Golf springt an und geht sofort wieder aus...

VW Vento 1H

Hey folks,

mein Golf mag nimmer fahren 😉

Heute morgen wollte ihn, wie jeden Tag, ganz normal starten. Zuerst hat es auch gut ausgeschaut 🙂 Zündschlüssel umgedreht, Golf springt an, Drehzahl auf ca 1000, halbe Sekunde später geht er wieder aus. Hab das ganze dann 10mal versucht, aber leider hat sich dieser Vorgang ständig wiederholt.

Ab und an hatte er das im Verlauf des letzten Jahres auch schon, aber da ist er immer beim zweiten oder dritten Mal angesprungen.

Woran mag das liegen?

Benzinpumpe, oder an den kalten Temperaturen?

Danke für Hilfestellungen. (Motor: 1.6.l AEA)

Grüße
Bene

Beste Antwort im Thema

Also, es scheint jetzt doch an der Spule zu liegen.

Habs gestern nochmal versucht, erst das Übliche, dann nochmal dagegen gehämmert und siehe da, er ist weiter gelaufen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Die Symptomatik trat dann noch zwei mal auf gestern, Klopfen hat immer Abhilfe geschaffen.

Bedeutet das jetzt, dass ich ein neues Zündschloss brauche,wenn ich nicht immer dagegen klopfen will?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Ich hatte so ziemlich das gleiche. Bei mir wars der Drehzahlgeber. Aber da hilft wirklich nur Fehlerspeicher auslesen, das kann so gut wie alles sein. (LMM, Hallgeber, Drehzahlgeber, Lambda usw. usw.)

Och nö....

Ja, dann noch n paar mal draufklopfen und wenns dann nix wird, mal Fehlerspeicher auslesen.

Steht das mit der WFS auch im Fehlerspeicher?

Naja, zumindest steht im Fehlerspeicher des Motor-STGs "Engine blocked up by Immobilizer" (oder so ähnlich)

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Naja, das ist eben das Symptom für ne defekte WFS. Dass sich die Spule aber gleich komplett verabschiedet ist neu.

Nö, nicht unbedingt.

BTDT.

Aber ob's jetzt wirklicht die Spule selbst, das Kabel (Biegebeanspruchung, durch höhenverstellbares Lenkrad

  • oder einfach nur schlechter Kontakt [**] im WFS-Gerät war, werde ich wohl nie rauskriegen.
  • Auto zum Zeitpunkt des Defekts ca 12 Jahre alt. IMO gibt es Kabel die mehr Biegebelastung aushalten müssen (und tun) aber ich kann mich auch irren.

    [**] Interessant war, dass
    erstens nach Ab- und wieder Aufstecken der Fehler nicht wieder auftrat (das waren noch ein paar Tage)
    und
    zweitens die Kontakte der neuen Lesespule verdächtig glänzten. Kann also sein, dass bei der ersten Spule einfach am Material der Kontakte gespart wurde und dann beim Ersatzteil wieder was gescheites verwendet wurde. War angeblich ja auchmal bei einigen Motorsteuerungsgeräten so. Wenn, dann fällt dieser Fehler definitiv unter den "Lopez"-Effekt.

  • Ähnliche Themen

    Also, es scheint jetzt doch an der Spule zu liegen.

    Habs gestern nochmal versucht, erst das Übliche, dann nochmal dagegen gehämmert und siehe da, er ist weiter gelaufen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Die Symptomatik trat dann noch zwei mal auf gestern, Klopfen hat immer Abhilfe geschaffen.

    Bedeutet das jetzt, dass ich ein neues Zündschloss brauche,wenn ich nicht immer dagegen klopfen will?

    solche symptome hatte ich auch mal bei meinem 3er vr, und nach langer, langer aber wirklich langer suche stellte sich heraus das der "Zündanlass-schalter" defekt war, ist so n plastik teilchen weggebrochen und hatte so gut wie keinen kontakt mehr. Der sitzt hinter dem zündschloss und NEIN, das ist nicht im Fehlerspeicher gestanden...

    Zitat:

    Original geschrieben von Golf3er


    Also, es scheint jetzt doch an der Spule zu liegen.

    Habs gestern nochmal versucht, erst das Übliche, dann nochmal dagegen gehämmert und siehe da, er ist weiter gelaufen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Die Symptomatik trat dann noch zwei mal auf gestern, Klopfen hat immer Abhilfe geschaffen.

    Bedeutet das jetzt, dass ich ein neues Zündschloss brauche,wenn ich nicht immer dagegen klopfen will?

    Wenn es an der Spule liegt, brauchst Du auch nur die auszutauschen und nicht auch noch das Zündschloss.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen