Golf IV, 1.4 55kW Gasumbau möglich?

Hallo,

ich habe jetzt aus Familienbesitz ein Auto übernehmen können: Golf IV, 1.4er Motor 16V, 55kW, Motorkennb. APE, Bj. 2000, 90tkm, scheckeft und sehr guter Zustand.

Da ich mich erst kurz mit dem Kapitel LPG beschäftige erst mal die generelle Frage, ob dieses Fz. für einen Gasumbau taugt. Wenn ja, was muss ich investieren? Ich wohne in der Nähe von Rheine, dort gibt es einen Umbauer der aktuell mit "1.399,- inkl. allem" wirbt (will keine Reklame machen, daher mal die Anzeige ergoogeln).

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Umbauer?

Bin recht anspruchslos was Pkw angeht, fahre auch auf der BAB selten schneller als 110km/h. Nur günstig muss ich von A nach B kommen. Irgendwelche weiteren Tips?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gasexperte


Was wir aber definitiv gemacht haben ist duch die Flüsigeinspritzung die Ladeluft runntergekühlt ,

Ich frage mich, wie die Flüssigeinspritzung die Ladeluft kühlen soll?

Ganz nebenbei: Die Verdampfungsenthalpie von LPG ist geringer als die von Benzin. Das erklärt auch, dass es ausreichend ist, das LPG durch einen abgeschnittenen Nylonschlauch zu spritzen, während bei einer Benzineinspritzung feiner vernebelt werden muss.

ICOMWorker hat unlängst ein Video eingestellt, in dem eine Endoskopkamera den LPG-Strahl zeigt. Würde man Benzin so grob einspritzen, sähe es mit den Abgaswerten schlecht aus.

Kleiner Tipp am Rande: Unser LPG ist deshalb flüssig, weil es unter Druck steht, nicht weil wir unseren Tank auf -42°C herunterkühlen. Ich verstehe gar nicht, wie man immer auf das kalte LPG zu sprechen kommt. Benzin muss ebenso verdampft werden, um ein zündfähiges Gemisch mit der Luft zu bilden. Es benötigt sogar noch mehr Wärme pro Masse um zu verdampfen, das heißt, es entzieht eine höhere Wärmemenge der Umgebung, vulgo: Kühlt stärker.

Von jemandem, der sich "Gasexperte" nennt, kann man verlangen, wenigstens die einfachsten Grundlagen der Thermodynamik zu kennen.

Im Übrigen klinke ich mich an dieser Stelle aus dem Thread aus, es ist sinnlos......

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123 Autogas


Autogas Rheine ist Autogas Jürgens.
[..]
Bei Jürgens bekommt man gute Arbeit er ist auch Umrüster von Van Haus in Osnabrück , und die ganzen Diakonie Fahrzeuge aus Rheine werden bei Ihm umgerüstet . Von ATR würde ich die Finger lassen waren vorher Autogas Münsterland und davor EAS .

Ich will es mal so sagen: Bei einem Umrüster, dessen Aussagen so auf der Homepage stehen, wie ich sie im Screenshot angehägt habe, wäre ich skeptisch.

Bei einer ICOM damit zu werben, sie sei wartungsfrei, halte ihc für strittig, dass man sie ins Folgeauto umbauen kann, halte ich für lächerlich und dass sie auf Benzin udn GAs die gleichen Verbräuche hat sollte auch nur auf die Masse des Brennstoffs gezielt sein, dusseligerweise werden aber Benzin udn lPG übrlicherweise in Litern verkauft. Und ein Umrüster, der mir erzählt, die voluemtrischen Verbräuche bei Gas und Benzin seine nahezu identisch macht irgendwas falsch.

Zitat:

Und ein Umrüster, der mir erzählt, die voluemtrischen Verbräuche bei Gas und Benzin seine nahezu identisch macht irgendwas falsch.

Der macht nicht irgendwas falsch, sondern der outet sich!

Das ist nur ein Werbegag, damit kann der aber nur Bauern fangen! (man verzeighe mir diesen Vergleich, ich will hier keinen ansprechen, hab das vom landläufig bekannten "Bauernfänger abgeleitet)

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von 123 Autogas


Autogas Rheine ist Autogas Jürgens.
[..]
Bei Jürgens bekommt man gute Arbeit er ist auch Umrüster von Van Haus in Osnabrück , und die ganzen Diakonie Fahrzeuge aus Rheine werden bei Ihm umgerüstet . Von ATR würde ich die Finger lassen waren vorher Autogas Münsterland und davor EAS .
Ich will es mal so sagen: Bei einem Umrüster, dessen Aussagen so auf der Homepage stehen, wie ich sie im Screenshot angehägt habe, wäre ich skeptisch.

Bei einer ICOM damit zu werben, sie sei wartungsfrei, halte ihc für strittig, dass man sie ins Folgeauto umbauen kann, halte ich für lächerlich und dass sie auf Benzin udn GAs die gleichen Verbräuche hat sollte auch nur auf die Masse des Brennstoffs gezielt sein, dusseligerweise werden aber Benzin udn lPG übrlicherweise in Litern verkauft. Und ein Umrüster, der mir erzählt, die voluemtrischen Verbräuche bei Gas und Benzin seine nahezu identisch macht irgendwas falsch.

Der Volvo mit den 350Ps und dem nahezu Identischen Verbrauch ist meiner gewesen und auch von mir persönlich umgebaut worden. Ist auf dem Rollenprüfstand gewesen zwecks Leistungsdiagramm. Gefahren wurde mit Airfullratioanzeige und Abgastemperatur vor Lader so das immer gewährleistet worden ist das er weder zu heiss also zu mager noch zu fett gelaufen ist. Die Verbräuche sind meine Persönlichen erfahrungen und entsprechen entgegen deiner Aussage denoch den Tatsachen. Habe ihn leider verkauft und kann dir nun auch nichtmehr das gegenteil beweisen.Benzin 18Ltr gegenüber 19 Ltr Im Gasbetrieb. Was wir aber definitiv gemacht haben ist duch die Flüsigeinspritzung die Ladeluft runntergekühlt , sprich wir können einen höheren Füllungsgrad erreichen, ergo Mehrleistung. Wenn ich dem Fz aber diese Mehrleistung nicht abrufe sondern fahre es wie auf Benzin habe ich einen nahezu identischen Verbrauch. Nun zum Umbau, den du ja für Lächerlich hälst. Technisch möglich und auch schon hier vorgekommen, allerdings übernehme ich keine Gewährleistung für die gebrauchten Teile sondern nur für den Einbau. Die Gasanlage für sich ist Wartungsfrei, nur leider Gottes haben wir so besch... dreckiges Gas das es immer wieder zu Pumpenausfällen kommt und darauf hin prüfen wir regelmässig Den Druck und Einspritzzeiten. Zu Pumpen ausfällen kommt es natürlich auch wg der Materialbeschaffenheit der alten Pumpen. Ach und nahezu heißt nicht Identisch!! Letzendlich sind es aber Werbeaussagen von Icom.

Kann das mal jemand klartexten ......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Kann das mal jemand klartexten ......

Besteht dazu wirklich noch Bedarf? 😎

Zitat:

Original geschrieben von gasexperte


Was wir aber definitiv gemacht haben ist duch die Flüsigeinspritzung die Ladeluft runntergekühlt ,

Ich frage mich, wie die Flüssigeinspritzung die Ladeluft kühlen soll?

Ganz nebenbei: Die Verdampfungsenthalpie von LPG ist geringer als die von Benzin. Das erklärt auch, dass es ausreichend ist, das LPG durch einen abgeschnittenen Nylonschlauch zu spritzen, während bei einer Benzineinspritzung feiner vernebelt werden muss.

ICOMWorker hat unlängst ein Video eingestellt, in dem eine Endoskopkamera den LPG-Strahl zeigt. Würde man Benzin so grob einspritzen, sähe es mit den Abgaswerten schlecht aus.

Kleiner Tipp am Rande: Unser LPG ist deshalb flüssig, weil es unter Druck steht, nicht weil wir unseren Tank auf -42°C herunterkühlen. Ich verstehe gar nicht, wie man immer auf das kalte LPG zu sprechen kommt. Benzin muss ebenso verdampft werden, um ein zündfähiges Gemisch mit der Luft zu bilden. Es benötigt sogar noch mehr Wärme pro Masse um zu verdampfen, das heißt, es entzieht eine höhere Wärmemenge der Umgebung, vulgo: Kühlt stärker.

Von jemandem, der sich "Gasexperte" nennt, kann man verlangen, wenigstens die einfachsten Grundlagen der Thermodynamik zu kennen.

Im Übrigen klinke ich mich an dieser Stelle aus dem Thread aus, es ist sinnlos......

Beides stimmt etwas 😉

Wenn ein Tropfen LPG verdampft, dann kühlt sich die Oberfläche des Tropfens auf bis zu -42°C herunter (druckabhängig). Das heisst nicht, dass die Luft insgesamt auf -42 Grad abgekühlt wird. LPG verdampft schneller als Benzin, daher findet der Vorgang eher noch im Ansaugtrakt statt. Bei Benzin dauert das etwas, vor allem da verschiedene Siedefraktionen beteiligt sind. Aber trotzdem glaub ich 18l Super gegen 19l Gas nicht.

Die Aussage "Wenn ich dem Fz aber diese Mehrleistung nicht abrufe sondern fahre es wie auf Benzin habe ich einen nahezu identischen Verbrauch." gehört in die Kategorie thermodynamische Märchenstunde.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Von jemandem, der sich "Gasexperte" nennt, kann man verlangen, wenigstens die einfachsten Grundlagen der Thermodynamik zu kennen.

Im Übrigen klinke ich mich an dieser Stelle aus dem Thread aus, es ist sinnlos......

Dito.

Das solltet Ihr mal lesen !!!
http://www.raymondadam.de/lpg/lpg.html

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von dreamliner1969


Habe meinen Wagen bei NLP Autoteile in Schüttorf (nlp-gasshop.de) umrüsten lassen und bin super zufrieden.
Der rüstet für 1390.-€ einen 4-Zyl. um.

Gruß, Peter

1390,- Euro ist in der Tat ein Kampfpreis. Dann noch zufrieden, das ist echt der Hammer . Selbst ich werde da skeptisch .

Hi, habe nach empfehlung eines bekannten auch mal in schüttdorf angerufen, netter kontakt, verspricht alles. habe einen BMW E38 750i, da rufen die anbieter zwischen 3600 - 5900 € auf fürne umrüstung,

NLP wollte es für 2300 machen, haben schon einige gemacht hat er gesagt.

also hingefahren. eingebaut haben die schon anlagen, haben auch erfahrung, im 4 und 6 zylinderbereich.

dann kam die frage wo sollen wir die verdampfer hinbauen, kein platz - für jemanden der das schon ein paar mal gemacht hat ne komische frage.

alles in allem war der einbau ok, ging schnell und ich habe einen kostenlosen ersatzwagen bekommen. auf der heimfahrt habe ich doch wiedererwartend 7-8l benzin auf 100km verbraucht trotz gas. nach anruf hat er gesagt das das an meiner tankanzeige läge. also so lange gefahren bis nichts mehr geht, lag nicht an der tankanzeige. eine anlage ging ständig auf störung. am telefon wurde mir gesagt "ich schicke dir ein kabel und dann stellst du sie selbst unter meiner anleitung nach" dann keinen kontakt mehr herzustellen. habe mir dann software und obd kabel gekauft passend zur ASG anlage und mal ausgelesen. verdampferdruck zu gering, eine seite gastemperatur 80°C die andere 0°C. also verdampfer ausgebaut und gereinigt ( ein größeres stück gummi im verdampfer gefunden was da nicht hingehört, und ein temperaturfühler im 2. verdampfer wurde einfach weggelassen. beide verdampfer wurden wasserseitig in reihe geschaltet wodurch der 2. verdampfer nicht mehr genug temp. bekommt.

habe das nun alles geändert. jetzt laufen beide anlagen. mein bekannter hatte mitlerweile das selbe problem bei seinem 6 zylinder , konnte aber durch nachstellen des verdampferdruckes von mir behoben werden.

also alles in allem hätte ich auch für einen tausender mehr die anlage bei jemandem einbauen lassen können der sowas schon mal gemacht hat und mir so einen haufen arbeit, geld und zeit gespart. für allle mit nem 12 zylinder BMW ist NLP schüttdorf nix.

aber wenn jemand probleme mit seiner ASG anlage hat und der weg nach 06556 Kalbsrieth angemessen ist kann ich nun gerne versuchen zu helfen. auch mit dem einbau einer voll obd fähigen anlage kann ich behilflich sein. habe mittlerweile 3 anlagen gemacht. laufen alle gut.

wichtig ist vor allem das der umrüster nicht allzuweit weg ist da eine nachregulierung oder problembehebung da schnell zum kosten und zeitaufwendigen unterfangen wird.

wer fragen hat 01752316112 oder per Mail: schnelltot@aol.com

gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von janmuth92



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


1390,- Euro ist in der Tat ein Kampfpreis. Dann noch zufrieden, das ist echt der Hammer . Selbst ich werde da skeptisch .
Hi, habe nach empfehlung eines bekannten auch mal in schüttdorf angerufen, netter kontakt, verspricht alles. habe einen BMW E38 750i, da rufen die anbieter zwischen 3600 - 5900 € auf fürne umrüstung,
NLP wollte es für 2300 machen, haben schon einige gemacht hat er gesagt.
.....
also alles in allem hätte ich auch für einen tausender mehr die anlage bei jemandem einbauen lassen können der sowas schon mal gemacht hat und mir so einen haufen arbeit, geld und zeit gespart. für allle mit nem 12 zylinder BMW ist NLP schüttdorf nix.

Womit sich mal wieder bestätigt: wer Kampfpreise macht, hats nötig - und wer darauf hereinfällt, hat im Nachhinein nur Ärger und spart gar nichts. Eine gute Umrüstung kostet eben Geld, aber läuft dann auch (hoffentlich) problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von 123 Autogas


Das solltet Ihr mal lesen !!!
http://www.raymondadam.de/lpg/lpg.html

und was willst du uns damit sagen???

oder bin ich nur zu doof um den sinn zu verstehen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen