 3er Golf 1,6l 55kw 75Ps Schlüsselnummer 0600 911.
Es hat aber eine Macke, die nicht sooo schlimm is aber nervt. Und zwar hat er manchmal probleme mit dem Anspringen, ick muss dann nen paar mal probieren und dann geht er auch nach 2-3 min probieren an. Das ganze passiert Sporadisch und nicht oft, in 80% der fälle springt er normal an. Wenn der Motor an ist gibts auch keine Probleme. Das Problem ist bis jetzt auch nur aufgetreten wenn ich das Auto nur kurz aus gemacht habe und ihn nen paar minuten wieder an. Wenn ich es übernacht stehen lassen geht es immer ohne probleme an. Habe dann mal bei google geschaut. Dort habe ich viele hinweiße gefunden das es der OT Geber sein könnte. Bei Autoteil24.de habe ich einen Solchen nicht gefunden nur nen Drehzahlsensor, nun weiß ich nicht ob es das gleiche ist, außerdem steht bei getriebart: Automatik, hab aber nen schaltwagen. Hat mein Auto villt. gar keinen, villt. wir eine andere Technik benutzt. Ick weiß es leider nicht.
Was mir auch noch aufgefallen ist das dass problem häufiger auftritt wenn der Tank leerer wird. Kann aber sein das das zufall ist und es mit dem Wetter (Tempereatur) zusammenhängt. Fahre heute mal zu nen Bekannten von mir der ist KFZ Mechaniker mal sehen was er sagt. Wollte mir aber nochmal ne 2 Meinung einholen. Also nochmal zusammengefasst: Den Motor bekomme ich immer an (zu 80% ohne probleme). Manchmal dauert es halt. Problem ist bis jetzt nur mit Warmen Motor aufgetreten. Vermutung laut Inet OT Geber, leider finde ich noch nicht mal bei ebay einen passenden für mein Auto. Meist nur für 2 Liter modelle.
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Wenn noch fragen sind dann bitte fragen.
Vielen Dank schonmal.
Tom
26 Antworten
Ja ist ja richtig, aber wenn der Untere schlauch nach 10km fahren warm ist ist es doch i.o.
Kann ja sein das der Thermostat in ordnung ist aber die anzeige falsch geht oder. Hab ich jedenfalls gelesen das es auch was auf der Platine (leiteplatte) sein kann wenn die Tankanzeige auch nicht richtig geht Spannungskonstanter heißt das ding glaub ich.
Musst du selber wissen! Hast du kein VAG Tester? Da kannst du in den Messwertblöcke nachschauen, wieviel °C er wirklich hat.
Wenn er während der Fahrt, egal wie lange Bergab du fährst, auf unter ca 80° fällt, ist das Thermostat defekt.
MfG
so bin jetzt nachhause gefahre und wie immer war die Temp bei 70Grad
Habe bevor ich losgefahren bin den Motor 3-4min im stand laufen lassen. Der schlach der oben an dem Kühlflüssigkeitsbehälter dranne ist wird heiß. Der untere war auch ein wenig warm, lau warm halt. Bin dann 8km gefahren und hab ihn dann im stand laufen lassen bis er auf 90 war dann ging auch der Ventilator an, also das klappt. Der Untere schlauch war auch ein bißchen wärmer, aber der obere schlauch war deutlich wärmer.
Der untere schlauch darf doch aber so früh, als ich ihm im stand laufen lassen habe, noch nicht warm werden, oder? Erst ab 84 grad oder? Und richtig heiß, wie in einer anleitung beschrieben, wurde er auch nicht. Kann es dann sein das, dass Thermostat sich nicht mehr richtig öffnet oder/und schließt. Dann müsste ich das ja nur wechseln.
Denke für eure Hilfe.
Klingt nach Zündspule, ein Problem deim Golf3.
Ähnliche Themen
Dein Thermostat ist definitiv defekt. Das der untere schlauch nicht so warm wird wie der obere ist auch normal. Hab neulich bei VW das Thermostat inkl. Dichtung ca 22€ bezahlt. der Wechsel dauert ne halbe Stunde. Kauf auf keinen Fall ein billiges! Sieher Hier.
kacke...das problem mit dem anspringen ist wieder aufgetaucht heute nachmittag ganz plötzlich mit warmen Motor wieder. Nach 20min warten geht er auch ohne zucken wieder an. Sonst muss ich ihn immer nen bißchen prügeln.^^
Naja habe ja zündkappe und läufer bestellt. Ihr hab ja gesagt das reinigen hält nicht lange vor. Gut Thermostat, werde es dann mal in angriff nehmen. Gehe eins bei VW kaufen und schaue mal ob ick das selber hinbekomme. Wird schon...ick sag euch dann bescheid.
So habe alles nochmal durchgetestet. Der untere schlauch wird exat ab 70 Grad warm, kein wunder das die 90 grad nur im stand erreicht werden. Werde mir schnellst möglich ein neues Thermostat besorgen und einbauen. Zündverteilerkappe und läufer sind heut gekommen. Werde sie sobald ich morgen wieder nüchtern bin einbauen und dann klappt das hoffentlich.
Juten Rutsch...und Prost.
So, gestern ist das mit dem Anspringen wieder passiert. Habe bis jetzt allerdings nur die Zündverteilerkappe gewechselt. Den Läufer den ich bestellt hatte war zur große. Warte jetzt auf den neuen und dann mal abwarten....
Sorry das ich das Topic wieder hoch hole. Habe es jetzt endlich mal geschafft nen paar Sachen zu tauschen. Also...habe den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt und jetzt auch endlich mal den Läufer getauscht. Also habe ick jetzt insgesamt: Neue Verteilerkappe, Läufer und und neuen Kühlmitteltemperatursensor. Problem besteht weiterhin, könnte es eventuell auch die Zündspule sein, eventuell nen Haarriss oder so, dann würde ich die auch noch wechseln.
Morgen werde ich das Thermostat wechseln mal sehen ob das Problem mit dem Warm werden villt. behoben wird.
So wollte gestern ne neue Zündspule besorgen...die die ick brauchte war natürlich nicht mehr da. Kann sie heute abholen und dann wechseln. Hab mal auf meine alte Spule geschaut. Ist sogar noch die Erstausstattung von 1994 von Telefunken...nach 16Jahren darf die auch mal ihren Geist aufgeben, dass mit dem Thermostat wechsel werde ich auf Donnerstag verschieben. Was meint ihr, wieviel Liter Kühlflüssigkeit muss ich nach kippen hab noch ca 2,5 Liter zu hause. Reicht das oder lieber noch was nach kaufen.
Hey Freunde,
also Zündspule heute auch gewechselt...gleiches Problem.
Habe mir diese gekauft (Siehe Anhang). Ohne die Zündeinheit oder wie das ding mit dem 3 Poligen Stecker heißt. Hatte angst das der Stecker nicht passt aber wie ich heute gesehen habe passt der. War das eventuell mein Fehler, dass ich nicht gleich ne komplett neue eingebaut habe? In dem Moment wo er nicht anspringt hat er auch keinen Zündfunken. Paar Minuten später lief er wieder janz normal. Ich muss dazu sagen das der Vorbesitzer Elektriker ist und sich eine kleine Wegfahrsperre eingebaut hat, halt nen kabel zur Zündspule unterbrochen und nen schalter zwichen gepackt. Habe es aber auch schon getestet. Das Problem tritt auf wenn ich die Wegfahrsperre einschalte und dann wieder aus aber auch wenn ich sie gar nicht erst anschalte. Also kann das eig. ja auch ausgeschlossen werden, oder? Das ganze ist mit so genannten quetschklemmen (glaub die dinger heißen so) gemacht (also diese Wegfahrsperre). Kann man denn irgendwie testen wo die Unterbrechung des Stromes stattfindet? Kann ich direkt an der Zündspule testen ob beim Startvorgang an der Zündspule der benötigte strom anliegt bzw. die Zündspule den für den Startvorgang benötigten Strom bereitstellt.
Würde mich über Antworten echt freuen.
Vielen Dank im Voraus!!!!!!!!!
Habe heute mal an der Zündspule rumgemessen. Alle Werte stimmen soweit. Ich habe nur Probleme mit der Sicherheitsschaltung. 1-2 Sekunden nach anstellen der Zündung soll ja zwichen klemme 1 und 15 ca. 2 Volt spannung anliegen und danach auf 0 sinken. Bei mir liegt keine spannung an. Sehr komisch. Habe jetzt die Endstufe im verdacht (So heißt das ding im "Jetzt helfe ich mir selbst handbuch"😉 halt das ding mit dem 3Poligen stecker wo die Zündspule drauf sitzt. Werde mir wohl mal eine beim schrott oder gleich ne neue bei kfzteile24 kaufen da kosten die Komplett ja nur 40€. Wäre natürlich ärgerlich da ich ja "nur" ne neue Zündspule gekauft habe ohne Endstufe.
Naja habe von nem befreundeten Elektriker son "Voltstift" bekommen wenn man mit der plastikspitze in die nähe von hoher Spannung kommt leuchtet er. Bei Laufenden Motor leuchtet er in der nähe der Zündspule nur so vor sich her. Wenn er dann wieder nicht anspringt bleibt er dunkel. Nun ist meine Frage. Wenn jetzt die spule keinen Unterbrechungsimpuls vom Hallgeber bekommt ist dann "in" der Spule trotzdem spannung oder erst wenn der Impuls kommt? Weil dann könnte es ja auch der Hallgeber sein.
Werde den dann auch nochmal durchmessen. Wäre über Kommentare sehr dankbar. Weiß ja nicht ob meine Vermutungen richtig sind. Werde hier langsam zu nem kleinen KFZ Mechaniker hab ich das gefühl^^.
Bin dankbar für jeden Hinweiß.