Golf R Motorsound

ich hatte gestern einen R zur Probe.
Obwohl ich den Motorensound reltiv gut finde, habe ich die Befürchtung, dass der Motro auf längeren Autobahnfahrten "nervig" wird, da der Sound doch schon sehr domminant ist.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass der Motor per Resonanzrohr o.ä. ein Soundtuning bekommen hat. Kann man dieses unter Umständen wieder "rückrüsten" um den Inneraum ruhiger zu stellen?

Beste Antwort im Thema

Stimmchen ... versus Stimmgewalt.

Dass man im Golf VI R - wie der TE moniert - mittels Soundaktor zwangsbeschallt wird, ist eine andere Geschichte. Aber dessen Elektronik sollte sich doch stilllegen lassen. Vielleicht bequem über VAG-Com?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der GTI hat's - und der R auch. Sonst wäre es ja nicht so dröhnend im Innenraum 😉

MfG
roughneck

Also mich würde mal interessieren was du für ein Auto hast das du besser weist wie dröhnig/nervig (m)ein GTI auf Dauer ist.

Eigentlich sollte man nach ~4.300 Posts doch wissen das solches "rumgetrolle" in den Foren nicht sonderlich gern gesehen ist ?!

Wenn es wenigstens objektive Gründe wären aber es ist immer nur Sound,Design bla das ja nun alles andere als objektiv ist ... und Kritik kommt auch nie rüber jedenfalls keine die auch nur irgendwie konstruktiv wäre.

Sorry aber das durfte ich mir auch schon 1-2 mal anhören (danke Opel Forum 😁) und gebe es jetzt mit Freuden an dich weiter 😉 😁 ...

Ist das beim R noch das "alte" System, mit einem Rohr das in den Innenraum führt zur Sound Übertragung oder doch schon wie beim GTI elektronisch? Wenn man sich nämlich Bilder vom Motorraum eines R´s ansieht, erkennt man ein Rohr, das links am Motorblock entlang läuft!

Ich hab dann doch selbst bei der R GmbH angerufen und um Klärung gebeten.
Sobald es eine Antwort gibt, teile ich es Euch mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von besher_307


Ist das beim R noch das "alte" System, mit einem Rohr das in den Innenraum führt zur Sound Übertragung oder doch schon wie beim GTI elektronisch? Wenn man sich nämlich Bilder vom Motorraum eines R´s ansieht, erkennt man ein Rohr, das links am Motorblock entlang läuft!

nein, er hat bereits die neue, rein elektronische lösung! (bild im anhang)

das rohr, das du wahrscheinlich meinst, ist die bypassleitung des Schubumluftsystems (Pos. 1), welche eben aus dem SUV (Pos. 2) kommt! (eigentlich ist es ein schlauch 😉)

Und wie sah es im Motorraum mit dem alten System aus, lag da noch ein Rohr? Der GTI ed30 hat ja den gleichen Motor und da sieht es nicht anders im Motorraum aus und der hat das alte System!

Zitat:

Original geschrieben von besher_307


Und wie sah es im Motorraum mit dem alten System aus, lag da noch ein Rohr? Der GTI ed30 hat ja den gleichen Motor und da sieht es nicht anders im Motorraum aus und der hat das alte System!

nö, beim Ed30 sieht das ganze schon anders aus! (bild im anhang)

der Ed30 hat aufgrund des "mechanischen" geräuschverstärkers eine andere ladeluftverrohrung als der Golf .:R / S3!
dort wo beim Golf .:R das schubumluftsystem verläuft, liegt beim Ed30 das soundrohr! (im bild mit punkten markiert)

Ich persönlich finde den Sound des R sehr gut. Besser als beim ED 30. Aber er ist auch nicht zu laut und damit auf keine Fall nervig auch bei längeren Fahrten.

Zitat:

Original geschrieben von engineer944


...

OFF TOPIC:

Weniger gut ist der extreme Durst. Der Verbrauch liegt sogar etwas (0,3 l/100km) ÜBER dem meines IVer R32, den ich sieben Jahre lang fuhr. Inakzeptabel! War schon beim Freundlichen, um das zu klären. Warte nun auf Antwort.

Beispiel: Österreich, knapp 300 km lang immer zwischen 60 und 100 km/h, meistens sogar mit Tempomat. Verbrauch dabei: 9,8 l/100km (!). Durchschnitt bislang 12,02 l/100km.

Mmh, das finde ich auch etwas sehr viel. Können das andere R - Besitzer bestätigen? Dann müsste ich mich doch von meinen Plänen, nächstes Jahr einen zu kaufen, trennen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von engineer944


...

OFF TOPIC:

Weniger gut ist der extreme Durst. Der Verbrauch liegt sogar etwas (0,3 l/100km) ÜBER dem meines IVer R32, den ich sieben Jahre lang fuhr. Inakzeptabel! War schon beim Freundlichen, um das zu klären. Warte nun auf Antwort.

Beispiel: Österreich, knapp 300 km lang immer zwischen 60 und 100 km/h, meistens sogar mit Tempomat. Verbrauch dabei: 9,8 l/100km (!). Durchschnitt bislang 12,02 l/100km.

Mmh, das finde ich auch etwas sehr viel. Können das andere R - Besitzer bestätigen? Dann müsste ich mich doch von meinen Plänen, nächstes Jahr einen zu kaufen, trennen...🙁

Hi!

Keine Veränderung im Verbrauch. Kannst Dich über den Link zu meinem Spritmonitor auf dem Laufenden halten. Verbräuche unter 11 l schaffe ich eigentlich nur, wenn ich nicht über 120 fahre und das Gaspedal mehr als behutsam behandle. Alles in allem wie gesagt ein deutlich höherer Verbrauch als der auf 265 PS gechippte R32 bei gleicher Fahrweise.

Vielleicht habe ich einen Ausreißer nach oben oder etwas stimmt nicht. Das Auto geht in Kürze deswegen zum Freundlichen. Die Ergebnisse gibt´s dann hier und/oder im Spritmonitor.

Boah, das finde ich halt echt viel zu derb. Angeblich ( laut VW ) soll der R doch 2 Liter weniger brauchen als der Ver R32.
Wenn ich mit meinem GTI 80-100 kmh fahre braucht er unter 7l...

also ich schaffe beim mein gti auch selten über 8 l bei zügiger fahrweise. 80-100 sind sogar unter 7 l drinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen